Wagen schreit STOP! Brake Fault

VW Passat B5/3B

Hi, ich brauche eure Hilfe. Der 2000 Passat 1.8T von meiner Freundin piept seit dem Wochenende ab und zu und dann steht "STOP - Brake Fault" im KI. Ach ja und ABS ist dabei auch an.
Heute Morgen kam die Meldung nicht. Kann mir jemand sagen was das ist? Im Service Heft stand, dass die Hinterraeder blockieren koennen und im Internet hiess es das ABS-Modul muss evtl. gewechselt werden.

Der Wagen faehrt und bremst aber 1A, kann es sich um ein Fehlalarm handeln? Ich will nicht blauaeugig zum Haendler fahren. Danke.😉

Beste Antwort im Thema

Wenn das Fahrzeug meckert weil an der Bremse was ist und er schreibt gleich STOP, dann müss was gravierendes sein.
Ich kanns nicht genau sagen, aber ich würd jetzt mal spontan sagen es ist die Bremsflüssigkeit die entweder zu alt ist und deshalb bei häufigem bremsen so heiß wird das ein Teil verdunstet und deshalb der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter rapide sinkt oder es ist wirklich einfach zu wenig Flüssigkeit im Behälter.

Wenn das ABS-steuergerät einen Fehler hat, kannst du zweiter fahren. Aber STOP denke ich wird nicht gleich angezeigt.
Evtl. solltest du erst mal den Fehlerspeicher von Kombiinstrument und ABS-Steuergerät auslesen.

Warum spricht der Passat deiner Freundin eigentlich englisch? 😕

23 weitere Antworten
23 Antworten

Eine ganz Simple Ursache ist auch noch ne kaputte batterie! Sobald am ABS Steuergerät zuwenig Spannung ankommt kommt auch diese Fehlermeldung. Muss dazu sagen das ich nun schon 3 im Bekannten kreis habe wo die Werkstatt bzw der Freundliche VW/Audi Händler ein neues Steuergerät einbauen wollte obwohl alles Funktionierte und nur eine Fehlermeldung im Ki kam.
Spannung der Batterie überprüfen (sollte beim laufenden Motor ca 14.4 V haben).

Danke für die Rückmeldungen.

@dt64
Wenn Du im halben Jahr 120tkm fährst, machst Du da außer rumfahren noch was anderes ?!? - Das fahr ich vielleicht mal in 8 Jahren zusammen, was Du da als Halbjahresstrecke nennst. - Is ja Wahnsinn ...

Also:
Batterie ist es nicht, Spannung ist da.
Die Bremsklötze und auch Scheiben haben wirklich noch ordentlich Fleisch drauf, also scheiden auch aus.
Druck steht, am Bremsverhalten gibt's nichts auszusetzen.
Die Meldung kommt auch immer nur in Rechtskurven, was sich wunderbar reproduzieren läßt - heute gerade mal wieder ausprobiert, sogar mit Ansage ("Jetzt piepts gleich wieder" ... schwungvolle Rechtskurve ... Piiieeep).
Ich tipp jetzt einfach mal, daß der Füllpegel in Verbindung mit der Luftblase unter dem Sieb in den Rechtskurven eben den Sensor ansprechen läßt, und beim geradeausfahren die Welt wieder in Ordnung ist (für den Sensor).
Wenn ich irgendwie diese blöde Luftblase unter dem Sieb rauskriegen könnte, und danach einen Austausch der Bremsflüssigkeit vornehmen würde, sollte es eigentlich erledigt sein.
Vielleicht wird das Wetter ja wieder besser und ich komm bald zu der Aktion in unserer Freiluftwerstatt, dann kann ich ja hier kurz das Ergebnis bekanntgeben.

Schöne Grüße

Johnnie W.

Das mit den 120tkm ist leider notwendig, aber nicht zu empfehlen, wenn das notwendige "Sitzfleisch" fehlt. Im Prinzip bedeutet es, jeden Tag 8-10 Stunden im Auto zu verbringen, immer die Autobahn hoch und runter. Och mach das nicht aus Spaß, werd aber dafür bezahlt.

Versuch mal deine olle Blase da wegzubekommen, vielleicht wandert sie beim BF-Wechsel mit raus.

Stecker am BF-Behälter ab.
Aber nur zum testen.
Damit kannst Du den Fehler bestätigen oder ausschliessen.

Im übrigen geht das Sieb raus, sind ein paar Nasen dran. Also mit Fingerdruck oder kleinem Schraubendreher durch den Spalt hebeln.

Peter

Ähnliche Themen

Tach Männer!

Im Bereich niedriger Öldruck bin ich schon ganz munter, jetzt hab ich auch das Problem mit dem ABS... es piept, und die rote Bremsleuchte zusammen mit dem ABS kommt.

Es ist dann auch tatsächlich aus, hab n Bremstest gemacht...

... und das, nachdem er in der Werkstatt war und der Meister meine Bremssättel, -scheiben und -klötze erneuert und dann die Bremsanlage entlüftet hatte.

Der Bremsflüssigkeitsstand ist, na, ich sag mal n knappen Zentimeter über unterer Markierung...

... und wann die mal gewechselt wurde, kann ich grad nicht sagen, sieht aber schön klar aus! :-)

VW sagt was von "elektrischer Fehler" im Bussystem zwischen dem ABS Steuergerät und dem Hauptgerät hinter dem Tacho blabla... Das Blöde ist nur, mal ist der Fehler da, mal nicht! Mal nach dem Starten, nach einem Neustart n paar Kilometer weiter ists weg, oder umgekehrt.

Kaltstart i.O., und n paar Kilometer weiter werd ich dann die Piepsmeldung nicht mehr los!

Mir graut davor, jetzt auf Verdacht den Kabelbaum in der Konsole auseinanderzustricken, aber ich bin ganz fit im Löten! Hier sagte jemand, es wäre eine kalte Lötstelle im Steuergerät... gibts da Schaltpläne und hat vielleicht einer von euch da Erfahrungswerte?

Gruß
Der Wüstenfuchs

Hallo,

schaut euch mal ganz genau die Leitungen an der VA an vom ABS und von der Verschleissanzeige. Am besten VA komplett hoch bocken, Räder runter und Zündung an. Dann mal die Kabel genau anschauen und drann wackeln und rütteln, vielleicht habt ihr da irgend ne Beschädigung im Kabel. Wenn Zündung an bleibt dann seht ihr auch ob der Fehler dann kommt. Wenn ihr immer schreibt das es bei ner Kurve kommt würd ich mal da drauf tippen.
Hatte ich schon, da kam immer Bremsverschleissanzeige sobald ich eingelenkt hatte. War ein Kabelbruch im Kabel, von aussen nicht sichtsbar. Und wenn man einlenkt wird das Kabel verdreht und hat die Meldung gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Wuestenfuchs


Tach Männer!
VW sagt was von "elektrischer Fehler" im Bussystem zwischen dem ABS Steuergerät und dem Hauptgerät hinter dem Tacho blabla... Das Blöde ist nur, mal ist der Fehler da, mal nicht! Mal nach dem Starten, nach einem Neustart n paar Kilometer weiter ists weg, oder umgekehrt.
Gruß
Der Wüstenfuchs

Ich hab da sozusagen Erfahrung.

Fehler wie oben.

Steuerteil ABS ausgebaut, eingeschickt, 200Euro später und ca. 6 Tage.

Eingebaut - i.O.

Die geben auch 2 Jahre Garantie.

http://www.technikzentrum.net/steuergeraete/abs-steuergeraet.html

So hab`s gefunden:

www.sender.de

Ich habe den Link aber letztes Jahr hier gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...-rote-ausrufezeichen-t1662703.html?...
Peter

Na, DAS nenn ich mal ne Antwort, die sich gewaschen hat!

Nabend Männer!

Das werd ich schnellst ausprobieren, ich geb Laut, sobald ich was weiß!

Gruß
Der Wüstenfuchs

So, Problem vorerst behoben.
Hab die dämliche Luftblase rausbekommen. Dafür ist jetzt dieses Sieb etwas zerfleddert. Die Blase war offensichtlich größer als ich dachte. Da hat dann noch ein ordentlicher Schluck Bremsflüssigkeit reingepasst. Der Pegel steht jetzt irgendwo zwischen min und max, und jetzt ist wieder Ruhe beim Kurvenfahren. Scheint wirklich der Geber im Ausgleichsbehälter zu sein, der sich hier immer gemeldet hat.
Jetzt muß ich dann nur noch mal die komplete BF austauschen, dann passt wieder alles.
Unser General hier hat offensichtlich ein anders gelagertes Problem, da er zusätzlich zur Fehlermeldung noch eine Meldung vom ABS bekommt, das hatte ich nicht. Sein Problem ist wahrscheinlich doch was elektrisches.

Danke Euch für Eure Beiträge und
Schöne Grüße

Johnnie W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen