Wahsinns-Servicekosten

Alfa Romeo

Hallo,
hab meine Bella zum 40.000er service getan und muss das natürlich alles Offiziell machen damit meine Mobiltätsgarantie erhalten bleibt!!!
660€ das ist der absolute Hammer nur Arbeitszeit 400€ rest Material!
Angeblich wird für dieses Service eine Arbeitszeit von 4,5Std. berechnet und bei 90€ die Std. ist das gleich beisammen! ! !
Was sagt ihr?
Bin aus Österreich wie sind die Preise in den Bundesländern und in Deutschland?
Bin schon auf die Preisdifferenzen gespannt!
Greetz

64 Antworten

Kann euren Ärger über zu teure Serviskosten verstehen.Ich bin in der glücklichen Lage,einen echten Alfaschrauber,der auch noch seit über 15 Jahren mein bester Freund ist,zu haben.Leider muß ich die doch oft recht teuren Ersatzteile kaufen,aber bei mir gleicht sich das ja wegen nicht vorhandener Reparaturkosten wieder aus(siehe Wärmetauscher).

Nicht desdotrotz....ein echter Alfisti greift auch mal tief in die Tasche für seine Bella 😮)

greez....ronni

@ronni

Du glücklicher, kann man sich deinen Freund mal ausleihen? ;-)

saluti!

Zitat:

Original geschrieben von Bowsercheese


Also Leute Falls jemand aus dem Raum Tirol in Österreich hier mal reinschaut bitte bitte lasst kein Serice bei "XXX" in XXX machen!!!!!!!!!!!!
Hab ihnen heute meine Meinung gesagt und auch erwähnt dass das der letzte service bei der Firma war!!!!!

Da du ja von Tirol schreibst, ich komme aus Sterzing, also um 400 € würde es sich auszahlen nach Sterzing zu fahren, um den Service machen zu lassen ......

Alex

Ja das meine ich auch!
Die sind ja Wahnsinnig, das sind ja 1200öS!!!!!!!!
pro stunde ---wer verdient denn das--------
den job möchte ich haben (klar Anwälte, Arzte,usw.)
Aber wenn ein Automechaniker soviel verdient dann weiss ich zumindest was ich meinem Sohn als Beruf empfehlen kann-----mach ne Alfa und Jaguar Werkstätte auf und zock deine Kunden ab ein paar werden bleiben doch die meisten wirst du nur einmal sehen aber das ist ja egeal hauptsache der Rubel rollt---------
Also das is echt der Hammer wo soll das noch hinführen? Gott sei dank gibt es bei uns noch mehrere Alfa Vertragswerkstätten!!!!!!!

Wie hat denn die Werkstatt auf deine Kritik reagiert?

Na die üblichen Antworten.
"Geben sie uns noch eine Chance uns zu verbessern"
Wir werden uns bemühen das Problem in den Griff zu bekommen
Das ist ein Problem der Führungsebene--wir werden das weiterleiten-- bla bla bla
aber keineswegs zbsp.: der nächste Ölwechsel ist kostenlos oder wenn sie wieder bei uns ihr Service machen
dann verrechnen wir kein Material oder wir reinigen und pollieren ihr Auto kostenlos ---- das wären Argumente gewesen damit ich mich wieder versönlich gezeigt hätte aber die haben nur irgendeinen sch... geredet und ich hab die Kosten!!!!
Habe auch gesagt dass ich das nächste Service ganz sicher nicht mehr in der Werkstatt machen werde!!!!

Kosten

Also ich habe mir heute für meinen Alfa GT 3,2 V6 nen Termin für die 20.000 Inspektion geholt und mir auch gleich die Kosten ausrechnen lassen und die kommen mit allem inklusive das Oel uns alles was sonst noch so dazu gehört 281,- €.

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


aber plus MWSt oder?

Jo genau,

55€ + MWST ist dann ca. 65 € in der Stunde.
Aber trotzdem noch billig.

