Wandelung Tiguan ??? Wie funktioniert das ?
Hallo Leute,
ich habe es langsam satt, ständig mit dem Tiguan in die Werkstatt zu fahren. Der Wagen war jetzt aufgrund Elektronikproblemen schon 7x in der Werkstatt und es wurde bereits ein neues Navi eingebaut (was aber bisher auch nicht funktioniert !
Dieses Wochenende darf der Tiguan auch in der Werkstatt bleiben ! Werkstattbesuch 6 hat insgesamt fünf Tage gedauert und Werkstattbesuch 7 dauert nun schon 2 Tage. Das Ende ist nicht abzusehen.
Mir reicht es jetzt ! Ich werde versuchen den Wagen zu wandeln !!
Hat dies schon mal einer von Euch hier im Forum gemacht ? Wie ist das Procedere ? Muss ich dies bei VW irgendwie beantragen ?
Für hilfreiche Antworten wäre ich Euch dankbar.
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Golf V6 nach 2 Monaten Motorschaden, dasselbe Modell bestellt nach 5 Monaten 2 mal Getrriebeschaden.
Sorry mein Lieber aber das glaubt Dir kein Mensch!
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Fahre schon seit 15 Jahren jeweils 2 VW Fahrzeuge , meistens alle 6 Monate einen anderen neuen!!
Am 7.12.2008 hast Du bei MT einen Caddy angeboten mit 39 Monaten Restleasing-Laufzeit.
Im März 2008 hattest Du hier per "Notverkauf" einen im April 2008 in der Autostadt abzuholenden Tiguan angeboten. Hat das nicht geklappt und Du beschäftigst Dich deshalb seit Mai 2008 damit den (ungewünschten) Wagen zu wandeln ? Fast alle Deine Posts behaupten entweder Fahrzeugmängel oder pflichten anderen mit "ja hat meiner auch" bei.
Irgendwie merkwürdig oder ?
Laut Posting vom 7.12.2008 willst Du dieses Jahr "auswandern". Muss der Tiguan deswegen weg ? Gibt es den Wagen überhaupt ? Wie wärs mit einem Foto ?
Zitat:
Original geschrieben von Tiguaner08
Schnee: meine Hofeinfahrt ist etwas abschüssig und trotzt Winterreifen bei etwa 10 cm Schnee kam ich kurz vor der Ausfahrt nicht weiter da half auch kein ESP Off und auch keine Offraodtaste.
Auch bzgl. der sagenumwobenen Hofeinfahrt könnte ein Foto Licht ins Dunkel bringen.
Sollte ich falsch liegen tuts mir leid, aber irgendwas passt hier nicht zusammen 😮
68 Antworten
Hallo,
ich habe mich mal aufklären lassen bzgl. Leihwagen für die Dauer der Reperatur:
Es gibt wohl grundsätzlich maximal 3 Tage einen Leihwagen, wie es die Mobilitätsgarantie vorschreibt.
Bei weiterem Bedarf kommt es alleine auf das Autohaus an, ob es auch für längere Zeit einen Wagen kostenlos stellt.
VW macht hier keinerlei Anstalten, den Kunden zu helfen und auch die Autohäuser bekommen für den Kostenaufwand Leihwagen keinerlei Unterstützung.
Tja. ist der Wagen erstmal verkauft.....
Hallo,
ich habe jetzt gestern erstmal meinen Wagen zurück bekommen. Das Navi ist getauscht und die Antenne auch. Der Naviempfang ist wieder da, die Boxen sind aber immer noch kaputt oder schon wieder kaputt.
Der Antrag auf Wandlung/Rücktritt hat gewirkt. Die Unterlagen liegen bei VW und es soll wohl heute ober morgen eine Entscheidung getroffen werden. Mein Verkäufer ist aber zuversichtlich das alles klappt und hat vollstes Verständnis für meine Situation.
Was dann passiert weis ich auch noch nicht. Ich hätte natürlich gerne wieder einen Tiguan in ähnlicher Ausstattung (vielleicht mit 170 PS). Ich kann aber natürlich keine Ewigkeiten auf die Lieferung warten. Schiebt VW Kunden von gewandelten Fahrzeugen vor ? Hat da jemand Informationen ?
