Wandelung Tiguan ??? Wie funktioniert das ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

ich habe es langsam satt, ständig mit dem Tiguan in die Werkstatt zu fahren. Der Wagen war jetzt aufgrund Elektronikproblemen schon 7x in der Werkstatt und es wurde bereits ein neues Navi eingebaut (was aber bisher auch nicht funktioniert !

Dieses Wochenende darf der Tiguan auch in der Werkstatt bleiben ! Werkstattbesuch 6 hat insgesamt fünf Tage gedauert und Werkstattbesuch 7 dauert nun schon 2 Tage. Das Ende ist nicht abzusehen.

Mir reicht es jetzt ! Ich werde versuchen den Wagen zu wandeln !!

Hat dies schon mal einer von Euch hier im Forum gemacht ? Wie ist das Procedere ? Muss ich dies bei VW irgendwie beantragen ?

Für hilfreiche Antworten wäre ich Euch dankbar.

Gruß
Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tiguaner08


Golf V6 nach 2 Monaten Motorschaden, dasselbe Modell bestellt nach 5 Monaten 2 mal Getrriebeschaden.

Sorry mein Lieber aber das glaubt Dir kein Mensch!

Zitat:

Original geschrieben von Tiguaner08


Fahre schon seit 15 Jahren jeweils 2 VW Fahrzeuge , meistens alle 6 Monate einen anderen neuen!!

Am 7.12.2008 hast Du bei MT einen Caddy angeboten mit 39 Monaten Restleasing-Laufzeit.

Im März 2008 hattest Du hier per "Notverkauf" einen im April 2008 in der Autostadt abzuholenden Tiguan angeboten. Hat das nicht geklappt und Du beschäftigst Dich deshalb seit Mai 2008 damit den (ungewünschten) Wagen zu wandeln ? Fast alle Deine Posts behaupten entweder Fahrzeugmängel oder pflichten anderen mit "ja hat meiner auch" bei.

Irgendwie merkwürdig oder ?

Laut Posting vom 7.12.2008 willst Du dieses Jahr "auswandern". Muss der Tiguan deswegen weg ? Gibt es den Wagen überhaupt ? Wie wärs mit einem Foto ?

Zitat:

Original geschrieben von Tiguaner08


Schnee: meine Hofeinfahrt ist etwas abschüssig und trotzt Winterreifen bei etwa 10 cm Schnee kam ich kurz vor der Ausfahrt nicht weiter da half auch kein ESP Off und auch keine Offraodtaste.

Auch bzgl. der sagenumwobenen Hofeinfahrt könnte ein Foto Licht ins Dunkel bringen.

Sollte ich falsch liegen tuts mir leid, aber irgendwas passt hier nicht zusammen 😮

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo zusammen,

heute nachmittag hat mir der Verkäufer des Autohauses gesagt, dass VW einer Wandlung nicht zustimmt. Dann werde ich jetzt wohl mit härteren Bandagen kämpfen müssen.

Mein Auto (im Moment die Boxen) funktioniert übrigens noch immer nicht !!

Quo VADIS Tiguan !!

Gruß
Joe

Dem Rücktritt muß VW garnicht zustimmen. Das Vertragsverhältnis besteht zwischen dir und dem Händler oder bist du Direktkunde. Ich musste meinem Händler diesen Sachstand auch erst klar machen. Bleib dran. 

Mir ist das klar - meinem Händler wohl auch. Dennoch ist es wohl einfacher wenn VW mitspielt, dann wird die ganze Geschichte für den Händler günstiger.

Ich werde nochmals schreiben und dann ggf. zum Anwalt gehen !

Gruß
Joe

Ich hatte seinerzeit demHändler den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt mit 14-tägiger Fristsetzung für die Rücknahme des Fahrzeugs - Begründung: Leistungsverlust u. Mängelhäufigkeit.
Danach zweites Schreiben mit 14-tägiger Nachfrist und Fälligstellung des damaligen Kaufpreises abzüglich Nutzungsentschädigung und es kam Bewegung in den Fall. Waren uns dann innerhalb einer Woche handelseinig.

Ähnliche Themen

Warum bestellt dein Händler nicht einfach neue Boxen und knallt dir alles neu rein, wird billiger sein als ne Wandlung. Naja -.-

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Warum bestellt dein Händler nicht einfach neue Boxen und knallt dir alles neu rein, wird billiger sein als ne Wandlung. Naja -.-

Viel Glück!

Ich habe Deinen Thread erst gerade gelesen. Glaubst Du nicht, dass der Händler das schon probiert hat ???? Die Boxen wurden bereits 2x getauscht.

Nächste Woche geht der Tiguan wieder in die Werkstatt. Dann wird die Verkabelung ausgetauscht. Warten wir mal ab, ob es was bringt. Wenn es noch immer nicht funktioniert, wird die Wandelung vollzogen und ein A4 bestellt. Wäre eigentlich schade, da der Tiguan genau das richtige Auto für mich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


... wird die Wandelung vollzogen und ein A4 bestellt...

Schön ausgedrückt, aber dennoch nicht richtig. Das es keine "Wandlung" mehr gibt, ist ja schon weiter oben erklärt worden. Es gibt allerdings die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Das ist im übrigen erstmal eine einseitige Erklärung, dafür brauche ich weder das "ok" vom Werk, noch vom Händler. Insofern frage ich mich, worauf Du noch wartest?

Ich habe für meinen Tiguan 1,4 TSI in der nächsten Woche einen Termin mit dem technischen Aussendienst von VW, der schaut sich das Auto an. Wenn der Mann nicht die zündende Idee hat, was für das ruckeln und den sporadischen Leistungsverlust verantwortlich ist, werde ich genau diesen Schritt gehen. Alles weitere regeln NOTFALLS dann die Anwälte... glaube ich allerdings kaum.

Gurß,
McE

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Schön ausgedrückt, aber dennoch nicht richtig. Das es keine "Wandlung" mehr gibt, ist ja schon weiter oben erklärt worden. Es gibt allerdings die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Das ist im übrigen erstmal eine einseitige Erklärung, dafür brauche ich weder das "ok" vom Werk, noch vom Händler. Insofern frage ich mich, worauf Du noch wartest?

Gurß,
McE

McE mir ist klar, dass es keine Wandlung mehr gibt. Ich bin Dipl.-Wirtschaftsjurist ! Da es aber im Allgemeinwortschatz noch immer Wandlung heisst - und jeder weis was gemeint ist - wollte ich auch allgemein bleiben.

Mir ist auch klar, dass es eine einseitige Erklärung ist, dennoch ist das Ganze auch mit Kosten verbunden ! Du bezahlst die Nutzungsentschädigung und brauchst ein neues Auto. Der Tiguan ist der ideale Wagen für mich und das Problem nicht zu dramatisch ! Wenn ich jetzt einen neuen Wagen bestelle, ist dieser inzwischen teurer geworden und auch die Finanzierungszinsen sind von 3,9 auf 5,9 % gestiegen. Insgesamt kostet die Aktion viel Geld. Derjenige der vom Kaufvertrag zurücktritt verdient also kein Geld.

Grundsätzlich ist bei mir ein Rücktritt möglich, es müssten nur noch die Details (Höhe Entschädigung - Neuwagen) abgeklärt werden. Ich gebe dem Autohaus aber noch die eine Chance den Wagen so herzurichtien, dass er Mangelfrei ist.

Gruß
Joe

Hallo,
so mein Tiguan steht nun beim händler !!
Fast 5 Wochen Werkstatt Aufenthalt am Stück ist dann doch zuviel des guten.
Mit den Formalitäten beschäftigt sich mein Anwalt, bin ja schließlich Anwalt´s Liebling (Advocard).
Mein Händler streubt sich zwar, aber das haben nun andere zu entscheiden.
Grund VW konnte das benötigte Abgasrückfuhrventil nicht liefern.

mfg

Hallo zusammen,

mein Händler hat es scheinbar geschafft. Die Missklänge aus den Boxen kamen wohl von den Türverkleidungen ! Seit 5 Tagen habe ich keine Probleme mehr !!

Zitat:

...Nächste Woche geht der Tiguan wieder in die Werkstatt. Dann wird die Verkabelung ausgetauscht. Warten wir mal ab, ob es was bringt. Wenn es noch immer nicht funktioniert, wird die Wandelung vollzogen und ein A4 bestellt. Wäre eigentlich schade, da der Tiguan genau das richtige Auto für mich ist.

Hallo Joekupp !

hab mich lange nicht hier blicken lassen und lese gerade mit entsetzen was für
ein trubble du mit dem tiger hast - sehr schade 🙁
also meiner läuft absolut tip-top ohne jedes problem, ich bin selbst total überrascht.

witzig finde ich jetzt unsere parallelen beim A4 Avant ... ich habe mir gestern den
1.8 TFSI bestellt !!! der Tiguan ist bereits für Mitte Juli verkauft. dann muss ich
drei wochen überbrücken und im August hole ich den A4 Avant in IN ab.
ich bin ja mal gespannt...

hoffe das sich die Probs mit deinem tiger jetzt erledigt haben

CU
Karsten

Hallo zusammen,

nach knapp 6 Monaten wollte ich mich noch einmal melden.

Seit 3 Wochen macht meine "Kiste" wieder Probleme. Anfang Januar gabs wieder eine Rückrufaktion, die behoben worden ist.

Jetzt bremst die Karre nicht mehr richtig (wenn ich durch Schneematsch, Salz etc. fahre). Ich bin z.B. eine längere Strecke ohne zu bremsen gefahren. Als ich dann bremsen musste, habe ich fast den Kofferraum meines Vordermannes geküsst. Meine Frau ist morgens fast in die Hauswand gefahren und ich habe auch morgens die Einfahrt zu meinem Haus kräftig verpasst.

VW meint, dass dies normal ist und man halt 2-3x bremsen muss. Bei meinen Felgen passiert das halt. Die lassen wohl zuviel Schnee und Salz durch. Mir ist das schleierhaft, da es ja Original-VW-Felgen sind.

Vorgestern hat sich während der Fahrt auf einmal mein Navi verabschiedet. Wahrscheinlich dachte das Teil, dass es bei Tempo 100 besser ist abzuschalten um den Fahrer nicht abzulenken.

Ich war jetzt ca. 13-15 x in der Werkstatt und bin jetzt wirklich auf Kriegsfuss mit dem Wagen.

Was soll ich tun ? Hat von Euch schon jemand die "Wandlung" durchgezogen und wie war Euer finanzieller Schaden ??

Ich will meinen Golf wieder 😕

Gruß
Joe

Denk an die berühmte "Badewannenkurve": wenn Mängel auftreten dann gehäuft am Anfang des Autolebens und am Ende. Dazwischen ist viele Jahre Ruhe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp


Hallo zusammen,

nach knapp 6 Monaten wollte ich mich noch einmal melden.

Seit 3 Wochen macht meine "Kiste" wieder Probleme. Anfang Januar gabs wieder eine Rückrufaktion, die behoben worden ist.

Jetzt bremst die Karre nicht mehr richtig (wenn ich durch Schneematsch, Salz etc. fahre). Ich bin z.B. eine längere Strecke ohne zu bremsen gefahren. Als ich dann bremsen musste, habe ich fast den Kofferraum meines Vordermannes geküsst. Meine Frau ist morgens fast in die Hauswand gefahren und ich habe auch morgens die Einfahrt zu meinem Haus kräftig verpasst.

VW meint, dass dies normal ist und man halt 2-3x bremsen muss. Bei meinen Felgen passiert das halt. Die lassen wohl zuviel Schnee und Salz durch. Mir ist das schleierhaft, da es ja Original-VW-Felgen sind.

Vorgestern hat sich während der Fahrt auf einmal mein Navi verabschiedet. Wahrscheinlich dachte das Teil, dass es bei Tempo 100 besser ist abzuschalten um den Fahrer nicht abzulenken.

Ich war jetzt ca. 13-15 x in der Werkstatt und bin jetzt wirklich auf Kriegsfuss mit dem Wagen.

Was soll ich tun ? Hat von Euch schon jemand die "Wandlung" durchgezogen und wie war Euer finanzieller Schaden ??

Ich will meinen Golf wieder 😕

Gruß
Joe

Hallo, ich habe schon 3 mal einen VW gewandelt. Damals ging das relativ einfach aber da ich nun auch wieder Probleme mit meinem Tiguan habe sagte das Autohaus das kein Aussendienstmitarbeiter mehr vorbeikommen würde.
Ich rief die Hotline an und die bearbeitung dauert nun schon 6 Wochen.
Ich beantragte dort das ein Mitarbeiter sich die Mängel anschaut sowie das das Auto auf Euro 5 umgeschlüsselt wird aber letzteres geht nicht da der Tiguan BJ. 05/2008, 2,0 TDI nicht die Kriterien erfüllt und seitens VW an einer Lösung gesucht wird.

Diese Aussagen sind frech und dies war mein letzter VW!!
Fahre schon seit 15 Jahren jeweils 2 VW Fahrzeuge , meistens alle 6 Monate einen anderen neuen!!
Ich bin von der Kundenpflege sehr enttäuscht.
Der Tiguan für 42000 € ist das schlechteste Fahrzeug, Schaltung, Allradantieb taugt gegen Golf 4 V6 nichts bleibe überall stecken sowie die 2 Kupplung die stinkt uvw.

Ich rate die sowie ich das nun machen werde einen Anwalt zu beauftragen das er den Kauffertrag rückgängig machen soll (Wandelung) .
Es wird eine Nutzungsentschädigung fällig aber besser dies als am Ende der Garantie auf einen Kostenfalle herumzusitzen.
Werterhin viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen