Während der Fahr von D auf R stellen?
Hallo zusammen
Ich hatte noch nie ein Automatikgetriebe an einem meiner Autos. Deshalb die dumme Frage:
Was passiert, wenn man während der Fahrt den Hebel am Lenkrad von D nach oben auf R bewegt. Gibt es da einen Knall oder weiss die Automatik, dass das jetzt verboten ist?
Beim Schaltgetriebe würde so etwas selbstverständlich nie tun. Bei der Automatik könnte mir das noch einfallen oder ich schiebe den Hebel mal in die falsche Richtung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moonwalk schrieb am 1. März 2015 um 10:29:10 Uhr:
Wenn Du allerdings die Feststellbremse meinst, gehe ich davon aus, dass durch die Verzögerung der Stellmotoren beim Aktivieren kein sinnvoller Einsatz mehr möglich ist, ich weiss noch nicht mal, ob die Elektronik die Aktivierung bei voller Fahrt zulässt, und wenn, wirkt die doch eh nur hinten, oder?
Tja, auch moderne Autos "denken" noch mit, bzw. die zig Ingenieure die dahinterstehen..
Abgesehen davon muss auch eine elektrisch ausgelöste Feststellbremse einen solchen "Notbrems-Charakter" erfüllen, alleine schon aus Sicht des Gesetzes!
Zitat:Notbremsung
Sie können Ihr Fahrzeug im Notfall auch während der Fahrt mit der elektrischen Feststellbremse abbremsen.
Während der Fahrt auf den Griff der elektrischen Feststellbremse drücken mehr.
Ihr Fahrzeug wird so lange gebremst, wie Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten. Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten.
Während des Bremsvorgangs
ertönt ein Warnton
erscheint die Display-Meldung Parkbremse lösen
blinkt die rote Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Wenn Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst haben, wird anschließend die elektrische Feststellbremse festgestellt.
Zitat Ende.
115 Antworten
'P' blockiert das Getriebe, somit gegen wegrollen gesichert (bei Handschaltung lässt Du ja auch einen Gang drin)
Elektrische Parkbremse ersetzt die Handbremse.
'N' entspricht der Leerlaufstellung beim Handschalter.
An der Ampel lässt Du Deinen Fuß auf der Bremse und lässt die Finger von der Automatikschaltung! Kannst aber auch durch einen kurzen, schnellen Tritt auf die Bremse die sogenannte Hold-Stellung auslösen, damit der Wagen nicht wegrollt.
That's it.
P also nur zum Parken nutzen.
Danke auch von mir. Und die el. Parkbremse? Muss man die auslösen? Hat es da einen Knopf dafür? Oder reicht P?
Hallo ins Forum,
die Parkbremse hat einen eigenen Knopf (müsste unter dem Lichtschalter sein). Die Verwendung ist wie bei der Handbremse. P blockiert nur das Getriebe, die Parkbremse nutzt eben die Bremse. Im Regelfall reicht P zum Sichern des Fahrzeugs (bitte nur im Stillstand einlegen); ich habe z.B. die Hand- bzw. Fußbremse nur selten genutzt.
Bei einer Automatik muss an den Hebel nur dann, wenn rückwärts Fahren oder Parken will. An der Ampel bitte Finger weg vom Hebel. Die 7G+ und die 9G haben übrigens eine sog. Leerlaufabkoppelung, die automatisch eingreift (die Anzeige bleibt bei "D", aber dennoch ist der Triebstrang im Stand abgekoppelt (braucht's für die S/S-Technik ohnehin).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@helalwi schrieb am 29. März 2015 um 22:09:40 Uhr:
Danke auch von mir. Und die el. Parkbremse? Muss man die auslösen? Hat es da einen Knopf dafür? Oder reicht P?
Wie Peter schon sagte, Schlter für die e. Parkbremse ist unter dem Lichtschalter. Muss man nicht auslösen, P würde reichen, aber ich z.Bsp. benutze seit jeher Handbremse (früher), danach den Nachfolger die Fußbremse. Was man einmal in der Fahrschule gelernt hat🙂🙄...
Gibt mir halt beim Parken mehr Sicherheit.
Und das tolle ist, brauchst Du gar nicht lösen beim losfahren, funktioniert alles automatisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@helalwi schrieb am 27. März 2015 um 15:07:08 Uhr:
Von N auf D: Geht da der Motor automatisch auf die richtige Drehzahl, auch wenn ich in N das Gaspedal runter trete? Mach ich natürlich nicht; nur theoretisch.
Und wie ist deine Theorie dazu?
Lassen sich die einzelnen Fahrprogramme (I/S+/S/C/E) - Stichwort AGILITY SELECT - auch während der Fahrt ändern? Oder ist das nicht zulässig bzw. "gesperrt"?
Das Ändern der Fahrprogramme ist während der Fahrt jederzeit möglich.
Zitat:
@Focus-Freak88 schrieb am 30. März 2015 um 10:03:14 Uhr:
Und wie ist deine Theorie dazu?Zitat:
@helalwi schrieb am 27. März 2015 um 15:07:08 Uhr:
Von N auf D: Geht da der Motor automatisch auf die richtige Drehzahl, auch wenn ich in N das Gaspedal runter trete? Mach ich natürlich nicht; nur theoretisch.
ich denke, dass wenn ich das Gaspedal runterdrücke und der Motor aufheult, es bei Wechsel von N auf D einen Ruck gibt. Andernfalls wäre das Gaspedal in Stellung N ja ohne Funktion, was aber Sinn machen würde.
Ich weiss es nicht.
Nein. Die Automatik "wartet" bis das Drehzahlniveau einigermassen passt und macht dann erst Kraftschluss.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 30. März 2015 um 12:56:42 Uhr:
Nein. Die Automatik "wartet" bis das Drehzahlniveau einigermassen passt und macht dann erst Kraftschluss.
Sprich würde sich bei Vollgas (in Fahrstufe 'N'😉 während der Fahrt gar nicht in 'D' wechseln lassen?
Zitat:
@msdo21 schrieb am 29. März 2015 um 23:06:35 Uhr:
Wie Peter schon sagte, Schlter für die e. Parkbremse ist unter dem Lichtschalter. Muss man nicht auslösen, P würde reichen, aber ich z.Bsp. benutze seit jeher Handbremse (früher), danach den Nachfolger die Fußbremse. Was man einmal in der Fahrschule gelernt hat🙂🙄...Zitat:
@helalwi schrieb am 29. März 2015 um 22:09:40 Uhr:
Danke auch von mir. Und die el. Parkbremse? Muss man die auslösen? Hat es da einen Knopf dafür? Oder reicht P?
Gibt mir halt beim Parken mehr Sicherheit.
Und das tolle ist, brauchst Du gar nicht lösen beim losfahren, funktioniert alles automatisch.
Wird die Feststellbremse nicht automatisch betätigt bei Motor aus? Ich meine, dass bei meiner Probefahrt nach Abstellen des Motors das Getriebe automatisch in P ging und die Feststellbremse ebenfalls automatisch zupackte.
mfg
der Mülleimermann
Nur wenn die HOLD- Funktion beim Anhalten genutzt wurde, betätigt sich die Feststellbremse beim Abstellen des Motors von selbst.
Auch auf die Gefahr hin, euch mit der ständigen Fragerei nun endgültig auf die Nerven zu gehen. Aber bisher konnten alle Unklarheiten zufriedenstellend beseitigt werden. Ein großes DANKE schon mal dafür!
Ich bin auf dem Gebiet (nicht nur bzgl. Automatik, sondern grundsätzlich neueren Innovationen) wirklich ein absoluter "Newbie". Ich konnte meine Fragen auch weitgehend mittels der Suchfunktion und Google selbstständig beantworten, aber es ist eben noch nicht alles zu 100% klar.
Nun zu meinen Fragen, die zwar nichts mehr direkt mit der Automatik zu tun haben, aber hoffentlich trotzdem beantwortet werden können. Ich wollte dafür jetzt nicht ein neues Thema eröffnen.
Bei Mercedes - wie auch bei einigen anderen Herstellern - gibt es ja die sogenannte "HOLD-Funktion", die scheinbar eine Art "(Berg)anfahrhilfe" (schützt vor ungewolltem Vor-/Zurückrollen) ist. Die Funktion wird - nach meiner Recherche - im Stand durch einen erneuten Druck aufs Bremspedal aktiviert und lässt sich mit dem Gas oder der Bremse wieder deaktivieren. Soweit korrekt?
Dann verfügt der W205 eine "elektrische Feststellbremse" (die moderne Variante der Handbremse), die man quasi wie die herkömmliche Handbremse beim Parken benutzt. Wie ich eben durch tippexx erfuhr, betätigt sich die Feststellbremse (HOLD zuvor aktiviert) selbstständig beim Abstellen des Motor und löst sich (nach meiner Recherche) auch von selbst beim Fahren in D/R, wenn der Gurt angelegt wurde. Auch in etwa korrekt?
Nun zur Ungewissheit: Sicherlich lässt sich die Feststellbremse - ähnlich wie die HOLD-Funktion - als Anfahrhilfe nutzen? Sie schützt das Fahrzeug ja auch vor dem Vor-/Zurückrollen und löst sich beim Anfahren von allein? Was ist da also der Unterschied? Wird beim Betätigen der Feststellbremse (z.B. an einer Ampel und etwas Gefälle) die HOLD-Funktion automatisch deaktiviert? Oder ist das dann quasi beides parallel solangee aktiviert, bis man losfährt?
Kleine Ergänzung: Funktioniert die elektrische Feststellbremse auch ohne Zündung? Also lässt sie sich auch ohne Zündung aktivieren und deaktivieren?