Wahlhebel (Getriebe) hakt/schaltet nicht, von N auf R funktioniert

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich bin neu hier und erstmal schön hier mit euch zu sein ??!

Ich habe leider ein kleines Problem mit dem Getriebe bzw Wahlganghebel!

Leider kann ich nicht den Wahlganghebel von der Stellung N auf R stellen! Dies funktioniert dann nur wenn ich von der Bremse gehe und das Auto klein wenig rollt! Erst dann ist die Weiterschaltung auf z.b. R oder P möglich!

Kann mir jemand helfen, ist sehr nervig und denke vorallem auch nicht gesund für das Fahrzeug!

Schonmal danke im Voraus! Grüße Andre

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mein Wahlhebelmudul dieses WE erfolgreich gewechselt.
Grund am 30.12. ging es zum ersten Mal nicht mehr,
Getriebe im Notlauf (kein Gangwechsel mehr),
Zum Erreichen der R/P-Stellung musste Zündung aus, dann ging es.
Der Fehler wurde immer häufiger...
Gleicher Fehler mit Carly wie bei Dir. (Für sowas reicht Carly völlig, brauchst keine SD)
Am 1.1. das Wahlhebelmodul ausgebaut, gereinigt (also nicht nur ausgeblasen) danach wieder eingebaut... gleicher Fehler...
In der Bucht ein gebrauchtes Wählhebelmodul mit Garantie für 135€ inkl. Versand gekauft.
Das Cabrio ausgemottet und mit dem Cabrio gefahren...
Freitag war dann das Ersatzteil da, eingebaut - alles chic....
Im Gegensatz zur Einbauanleitung von MB musst Du nicht von unten Ran, kannst Du alles aus dem Innenraum machen. (Beifahrersitz)
Der Wahlhebel lässt sich bewegen wenn Du den Schwarzen Taster an ihm drückst.

Ausbau:
Mittelkonsole raus, 3 Teile (Gangwahlabdeckung 1/4 Drehung zum Abbau Knauf, Mittelkonsole selbst - 4 Schrauben zwei vorn zwei unter dem Fachboden hinten und Querstrebe vorn - 3 Schrauben)
Bowdenzug ab (1/4 Drehung) ,
Kabel ab,
losschrauben des Moduls in P-Stellung,
vorsichtig herausnehmen,
Sicherungsscheibe unten abziehen (Nicht verlieren!!),
Gangwahlhebel vorsichtig abziehen,
Schaltgestänge dabei festhalten...

Einbau:
neuer Gangwahlhebel nach Stellung D,
Vormontieren Gummiring, Gummibuchse, Sicherungsring vor dem Einbau
Jetzt den Gangwahlhebel auf das Schaltgestänge schieben,
Gestänge festhalten, bis die Sicherungsscheibe einrastet - nochmal kontrollieren ob eingerastet!
Gangwahlhebel jetzt wieder auf P-Stellung (dein Getriebe steht dort) aufsetzen - sollte ganz leicht gehen, die drei Schrauben sollten gut passen, festschrauben,
Bowdenzug anbauen (1/4 Drehung), Kabel anstecken, Mittelkonsole montieren - Achtung die Querstrebe bei Montage nach unten drücken - sonst passt der Ascher nicht.
Der Wechsel dauert so etwa 30min....

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 12. Februar 2022 um 20:38:54 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 12. Februar 2022 um 18:33:40 Uhr:


EPC ist ein Teil von WIS

Nein, das sind zwei völlige eigenständige Programme. Beide sind Teil von EWA.net.

Mein EPC listet die A211 267 42 24 nur beim W219.

Da mein Auto Keyless Go hat werden die beiden Nummern korrekt gelistet und es wird auch angezeigt, dass diese Nummern nur für Keyless Go sind. Hast Du bei Dir vielleicht den Filter ausgeschaltet ?

Ne, ich habe meine FIN eingegeben und mir wurden die Nummern für Keyless-Fahrzeuge ausgegeben.

.jpg

Die einzige logische Erklärung wäre die Reduktion der Lagerbestände an unterschiedlichen Ersatzteilen. Das WHM mit der Nummer 211 267 58 24 kann von allen Fahrzeugen verwendet werden, wobei die Mehrkosten auch von Fahrzeuginhabern ohne Keyless mitgetragen werden müssen.
Erstaunlich wie gut sich die Instandsetzer dieser Geräte auskennen.

Zitat:

@Ghost63 schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:09:43 Uhr:


Ich habe das auch aber nicht immer und wenn, dann wenn er kalt ist habe mal was mit carly ausgelesen

Ich habe übrigens die gleichen Fehler im Speicher

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Wenn zumindest nach einer Woche dein EWM wieder zurück ist und funktioniert, kann man sich die Firma ja mal warm halten. Wer weiß, wann man sie wieder braucht :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Otako schrieb am 12. Februar 2022 um 23:56:46 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 12. Februar 2022 um 20:38:54 Uhr:


Nein, das sind zwei völlige eigenständige Programme. Beide sind Teil von EWA.net.

Mein EPC listet die A211 267 42 24 nur beim W219.

Da mein Auto Keyless Go hat werden die beiden Nummern korrekt gelistet und es wird auch angezeigt, dass diese Nummern nur für Keyless Go sind. Hast Du bei Dir vielleicht den Filter ausgeschaltet ?

Ne, ich habe meine FIN eingegeben und mir wurden die Nummern für Keyless-Fahrzeuge ausgegeben.

Da steht doch "Ersetzt durch" bei den ersten zwei Nummern. Das gibt es doch ganz oft, dass die vorherigen alten Nummern noch gelistet sind falls eine Werkstatt die noch auf Lager hat. Aber bestellen kann man die nicht mehr und die letzte Nummer ist die Richtige.

Ja aber eben eine für Fahrzeuge mit der Keyless Ausstattung.

Heute habe ich die Firma MB-Tronix um ein AT-EWM gebeten und konnte das AT mit Kaution bestellen. Falls die Firma SG vorrätig hat, kann man sich also auf einen Austausch einigen. So kann ich mit Einschränkungen weiter fahren.

Melde mich nach der Reparatur.

Das EWM ist getauscht, alles wieder OK. Alle Fehler gelöscht? Alles top.

S211 320CDI VorMopf V6 CDI 7G Tronic 352.000km Fehler P1856 Ich kann von P auf R über N in D schalten, aber zurück von D auf R über N geht nicht mehr. Bei N ist Schluss. Entweder betätige ich SBC Hold, dann kann ich auf R schalten oder ich bleibe in N, mache den Motor aus, Zündung an, dann kann ich auf R schalten. Fehlerspeicher habe ich gerade mit SD ausgelesen. Werde dann die Tage das EWM ausbauen und einsenden.

Gleiches Problem gehabt bei 220cdi 2007 er , Wahlhebel gegen ein gebrauchtes aus eBay ausgetauscht und Problem war dann weg. Fahre schon seit 5tkm ...

Das ist mir zu unsicher. Ich weiß bei den Ebay Teilen die Kilometerlaufleistung nicht wirklich. Und wenn das nach 50.000km auch anfängt, habe ich nicht viel gewonnen. Dann lieber Verwerter, wo man das Risiko etwas minimieren kann.
Ich bleibe beim instandsetzen durch eine Fachfirma. Da gibt es sogar noch Garantie.

Update: ich habe mich entschlossen ein neues EWM bei Mercedes zu kaufen. Dann kann ich in Ruhe das alte EWM zur Reparatur einsenden und wenn zurück bei Ebay zum Verkauf anbieten. Leider hatte die Firma kein Tauschgerät da. Sonst hätte ich das so gemacht.

Frage an die Profis, muss das EWM nicht codiert werden, wenn man ein Fabrikneues verbaut? Laut WIS steht da nirgends was von, dass es codiert werden muss. Wer kann mir helfen? Nicht das ich am Donnerstag da stehe und das Auto springt nicht an. OK zur Not könnte ich das alte EWM wieder einbauen und zu MB fahren.

Nein, so schlau ist das Ding nicht. Einfach einbauen und fertig.

Zitat:

@Otako schrieb am 26. September 2022 um 20:46:03 Uhr:


Nein, so schlau ist das Ding nicht. Einfach einbauen und fertig.

Perfekt, Danke @Otako

Deine Antwort
Ähnliche Themen