Wärmepumpe im BEV?

VW

Wie sinnvoll ist es, die (bei VW) ca. 1.200 Euro extra in eine Wärmepumpe zu investieren?

Wie viel Leistung zieht die konventionelle Heizung (Prinzip Heizlüfter?) eines BEV? Kann man davon ausgehen, dass eine Wärmepumpe hier um den Faktor 3 weniger verbraucht?

Fragen über Fragen. Vielleicht hat sich ja schon jemand eingehender damit beschäftigt...

31 Antworten

Ähnliche Diskussionen zur Wärmepumpe im ID3 gibt es schon öfter. Einige von uns werden sie schon kennen.

https://www.motor-talk.de/.../...-akku-beim-id-3-waehlen-t6910827.html

https://www.motor-talk.de/.../...h-der-elektromobilitaet-t7037692.html

Und der Wärmepumpen-Test bei Nextmove:
https://m.youtube.com/watch?v=Zf-ikz0wrls

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 12. Februar 2021 um 13:35:03 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 12. Februar 2021 um 09:54:36 Uhr:


Wenn du direkt aus dem Stromnetz alles schon vorgeheizt hast, wird danach kaum noch Energie benötigt um die Temperatur im Auto zu halten - außer du fährst mit max. Temperatur und offenen Fenstern herum ;-)

notting

Von vorheizen steht hier ja zum Glück nichts.
Und bei einer Temperaturdifferenz von 22-25 Grad in einem PKW kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen, dass kaum noch Energie benötigt wird. Ich fahre ja kein KFW40-Haus spazieren.
Ich meine es waren 3kW, die er während der Ampelphase gezogen hat.

Heute morgen waren es 6,5kW an der Ampel! Trotz vorheizen. Außentemperatur um -10Grad Celsius.

Deine Antwort
Ähnliche Themen