Wandler wechseln bei Getriebereperatur
Hallo an alle,
hab da mal so ´ne Frage. Hab an meinem Schatz nen Getriebschaden und lasse den gerade reparieren. Da ist irgendsone Glocke kaputt durch den Druck. Mein Auto hat jetzt 184000km runter. Denke mal ist normal bei der laufleistung....verschleiss. Aber jetzt wurde mir geraten den Wagen zu verkaufen ,weil da jetzt zb. der Wandler sterben könnte. Weil jetzt einige Sachen neu und andere widerrum nicht neu sind und die nicht wirklich kompatibel sind jetzt. Kann das sein? Müsste ich jetzt alles neu machen lassen damit alles wieder 1A funktioniert? Und am ehesten soll das der Wandler sein der sterben könnte. Ist dem wirklich so? Wer kann mir sagen ob das jetzt so schlimm ist ,dass ich den Wandler nicht wechsle.....
MFG
Meinereiner^^
Beste Antwort im Thema
Hallo Nroph86,
hatte mich gerade über einen Satz in Deiner Schilderung geärgert, weshalb darauf einmal eingehe. Nein, Du kannst nichts für meinen Arger.
Zu Deiner Frage zuerst: Der Wandler ist in der Regel so ziemlich das Letzte, das in dem A.-Getriebe stirbt. Den Wandler kannst Du mit zwei Popellern vergleichen, von dem einer vom Motor angetrieben wird, der anderen das Getriebe antreibt. Dazwischen ist als Antriebs-Medium Oel. Die Sache ist also -abgesehen von den Lagern vielleicht - verschleißfrei.
Verschleissteile sind in der Tat die Lamellenkupplungen und Bremsbänder. Die sollten bei der Gelegenheit unbedingt ersetzt werden (natürlich nicht die stählernen Teile), auch wenn sie jetzt noch nicht total abgenutzt sind; schon wegen des Aufwands des Ein- und Ausbaus vom Getriebe - kommt sonst später nochmal.
Kaputt ist Deine Öldruckpumpe eine "Mondsichelpumpe", die eigentlich auch absolut verschleißfrei sein könnte. Das Zahnrad dieser Pumpe läuft auf der Getriebeseite an einer großflächigen Stahlscheibe. Zur Motorseite hin an einem ca. 1 cm schmalen Aluminiumsteg, der ausgerechnet noch zu Deiner Getriebeglocke gehört. Jetzt rate mal, wo Deine Pumpe "verschleisst"? Das ist Absicht, kann man so vielleicht nicht sagen, aber Schwachstelle sicher.(*)
Was mich geärgert hat? Das bedingungslose Akzeptieren von "Verschleiß" nicht allein in Deinem Betrag, wo eigentlich Schwachstellen/konstruktionsmängel die Ursache sind.
Wenn Du die Rechn. bekommst, bist Du dann möglicherweise weniger Entspannt und kannst dann nachvollziehen weshalb ich mich ärgerte.
Gruß
DieselFrank
* gab es schon in der 1. Evoluution des E34 ('87)
49 Antworten
Mein Getriebeöl habe ich wechseln lassen von einer Werkstatt.............
Aber der Wagen fährt nicht wie ich will. Ich glaube er zieht wieder wie er soll, aber im ersten und zweiten nicht immer. Vom ersten in 2ten schaltet er sehr merkwürdig. Es kommt mir vor als ob er in den ersten beiden nicht immer die volle Kraft in die Räder bringt. Und wenn er in 2ten schaltet ist das meistens so dass er nach dem schalten im 2ten nicht die Kraft aufbringt und nach paar metern gibts nen Ruck und er zieht wieder richtig. Oder er schaltet sehr spät in 2ten. "Kuppelt" aus dem ersten, Motor dreht hoch und er schaltet erst dann in 2ten. Also mit Reifen durchdrehen und allem.
Mann hat gesgat dass das an der noch nicht angepassten Elektrik im Steuergerät liegen kann. Stimmt das? Kann ich das bei BMW machen lassen? Können die das überhaupt erkennen wenn sie ihn an Rechner klemmen?
MFG
Meinereiner
Hallo Meinereiner,
dass glaub ich weniger, das der Fehler vom Steuergerät her beeinflusst werden kann. Für mich klingt das nach sich nicht schließenden Kupplungen. Was da alles im Fehlerspeicher abgelegt wird, kann ich Dir nicht sagen, möglicherweise wenn Schaltzeiten überschritten werden oder wenn Drehzahlüberschreitungen gemacht werden. Aber was soll das Steuergerät denn machen: es gibt den Befehl an die Hydraulikventile 2. Gang. Wenn die Hydralik dem nicht nachkommt, weil (wahrscheinlich) ein Ventil hängt, kann die nur böse sagen "Fehler, das merk ich mir".
Nee, das ding muß zuerst hydraulisch in Ordnung kommen. Du scheust Dich, die Sache zu reklamieren wie Du es wolltest?
Nein ich scheu mich nicht, ich will bloss nicht als Trottel dastehen wenn doch alles in Ordnung ist. Und bisher konnte ich mich nicht mit dem Problem befassen da ich in der Woche nicht zu hause war. Aber jetzt ist es vorbei und ich will das Problem mal richtig angehen....Na mal sehen was rauskommt.
hallo Nropb86,
wenn du ein GM getriebe drinn hast und es verreck ist, dann must du einfach denn wandler neu machen,
die getriebe sind meist sehr schlimm kapput und wenn da die spähne in den wandler reingekommen sind dann kann es sein das du das ding zum zweiten mal ausbauen musst
bei wemm lässt du das getriebe repairiren?? wen ich es fragen darf
Ähnliche Themen
wenn du ein 5HP 24 getriebe hast dann kann ich dir vielleicht behilflich sein 01742713997
Arbeite als Automaticgetr.-instandsetzer!
Zwischenbericht:
War bei BMW und habe alles neu einlesen lassen. Der Mechatroniker ist auch mit mir auf die Strasse raus und hat gesagt:"Nicht gut". Er meinte das sei ein Mechanischer Fehler und ich solle damit wieder zurück zur Werkstatt um es verbessern zu lassen. Aber als ich da angerufen habe hiess es dass die für drei Wochen im Urlaub sind und ich mich danach melden soll. 8aUCH TOLL DASS ICH IN " (Auch toll dass ich in 2 Wochen Urlaub habe und mein Auto Kaputt ist)
Sobald es was neuses gibt melde ich mich.
Bis dahin, geniesst die Sonne.
Hatte nichts anderes erwartet (BMW) gibt die Fehler vom Getriebe später 'mal durch.
Schönen Urlaub, trotz allem!
Danach machen wir weiter,,,,
@nropb86
Hallo aus Dresden.
Würde mich ganz kurz zum Thema noch einmal äußern wollen.
Also lt. Deiner Fehlerbeschreibung liegt eindeutig ein mechanischer Fehler im Getriebe vor. Elektronische Fehler sind absolut auszuschließen. Die Fehler beim Anfahren sind bei den 5HP24 fast immer Ursache für einen Getriebedefekt. Fehlerhaftes Bauteil ist hier mit aller Wahrscheinlichkeit die A-Kupplung oder eine der Bremskupplungen ( nach Fehlerbeschreibung tendiere ich auf zweiteres.)
Mein Tipp: Beim Instandsetzer melden, im bis zum Urlaub Zeit geben das Getriebe ORDENTLICH zu reparieren, ansonsten mit Anwalt drohen.
Bei Fragen stehe ich auch gerne zur Verfügung.
Achso....Wandler unbedingt mit ersetzen lassen. Gegen Neuteil oder regeneriert!!!!
Oh danke für die Info. Darauf werde ich ihn mal ansprechen....
Und wie meinst du das mit dem Wandler? Neu oder regeneriert, der ist ja gar nicht kaput gewesen. Wieso regeneriert? Er hat mir auch gesagt dass er dass ganze getriebe durchgespült hat, also von Spähnen und etc. entfernt, dann trotzdem Wandler wechseln?
Hab einen super Getriebespezialisten im Osten (Fa. Romeike) hat mein Automatik Getriebe für Verhältnismäßig kleines Geld instandgesetzt, GM Getriebe! Incl. Wandlertausch, Automatikgetriebeöltausch u ersetzten des Freilaufes was bei vielen nicht getan,bzw. geprüft wird.
BMW wollte über 3500,--EUR haben, er je nach Schaden viel weniger und es läuft nun seit fast 100.000km ohne Probleme.
Gruß
Bernie
@cappo 2005
Hallo ich habe das gleich gemacht bekommen (Getriebe instandgesetzt Wandler repariert )und rund 2.700€ gezahlt.
Meine Frage:Was hast du denn gelöhnt?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von cabo2005
Hab einen super Getriebespezialisten im Osten (Fa. Romeike) hat mein Automatik Getriebe für Verhältnismäßig kleines Geld instandgesetzt, GM Getriebe! Incl. Wandlertausch, Automatikgetriebeöltausch u ersetzten des Freilaufes was bei vielen nicht getan,bzw. geprüft wird.
BMW wollte über 3500,--EUR haben, er je nach Schaden viel weniger und es läuft nun seit fast 100.000km ohne Probleme.Gruß
Bernie
Hallo,
ich habe ganz genau das gleiche wie du gemacht bekommen.
Auch GM Getriebe, gesamtes Getriebe instandgesetzt Wandler repariert und die einzelnen Teile mit neuen ersetzt.
Ich habe dafür rund 2.700€ gezahlt.
Meine Frage: Was hast du gelöhnt?
Schöne Grüße
Martin
So jetzt brauch ich Rat.
Die Werkstatt meint dass das ganze wohl an verstopften Leitungen liegen könnte. Das die mechanische Steuerung nicht richtig steuern kann da die Leitungen von Spähnenn etc. verstopft sind, da der alte Wandler geblieben ist und die Spähne da raus gekommen sind.Kann so etwas möglich sein? Und stimmt es dass dann auch nur die ersten 2 Gänge spinnen würden, oder würden dann alle Gänge spinnen?
Und übrigens...er weigert sich das zu reparieren. Nur gegen Bezahlung, diesmal 2500-3000euro.
Ich glaub ich spinne.....5000euro insgesamt für ne Reperatur? Der Grund er habe nicht alles gewechselt in dem Getriebe. Ihm wurde das Getriebe gegeben um es wieder zum laufen zu bringen und sonst nichts.
Hallo Meinereiner,
letzter Beitrag: das war schon überfällig. Nach Rückschlüssen aus Deinen Beiträgen kann man sicher ohne zu übertreiben behaupten, der Laden ist nicht seriös.
Mit der Verweigerung der Nachbesserung hat Dir der Betrieb im Grunde einen Gefallen getan, Dein Anwalt wird Dich beraten. 😁 Ich hoffe jedoch Du hast meinen Rat befolgt und warst nicht wieder alleine dort - oder eben schriftlich.
Zum laufen gebracht steht auf der Rechnug?
Die nächste ZF-Niederlassung ist in Hamburg (in Kiel gibt es auch eine, aber dort habe ich nur etwas von Schiffsgetrieben gelesen). Dort bist Du auf jeden Fall besser beraten, die anderen Beiden liegen leider für Dich ja nicht gerade 'um die Ecke'.
Die haben den Schaltautomaten wahrscheinlich nicht hinreichend zerlegt und gereinigt, das ist die Ursache (lässt sich über die verwendeten E.-Teile belegen). Das zwei benachbarte Gänge ausfallen, ist zwar nicht so unwahrscheinlich wie ein 6er im Lotto, aber nahe daran; insofern hast Du mit Deiner Vermutung recht. Das Getriebe hat einen Filter, über den die Pumpe ansaugt und von dort die Kupplungen über den Schaltautomaten versorgt; der ist nicht zur Zierde verbaut.
Nett, das die auch zugeben, den Wandler nicht einmal gespült zu haben (geht natürlich nur beschränkt).
Tipp: Die nächste Werkstatt muss lückenlos dokumentieren was sie macht, mit Fotos der Beschädigungen, des Fehlers, ganz wichtig. Schreiben mögen Mechaniker häufig nicht so gerne, aber darauf mußt Du die Firma einschwören - aus Beweisgründen..