Gruß
Joe
Nach meinen Erfahrungen: nein!
Ich werde meinen gewandelten Passat mit Garantieablauf im August zurück geben und nehme einen entsprechenden Scheck mit. Die Neulieferung des Tiguan wird voraussichtlich im November erfolgen.
Es wurde mir aber ein Ersatzfahrzeug (Golf) gegen geringfügige Kostenbeteiligung aus dem Vorführerpool angeboten, brauche ich aber nicht.
Hallo Joekupp,
hatte gestern ein längeres Gespräch mit dem für meinen Fall zuständigen Sachbearbeiter bei der Kundenbetreuung von VW.
Tenor: Wie, ihr Tiguan steht immer noch in der Werkstatt, hatte doch die Angelegenheit an die Technik weitergegeben! Also wenn sie Wandelungn wollen, dann wenden sie sich an ihren Händler. Wir können nichts für sie tun und allein der Händler entscheidet ob sie einen neuen Tig aus seinem Bestand bekommen. Also, wenn sie bei einem anderen Hersteller kaufen wollen, dann machen sie das.
Dieser Sachbearbeiter bei VW ist anscheinend glücklich wenn er diesen Fall mit der für ihn eleganter Lösung der Kundenwandlung vom Schreibtisch hat.
Ob das wohl seinem Arbeitgeber gefällt der Millionen für Kundenwerbung und Betreuung ausgibt?
War soeben in der Fachwerkstatt wo der Tig seid dem 06.05.2008 steht. Im Bereich des Armaturenbrett sieht es aus wie auf einem Schlachtfeld, alle, aber auch alles ist ausgebaut. Elektronischer Fehler immer noch nicht gefunden. Wird im Bereich von Steckverbindungen vermutet. Fahre jetzt erst mal mit dem von der Werkstatt über die MOB-Garantie zur Verfügung gestellten Fahrzeug in Urlaub.
Wenn am 26.05. der Fehler nicht gefunden ist, dann wird gewandelt. Entsprechender Termin nach Vorgespräch beim Rechtsanwalt ist schon vereinbart.
Ähnliche Themen
N140 und joekupp:
Ihr tut mir echt leid.
Da freut man sich monatelang auf sein neues Auto, und dann so was.
Wäre alles zu verschmerzen, wenn VW dann wenigstens so reagieren würde, wie man es von einem Premium-Hersteller (denn den Anspruch hat VW ja) erwarten könnte.
Das hieße für mich: bei nicht funktionierender Nachbesserung, Rücknahme bzw. Wandlung und wenn der Kunde das noch wünscht Neulieferung und zwar in einem für den Kunden noch erträglichen Zeitraum.( der Kunde müßte dann selbstverständlich bevorzugt beliefert werden. Dürfte aber bei den langen Lieferzeiten eh nicht weiter ins Gewicht fallen.)
Ich drücke Euch die Daumen.
Gruss
Schnuffibaerbunny
Ich habs jetzt einfach abzuwarten. Die gestrige Reparatur ist ja wieder fehlgeschlagen und ich habe diesbezüglich gerade nochmals energisch geschrieben. Mir wurde jetzt eine umgehende Rückantwort zugesagt.
Bezüglich der Lieferzeit bin ich auch mal gespannt. Den ersten Tiguan habe ich innerhalb von 54 Tagen bekommen (3 Monate vor dem zugesagten Liefertermin). Vielleicht ergibt sich ja auch hier was. Den Tiguan will ich jedenfalls wieder haben. Zur Not würde ich auch einen Q5 nehmen 😛
Wenn ich nur dran denke, dass es zum 29. Mai eine Preiserhöhung geben soll, wirds mir schlecht ! Ich will zumindest finanziell +/- Null bei der Angelegenheit rauskommen.
Gruß
Joe
Joekupp,
wir können uns die Hand reichen: Bei mir waren es sogar 5 Monate vor dem unverbindlichen Liefertermin Mai 2008.
Jetzt geht mir langsam ein Licht auf: VW hat uns "Gurken" angedreht. Sind wohl aus der Anlauffertigung fehlerhaft gekommen, rumgebastelt und vorfristig an die Kunden abgedrückt.
Hallo N140,
tja, das könnte schon sein. Wann hast Du Deinen Tiguan denn bekommen ? Meiner wurde in KW 3/08 gefertigt und auch ausgeliefert. Vielleicht haben wir ne schlechte Charge erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von Joekupp
Ich habs jetzt einfach abzuwarten. Die gestrige Reparatur ist ja wieder fehlgeschlagen und ich habe diesbezüglich gerade nochmals energisch geschrieben. Mir wurde jetzt eine umgehende Rückantwort zugesagt.Bezüglich der Lieferzeit bin ich auch mal gespannt. Den ersten Tiguan habe ich innerhalb von 54 Tagen bekommen (3 Monate vor dem zugesagten Liefertermin). Vielleicht ergibt sich ja auch hier was. Den Tiguan will ich jedenfalls wieder haben. Zur Not würde ich auch einen Q5 nehmen 😛
Wenn ich nur dran denke, dass es zum 29. Mai eine Preiserhöhung geben soll, wirds mir schlecht ! Ich will zumindest finanziell +/- Null bei der Angelegenheit rauskommen.
Gruß
Joe
waz-online vom 20.05.2008
Aktion für Tiguan-Kunden: Scharfe Kritik der Händler
Tiguan-Produktion: Wegen der langen Lieferzeiten will Volkswagen den wartenden Kunden Golf-Modelle als Leihwagen anbieten. Händler üben Kritik an der Aktion.
Hintergrund: Mit der Leihwagen-Aktion will Volkswagen verhindern, dass Käufer zu anderen Marken abwandern. Die Aktion gilt für jetzt georderte Fahrzeuge, die erst im kommenden Januar ausgeliefert werden können.
Auf den seit Ende 2007 erhältlichen Tiguan müssen Käufer aufgrund der Nachfrage rund sechs Monate warten. Vor dem gleichen Hintergrund sollen die Preise für das Modell festgeschrieben werden – von der Preiserhöhung Ende Mai bliebe der Tiguan unberührt.Die bis Ende Juni befristete Verkaufsoffensive stößt nun jedoch auf Widerstand bei Händlern. VW gewährt dem Handel bei einer solchen Kombibestellung eine Sonderzahlung von 1000 Euro. Dafür müssen die Händler den Golf als Vorführwagen zulassen und dem Tiguan-Käufer als „Mobilitätsunterstützung“ anbieten. Der Händler: „Die Prämie ist eindeutig zu niedrig. Deshalb machen
Bei diesen Erfahrungen würde ich das gleiche Fahrzeug nicht noch einmal wollen. Zumal andere Mütter viel schönere Töchter haben... Aber Wandlung wird wohl zwangsläufig bedeuten, dass man es nochmal probieren muss. Rücktritt wäre da wohl attraktiver.
Ist nur meine subjektive Meinung...
Viele Grüsse und viel Glück wünscht,
IXZE
Wandlung gibt es vom Gesetzgeber nicht mehr. Man tritt komplett vom Kaufvertrag zurück und kann sich einen neuen Wagen kaufen - so wie man ihn gerne hätte.
Mir gefällt der Tiguan nach wie vor sehr gut. Ich gehe auch davon aus, dass bei jedem Hersteller Probleme auftreten können. Der Tiguan ist das ideale Auto für mich, jedoch macht mir die Lieferzeit zu schaffen, denn ich kann nicht ewig zu Fuss gehen. Die einzigste Alternative ist für mich der Audi A4 Avant !
Da der im gleichen Autohaus verkauft wird, sehe ich da keine Probleme. Vielleicht haben die Jungs ja einen schönen Vorführwagen für mich !!
Hallo zusammen,
habe letztes Jahr meinen Passat gewandelt=Rücktritt vom Kaufvertrag. Meine Erfahrungen liste ich mal nachfolgend für Euch auf:
- Es reichen 2 vergebliche Reparaturen an dem selben wesentlichen Mangel
- Bei VW wird gerne auf Zeit gespielt, immer schön dranbleiben und Fristen setzen, alles schriftlich machen
- Wenn es hart auf hart kommt hilft nur noch ein Rechtsanwalt
- Evtl. ist es hilfreich die Kundenbetreuung in WOB einzuschalten, beschleunigt den Vorgang, war zumindest bei mir so
- Das Wandlungsschreiben ist an den Händler zu richten, der aber ohne "Genehmigung" seitens VW nichts machen kann und das kann dauern
- Es fällt eine Nutzungspauschale von 0,4 bis 0,67% pro gefahrener 1.000km an - ist Verhandlungssache
- Im Gegenzug kann die Verzinsung (3-4%p.a.) des Kaufpreises vom Käufer verlangt werden
- Auslieferungskosten, Zulassung, etc. muss der Händler zurückzahlen
- Konnte meinen gewandelten Passat - bis der neue Wagen ausgeliefert wurde - weiterfahren
- Kunden, die eine neue Bestellung aufgeben, werden seitens VW bevorzugt behandelt, brachte mir einen Zeitvorteil von 5 Wochen
- Immer schön freundlich, aber verbindlich bleiben - auch wenn es einfach nur nervt...
- Der neue Wagen ist bisher absolut mängelfrei und macht richtig Spaß, also nicht die Hoffnung aufgeben 🙂
Gruß carbon
Hallo zusammen,
gestern bin ich 3 Stunden mit dem Tiguan gefahren. 2,5 Stunden davon, gab es wieder die Misstöne in meinen Boxen. Die letzte halbe Stunde hat alles gut funktioniert.
Heute war ich dann wieder in der Werkstatt (der 8. Besuch !!). 2 Mitarbeiter vom Autohaus haben nicht aussergewöhnliches an dem Wagen gehört. Dann hat sich der Servicemeister auch noch mal den Wagen angesehen (bzw. angehört). Er hat die Missklänge gefunden und wird das Problem nun an VW weiterleiten.
Danach habe ich mich nochmals mit dem Verkäufer über die Wandlung des Kaufvertrages unterhalten. VW hat scheinbar noch nicht geantwortet. Mir ist noch nicht klar, was ich nun machen soll. Ich werde jetzt noch 1 Woche abwarten und dann nochals schreiben. Ich bin mal gespannt wie VW sich verhält.
Die Zeit spielt natürlich gegen mich. Die angekündigte Preiserhöhung des Tiguans wird wohl dann durch sein ! Ich denke, dass ich die Erhöhung in Kauf nehmen werde, da diese eh in Kraft tritt wenn der Wagen nicht innerhalb von 4 Monaten geliefert werden kann. Vielleicht steige ich dann um zum A4 Avant. Das ist auch ein toller Wagen.
Übrigens die Jungs von der Werkstatt lesen hier mit 🙂 Der Verkäufer hatte den kompletten Thread auf dem Schreibtisch ausgedruckt liegen !! Schönen Gruß !!
Joe
Hallo Joekupp,
mein Tig wurde am Montag, den 10.12.2007, gefertigt. Ist also ein "Montagsauto".
Bei der Montage war die Truppe anscheinend noch nicht ausgeschlafen. Der Fehler bei meinem Tig scheint bei irgendeiner Steckverbindung zu liegen. Wieviel von den Dingern wird der Tig wohl haben? Die Werkstatt sucht nun schon fast 3 Wochen.
Morgen übergebe ich die Sache einem versierten Rechtsanwalt, um mehr Druck auf den Händler zu erreichen.
Habe mir auch schon den neuen Audi A4 angeschaut, ist eine gute Alternative.
Gruß
N140
Hallo Jungs,
mein Wagen steht auch noch immer beim Händler, angeblich noch immer keine Ersatzteile liefebar(steht da seit dem 7.mai).
Habe die Sache nun meinen Rechtsanwalt übergeben und werde definitiv Wandeln.
Ich fahre auch noch einen A4 das neue Modell. der läuft einwandfrei und ohne Probleme.
Mfg
Burk