Wandlung wg Windgeräusche?

VW Passat B6/3C

Ich habe, wie so einige hier, erhebliche Probleme mit Windgeräuschen. Ab 120 geht es los, ab 140 wirds unangenehm. Meine Frage: ist das ein Wandlungsgrund, bzw. hat jemand schon mal deswegen gewandelt? Die können doch immer behaupten, man hätte sensible Ohren, das wäre normal und man solle sich nicht so anstellen. Zugegeben: da ist viel Subjektivität dabei.

Ich bin obendrein auch etwas unsicher, ob ich das Wandlungsbegehren nun losschicken soll. Ich fahre recht wenig Autobahn und in der Stadt geht ja. Aber jedesmal, wenn es auf die AB geht, ärgere ich mich schwarz. So habe ich mir das bei einem Auto dieser Preisklasse nicht vorgestellt. Wurde auch schon einiges gemacht, mehr oder minder ergebnislos. Mweine Werkstatt hat jetzt gesagt, sie wäre mit ihren Möglichkeiten am Ende. Am meisten hasse ich diesen inneren Dauerkonflikt zwischen "stell dich nicht so an" und "jetzt reichts, so fahre ich nicht mehr weiter".

26 Antworten

Hallo,

deinen inneren Konflikt kannst du nur verlieren. Wegen Windgeräuschen wirst du nicht wandeln können, Volkswagen gibt sicherlich keine 100% Zufrieden Garantie, die bekommst du vielleicht bei Ferrari oder sowas. Bei manchen Postings hier hab ich aber auch echt den Eindruck als würden die Leute hier für ~40k€ ein perfektes Auto erwarten. Leute, VW kocht nur mit ganz normalem Wasser. Man bezahlt etwas den Namen mit, man hat sich aus irgendwelchen Gründen für VW entschieden (für mich ist es das Design und der Motor, alles andere wie z.b. den Komfort, den Platz etc. bekomme ich auch woanders), aber es bleibt ein Volkswagen. Windgeräusche hast du auch in anderen Autos, und desto größer das Auto ist, desto mehr wirst du bei der recht einfachen Verarbeitung mit Windgeräuschen auf der Autobahn zu kämpfen haben. Meine Empfehlung: Radio / Musik an und nicht mehr drauf achten. Und beim nächsten mal bei der Probefahrt vorher eine Checkliste machen: Windgeräusche, Motorgeräusche, Reifengeräusche etc. alles überprüfen und erst dann ein neues Auto nehmen wenn die Kiste den Anforderungen genügt. Für mich ist der Passat deswegen Fast-Oberklasse weil ich mich da hineinsetzen kann und völlig entspannt mit 130 - 160 km/h auf der Autobahn Kilometer runterspule.

:btt: Wie gesagt denke ich nicht dass du wegen so etwas wandeln kannst. Im Notfall musst du das Auto eben verkaufen und die fetten Verluste, die du damit enfährst, in Kauf nehmen wenn es für dich keine andere Möglichkeit gibt, mit der Geräuschkulisse des Autos zu leben.

Gruß
cSharp

Ein Rücktritt (früher Wandlung) kommt nur bei einem wesentlichen Mangel in Betracht. Ohne jetzt näher ins Detail zu gehen, denke ich, dass die Windgeräusche kein wesentlicher Mangel sind, die zu einem Rücktritt berechtigen. Bei einer Minderung ist der wesentliche Mangel keine Voraussetzung, so ass man ggf. über eine Minderung nachdenken kann. Dann bleibt aber weiterhin fraglich, ob Windgeräusche ein Mangel sind, da ja auch hierbei subjektive Eindrücke eine Rolle spielen.

Es gab hier im Forum einen Beitrag, der das gleiche Problem beschrieb und dieses durch die Abdichtung kleinerer Fugen im Bereich der Windschutzscheibe beseitigt werden konnte.

Hi,

und die Funktion des Auto's wird ja auch in keinerlei Hinsicht eingeschränkt.
Diese Windgeräusche sind eben nicht objektiv einzuordnen, und in keinem Prospekt wird auf solche Geräusche verwiesen, so das du auf einen event. Fehler oder Nichteinhalten eines Vertragsbestandes verweisen kannst.

Ist ärgerlich, aber wie schon vorher beschrieben, Musik an, vielleicht nicht so schnell fahren und durch.

Gruß
Duffy

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Hallo,

... Bei manchen Postings hier hab ich aber auch echt den Eindruck als würden die Leute hier für ~40k€ ein perfektes Auto erwarten. ...

Gruß
cSharp

Sorry cSharp,

aber sicher erwarte ich das von einem Auto was ca. 80.000.- DM kostet.

Also da sollte sich VW schon für anstrengen. Egal ob sie sogenannte VOLKSwagen herstellen. Für den Preis will ich dann auch ein perfektes (im Rahmen eines Passats) Auto haben.

Für mich ist dieser Betrag kein Pappenstiel gewesen.

Aber vielleicht habe ich da auch eine komische Meinung zu. Dann sorry, will keinen angreifen hier.

VG Stefan

Ähnliche Themen

Windgeroischen

Hallo, ich suche schon länger eine Familienkutsche, habe vor 1 woche mit dem Passat Variant 3C gemacht, War ein Vorführwagen. Ab ca 140 KmH waren deutliche Windgereuschen zu horen und das beim Preiss von fast 30000€.
Vor dem bin ich ein Opel Vectra Caravan gefaren, var ebenfalls ein Vorführwagen, waren Windgereuschen deutlich leiser. Habe beide wagen näher angesehen.
Beim Passat sind die Türengummis deutlich nach außen ausgeprägt als bem Opel, ich meine in A, B, C Seulen bereichen. Es kann hochstwarscheinlich die Ursache sein.

Hi, mal so dazwischen gefragt:
Sind 80.000 DM mehr als 40.000 Euro oder warum betont man das immer wieder, wenn man den Wert eines Autos nochmals darlegen will ? ;-)

Nix für ungut,
Gruss domian

P.S. Es sind weniger....

hi,

nachdem die Werkstatt an den Windgeräuschen rumgedoktort hat können die sich ja nicht mehr damit rausreden, dass die "normal" sind. Ich würd schonmal mit dem 🙂 reden und die Rückgängigmachung ansprechen. Wenn abgeblockt wird, 'nen Anwalt konsultieren.

Ich kann jetzt nicht einschätzen, wie stark die Windgeräusche sind. Aber wenn sie bei bestimmten Geschwindkeiten derart stören, dass man die Geschwindigkeiten nicht mehr fahren kann, hat das nichts mit "anstellen" zu tun. Wenn dies bei meinem Passat so wäre, würde ich dem 🙂 auch aufs Dach steigen...

schönen Gruß, Marc (pj)

danke für die Meinungen. habe gerade das Wandlungsbegehren abgeschickt und bin mächtig gespannt. Rein faktisch geht es mir um die Windgeräusche, persönlich um ein neues Auto für viel Geld, an dem ich nie so recht Freude hatte. Es gab schon einige Werkstattaufenthalte und es wurde schon einiges gemacht. Auch neue Bremsscheiben, Ladedruckventil u.a. Ich habe zu dem Fahrzeug einfach kein Vertrauen mehr. OK, ist klar, dass ist natürlich kein Wandlungsgrund. Auch das mit den Windgeräuschen von vorne sehe ich in der Beziehung skeptisch.

Worum es mir vor allem geht, ist die hintere Tür Beifahrerseite. Bereits bei meiner ersten Fahrt stellte ich fest, dass aus dem Bereich hintere Tür Beifahrerseite starke Windgeräusche ab ca. 80 km/h (!) zu vernehmen waren. Es hörte sich an, als ob das Fenster nicht ganz verschlossen ist. Dieses Problem wurde scheinbar durch Justierung der Tür behoben. Da ich kaum Autobahn fahre, war ich eigentlich zufrieden. Bei einer Urlaubsfahrt mußte ich aber feststellen, dass das Geräusch immer noch da ist, allerdings erst ab 120 km/h auftritt. Bei längeren Strecken stellt dies eine erhebliche Belastung dar. Dies gilt besonders für Mitfahrer hinten. Die Werkstatt hat sich dieses Problems dann noch einmal angenommen aber offensichtlich keine Lösung gefunden. Mir wurde mitgeteilt, dass man hier nichts mehr tun kann. Der Abstand zwischen hinterer Türkante oben und Karosserie ist übrigens ca. doppelt so breit wie auf der Fahrerseite.

Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, dass man das nicht hinbekommt. Habe es aber nun schriftlich. Andererseits soll mir das als Grund für eine Wandlung willkommen sein. Ich solte noch anfügen, dass ich einen der ersten Passat Variant 3c fahre (9/05). Und mich beschleicht der Verdacht, dass die damals den Fertigungsprozess noch nicht im Griff hatten und die Karosserien deshalb unzulässige Toleranzen aufweisen. So erkläre ich mir auch, dass meine Werkstatt, mit der ich bisher top zufrieden bin, bei der Tür hinten aufgegeben hat. Ich werde versuchen, die Sache durchzufechten. Allein wegen den Geräusche von vorne hätte ich das nicht riskiert. Ich hoffe darauf, dass VW selbst weiß, was am Anfang schief gelaufen ist. Ich erinnere mich z.B. daran, dass der Türgriff außen hinten Fahrerseite locker war. Und ob ihrs glaubt oder nicht, ich war damals in zwei Autohäusern und habe an den Austellungswagen rumgefühlt. Das Ergebnis: lockere Türgriffe, immer nur hinten links....

Zitat:

Original geschrieben von RS-P


Sorry cSharp,
aber sicher erwarte ich das von einem Auto was ca. 80.000.- DM kostet.
Also da sollte sich VW schon für anstrengen. Egal ob sie sogenannte VOLKSwagen herstellen. Für den Preis will ich dann auch ein perfektes (im Rahmen eines Passats) Auto haben.
Für mich ist dieser Betrag kein Pappenstiel gewesen.
Aber vielleicht habe ich da auch eine komische Meinung zu. Dann sorry, will keinen angreifen hier.

VG Stefan

Hallo,

für viele, auch für mich, sind 40k€ (btw: find es immer wieder ulkig dass Leute den Betrag ganz schnell verdoppeln und DM hinterschreiben um klarzustellen dass es sich um eine sehr große Summe handelt) verdammt viel Geld. Aber man sollte sich auch mal überlegen: So ein Passat hält in der Regel 250-300tkm. Bei 20tkm im Jahr durschnittliche Fahrleistung und der Tatsache dass die meisten sich den teuren VW Service nur einige Jahre gönnen und danach zu ATU fahren muss VW schon einiges an so einem Auto verdienen damit sie noch wettbewerbsfähig bleiben. Mein Vater fährt z.b. seine Mercedes G Klasse seit nunmehr 15 Jahren. Damals hat er die Kiste gekauft als sie 10 Jahre alt war, EZ 07/1981 (!). Und ein Ende ist kaum abzusehen. So teuer kann Mercedes den Wagen gar nicht machen um noch genug daran zu verdienen. Früher sind nur die Besitzer der sog. Premiumlimousinen überhaupt in den Genuss gekommen, mit 160 Reisegeschwindigkeit über die Autobahn zu donnern. Heute bekomme ich noch unter 7 Liter Spritverbrauch dazu. Sowas kostet Geld. Klar versucht VW durch diversen Schnickschnack das Auto höher zu positionieren, aber Premium ist für mich aus dem Hause VW einzig und allein der Touareg, da können die auch 4 Ringe vorne draufmachen und sie würden nicht mal lügen, und der Passat ist für mich ein Volkswagen, der genau wie ein Opel oder Ford nah an der Premiumklasse, aber eben noch nicht IN der Premiumklasse ist. Eine falsch eingesetzte Tür von der die Windgeräusche kommen ist schon sehr ärgerlich, sollte sich von einem Karosseriebauer aber beheben lassen. Sowas sollte nicht sein, nicht mal bei einem Vox. Trotzdem gehen die Erwartungen mancher Leute hier soweit dass sie sich aber auch gar nichts mehr bieten lassen wollen. Das sind die gleichen Leute die den Händler vorher bis zu 20% Rabatt abgeluchst haben und sich dann wundern dass sie nicht mehr wie ein König behandelt werden. Fakt ist für mich, dass jedes Produkt einen Preis hat, und der Passat ist mit entsprechender Ausstattung eben zwischen 30.000 und 40.000 Euro wert, auch wenn er noch nicht perfekt ist. Wer die Menge an Geld nicht ausgeben will, sollte sich einen Mazda 6 oder nen Avensis kaufen, die sind meistens besser verarbeitet und kosten teilweise weniger. Ist dann aber eben kein schicker Passat, der mir persönlich deutlich besser gefällt. Ich rechne bei meinem Passat nicht damit, dass er perfekt ist, Fehler werde ich reklamieren und wenn das mehr als 10x im ersten Jahr vorkommt werde ich dem Händler auch sagen dass ich den Wagen zurückgeben möchte. Aber ansonsten gehe ich schon davon aus dass bei dem ganzen elektronischem Schnickschnack der ein oder andere Fehler dazu kommt.

Gruß
cSharp

Also erstmal macht jedes Auto windgeräusche - selbst ein A8 oder Phaeton - Luft verschwindet bei Tempo 100 und höher nicht einfach so.Die neuen Modelle machen gerade im Vergleich zu den Vorgängern allein von gewachsenen Aussenmaße mehr geräusche, ein 5er mehr als nen 4er, ein 3C mehr als ein 3B. Auch die meiner Meinung nach Hässlichen Spiegelblinker tragen gern dazu bei.

Was hier bei MT jedoch irgendwo auffällig ist das viele Leute wegen Dingen ein Auto wandeln wollen, die eigentlich kleinigkeiten sind. Scheint der neue Volkssport zu werden, und sich wohl zu lohnen, auto kaufen, halbes Jahr oder Jahr fahren, rumjammern und neues ordern.Teilweise wird auch hier im Forum gelesen, und dann gezielt gesucht nach dingen die bei anderen auftreten, die man selbst nie bemerkt hätte.Aber es werden fleissig gründe für ne Wandlung gesammelt, weil die eigenen nicht ausreichen dafür.
(Das war jetzt nicht direkt auf dich oder irgendwen spezielles bezogen, sondern lest euch selbst einige Beiträge bei MT in den verschiedenen Foren durch).

Ich weiss nicht wie laut/doll deine Geräusche nun sind, aber eine frage hab ich dazu mal :

Bist du überhaupt mal nen anderen 3C zum Vergleich gefahren ?? Fahr zu deinem AH, lass dir nen Vorführer geben, schau was der macht, am besten mit Werkstattmeister, und dann weitersehen.

Ich denke das der Antrag auf Wandlung erstmal abgelehnt wird, was ich vorläufig auch für völlig gerechtfertigt finde.Dann sollen sie den Wagen,wenn deine Werkstatt es nicht hinbekommt ins Werk holen, was wohl auch dann darauf hinauslaufen wird, sollten den Vergleichsfahrzeuge dieses Phänomen nicht aufweisen,aber alles weitere find ich für völlig überrissen.

Sollten andere Wagen dies auch machen, solltest du vieleicht wirklich mal deine Empfindlichkeit an die momentane realität anpassen.

Das sind ja wirklich zwei merkwürdige Beiträge zuletzt. Hat VW eigentlich ne PR-Agentur, die hier postet? Mit meinem Problem hat das recht wenig zu tun. Ich habe mir echt die Mühe gemacht, das ausführlich zu posten. In einem früheren Threat hatte ich sogar auf mp3-files verwiesen, die das dokumentieren. Nochmal: als ich den Wagen abholte, hörte es sich bei 80 (!!!) km/h so an, als wäre das Fenster hinten links nicht zu. Jetzt tritt der Effekt bei 120 ein. Möchte einer mal das Fenster hinten einen kleinen Spalt aufmachen und dann 2 bis 3 Stunden Autobahn fahren? Oder besser sich nach hinten setzen? Glaube kaum. Der Spalt zur Karosserie rechts ist doppelt so breit, wie links. Und meine Werkstatt hat zweimal dran gearbeitet und jetzt aufgegeben. Und nun? Es interessiert mich überhaupt nicht, ob ein Passat Premium ist oder nicht. Ob ich damit allerdings ein paar Stunden auf der Autobahn fahren kann, ohne dass mir der Kopf brummt und meine 70jährige Mutter von hinten lamentiert, wohl schon.
Auch diese Allgemeinplätze, dass in Foren nur die besonders kritischen und engagierten sind, helfen nicht weiter. Ich bin froh, dass es Foren gibt. Natürlich habe ich hier den Hinweis mit den Bremsscheiben erhalten und dann halt mal geschaut. Ergebnis: tiefe Riefen. Und ohne dieses Foruim, wäre ich bei dem dann extremen Motorbrummen vom Gardasee nicht nach Hause gefahren, ohne vorher eine (italienische) Werkstatt aufzusuchen. Und vielleicht hätte ich den Aussagen meiner Werkstatt hier gelaubt, das elende Knarzen käme von den Dichtungen und wäre normal. Stattdessen habe ich selbst probiert und recherchiert bis ich die Ursache gefunden hatte, dass der obere Fensterbügel viel Spiel hatte. Der Austausch hats dann gebracht. Ich habe echt kein Bock auf Wandeln. Und eigentlich überhaupt keinen Bock, mich mit meinem Auto zu beschäftigen. Ich stelle 2 Dinge fest: es war das teuerste Auto, das ich bisher gekauft habe. Und es ist das mit den meisten Mängeln. Meine Meinung: da stimmt was nicht.

sagt nichtsmehr gegen die vw-qualität
... bei premium für viel geld ist das noch schlimmer 😁 hier

nur kleine aufmunterung 😉

@Blowup,

wenn die Wind-Probleme derart penetrant vorhanden sind und Dein 🙂 schon alles versucht hat, finde ich ist es Dein gutes Recht auf den Putz zu hauen.

In anderen Berichten wurde schon mehrmals geschrieben, dass in der Werkstatt die kompletten Türdichtungen mit Erfolg getauscht wurden, hab jedoch auf die Schnelle nichts gefunden. Vielleicht könnte ja das helfen.

Meine Erfahrung aus dem Bekanntenkreis und mit einem Vorführwagen ist die, das vor allem Wagen aus dem letzten Jahr die Windgeräusche aufweisen. Ich hatte im Herbst 05 mal nen Vorführwagen, da ist es mir schon nach 500m Fahrt sofort aufgefallen. Hab überall geschaut ob ein Fenster offen ist. Wenn Du so einen erwischt hast, versteh ich Deinen Ärger.

Bei meinem (seit 30.03.) ist jedoch überhaupt nichts in dieser Richtung festzustellen. Kein Knarzen, kein Pfeifen, kein auffälliges Windgeräusch. Das "Muhen" hab ich ab und zu aber hält sich in Grenzen.

Wünsch Dir viel Erfolg und das sie den Wagen doch noch hinkriegen.

Gruss

die kuh kann mitlerweile geschlachtet werden! 1h werkstatt fertig! und ruhe! bisher schon 3500km!

Deine Antwort
Ähnliche Themen