Wagenheber

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi-Gemeinde,
habe in der Sufu nichts über folgende Thematik gefunden:
Aus Insi-Bedienungsanleitung ( S.192):

Wagenheber nur im Falle einer Reifenpanne
verwenden; nicht beim
Reifenwechsel von Winter- auf
Sommerreifen oder umgekehrt

Ja ist denn jetzt Sommerräder/Winterräder wechseln Werkstattarbeit?
Wäre dankbar für erhellende Auskünfte.
Danke

Beste Antwort im Thema

Die Stempel der Hebebühne werden ja üblicherweise an den Achsaufnahmen angesetzt, allerdings sind die Auflagen (Teller) erheblich größer als bei Rangierwagenhebern... daher ist das mit Rangierwagenhebern kein Ansatz, da das Fzg nicht sicher aufliegen würde.

Was spricht dagegen, den Rangierwagenheber an den Punten anzusetzen ? Würden diese Wagenheber-Aufnahmen das anheben nicht aushalten, wären diese Punkte nicht vorgesehen. Und wenn das mit einem "Popels-Notwagenheber" funktioniert, warum nicht mit dem Rangierer ??? Wie lange das Gewicht einwirkt wenn erstmal angehoben wurde ist ja unerheblich.
Keine Sorge, da verbiegt sich nix, und das funktioniert auch mit einem Rangierwagenheber einwandfrei ! Das einzige was man tun sollte, ist zum Schutz des Aufnahmeblechs einen Gummi-/Plastiküberzug auf die Auflage des WH zu legen.

Ich hebe meine Fahrzeuge schon seid Jahren mit einem Rangierwagenheber an besagten Stellen an, führe Reparaturen und alle nötigen Arbeiten durch, und es gab noch nie Probleme.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,
Ein sehr guter Wagenheber ist z.b. der Irimo CH(A)2000Z. In Verbindung mit Querträger läßt er keine Wünsche offen.

Da ich auch noch immer auf der Suche bin...

Hast du denn den Heber selbst zuhause und schon an deinem Insignia mit OPC Line getestet.
War gestern beim ÖAMTC und habe da mal ihr komplettes angebot an Hebern getestet (die die Mechaniker in ihren Autos haben). Keiner hat gepasst.
Die hatten z.B. auch den Rodcraft RH135 der so ähnlich wie der CH(A)2000Z aussieht -> passte nicht

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Naja wenn man an den falschen Punkten anhebt, nutzt auch keine Bühne oder Werkstatt.

So sieht's aus. Wenn aber dabei etwas kaputt geht, habe ich nicht die Verantwortung dafür zu tragen und den Schaden aus eigener Tasche zu zahlen, sondern es handelt sich dann um einen sog. Obhutschaden, den die Werkstatt mir zu begleichen hat.

Voraussetzung ist natürlich Ehrlichkeit und korrektes Arbeiten der Werkstatt, denn wenn man einen solchen Schaden verheimlicht und vertuscht, hilft mir das natürlich auch nichts, weil ich ihn vielleicht nie bemerke.... oder eben erst viel zu spät.

Kann mir bitte jemand von dem Irimo CH 2002 folgende Abmessungen machen? Bitte so genau wie möglich.

Rangierwagenheber
Deine Antwort
Ähnliche Themen