Gruß

Ich bin wohl eine der wenigen glücklichen AlfafahrerInnen, die nach drei Besuchen in der Werkstatt einen generellen Materialrabatt von 10 % eingeräumt bekommen. Und das ohne Ausschnitt bis zum Bauchnabel! 😁
Muss aber zugeben, dass mir dieses Angebot schon spanisch vorkam. Ich bat um Mitteilung, was denn noch alles an dem kapitalverschlingenden Vierrad defekt sei, wenn sie damit rechnen, dass ich ihnen demnächst wieder Reparaturaufträge erteile. Bin natürlich nicht böse darüber und ich denke mittlerweile, dass die Werkstatt arg zu kämpfen hat, da ATU, Euromaster, Vergölst, Pitstop und diverse andere freie Werkstätten in näherer Umgebung vorhanden sind.

es war schon immer teuer einen alfa zu fahren !
also nicht jammern !

Warum ist es denn aber so teuer? Weil Alfa qualitativ hochwertige Autos baut? Weil sie in der Pannenstatistik noch nicht einmal auftauchen auf Grund fehlender Mängel? Selten so gelacht!!!
Lt. Statistiken (ich genieße dies mit Vorsicht) ist Toyota meist die zuverlässigste Marke. Rein theoretisch müssten die dazugehörigen Werkstätten ihre Preise hochschrauben, da sie diese Japaner eh kaum sehen. Hier bei MT schrieb mal jemand, dass selbst die Japaner nix mehr zu verschenken haben. Richtig, wer hat das schon? Ich geh aber davon aus, dass Toyota-Fahrer ihr Geld eher in die Urlaubskasse legen können als die Freunde stilvollen Italobleches.
Alfa könnte sich wirklich ein wenig zusammenreißen, denn ich kann mir schwer vorstellen, dass sie von der Anfälligkeit ihrer Autos keine Notiz genommen haben.
Wie schon erwähnt erhalte ich nunmehr 10 % Materialrabatt von meiner Werkstatt des Vertrauens und kann mich als Fahrerin eines Schicki-Romeos nicht wirklich beschweren. Aber bei den Preisen, welche man hier zu lesen bekommt, platzt selbst mir der Kragen.
Bleibt also noch immer die Frage ungeklärt:
Womit rechtfertigt Alfa Romeo diese Preisgestaltung?

also erstens hat alfa romeo nix mit dem stundensatz der werkstatt zu tun und
zweitens kann ich absolut nicht verstehen, dass alfa immer als so unzuverlässig hingestellt wird...
nenn mir doch bitte mal sachen, die alfa unzuverlässiger machen als andere autos!
ok, das selespeedgetriebe... aber das betrifft ja die wenigsten alfafahrer...

Mir ging es bei der Alfa-Preisgestaltung um das Material. Die Werkstattstundensätze kann man Alfa wirklich nicht allein in die Schuhe schieben. Sorry, hätte meinen Groll präziser ausdrücken sollen.

Grund für meine Zweifel an der Qualität der allgemeinen Verarbeitung sind die bisherigen Reparaturen:

07. Januar 2005 :
93,44 €
Airbag auslesen, Nebelschlussleuchte wechseln, Stecker instandsetzen, ebenso die Instrumentenbeleuchtung,
Material

18. Februar 2005:
964,40 €
Getriebe m. Diff. aue, Getriebe abdicht., Brems-/Kupplungsfl. ern, Schalthebelbock aue, Leitung der Servolenkung ausgebaut, abgedichtet, eingebaut, Airbag auslesen, Kabelverbindung unter dem Fahrersitz instandgesetzt, Ausbau der Windschutzsch., Grobreinigung der Ränder vor Lackierung, Material

21. März 2005:
539,83 €
Frontscheibe einbauen, Motoröl + Ölfilter ern., Wartung durchführen zum Sonderpreis (!!!), Material

Man bedenke, dass ich das Fahrzeug erst seit dem
23. Dezember mein Eigen nennen darf.
An dieser Stelle trotzdem einen Dank an meine Werkstatt für kompetente Beratung und freundliche Preisgestaltung.

Doreen Schön und wie alt ist der Wagen muss ja schon aus der Garantie sein also kein Neuwagen...

italo

Habe zudem noch den großen Vorteil, lackiertechnisch an der Quelle zu sitzen und mein Geburtstag hat meiner Alfakasse glücklicherweise zur Zunahme verholfen.
Andererseits hätte ich das gute Stück wohl stilllegen können, denn Miete, Strom, Kühlschrankfüllung etc. bleiben nicht aus, nur weil der Alfa defekt ist.
Unter dem Strich habe ich bisher mehr Glück als Verstand gehabt. So ehrlich muss ich an dieser Stelle sein.

Deine Antwort