Wandelung Tiguan ??? Wie funktioniert das ?
Hallo Leute,
ich habe es langsam satt, ständig mit dem Tiguan in die Werkstatt zu fahren. Der Wagen war jetzt aufgrund Elektronikproblemen schon 7x in der Werkstatt und es wurde bereits ein neues Navi eingebaut (was aber bisher auch nicht funktioniert !
Dieses Wochenende darf der Tiguan auch in der Werkstatt bleiben ! Werkstattbesuch 6 hat insgesamt fünf Tage gedauert und Werkstattbesuch 7 dauert nun schon 2 Tage. Das Ende ist nicht abzusehen.
Mir reicht es jetzt ! Ich werde versuchen den Wagen zu wandeln !!
Hat dies schon mal einer von Euch hier im Forum gemacht ? Wie ist das Procedere ? Muss ich dies bei VW irgendwie beantragen ?
Für hilfreiche Antworten wäre ich Euch dankbar.
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Golf V6 nach 2 Monaten Motorschaden, dasselbe Modell bestellt nach 5 Monaten 2 mal Getrriebeschaden.
Sorry mein Lieber aber das glaubt Dir kein Mensch!
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Fahre schon seit 15 Jahren jeweils 2 VW Fahrzeuge , meistens alle 6 Monate einen anderen neuen!!
Am 7.12.2008 hast Du bei MT einen Caddy angeboten mit 39 Monaten Restleasing-Laufzeit.
Im März 2008 hattest Du hier per "Notverkauf" einen im April 2008 in der Autostadt abzuholenden Tiguan angeboten. Hat das nicht geklappt und Du beschäftigst Dich deshalb seit Mai 2008 damit den (ungewünschten) Wagen zu wandeln ? Fast alle Deine Posts behaupten entweder Fahrzeugmängel oder pflichten anderen mit "ja hat meiner auch" bei.
Irgendwie merkwürdig oder ?
Laut Posting vom 7.12.2008 willst Du dieses Jahr "auswandern". Muss der Tiguan deswegen weg ? Gibt es den Wagen überhaupt ? Wie wärs mit einem Foto ?
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Schnee: meine Hofeinfahrt ist etwas abschüssig und trotzt Winterreifen bei etwa 10 cm Schnee kam ich kurz vor der Ausfahrt nicht weiter da half auch kein ESP Off und auch keine Offraodtaste.
Auch bzgl. der sagenumwobenen Hofeinfahrt könnte ein Foto Licht ins Dunkel bringen.
Sollte ich falsch liegen tuts mir leid, aber irgendwas passt hier nicht zusammen 😮
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Hallo, ich habe schon 3 mal einen VW gewandelt. Damals ging das relativ einfach aber da ich nun auch wieder Probleme mit meinem Tiguan habe sagte das Autohaus das kein Aussendienstmitarbeiter mehr vorbeikommen würde.
Ich rief die Hotline an und die bearbeitung dauert nun schon 6 Wochen.
Ich beantragte dort das ein Mitarbeiter sich die Mängel anschaut sowie das das Auto auf Euro 5 umgeschlüsselt wird aber letzteres geht nicht da der Tiguan BJ. 05/2008, 2,0 TDI nicht die Kriterien erfüllt und seitens VW an einer Lösung gesucht wird.Diese Aussagen sind frech und dies war mein letzter VW!!
Fahre schon seit 15 Jahren jeweils 2 VW Fahrzeuge , meistens alle 6 Monate einen anderen neuen!!
Ich bin von der Kundenpflege sehr enttäuscht.
Der Tiguan für 42000 € ist das schlechteste Fahrzeug, Schaltung, Allradantieb taugt gegen Golf 4 V6 nichts bleibe überall stecken sowie die 2 Kupplung die stinkt uvw.Ich rate die sowie ich das nun machen werde einen Anwalt zu beauftragen das er den Kauffertrag rückgängig machen soll (Wandelung) .
Es wird eine Nutzungsentschädigung fällig aber besser dies als am Ende der Garantie auf einen Kostenfalle herumzusitzen.
Werterhin viel Glück
Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du schon 3-mal ein Auto, dass Du eh nur 6 Monate fährst gewandelt hast? Was macht das denn für einen Sinn?
Und wenn man schon sooft so unzufrieden war, dass man sich so einen Stress macht nimmt doch nicht wieder so ein Auto?
Und wo Du stecken bleibst, nicht aber mit einem Golf, würde mich schon interessieren.
Hallo. Golf V6 nach 2 Monaten Motorschaden, dasselbe Modell bestellt nach 5 Monaten 2 mal Getrriebeschaden. Ich habe die Autos geleast da ich den Händler gut kannte und verschiedene Autos ausprobieren wollte daher diese viele Fahrzeuge ,
zum Tiguan: etwas Schlamm auf fast gerader Strecke : kein durchkommen
Schnee: meine Hofeinfahrt ist etwas abschüssig und trotzt Winterreifen bei etwa 10 cm Schnee kam ich kurz vor der Ausfahrt nicht weiter da half auch kein ESP Off und auch keine Offraodtaste.
Mit dem Golf bin ich sogar auf Eis und noch mehr Schnee immer hochgekommen!!
Auch bricht das Heck auf Schnee sehr schnell und plötzlich aus dies war bei meinen anderen nicht der Fall ansonsten dieselben Probleme wie alle anderen, ruckeln, Geräusche beim Schalten, seit Softwareupdate höherer Verbrauch, Kupplungsprobleme usw.
Ich habe mir wieder VW gekauft da mir der Tiguan sehr gefallen hat und ich die 3 Jahre zuvor Audi fuhr!!
Dies war eine Fehlentscheidung
übrigens kam der alte Audi A6 mit Quattro auch immer auf Schnee usw aus der Hofeinfahrt heraus.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Hallo zusammen,nach knapp 6 Monaten wollte ich mich noch einmal melden.
Seit 3 Wochen macht meine "Kiste" wieder Probleme. Anfang Januar gabs wieder eine Rückrufaktion, die behoben worden ist.
Jetzt bremst die Karre nicht mehr richtig (wenn ich durch Schneematsch, Salz etc. fahre). Ich bin z.B. eine längere Strecke ohne zu bremsen gefahren. Als ich dann bremsen musste, habe ich fast den Kofferraum meines Vordermannes geküsst. Meine Frau ist morgens fast in die Hauswand gefahren und ich habe auch morgens die Einfahrt zu meinem Haus kräftig verpasst.
VW meint, dass dies normal ist und man halt 2-3x bremsen muss. Bei meinen Felgen passiert das halt. Die lassen wohl zuviel Schnee und Salz durch. Mir ist das schleierhaft, da es ja Original-VW-Felgen sind.
Vorgestern hat sich während der Fahrt auf einmal mein Navi verabschiedet. Wahrscheinlich dachte das Teil, dass es bei Tempo 100 besser ist abzuschalten um den Fahrer nicht abzulenken.
Ich war jetzt ca. 13-15 x in der Werkstatt und bin jetzt wirklich auf Kriegsfuss mit dem Wagen.
Was soll ich tun ? Hat von Euch schon jemand die "Wandlung" durchgezogen und wie war Euer finanzieller Schaden ??
Ich will meinen Golf wieder 😕
Gruß
Joe
Och Mensch, das tut mir wirklich leid. 🙁
Gerade, weil der Wagen ja ideal für dich erscheint. Wenn das mit dem Navi nur einmal passiert, keine Sorge. Wie sieht es aus, kann dein Händler was an den Bremsen machen?
Viel Glück und gib ihm noch eine Chance, denn bald gibt es nichts mehr zu tauschen 😉
Hallo,
ich eskaliere auch grade das Problem mit den Geräuschen beim Schalten maximal.
(Das scheint ein TDI Problem zu sein)
Bei einem so teuren Auto darf das einfach nicht sein.
Wenn es nicht ganz kurzfrist eine Lösung für das Problem gibt, gebe ich die Karre auch zurück.
Die Antworten und Maßnahmen von VW zu dem Thema sind ein Witz.
Schade ist nur, das nicht alle TDI besitzer dieses Problem maximal eskalieren oder gar nicht schnallen das solche Geräusche nicht in ein vernüftiges Auto gehören!!!
Gruß
Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Golf V6 nach 2 Monaten Motorschaden, dasselbe Modell bestellt nach 5 Monaten 2 mal Getrriebeschaden.
Sorry mein Lieber aber das glaubt Dir kein Mensch!
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Fahre schon seit 15 Jahren jeweils 2 VW Fahrzeuge , meistens alle 6 Monate einen anderen neuen!!
Am 7.12.2008 hast Du bei MT einen Caddy angeboten mit 39 Monaten Restleasing-Laufzeit.
Im März 2008 hattest Du hier per "Notverkauf" einen im April 2008 in der Autostadt abzuholenden Tiguan angeboten. Hat das nicht geklappt und Du beschäftigst Dich deshalb seit Mai 2008 damit den (ungewünschten) Wagen zu wandeln ? Fast alle Deine Posts behaupten entweder Fahrzeugmängel oder pflichten anderen mit "ja hat meiner auch" bei.
Irgendwie merkwürdig oder ?
Laut Posting vom 7.12.2008 willst Du dieses Jahr "auswandern". Muss der Tiguan deswegen weg ? Gibt es den Wagen überhaupt ? Wie wärs mit einem Foto ?
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Schnee: meine Hofeinfahrt ist etwas abschüssig und trotzt Winterreifen bei etwa 10 cm Schnee kam ich kurz vor der Ausfahrt nicht weiter da half auch kein ESP Off und auch keine Offraodtaste.
Auch bzgl. der sagenumwobenen Hofeinfahrt könnte ein Foto Licht ins Dunkel bringen.
Sollte ich falsch liegen tuts mir leid, aber irgendwas passt hier nicht zusammen 😮
Zitat:
Schnee: meine Hofeinfahrt ist etwas abschüssig und trotzt Winterreifen bei etwa 10 cm Schnee kam ich kurz vor der Ausfahrt nicht weiter da half auch kein ESP Off und auch keine Offraodtaste.
Das kann ich kaum glauben.
Auf Schnee funktioniert das Auto hervorragend!
Bis auf die Geräusche beim Schalten.
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Hallo. Golf V6 nach 2 Monaten Motorschaden, dasselbe Modell bestellt nach 5 Monaten 2 mal Getrriebeschaden. Ich habe die Autos geleast da ich den Händler gut kannte und verschiedene Autos ausprobieren wollte daher diese viele Fahrzeuge ,zum Tiguan: etwas Schlamm auf fast gerader Strecke : kein durchkommen
Schnee: meine Hofeinfahrt ist etwas abschüssig und trotzt Winterreifen bei etwa 10 cm Schnee kam ich kurz vor der Ausfahrt nicht weiter da half auch kein ESP Off und auch keine Offraodtaste.
Mit dem Golf bin ich sogar auf Eis und noch mehr Schnee immer hochgekommen!!
Auch bricht das Heck auf Schnee sehr schnell und plötzlich aus dies war bei meinen anderen nicht der Fall ansonsten dieselben Probleme wie alle anderen, ruckeln, Geräusche beim Schalten, seit Softwareupdate höherer Verbrauch, Kupplungsprobleme usw.Ich habe mir wieder VW gekauft da mir der Tiguan sehr gefallen hat und ich die 3 Jahre zuvor Audi fuhr!!
Dies war eine Fehlentscheidung
übrigens kam der alte Audi A6 mit Quattro auch immer auf Schnee usw aus der Hofeinfahrt heraus.Mfg.
klingt alles nach lebhafter Fantasie ....
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
... die Autos geleast da ich den Händler gut kannte und verschiedene Autos ausprobieren wollte daher ...
Mfg.
Da kommt mir spontan dieser Fall in den Sinn. Auch dieser Herr scheint ein Problem mit Leasingverträgen zu haben. Ich hoffe, Du hast nicht bei der Fa. Ismayer geleast.😉
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
....Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Golf V6 nach 2 Monaten Motorschaden, dasselbe Modell bestellt nach 5 Monaten 2 mal Getrriebeschaden.
Zitat:
Sollte ich falsch liegen tuts mir leid, aber irgendwas passt hier nicht zusammen 😮
Hallo schnoeselhannes,
mal wieder vielen Dank an Dich.
Sehr gut gemerkt und recherchiert.
Selbst wenn es der Wahrheit entspricht was Tiguaner08 so schreibt, könnte man schon fast glauben das es so etwas wie ein Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom auch für PKW-Besitzer und ihre Fahrzeuge gibt.
MfG
Christian
Hallo,
also meine Probleme sind echt und deshalb wäre mir geholfen, wenn ich Tipps von Leuten bekomme die wirklich gewandelt worden sind.
Gruß
JOe
Hallo joekupp,
ich bin vor kurzem wie folgt vorgegangen:
- Rücktritt vom Kaufvertrag schriftlich erklärt mit Begründung (Passat Var. 3C),
- Frist von 14 Tagen für die Rücknahme des Fahrzeugs gesetzt,
- Händler wollte abblocken,
- Händler in Verzug gesetzt mit 14 tägiger Nachfrist,
- Händler hat mich mit Ablauf der Nachfrist zum Gespräch eingeladen um mir die Erfolglosigkeit meines Vorhabens zu verdeutlichen. Gleichzeitig wurde ein Angebot für die Rücknahme unterbreitet: 0,67% des Kaufpreises sollten als Nutzungsentgelt verrechnet werden und ich musste einen Neuwagen bestellen. Die angebotene Nutzungsentschädigung schien mir zu hoch und deshalb habe ich hier eine Senkung auf 0,4 % gefordert, ebenso die Übernahme der bisher dahin entstandenen vergeblichen Aufwendungen (Anmeldung, Überführung etc.). Nach meinem Informationsstand sind solche Koppelgeschäfte bei Rücktrittserklärungen nicht zulässig. Ich habe darum gebeten mir das Angebot zwecks juristischer Prüfung schriftlich zu bestätigen.
- am nächsten Tag (der Anwalt war bereits beauftragt) wurde das Angebot verbessert und hatte folgendes Ergebnis auf das wir uns schließlich geeinigt hatten:
- Neuwagenbestellung mit Preisnachlass und einigen nicht berechneten Zubehörteilen (-15%)
- 0,5 % Nutzungsentgelt und Übernahme der neuen Überführungskosten zu 50 %
- komplette Übernahme der Zulassungskosten
Für eine außergerichtliche Einigung für mich ein akzeptables Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von dragonmh
: 0,67% des Kaufpreises sollten als Nutzungsentgelt verrechnet werden und ich musste einen Neuwagen bestellen. Die angebotene Nutzungsentschädigung schien mir zu hoch und deshalb habe ich hier eine Senkung auf 0,4 % gefordert
Hallo, vielen Dank für Deine Info. Ich habe noch eine Verständnisfrage. Die Nutzungsentschädigung werden die vom beim Kauf gültigen Listenpreis abgezogen oder vom tatsächlichen Kaufpreis (Listenpreis ./. Nachlass).
Gruß
Joe
Der Abzug erfolgt vom tatsächlichen Kaufpreis.
mich würde noch zum nutzungsentgelt interessieren, welche nutzung du denn hattest (haltedauer, fahrleistung) und ob die 0.5% dann pro monat/kilometer berechnet werden?
sollte nämlichi mir vw in absehbarer zeit keine lösung des klapperns anbieten, stünde auch eine "wandlung" an.
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
mich würde noch zum nutzungsentgelt interessieren, welche nutzung du denn hattest (haltedauer, fahrleistung) und ob die 0.5% dann pro monat/kilometer berechnet werden?
(...)
Auch auf die Gefahr, dass
dragonmh(als Adressat) dem widersprechen sollte, bin ich mal so frei und behaupte vorlaut, dass das Nutzungsentgelt im Allgemeinen sich auf einen prozentualer Anteil des Kaufpreises pro 1.000km bezieht.
😉