Wahlhebel (Getriebe) hakt/schaltet nicht, von N auf R funktioniert
Hallo,
Ich bin neu hier und erstmal schön hier mit euch zu sein ??!
Ich habe leider ein kleines Problem mit dem Getriebe bzw Wahlganghebel!
Leider kann ich nicht den Wahlganghebel von der Stellung N auf R stellen! Dies funktioniert dann nur wenn ich von der Bremse gehe und das Auto klein wenig rollt! Erst dann ist die Weiterschaltung auf z.b. R oder P möglich!
Kann mir jemand helfen, ist sehr nervig und denke vorallem auch nicht gesund für das Fahrzeug!
Schonmal danke im Voraus! Grüße Andre
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mein Wahlhebelmudul dieses WE erfolgreich gewechselt.
Grund am 30.12. ging es zum ersten Mal nicht mehr,
Getriebe im Notlauf (kein Gangwechsel mehr),
Zum Erreichen der R/P-Stellung musste Zündung aus, dann ging es.
Der Fehler wurde immer häufiger...
Gleicher Fehler mit Carly wie bei Dir. (Für sowas reicht Carly völlig, brauchst keine SD)
Am 1.1. das Wahlhebelmodul ausgebaut, gereinigt (also nicht nur ausgeblasen) danach wieder eingebaut... gleicher Fehler...
In der Bucht ein gebrauchtes Wählhebelmodul mit Garantie für 135€ inkl. Versand gekauft.
Das Cabrio ausgemottet und mit dem Cabrio gefahren...
Freitag war dann das Ersatzteil da, eingebaut - alles chic....
Im Gegensatz zur Einbauanleitung von MB musst Du nicht von unten Ran, kannst Du alles aus dem Innenraum machen. (Beifahrersitz)
Der Wahlhebel lässt sich bewegen wenn Du den Schwarzen Taster an ihm drückst.
Ausbau:
Mittelkonsole raus, 3 Teile (Gangwahlabdeckung 1/4 Drehung zum Abbau Knauf, Mittelkonsole selbst - 4 Schrauben zwei vorn zwei unter dem Fachboden hinten und Querstrebe vorn - 3 Schrauben)
Bowdenzug ab (1/4 Drehung) ,
Kabel ab,
losschrauben des Moduls in P-Stellung,
vorsichtig herausnehmen,
Sicherungsscheibe unten abziehen (Nicht verlieren!!),
Gangwahlhebel vorsichtig abziehen,
Schaltgestänge dabei festhalten...
Einbau:
neuer Gangwahlhebel nach Stellung D,
Vormontieren Gummiring, Gummibuchse, Sicherungsring vor dem Einbau
Jetzt den Gangwahlhebel auf das Schaltgestänge schieben,
Gestänge festhalten, bis die Sicherungsscheibe einrastet - nochmal kontrollieren ob eingerastet!
Gangwahlhebel jetzt wieder auf P-Stellung (dein Getriebe steht dort) aufsetzen - sollte ganz leicht gehen, die drei Schrauben sollten gut passen, festschrauben,
Bowdenzug anbauen (1/4 Drehung), Kabel anstecken, Mittelkonsole montieren - Achtung die Querstrebe bei Montage nach unten drücken - sonst passt der Ascher nicht.
Der Wechsel dauert so etwa 30min....
68 Antworten
Update: EWM ist getauscht. Eigentlich einfach, wenn man weiß, wie dieser blöde Einlegeboden aus der Mittelkonsole zu entfernen ist, um an die beiden Schrauben zu kommen, die sich darunter befinden. An der Seite sind zwei kleine Öffnungen, da einfach mit einem Schraubendreher rein, dann löst sich die Haltenase und man kann den Boden entnehmen. Bis ich das raus hatte, waren 25 Min. vergangen. Im Internet steht auch nichts und bei YT gab es leider kein detailliertes Video. Wenn ich dann mal Zeit habe, werde ich eins erstellen.
An dem neuen EWM ist ein neuer Sprengring für das Getriebegestänge. Daher konnte ich den alten Sprengring als Reserve bei Seite legen.
Das neue EWM hat 470€ bei MB mit 19% Rabatt gekostet und musste nicht angelernt werden. Einfach einbauen, anschließen, fertig. Danke @Otako für deinen Hinweis.
Als nächstes wird der Starter zum 2. Mal ersetzt
Naja, eigentlich hatte ich den Wechsel oben gut beschrieben, egal. Du hast es geschafft. Aber 470€ ist echt teuer… die Reparatur kostet nur 110.
Zitat:
@pittyshome schrieb am 29. September 2022 um 08:47:02 Uhr:
Naja, eigentlich hatte ich den Wechsel oben gut beschrieben, egal. Du hast es geschafft. Aber 470€ ist echt teuer… die Reparatur kostet nur 110.
Sorry, ich hatte die dann wohl offensichtlich übersehen. Ich hatte die Anleitung von Wolfgang Wegner gesehen.
Ja das stimmt. Eigentlich hatte ich das auch vor. Es gab aber ein einschneidendes Ereignis in meinem privaten Umfeld, so dass ich doch leider auf mein Auto abgewiesen bin. Wenn das EWM zwei Wochen später den Geist aufgegeben hätte, hätte ich es so gemacht.
Bei der Rep für 110 € ist es ja so, dass ich mind. 5 Tage ohne Auto bin. Ich hatte die von Otako genannte Firma auch angeschrieben, damit die mir ein Austauschteil zusenden. Leider hatten sie aber keins auf Lager und ECU wollte für die selbe Rep. 170€ haben.
Daher habe ich mich für diese teure Variante entschieden. Dafür konnte ich aber innerhalb von 60 Min. wieder mit dem Auto fahren. Das defekte EWM schicke ich jetzt in Ruhe ein und kann es dann bei Ebay & Co. als generalüberholt anbieten.
Zitat:
@chruetters schrieb am 29. September 2022 um 06:50:07 Uhr:
Update: EWM ist getauscht. Eigentlich einfach, wenn man weiß, wie dieser blöde Einlegeboden aus der Mittelkonsole zu entfernen ist, um an die beiden Schrauben zu kommen, die sich darunter befinden. An der Seite sind zwei kleine Öffnungen, da einfach mit einem Schraubendreher rein, dann löst sich die Haltenase und man kann den Boden entnehmen. Bis ich das raus hatte, waren 25 Min. vergangen. Im Internet steht auch nichts und bei YT gab es leider kein detailliertes Video. Wenn ich dann mal Zeit habe, werde ich eins erstellen.
An dem neuen EWM ist ein neuer Sprengring für das Getriebegestänge. Daher konnte ich den alten Sprengring als Reserve bei Seite legen.
Das neue EWM hat 470€ bei MB mit 19% Rabatt gekostet und musste nicht angelernt werden. Einfach einbauen, anschließen, fertig. Danke @Otako für deinen Hinweis.
Als nächstes wird der Starter zum 2. Mal ersetzt
Mit dem Boden steht im WIS. Hätte ja gerne geholfen aber ab und zu schlafe auch ich mal daher kam keine Antwort auf deine Frage. 😉
Ähnliche Themen
Zeig mir mal bitte das WIS Dokument. In meinem Dokument steht leider nur „Boden entnehmen“ ohne einen Verweis auf das entsprechende weitere Dokument
Naja das ist die Info. Als ich zuletzt die Luftdüse im Fond ausbaute musste auch der Boden dazu raus. Ich erinnere mich dass drin steht mit geeignetstem Werkzeug (Ausziehhaken ist glaube ich dabei verlinkt am
Ende des Dokuments den Boden ausbauen.
Ich denke dass die davon ausgehen dass ein Mechaniker dann schon weiß was gemeint ist. Die Löcher sind ja auch wirklich groß genug so dass man die eigentlich nicht übersehen kann. Und selbst ohne Haken kann man mit Fingern rein und einfach dran ziehen. So machte ich es damals als das Armaturenbrett raus musste zum NTG2.5 Umbau.
Aber das weiß man erst wenn man es schon mal raus hatte dass da nichts wirklich fest verankert ist.
Hallo ,
bei meinem Auto MB W211 280 CDI Bj. 2007 ist es seit Gestern , das das 7 Gang Automatik Getriebe nicht sich von P auf R stellen läßt ! Motor aus und wieder an dann geht es , aber nicht oft !?
Zitat:
@hartwerker schrieb am 28. Februar 2023 um 10:06:11 Uhr:
Hallo ,
bei meinem Auto MB W211 280 CDI Bj. 2007 ist es seit Gestern , das das 7 Gang Automatik Getriebe nicht sich von P auf R stellen läßt ! Motor aus und wieder an dann geht es , aber nicht oft !?
Mach neu, dann läuft er wieder. Ist ganz einfach. Dauert ca. 40 Min.
https://www.motor-talk.de/.../...lhebel-beim-mopf-7g-t7402043.html?...