Wärmetauscher tauschen, wie?

Audi 80 B3/89

Hallo,

gestern fuhr ich mit meinem Audi 90 die steile Straße nach Obertauern hoch (über 1600m) und hab auch ordentlich Gas gegeben. Plötzlich roch es süßlich und die Scheiben beschlugen. Also klassische Diagnose: Wärmetauscher. Zum Glück bin ich noch heil nach Hause gekommen, ein alter Audi gibt schließlich nicht so schnell auf.
Da im Jetzt helfe ich mir selber Buch nix steht, meine Frage: hat das schon mal einer von euch gemacht? Wie gehe ich am besten vor? Muss das Armaturenbrett komplett raus?
Benötige ich nur den Wärmetauscher oder noch anderes, Schläuche oder so?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Das habe ich in der Suche gefunden.
Ich denke damit dürftest Du versorgt sein.

Gruß Ingo 

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Redleader


Holla, zwei Stunden, das ist ja Rekordverdächtig😎.
Ich hoffe Dein Problem hat sich damit erledigt.
Dann mal prost😛.
Trink mal eins für mich mit😁.

Gruß Ingo

Bei der Gelegenheit fällt mir auf,dass ich mir meinem Post auch hätte sparen können. Ich muss wieder lernen ganze Threads zu lesen 😁

Ja, kein Problem hab schon meine dritte Mass.
Bin jetzt doch ein wenig enttäuscht von meinem Audi. Er ist doch nicht 100%ig made in Germany. Hab heute 2 Teile entdeckt wo nicht das legendäre Made in West Germany drauf steht. An der Heizungsblende stand Made in Sweden und dann war da noch ein Stecker wo Austria draufstand.
Unglaublich, heute in Zeiten wo es nur noch Made in China gibt...
Da freut mich diese alte Qualität umso mehr.

Klasse Anleitung!

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast!
Weiter so!

Grüße aus Regensburg
JavaGif

Ich habe das gestern auch gemacht, ich habe mit ein wenig hilfe, geschlagene 8 stunden gebraucht....
und ich weis eins... ICH MACHE DAS NIE NIE WIEDER!!!!! 

Ähnliche Themen

Hast du ne Klima? Wenn nein, dann kein Respekt vor 8 Stunden Reperaturdauer...Wir haben damals knapp 5 Stunden gebraucht, allerdings noch mit Hifi Kabel etc verlegen...Das einzige was zu zweit gemacht wurde ist das A-Brett rausheben und wieder reinheben (und anschließend richtig ausrichten). Würde die Arbeit jederzeit wieder machen, empfand das in keinster Weise als ätzend...

Und was bitte sollte da länger dauern wenn man ne Klima hat?
Richtig-garnichts 😉 

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Hast du ne Klima? Wenn nein, dann kein Respekt vor 8 Stunden Reperaturdauer...Wir haben damals knapp 5 Stunden gebraucht, allerdings noch mit Hifi Kabel etc verlegen...Das einzige was zu zweit gemacht wurde ist das A-Brett rausheben und wieder reinheben (und anschließend richtig ausrichten). Würde die Arbeit jederzeit wieder machen, empfand das in keinster Weise als ätzend...

ich muss dazu sagen, ich habe in einem den kompletten teppich getauscht und auch noch deinen unterdruckschlauch im Motor gewechselt.... der vor dem Leerlaufregelventiel... alles zusammen in 8 stunden.. 😉

Ach lass dich nicht provozieren. Jeder hat ein anderes Arbeitstempo und nicht jeder will Rekorde aufstellen. 5 Stunden sind genauso lächerlich wenn man es wirklich drauf anlegen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Ach lass dich nicht provozieren. Jeder hat ein anderes Arbeitstempo und nicht jeder will Rekorde aufstellen. 5 Stunden sind genauso lächerlich wenn man es wirklich drauf anlegen würde 😉

Und wer sagt das ich es damals zusammen mit

Ulvhedin darauf angelegt habe, einen neuen "Rekord" aufzustellen 😛? Lustig isses geworden, dieses trollige Unterforum...Was sich in 5 Jahren so ändern kann 🙂

Mit ein Grund warum ich hier nur noch selten etwas schreibe. Aber wenn ich so manchen Post hier lese, ises mir einfach danach.

Du wolltest mir noch sagen,was genau länger dauern soll wenn man ne Klima hat. 

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Ach lass dich nicht provozieren. Jeder hat ein anderes Arbeitstempo und nicht jeder will Rekorde aufstellen. 5 Stunden sind genauso lächerlich wenn man es wirklich drauf anlegen würde 😉

du weist doch wie es geht... 2 Schrauben 3 schluck Bier...😉... lass das Bier weg.... brauchste warscheinlich nur 5 Stunden... 😉 Ach ja... das ist übrigens mein

1000er

beitrag... *freu*

Hey?
Bei dem Thema Wärmetauscher wechseln kann ich auch sehr gut mitreden:-)
Hatte das selbe problem, aber leider ohne Anleitung sondern einfach wild drauf los:-)
und nicht so eine tolle Anleitung wie diese :-(
Als ich alles weggebaut hatte dachte ich, das wars wohl den bringe ich nie
wieder zusammen. Aber schließlich hab ich es auch geschafft:-)
LG

Frage vielleicht kann mir von euch wer helfen?
Hab einen 80er Audi B3 Bj.87 K-Jetronik 1,8 S
Wenn der Motor kalt is kommt er nicht auf Drehzahl läuft unrund und stirbt bei Standgas ab.
Komischer weiße wenn er warm ist ist alles in Ordnung.
Hab erst Zylinderkopfdichtung erneuert und Benzinpumpe in Ordnung
Grüße Christian 87

Zitat:

Original geschrieben von Christian 87


Hey?
Bei dem Thema Wärmetauscher wechseln kann ich auch sehr gut mitreden:-)
Hatte das selbe problem, aber leider ohne Anleitung sondern einfach wild drauf los:-)
und nicht so eine tolle Anleitung wie diese :-(
Als ich alles weggebaut hatte dachte ich, das wars wohl den bringe ich nie
wieder zusammen. Aber schließlich hab ich es auch geschafft:-)
LG

Frage vielleicht kann mir von euch wer helfen?
Hab einen 80er Audi B3 Bj.87 K-Jetronik 1,8 S
Wenn der Motor kalt is kommt er nicht auf Drehzahl läuft unrund und stirbt bei Standgas ab.
Komischer weiße wenn er warm ist ist alles in Ordnung.
Hab erst Zylinderkopfdichtung erneuert und Benzinpumpe in Ordnung
Grüße Christian 87

mach am besten ein neues Thema für deine Frage auf, so liest das keiner mer... 😉

hab ich schon unter "kaltauf unrund"
trotzdem danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen