Wandlerschlupf bei Tiptronic wegprogrammieren???
Mich beschäftigt das Thema nun schon seit einigen Monaten,
bisher konnte mir aber keiner weiterhelfen, daher die Frage an euch:
Ist es möglich, bei der Tiptronic (6-Stufig Bj.Dez. 05) den nervigen Wandlerschlupf wegzuprogrammieren oder gibts bei Audi etwa ein Update fürs Getriebe? Mich nervt der Schlupf, denn will man mal schnell beschleunigen oder überholen, steigt erst mal die Drehzahl in Bereiche, wo ich sie eigentlich beim Diesel gar nicht haben will!! (so über 3500).
Das selbe im Tiptronic-Modus: Fahr ich los, wirkt der blöde Schlupf bis in den 3. Gang; ich kann das zwar dann minimieren indem ich im 2. einfach konstant Gas gebe, dann merk ich wie der Schlupf verschwindet, erst dann kann man die Gänge ohne Schlupf bis in den 6. Schalten (so wie es sein soll)
Eine optimale Getriebecharakteristik wär die der S-Tronic (ich weiß die funktioniert grundlegend anders) aber es kann doch für die Entwickler kein Problem darstellen, die Tiptronic ähnlich abzustimmen.
63 Antworten
hallo SZWT78,
du schreibst, der wandler schleift. was schleift denn da genau? die beläge?
martin
Er wird wohl die kleinen Kupplungen meinen die im Getriebe selbst sind. Der Wandler hat kein Beläge.
er meint die beläge der wandlerüberbrückungskupplung.
wo wird das steuergerät eingebaut?
Ich glaube ich habe den grund für das wandlerverhalten gefunden:
"Der Leistungsübertragung über die wandlerkupplung (WK) waren bisher relativ enge Grenzen gesetzt. Die WK wurde deshalb erst in den oberen Gängen geschlossen bzw. bei niedrigen Motormomenten
geregelt betrieben. Beim 09E Automatikgetriebe wurde die zulässige
Reibleistung der WK erhöht. Dies ermöglicht eine erhebliche Ausdehnung des
Arbeitsbereiches, was den Gesamtwirkungsgrad des Antriebsstranges verbessert. "
mit anderen worten: ältere wandlerkupplungen waren früher viel zu schwachbrüstig, um hohe drehmomente bei niedrigen drehzahlen zu verkraften. das ist der grund, warum der hersteller es nicht erlauben konnte, niedertourig zu fahren.
das DSG hat dieses problem natürlich nicht mehr, weil es keinen wandler braucht. und deshalb kann der TFSI motor bei 1500 U/min prima sein hohes drehmoment auf die räder geben.
Ähnliche Themen
na, also wenn ich meinen spritverbrauch gegenrechne, dann kann ich mir auch alle zwei jahre nen neuen wandler inkl. kupplung leisten 😁
Genau so ist es. Die alten Wandler sind Effizienz mäßig echt nicht berauschend...
gibts da vielleicht optimierte wandler?
Zitat:
Original geschrieben von haccg
gibts da vielleicht optimierte wandler?
ein besserer wandler hat sich durch das DSG eigentlich erübrigt.
ich denke mal, seit man bei audi wusste, dass man am DSG arbeitet, hat man am alten automatikgetriebe nichts mehr gemacht. deswegen ist das eigentlich seit 2000 veraltet und rückständig.
Na ja, also beim 8E ist der Wandler veraltet, nicht allgemein!
Aktuelle Modelle gibts doch bei Audi sogar mit 2 Automatikgetrieben zur Auswahl 😰, ne eigentlich einmalige Sache am Markt! Und dort zeigt sich, dass es zwischen Wandler und DSG fahrleistungs- und verbrauchsmäßig praktisch keinen Unterschied mehr gibt.
Mercedes 7G Tronic und die 8 Gang von BMW sind afaik auch noch klassische Wandler, der Wandler ist durchaus nicht tot, nur im 8E wirklich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit...
Joki
Bei großen, starken Fahrzeugen wirds im Komfortbereich nie was besseres als einen Wandler geben!
Je komfortabler man ein automatisiertes Kupplungsgetriebe programmiert, desto mehr gehts auf Verschleis und wird doch nie so butterweich wie ein Wandler (oder eine Variomatik, wobei die ja bei starken Belastungen auch ausscheidet).
Die DKG die es im Moment gibt, sind in ihren Fahrzeugklassen das Non+Ultra, aber langfristig wirds wieder der Wandler... meiner Meinung nach.
ich rede von optimierten wandlern für ALTE A4...
wenn ich nen neues auto kaufen will, dann kauf ich mir nen neues auto... jetzt will ich aber, dass das getriebe in meinem AKTUELLEN auto funktioniert...
Mit Zeit, Geld und Fachwissen sicher kein Problem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Bei großen, starken Fahrzeugen wirds im Komfortbereich nie was besseres als einen Wandler geben!
Je komfortabler man ein automatisiertes Kupplungsgetriebe programmiert, desto mehr gehts auf Verschleis und wird doch nie so butterweich wie ein Wandler (oder eine Variomatik, wobei die ja bei starken Belastungen auch ausscheidet).Die DKG die es im Moment gibt, sind in ihren Fahrzeugklassen das Non+Ultra, aber langfristig wirds wieder der Wandler... meiner Meinung nach.
hmm....meinst du?
Natürlich.
echt geil das thema. also ich für meine begriffe bin froh, dass mein daimler wesentlich größzügiger wandelt als mein audi.
bei ersterem kann ich von 0-100 beschleunigen ohne, dass man einen schaltruck spürt oder sich die drehzahl verändert!
aus meiner sicht kann man mit einem entsprechend "großen" wandler dann jede 4,5, ... 8 stufen-automatik zum variomatik-getriebe machen. das ist komfortabel und spart sprit, da ich die drehzahl immer in einem optimalen bereich halten kann.
der vorteil ist auch, dass ich beim kurzfristigen beschleunigen sofort vortrieb habe und nicht wie beim audi erst ne sekunde auf das zurückschalten warten muss.