Wahnsinn in der VW Werkstatt

VW Golf 6 Plus (1KP)

Guten Abend,

letzte Woche habe ich meine Fahrzeug zu Softwareupdate und zur Inspektion zum VW Autohaus gebracht. Einen Tag später wollte ich es wie besprochen wieder abholen. Allerdings gab es auf dem Gelände einen Unfall. Ein Transporter von denen war in mein Auto gefahren und hat die komplette Stoßstange demoliert. Diese sollte nun rasch ausgetauscht werden. Meine bedenken, dass ich ja durch den Tausch der Stoßstange einen Unfallwagen hätte wurde vom VW Autohaus freundlich abgewiesen. Nun meldete man sich bis heute nicht bei mir. Erst heute morgen, nach nun einer kompletten Woche der Anruf, dass ich mein Auto abholen könne. Ich hatte des öfteren angerufen, wurde aber immer abgewimmelt. Nun ja. Stoßstange getauscht. Softwareupdate wohl gemacht. Genau weiß ich es nicht, da mir das Auto von einem Azubi übergeben wurde, der mir weder zum Unfall noch zu sonst was eine Auskunft geben konnte (oder wollte). Der Chef hätte heute seinen freien Tag. Er will sich morgen bei mir melden, wegen meines Anliegens, dass ich ja nun ein Unfallfahrzeug habe. Dann kam allerdings der Hammer. Auf dem Weg nach Hause viel mir auf, dass das Auto plötzlich 860km mehr auf dem Tacho hat. Hab natürlich sofort angerufen. Selbe Antwort wie zu meinem anderen Anliegen. Chef ruft mich morgen an.
Jetzt meine Fragen.
1. Lieg ich richtig damit, dass ich nun ein Unfallfahrzeug habe und mich die Versicherung des Autohauses entschädigen muss?
2. Wie kann es sein, dass das Auto 860km mehr gelaufen ist. Kann es sein, dass das mit dem Softwareupdate zusammenhängt? Oder sind die mit meinem Auto quer durch Deutschland gefahren, um ne neue Stoßstange zu besorgen ????

Im Checkhefteintrag, welches das Autohaus nach der Inspektion und vor dem Unfall gemacht hat steht noch der alte, deutlich niedrigere Kilometerstand.

VG
Costanze

Beste Antwort im Thema

Moin,

nachdem ich gestern nochmal in dem Autohaus war, gab es ein klärendes Gespräch. Meine email an den Geschäftsführer hat wohl zu einem Gerpäch zwischen diesem und den Service Mitarbeitern geführt woraufhin diese auf mich zugekommen sind. Die gefahrenen Kilometerr kann sich nach wie vor niemand erklären. Ob das nun stimmt oder nicht kann ich nicht sagen. Ich kann es mir nach wie vor nicht vorstellen, dass die mit meine Auto quer durch Deutschland kurven. Andererseits sind halt 860km mehr runter. Wie auch immer. Das Autohaus erlässt mir jetzt die Rechnung für die Inspektion...etwas über 200 Euro plus eine Tankfüllung. Das ist für mich dann in Ordnung. Man kann also auch ohne Androhung eines Anwalts mit sachlicher Argumentation zu einem vernünftigen Konsens kommen.
VG
Costa

43 weitere Antworten
43 Antworten

Du brauchst weder den Anwalt, noch Gutachter noch sonst irgendetwas zu zahlen, was im Zusammenhang mit dem Unfall steht. Hattest du für die Woche einen Leihwagen? Falls nein steht dir eine finanzielle Entschädigung für Nutzungsausfall zu und eine pauschale Aufwandsentschädigung. Zudem wird der Anwalt auf Kosten des Unfallverursachers aus allen Fragezeichen die hier aufgekommen sind Ausrufezeichen machen.
Verstehe nicht, wie man sich so zieren kann. Wenn du alles nimmst wie es ist, hättest du hier ja nicht posten und fragen müssen...

Genau SO ist es und nicht anders! Bitte nicht kneifen. Bei einem anderen Kunden gehen die Burschen dann noch viel weiter... Grandiose Arroganz.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 23. Juni 2018 um 12:47:24 Uhr:


....zumal VW überhaupt nicht der richtige Ansprechpartner ist!

Richtig , nur der Händler ist Ansprechpartner wo du ihn hingebracht hast .

Vw kann dafür diesmal nichts, die kontrolliert ihre Partner nicht oder nur minimalst.

Suche dir einen Anwalt und fertig.

Das erinnert mich damals an meinen Audi 80 B4. Hatte den zum kompletten Tausch der Bremsscheiben und Beläge abgegeben, da ich danach zum TÜV musste. Auto vom Audi Zentrum abgeholt, nächsten Tag zum TÜV und glatt durchgefallen. Grund: Bremsen müssen erneuert werden, sind komplett runter.

Und dann das gleiche Audi Zentrum, Frontscheibe erneuern. Die neue wird in zwei Tagen geliefert. Der Einbau ging dann recht schnell. Nur haben die die Scheibe gar nicht getauscht. Der Servicemeister erwiederte, dass die Kratzer evtl. durch die Waschanlage reingekommen sind. Komisch. Aber auf Garantie könnten sie die Scheibe wieder tauschen und diesmal hatten die sogar eine auf Lager. Leider habe ich das damals nicht angezeigt. Aber da erlauben sich einige Vertragswerkstätten ganz üble Machenschaften.

Würde mir das heute passieren, nicht lange fackeln und gleich zum Anwalt. Dem muss man einem Riegel vorschieben.

Ähnliche Themen

Moin,

nachdem ich gestern nochmal in dem Autohaus war, gab es ein klärendes Gespräch. Meine email an den Geschäftsführer hat wohl zu einem Gerpäch zwischen diesem und den Service Mitarbeitern geführt woraufhin diese auf mich zugekommen sind. Die gefahrenen Kilometerr kann sich nach wie vor niemand erklären. Ob das nun stimmt oder nicht kann ich nicht sagen. Ich kann es mir nach wie vor nicht vorstellen, dass die mit meine Auto quer durch Deutschland kurven. Andererseits sind halt 860km mehr runter. Wie auch immer. Das Autohaus erlässt mir jetzt die Rechnung für die Inspektion...etwas über 200 Euro plus eine Tankfüllung. Das ist für mich dann in Ordnung. Man kann also auch ohne Androhung eines Anwalts mit sachlicher Argumentation zu einem vernünftigen Konsens kommen.
VG
Costa

Also ich z.B. habe dir deine RECHTE aufgezeigt und nicht gesagt du sollst jemandem drohen. Das bewirkt nichts nur Handeln schafft Fakten.
Mir scheinst du etwas blauäugig wenn du das Faktum von über 800km auf deinem KI nicht glaubst und lieber an das VW Wunder denkst.

Trotzdem Danke für das Feedback und letztlich zählt natürlich nur DEINE Zufriedenheit.
Ob ich das nachvollziehen kann ist ja eine andere Sache!

Wenn am Ende alle zufrieden sind ists ja ok.
An eine Fehlanzeige glaube ich auch nicht. Aber mit "man könne sich die 860 km nicht erklären" hätte ich mich nicht zufrieden gegeben. Ich wäre auch den Weg übet VW Wolfsburg gegangen. Immerhin warst du in einer Vertragswerkstatt. Wenn da Schindluder gefrieben wird, kann das Vw nicht "recht" sein.
Denn 860 km sind min 10 Stunden Fahrtzeit bei gemischtem Fahrprofil. Das kann man nicht vergessen. Irgendjemand muss die ja draufgefahrwn haben.

Ich würde, wenn du dir das zutraust, mal die Stoßstange abnehmen und schauen ob nicht noch mehr beschädigt ist. Der Unfall und der Wechsel der Stoßstange würden mich nicht ruhig schlafen lassen. Gab es dazu noch Statements seitens der Werkstatt? Wer weiß, was für Folgeschäden auftreten könnten. Wurde mal erwähnt, auf welcher Seite der Einschlag bzw. der Unfall war? Ein Gutachter wäre wahrscheinlich am optimalsten gewesen.

Der TE ist zufrieden, also was soll's?! Ich kann es zwar auch nicht nachvollziehen, aber jedem das seine.
Die Werkstatt würde mich nicht wieder sehen.

Bezüglich des Unfalls kann ich Schäden unterhalb der Stoßstange eigentlich ausschließen. Hatte den Unfallschaden ja gesehen. Da waren ein paar Kratzer an der Seite.
VW in Wolfsburg hatte ich ja auch angeschrieben. Da kam und kommt wahrscheinlich nichts zurück.
Ich verstehe, dass man durchaus einen gutachter, anwalt usw hinzuziehen könnte. Ob da dann viel mehr rausspringt als es jetzt der Fall ist ist ja nicht sicher. Wie gesagt, für mich ist das so jetzt in Ordnung.
Vielen dank für alle Tipps und Ratschläge zu der ganzen Geschichte. Werde zukünftig wieder freie Werkstätte aufsuchen 😉
VG
Costa

Gibt es eigentlich gar nicht mehr diese Qualitätserhebungen seitens VW (Ich war seit Jahren nicht mehr in einer Vertragswerkstatt)? Sonst wurde einem doch immer mit auf dem Weg gegeben, dass man sich nur lobend äußern sollte, wenn VW anruft und fragt, wie zufrieden man mit der Leistung der Vertragswerkstatt war.

Gruß SCOPE

Ich habe diese Anrufe zumindest letztes Jahr noch regelmäßig bekommen nachdem ich mit dem Fahrzeug meiner Freundin zur Inspektion o.ä. War...

Bislang nicht..... vielleicht kommt das ja noch 😉

Diese A.nrufe kommen solange, bis du dich bei dieser Gelegenheit beschwerst, danach ist Funkstille. Die rufen mich seit meiner Beschwerde über den miesen Service und dummen Serviceberater(ist ein Kumpel von mir) nicht mehr an.
Aber nach der Beschwerde wurde dann mein Auto nach vorherigen 26 Tagen, die der Wagen sinnlos in der Werkstatt stand, endlich zu meiner zufriedenheit repariert. Ich muß dazu sagen, daß es sich um ein Softwareproblem gehandelt hat, welches mein Servicefuzzi ignoriert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen