Wandler wechseln bei Getriebereperatur

BMW 5er E39

Hallo an alle,

hab da mal so ´ne Frage. Hab an meinem Schatz nen Getriebschaden und lasse den gerade reparieren. Da ist irgendsone Glocke kaputt durch den Druck. Mein Auto hat jetzt 184000km runter. Denke mal ist normal bei der laufleistung....verschleiss. Aber jetzt wurde mir geraten den Wagen zu verkaufen ,weil da jetzt zb. der Wandler sterben könnte. Weil jetzt einige Sachen neu und andere widerrum nicht neu sind und die nicht wirklich kompatibel sind jetzt. Kann das sein? Müsste ich jetzt alles neu machen lassen damit alles wieder 1A funktioniert? Und am ehesten soll das der Wandler sein der sterben könnte. Ist dem wirklich so? Wer kann mir sagen ob das jetzt so schlimm ist ,dass ich den Wandler nicht wechsle.....

MFG
Meinereiner^^

Beste Antwort im Thema

Hallo Nroph86,
hatte mich gerade über einen Satz in Deiner Schilderung geärgert, weshalb darauf einmal eingehe. Nein, Du kannst nichts für meinen Arger.

Zu Deiner Frage zuerst: Der Wandler ist in der Regel so ziemlich das Letzte, das in dem A.-Getriebe stirbt. Den Wandler kannst Du mit zwei Popellern vergleichen, von dem einer vom Motor angetrieben wird, der anderen das Getriebe antreibt. Dazwischen ist als Antriebs-Medium Oel. Die Sache ist also -abgesehen von den Lagern vielleicht - verschleißfrei.
Verschleissteile sind in der Tat die Lamellenkupplungen und Bremsbänder. Die sollten bei der Gelegenheit unbedingt ersetzt werden (natürlich nicht die stählernen Teile), auch wenn sie jetzt noch nicht total abgenutzt sind; schon wegen des Aufwands des Ein- und Ausbaus vom Getriebe - kommt sonst später nochmal.
Kaputt ist Deine Öldruckpumpe eine "Mondsichelpumpe", die eigentlich auch absolut verschleißfrei sein könnte. Das Zahnrad dieser Pumpe läuft auf der Getriebeseite an einer großflächigen Stahlscheibe. Zur Motorseite hin an einem ca. 1 cm schmalen Aluminiumsteg, der ausgerechnet noch zu Deiner Getriebeglocke gehört. Jetzt rate mal, wo Deine Pumpe "verschleisst"? Das ist Absicht, kann man so vielleicht nicht sagen, aber Schwachstelle sicher.(*)

Was mich geärgert hat? Das bedingungslose Akzeptieren von "Verschleiß" nicht allein in Deinem Betrag, wo eigentlich Schwachstellen/konstruktionsmängel die Ursache sind.
Wenn Du die Rechn. bekommst, bist Du dann möglicherweise weniger Entspannt und kannst dann nachvollziehen weshalb ich mich ärgerte.

Gruß
DieselFrank
* gab es schon in der 1. Evoluution des E34 ('87)

49 weitere Antworten
49 Antworten

hallo ich habe dein problehm gelehsen und würde sagen ruf mich an dan kann ich dier sagen wie du vor zugehen hast ich bin vom fach hier mein tel nr 0163 29 59 209 mfg

Naja, jetzt ist mein Geld ganz weg....die Firma hat PLEITE Gemacht, man kriegt jetzt gar nix mehr raus......

Na ja, kein Wunder - aber tut mir leid für Dich. 

So leute....
Mein Leiden hat ein Ende, der Wagen läuft wieder gut.
War wioedert mal bei einem anderen Freundlichen und habe mich nicht beraten lassen, sondern habe ihm gesagt dass er das Getriebeöl prüfen soll. Gestern Abend abgegeben, heute Abend abgehohlt.
Ca.2Liter haben gefehlt......echt ne Sauerei. Diese hat er nachgefüllt und alles ist wieder im Lot.
Ich weiss ja nicht was das für Amateure waren die das Öl eingefüllt haben, aber 2 Liter fallen doch auf....
Naja, jetzt habe ich zumindest einen Freundlichen gefunden bei dem ich mir sicher bin dass er auch in Ordnung ist weil er eigentlich auch ziemlich Ahnung hat.
Somit bin ich endlich erlöst nach knapp 1em Jahr. Und es war nur sowas kleines. Hat mich mit nem Check zusammen 130 Euro gekostet.
Danke für eure zahlreichen Tipps und die Anteilnahme....

MFG Nropb

Ähnliche Themen

Hier möchte ich mein Zusatzsteuergerät vorstellen, der den Wandler schon ab 45 km/h schließt.
Mehr Info in meiner Signatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen