Wandler oder DKG - Wie finde ich die Getriebeart heraus?

Liebe Freunde,

wenn es um Automatikgetriebe geht, bin ich der Wandlertyp. Ja, es heißt die sind "schwammiger", nicht so direkt, eher zum cruisen. Aber ich bin ja auch eher der cruiser, der mit dem Verkehr mitschwimmt. Mir geht es eher um die geringeren Wartungsbedürfnisse im Vergleich zum DKG.

Nun die Frage, wann immer ich mir ein Auto anschaue, steht nur DASS es eine Automatik ist. Wenn man viel Glück hat, schreibt der Inserierende, wieviele Gänge. Besonders bei Benz erkennt man es ja manchmal am Namen z.B. 7G-Tronic.

Aber woran erkenne ich, ob es nun eine Wandlerautomatik ist oder nicht. Bislang ging ich los und studierte jedes infrage kommende Auto auf irgendwelchen Seiten, Foren, Technikarchiven etc.

Gibt es da vielleicht eine Art Eselsbrücke? Ein ausschlaggebendes Detail, das das Getriebe sofort als Wandler verrät? Kann man pauschale Äußerungen tätigen wie "bis Baujahr xyz war ALLES Wandler, DKG kam erst ab Baujahr xyz" etc., sowas in der Art?

86 Antworten

Zitat:

@Steph666 schrieb am 31. März 2022 um 11:08:33 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 31. März 2022 um 08:59:30 Uhr:


Hallo,

nein, beim Schaltgetriebe sind nur die Zahnräder des eingelegten Gangs im Eingriff. Die anderen Zahnräder laufen lose ohne Kraftschluss mit. Beim Wandlerautomat sind jedoch immer alle Planetensätze kraftschlüssig im Eingriff.

Grüße,

diezge

Das ist falsch. Die Zahnräder sind auch bei einem MT immer im Eingriff, allerdings überträgt nur der eingelegte Gang ein Drehmoment. Die übrigen drehen mehr oder weniger lastfrei mit. Wären die Zahnräder nicht im Eingriff müssten diese bei der Schaltung physikalisch verschoben werden. So ein Vorgang führt allerdings ganz so schnell zu einem nötigen Zahnarztbesuch.

Hallo,

genau das schrieb ich doch, oder? Ich denke hier liegt nur ein Missverständnis vor, da ich Eingriff = Kraftschluss gemeint habe.

Ändert aber nichts daran, dass ein Wandlerautomat keine Gänge Vorwählen/-einlegen kann, wie es weiter oben geschrieben wurde.

Grüße,

diezge

Gibt's im untersten VW-Regal nicht auch ein 6-Gang Trocken-DKG??
Ansonsten mal noch ganz speziel: 10-Gang DKG im PHEV

Grüßle Mopedcruiser

Ich glaube, das einzige trockene VW-DSG ist das 7-Gang-0AM (DQ200).

9 Gang DCT gibt's auch: Im Wey Coffee 01

Ähnliche Themen

Hyundai hat auch ein 8-Gang DSG. Trotzdem finde ich passt die Aussage meistens ist 8-10 Gänge kein DSG.

Ha, da kann ich doch eigentlich auch hier fragen...
Weiß jemand ob bei Ford im Galaxy zwischen 2006-2010 auch schon Doppelkuppler verbaut wurden, oder war das beim vFL definitiv noch die gute Wandler?!!!

Grüßle Mopedcruiser

https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Galaxy#Technische_Daten_2
Siehe die dortige Legende zu Powershift und Durashift.

Uff total übersehen, hatte im Text gesucht, weil in der Tabelle nichts steht...
Dann ist es so wie vermutet, erst mit der Powershift ab 2010 kam des DKG!!

Thank's Mopedcruiser

Zitat:

@McMulesack91 schrieb am 20. März 2022 um 17:45:18 Uhr:



Aber woran erkenne ich, ob es nun eine Wandlerautomatik ist oder nicht.

Suche mal nach dem Begriff "Losräderrasseln". Wenn das auftritt, handelt es sich um Das-Schrott-Getriebe.

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 16. April 2022 um 19:00:11 Uhr:



Zitat:

@McMulesack91 schrieb am 20. März 2022 um 17:45:18 Uhr:



Aber woran erkenne ich, ob es nun eine Wandlerautomatik ist oder nicht.

Suche mal nach dem Begriff "Losräderrasseln". Wenn das auftritt, handelt es sich um Das-Schrott-Getriebe.

Gruß
electroman

Hallo,

1.:
Das Losräderrasseln betrifft nur die Trockenkupplungs-DSGs, da hier die Schleppmomente fehlen, die die Zahnräder aneinander drücken. Vorteil: fehlendes Schleppmoment gleich besserer Wirkungsgrad. Schrott ist das nicht, sondern ein Problem, das sich nicht anders lösen lässt.

2.:
Erkennen kann man es daran nicht unbedingt, DSGs mit Lamellenkupplungen weisen kein Losräderrasseln auf, da das vorhandene Schleppmoment die Zahnräder leicht belastet, dann kann auch nichts rasseln.

Grüße,

diezge

Zitat:

@diezge schrieb am 16. April 2022 um 19:27:14 Uhr:



Zitat:

@electroman schrieb am 16. April 2022 um 19:00:11 Uhr:


Suche mal nach dem Begriff "Losräderrasseln". Wenn das auftritt, handelt es sich um Das-Schrott-Getriebe.

Gruß
electroman

1.:
Schrott ist das nicht, sondern ein Problem, das sich nicht anders lösen lässt.

2.:
Erkennen kann man es daran nicht unbedingt, DSGs mit Lamellenkupplungen weisen kein Losräderrasseln auf, da das vorhandene Schleppmoment die Zahnräder leicht belastet, dann kann auch nichts rasseln.

Zu 1: Wenn ich etwas als Hersteller nicht gescheit lösen/konstruieren kann, dann lasse ich es lieber ganz bleiben. Entweder richtig oder eben überhaupt nicht. In diesem Fall: Schrott.

Zu 2: Ich habe nicht gesagt, dass alle DSG rasseln. Aber wenn es rasselt, ist es aber mit Sicherheit kein Wandler.

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 16. April 2022 um 21:24:04 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 16. April 2022 um 19:27:14 Uhr:


1.:
Schrott ist das nicht, sondern ein Problem, das sich nicht anders lösen lässt.

2.:
Erkennen kann man es daran nicht unbedingt, DSGs mit Lamellenkupplungen weisen kein Losräderrasseln auf, da das vorhandene Schleppmoment die Zahnräder leicht belastet, dann kann auch nichts rasseln.

Zu 1: Wenn ich etwas als Hersteller nicht gescheit lösen/konstruieren kann, dann lasse ich es lieber ganz bleiben. Entweder richtig oder eben überhaupt nicht. In diesem Fall: Schrott.

Zu 2: Ich habe nicht gesagt, dass alle DSG rasseln. Aber wenn es rasselt, ist es aber mit Sicherheit kein Wandler.

Gruß
electroman

Ich kenne keinen Hersteller, der das Problem je gelöst hätte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen