Wagenheber Ansetzpunkt
tag!
der wechsel von den winter auf sommer-pneus steht an....
nun meine frage (hab im handbuch nix passendes gefunden), da ich keine lust habe, den bord-wagenheber rauszubuddeln, möchte ich gerne meinen rangierwagenheber benutzen, um mein auto hochzubocken....
wo setz ich den am besten an?
an den gummiteilen für den bordwagenheber, geht das ja wohl schlecht...oder?
€dit: mit wieviel nm zieh ich die schrauben überhaupt an (alufelge)??? 110nm?
19 Antworten
Möglich wärs daß es egal ist, ab einer gewissen Höhe verlagert sich das Gewicht ja mehr und mehr auf die gegenüberliegenden beiden Räder !
Ist er schon mal jemand dabei auf die Seite gekippt ? 😁😁
Ich habe bislang immer mit dem Bordwerkzeug den jährlichen Räderwechsel vorgenommen.
Jetzt möchte ich mit doch mal einen Hydraulik WH kaufen. Ich habe im Baumarkt nur relativ billige Typen (< 30 Euro) gefunden. Welche benutzt Ihr und wie teuer waren die ?
Besteht nicht die Gefahr, dass der Heber abrutscht, da dieser Heber nicht richtig in die Form des Ansatzpunktes passt ?
Gruß
330ci(C)
Meiner hat damals auch nur 20,-€ gekostet und ich bin der Meinung, dass das für die zweimal im Jahr völlig reicht.
Ähnliche Themen
Fast alles ist besser als dieses orginale Kurbeldings !
Beim 5er hatte ich das Ding einmal benutzt, irgendwie bewegte sich das Ganze als der Wagen oben war und drückte mir beim Ablassen ein Delle in die Tür !
So ein ***** ***** ******* Schrott !
Bei den Hydraulikhebern legts du einen dicken Stoff dazwischen, dann rutscht nichts weg !