Wahlschalter Agility und Dynamic
Hi kann mir jemand sagen warum die Schalter unterschiedlich benannt sind in der V-Klasse?
Ich war in einer neuen gesessen und da steht jetzt Dynamik anstatt Agility
61 Antworten
Das stimmt. Aber gewisse Features der C haben Sie einfach nicht implementiert. Dort kann man sich ja auch ein individualfahrprogramm zusammenstellen. Also den 4. Modus der hier beschrieben wurde. Gibt es bei uns im V auch nicht!
Zitat:
@JOEsV schrieb am 14. Januar 2018 um 20:35:53 Uhr:
Das stimmt. Aber gewisse Features der C haben Sie einfach nicht implementiert. Dort kann man sich ja auch ein individualfahrprogramm zusammenstellen. Also den 4. Modus der hier beschrieben wurde. Gibt es bei uns im V auch nicht!
Ja, leider, aber ganz ehrlich, irgendwas fehlt immer. Habe gerade mal wieder ins TX-Forum geschaut und muss ehrlich sagen, dass wir demgegenüber hier schon ganz schöne Luxus-Probleme erörtern :-D
Vielleicht soll der 4.Modus der Handschalt- Modus über die Lenkradwippen sein ?
Stimmt, den gibt es ja auch noch!
Ähnliche Themen
Richtig. E, C, S und M. 4 Fahrprogramme. Das Fahrwerk in der V-Klasse kann definitiv nicht beeinflusst werden durch den Schalter. An den Dämpfern „ist kein Kabel dran“. Die Info von Daimler ist hier falsch. Leider besuche ich auch immer wieder mal Schulungen, bei denen der Trainer Unsinn erzählt. Selten, aber durchaus möglich.
Gruß
Befner
Und die Lenkung ändert sich doch auch nicht, oder?
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 15. Jan. 2018 um 08:30:02 Uhr:
Und die Lenkung ändert sich doch auch nicht, oder?
Doch, aber nur Geschwindigkeitsabhängig.
Hallo Befner!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Stoßdämpfern. Meine V-Klasse hat die Option CA1, also Agility Control Fahrwerk. Einer ist nun undicht und ich wollte keine mehr von Monroe nehmen, da sie anscheinend unterdimensioniert sind und öfters kapput gehen und das gerne an der linken Seite der HA, wie auch in meinem Fall . Das Problem ist aber, dass die anderen Hersteller sobald die lesen (so kommt es mir vor ), dass es Agility Fahrwerk ist, gleich meinen, dass sie keine passenden Stoßdämpfer haben. Ich habe bis jetzt Sachs, Bilstein und Koni angeschrieben.
Sind denn die Stoßdämpfer wirklich anders konstruiert, als bei einem normalen Fahrwerk? So wie ich verstanden habe sind bei Agiliti Control Fahrwerk nur zusätzlich Elastimerlager verbaut. Also sollten die Stoßdämpfer die normalen passiven Dämpfer sein. Oder liege ich da falsch und die Hersteller haben recht?
Komischerweise bietet Monroe einen Stoßdämpfer der für Agiliti Control und gleichzeitig z. B. für Sportfahrwerk passend ist.
Ich hoffe Sie könnten mir helfen!
Danke im Voraus!
Gruß V-Klasse-Fahrer
Zitat:
@Befner schrieb am 15. Januar 2018 um 07:57:28 Uhr:
Richtig. E, C, S und M. 4 Fahrprogramme. Das Fahrwerk in der V-Klasse kann definitiv nicht beeinflusst werden durch den Schalter. An den Dämpfern „ist kein Kabel dran“. Die Info von Daimler ist hier falsch. Leider besuche ich auch immer wieder mal Schulungen, bei denen der Trainer Unsinn erzählt. Selten, aber durchaus möglich.Gruß
Befner
Der Agilität Schalter ändert nichts an den Dämpfern, sondern nur am Motor und Getriebe!
Daher passen alle Dämpfer, die du so bei den Drittanbietern findest. Z.B. Bilstein B4 oder B6.
Ich habe auch den ollen Agility Schalter und jetzt ringsum die B4 verbaut.
Ich habe mit hinten die B6 einbauen lassen (hab auch die Option CA1). Die B6 waren zumindest letztes Jahr schwer lieferbar.
Agility Control ist der Standard St0ßdämpfer der V-Klasse (Vito hat Standarddämpfer), ist immer ein frequenzselektiver Dämpfer. Auch das Sportfahrwerk ein selektiver Dämpfer, nur etwas härter abgestimmt.
Gruß
Befner
Zitat:
@V-Klasse-Fahrer schrieb am 10. Februar 2023 um 00:02:45 Uhr:
Hallo Befner!
Ich hätte eine Frage bezüglich der Stoßdämpfern. Meine V-Klasse hat die Option CA1, also Agility Control Fahrwerk. Einer ist nun undicht und ich wollte keine mehr von Monroe nehmen, da sie anscheinend unterdimensioniert sind und öfters kapput gehen und das gerne an der linken Seite der HA, wie auch in meinem Fall . Das Problem ist aber, dass die anderen Hersteller sobald die lesen (so kommt es mir vor ), dass es Agility Fahrwerk ist, gleich meinen, dass sie keine passenden Stoßdämpfer haben. Ich habe bis jetzt Sachs, Bilstein und Koni angeschrieben.
Sind denn die Stoßdämpfer wirklich anders konstruiert, als bei einem normalen Fahrwerk? So wie ich verstanden habe sind bei Agiliti Control Fahrwerk nur zusätzlich Elastimerlager verbaut. Also sollten die Stoßdämpfer die normalen passiven Dämpfer sein. Oder liege ich da falsch und die Hersteller haben recht?
Komischerweise bietet Monroe einen Stoßdämpfer der für Agiliti Control und gleichzeitig z. B. für Sportfahrwerk passend ist.
Ich hoffe Sie könnten mir helfen!
Danke im Voraus!
Gruß V-Klasse-Fahrer
Zitat:
@V-Klasse-Fahrer schrieb am 10. Februar 2023 um 00:02:45 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 15. Januar 2018 um 07:57:28 Uhr:
Richtig. E, C, S und M. 4 Fahrprogramme. Das Fahrwerk in der V-Klasse kann definitiv nicht beeinflusst werden durch den Schalter. An den Dämpfern „ist kein Kabel dran“. Die Info von Daimler ist hier falsch. Leider besuche ich auch immer wieder mal Schulungen, bei denen der Trainer Unsinn erzählt. Selten, aber durchaus möglich.Gruß
Befner
Seit wann ist der AC Stoßdämpfer denn Standard bei der V?
Ich musste 10/2021 für das Häkchen für CA1 einen Aufpreis auf das Standard-Fahrwerk zahlen.
Laut Konfigurator ist das aktuell auch noch der Fall.
@peko234
Nochal, die Ausstattung CA1 (Agility Control) hat NICHTS mit den Stoßdämpfern zutun!
Was macht das AC Fahrwerk denn eigentlich genau, bzw. wie arbeitet es?
Zitat aus Konfigurator: " das AC passt das Dämpfungsverhalten an die Straßenverhältnisse an"