Wandelung Tiguan ??? Wie funktioniert das ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

ich habe es langsam satt, ständig mit dem Tiguan in die Werkstatt zu fahren. Der Wagen war jetzt aufgrund Elektronikproblemen schon 7x in der Werkstatt und es wurde bereits ein neues Navi eingebaut (was aber bisher auch nicht funktioniert !

Dieses Wochenende darf der Tiguan auch in der Werkstatt bleiben ! Werkstattbesuch 6 hat insgesamt fünf Tage gedauert und Werkstattbesuch 7 dauert nun schon 2 Tage. Das Ende ist nicht abzusehen.

Mir reicht es jetzt ! Ich werde versuchen den Wagen zu wandeln !!

Hat dies schon mal einer von Euch hier im Forum gemacht ? Wie ist das Procedere ? Muss ich dies bei VW irgendwie beantragen ?

Für hilfreiche Antworten wäre ich Euch dankbar.

Gruß
Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tiguaner08


Golf V6 nach 2 Monaten Motorschaden, dasselbe Modell bestellt nach 5 Monaten 2 mal Getrriebeschaden.

Sorry mein Lieber aber das glaubt Dir kein Mensch!

Zitat:

Original geschrieben von Tiguaner08


Fahre schon seit 15 Jahren jeweils 2 VW Fahrzeuge , meistens alle 6 Monate einen anderen neuen!!

Am 7.12.2008 hast Du bei MT einen Caddy angeboten mit 39 Monaten Restleasing-Laufzeit.

Im März 2008 hattest Du hier per "Notverkauf" einen im April 2008 in der Autostadt abzuholenden Tiguan angeboten. Hat das nicht geklappt und Du beschäftigst Dich deshalb seit Mai 2008 damit den (ungewünschten) Wagen zu wandeln ? Fast alle Deine Posts behaupten entweder Fahrzeugmängel oder pflichten anderen mit "ja hat meiner auch" bei.

Irgendwie merkwürdig oder ?

Laut Posting vom 7.12.2008 willst Du dieses Jahr "auswandern". Muss der Tiguan deswegen weg ? Gibt es den Wagen überhaupt ? Wie wärs mit einem Foto ?

Zitat:

Original geschrieben von Tiguaner08


Schnee: meine Hofeinfahrt ist etwas abschüssig und trotzt Winterreifen bei etwa 10 cm Schnee kam ich kurz vor der Ausfahrt nicht weiter da half auch kein ESP Off und auch keine Offraodtaste.

Auch bzgl. der sagenumwobenen Hofeinfahrt könnte ein Foto Licht ins Dunkel bringen.

Sollte ich falsch liegen tuts mir leid, aber irgendwas passt hier nicht zusammen 😮

68 weitere Antworten
68 Antworten

Suche ganz einfach mal im Passat 3C Forum, da gibt es relativ viele Treads welche sich mit Wandlung beschäftigen.

Gruss Ralph

schau mal vom anwalt und auch da wird mit fachbegriffen rumgeworfen .

ich empfehle auf jeden fall die abwicklung via anwalt- viel erfolg.

Tja, der Tiguan...

aber Wandlung ist im Prinzip ganz einfach 3 x der gleiche Fehler nicht behoben (war bei mir so ) = Wandlung

LG Oliver

Zitat:

Original geschrieben von gecko1999


Tja, der Tiguan...

aber Wandlung ist im Prinzip ganz einfach 3 x der gleiche Fehler nicht behoben (war bei mir so ) = Wandlung

LG Oliver

WICHTIG !

das muss alles schriftlich vorliegen.

ALso immer auch eine Autragsbestätigen und Werkstattbericht bestehen.

Alf

Ähnliche Themen

Hallo Joekupp,

habe ebenfalls Probleme mit der Elektronik, begann schon nach 230 km. Bin 8 x ausgefallen und das Fahrzeug stand über Ostern und nun seid dem 06. Mai in der Werkstatt. Können nichts finden, auch in Koordination mit dem VW Werk nicht. Warte noch einige Tage ab, da ich ein Ersatzfahrzeug kostenlos gestellt bekam.

Habe eine Rechtsschutzversicherung die Vertragsrechtsschutz mit abdeckt. Deckungszusage von der Versicherung liegt vor und ersten Beratungstermin beim Rechtsanwalt schon hinter mir. Könnte jetzt schon vom Vertrag zurücktreten. Dann geht es los mit Nutzungswert-Wertersatz, Nutzungsentschädigung, Ersatz von Aufwendungen usw., geht m.E. wegen der Komplexheit nur über einen Rechtsanwalt. Bin da als Laie total überfordert.

Zögere noch mit der Rücktrittserklärung, da ich ungern den Tiguan abgebe (Lieferzeit bei Neubestellung 9-12 Monate) und die Reaktion von der informierten VW Kundenbetreuung abwarten will.

Ich hatte schon angenommen, dass ich alleiniger Betroffener von Elektronikploblemen mit dem TIG bin. Jetzt scheinen sich diese Art von Mängel zu häufen.

Gruß
N140

Hallo N140

welche Motorisierung hast Du ?

Alf

Hallo 6er-Alf,

2,0 TDI 140 PS

Gruß
N140

Hmm..
dann scheint dieses Problem überwiegend (oder nur ?? ) die Diesel zu betreffen ?

Könnte das mit dem DPF zusammenhängen ?

Alf

Hallo Alf,

auf Anweisung von Wolfsburg wurde u.a. auch das Massekabel vom Partikelfilter ausgetauscht.

Die VW Werkstatt vermutet auch den ursächlichen Fehler im Bereich von Masseanschlüssen. Die Häufing der Fehler im Auslesegerät liese darauf schließen. Z.Zt. werden nach einer Probefahrt zwar keine akustischen Signale oder optische Anzeigen gemeldet, der Fehlerspeicher ist aber voll. Ostern und Pfingsten stand der TIG in der warmen Werkstatt, als nächstes wartet der wohl auf Weihnachten (bin halt frustriert).

Gruß
N140

Hallo zusammen,

ich habe ja auch den 140 PS TDI. Grundsätzlich kenne ich mich mit Vertragsrecht sehr gut aus, da ich Dipl.-Wirtschaftsjurist bin und mich täglich damit bei der Arbeit beschäftigte. Natürlich habe ich auch schon eine entsprechende Mahnung verfasst.

Sinn des Threads war einfach mal abzufragen ob es noch mehr Leute mit Problemen gibt und wie das Procedere mit VW abläuft. Ich wollte Eure Erfahrungen wissen.

Grundsätzlich will ich auch nicht wandeln, da der Tiguan mein absolutes Traumauto ist. Dennoch reicht es jetzt langsam. Ich war nun schon zig Mal in der Werkstatt und das ist total lästig. Wobei ich den Verkäufer des Autohauses sehr gut kenne und er immer meinen Wagen mitnimmt und ich ein Ersatzauto bekomme.

Seit nunmehr über 1 Monat funktioniert mein Navi aber nicht und die Fehlermeldungen gehen mir auch auf den Zeiger. Das Auslesegerät meldet zuletzt Unterspannung und meines Erachtens sucht die Werkstatt an der falschen Stelle.

Morgen werde ich dem Autohaus ein entsprechendes Schreiben zuschicken und auf Wandlung des Kaufvertrages bestehen. Bin mal gespannt was draus wird. Mir ist auch klar, dass ich die Nutzung dann bezahlen muss. Jedoch ist mir dies wesentlich lieber als weiterhin ständig in der Werkstatt zu stehen. Im Passat-Forum kann man einiges diesbezüglich nachlesen und ich hoffe, dass ich entweder kurzfristig einen Neuwagen bekomme, oder kurzfristig einen funktionierenden Wagen.

Gruß
Joe

Hallo Joe
,
mit diesen Mängeln und vor allem nicht lösbaren Problemen,
würde ich sofort wandeln.

Klar die Nutzung muss bezahlt werden, hierfür gibt es Richtlinien.
Jedoch sollte man im Gegenzug den entstandenen Nutzungsausfall gegenrechnen.

Dürfte rechtlich doch interessant sein, oder ? :-))

Alf

So, das Schreiben an meinen Händler ist gerade per Fax rausgegangen. Ich bin mal gespannt wie die reagieren !!

Gruß
Joe

Hallo Joekupp,
zu den von mir gemachten Erfahrungen nur folgendes:
Lass dich nicht hinhalten, d.h. immer angemessene Frist setzen. Und nicht auf die Mitwirkungspflicht des Herstellers vertrösten lassen. Ich hatte mein Rücktrittsbegehren in Kopie an die VW AG geschickt; das hat noch mal ordentlich Schwung in die Sache gebracht. Nach 6 Wochen machte der Händler aufgrund meines "laut gedachten" Markenwechsels ein tragfähiges Angebot, bei dem wir beide gut ausgesehen haben.
Viel Erfolg!

Hallo,
willkommen im club, unser Tiguan steht nun schon über 2 Wochen beim Händler in der Werkstatt, angeblich Lieferschwierigkeiten bei den Ersatzteilen.

Ist nun unser 3. großer Werkstattaufenthalt, leider war einer von den Besuchen für einen anderen Fehler, aber noch 1 mal und dann geb ich das Ding zurück. Noch eine Frage von mir habt ihr auch immer Probleme wegen Mietwagen in der Zeit der Reperatur?
Also ich werde wieder Back to the Roots gehen, heißt in meinen Fall BMW. Nie wieder VW.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen