Während der Fahr von D auf R stellen?

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen

Ich hatte noch nie ein Automatikgetriebe an einem meiner Autos. Deshalb die dumme Frage:

Was passiert, wenn man während der Fahrt den Hebel am Lenkrad von D nach oben auf R bewegt. Gibt es da einen Knall oder weiss die Automatik, dass das jetzt verboten ist?

Beim Schaltgetriebe würde so etwas selbstverständlich nie tun. Bei der Automatik könnte mir das noch einfallen oder ich schiebe den Hebel mal in die falsche Richtung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. März 2015 um 10:29:10 Uhr:


Wenn Du allerdings die Feststellbremse meinst, gehe ich davon aus, dass durch die Verzögerung der Stellmotoren beim Aktivieren kein sinnvoller Einsatz mehr möglich ist, ich weiss noch nicht mal, ob die Elektronik die Aktivierung bei voller Fahrt zulässt, und wenn, wirkt die doch eh nur hinten, oder?

Tja, auch moderne Autos "denken" noch mit, bzw. die zig Ingenieure die dahinterstehen..

Abgesehen davon muss auch eine elektrisch ausgelöste Feststellbremse einen solchen "Notbrems-Charakter" erfüllen, alleine schon aus Sicht des Gesetzes!

Zitat:Notbremsung
Sie können Ihr Fahrzeug im Notfall auch während der Fahrt mit der elektrischen Feststellbremse abbremsen.
Während der Fahrt auf den Griff der elektrischen Feststellbremse drücken mehr.
Ihr Fahrzeug wird so lange gebremst, wie Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten. Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten.
Während des Bremsvorgangs
ertönt ein Warnton
erscheint die Display-Meldung Parkbremse lösen
blinkt die rote Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Wenn Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst haben, wird anschließend die elektrische Feststellbremse festgestellt.

Zitat Ende.

BR205_Notbremsung_Feststellbremse
115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 1. März 2015 um 08:12:38 Uhr:


Big wackel kann einfach nicht mit seinem Wagen umgehen. 🙂

Du hast recht, was diese Angelegenheit angeht. Habe soeben wg. Zweifel an meiner Behauptung das ganze ausprobiert ca. 50 - 60 Automat auf N, es geht tatsächlich, dann wieder auf D und das funktioniert auch problemlos. Nun Bin ich ganz zerknirscht, werde aber hoffentlich darüber hinweg kommen. Es ist mir tatsächlich vor Wochen passiert dass ich ohne anzuhalten nicht auf D kam, weis der Teufel was ich da falsch gemacht hatte. War keine Erfindung. Gruss bw

Für diese Berichtigung hast Du jetzt bei mir wieder einen Punkt gut.😛

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 1. März 2015 um 11:06:34 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 1. März 2015 um 10:29:10 Uhr:


Wenn Du allerdings die Feststellbremse meinst, gehe ich davon aus, dass durch die Verzögerung der Stellmotoren beim Aktivieren kein sinnvoller Einsatz mehr möglich ist, ich weiss noch nicht mal, ob die Elektronik die Aktivierung bei voller Fahrt zulässt, und wenn, wirkt die doch eh nur hinten, oder?
Tja, auch moderne Autos "denken" noch mit, bzw. die zig Ingenieure die dahinterstehen..
Abgesehen davon muss auch eine elektrisch ausgelöste Feststellbremse einen solchen "Notbrems-Charakter" erfüllen, alleine schon aus Sicht des Gesetzes!

Zitat:Notbremsung
Sie können Ihr Fahrzeug im Notfall auch während der Fahrt mit der elektrischen Feststellbremse abbremsen.
Während der Fahrt auf den Griff der elektrischen Feststellbremse drücken mehr.
Ihr Fahrzeug wird so lange gebremst, wie Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten. Das Fahrzeug wird umso stärker abgebremst, je länger Sie den Griff für die elektrische Feststellbremse gedrückt halten.
Während des Bremsvorgangs
ertönt ein Warnton
erscheint die Display-Meldung Parkbremse lösen
blinkt die rote Kontrollleuchte im Kombiinstrument.
Wenn Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst haben, wird anschließend die elektrische Feststellbremse festgestellt.

Zitat Ende.

das war beim vorgängerpassat mit der elektronischen feststellbremse (taste) exakt genau so.

Ich bezweifel das ich im Ernstfall die elektr. Handbremse ziehe (werde in die Mitte greifen, Opfer der Gewohnheit). Finde die Position auch unglücklich, lehne mich ungerne nach vorne bei einer Vollbremsung 😁

Ähnliche Themen

das macht auch keine Sau, nur ist es eben gesetzlich so vorgeschrieben, da die Handbremse während der Fahrt betätigt werden können sollte.

Zitat:

@helalwi schrieb am 1. März 2015 um 11:17:55 Uhr:


Ja, ist es denn nicht so, dass sich bei hohen Tourenzahlen und Geschwindigkeiten das Getriebe gar nich in N schalten lässt? Offenbar ist die Steuerung doch ziemlich intelligent. Warum sollte denn diese Steuerung einen Wechsel von D auf N zulassen. Oder gibt es irgendeine Situation, wo das in voller Fahrt sinnvoll wäre? Jedenfalls ist es schon gesetzlich verbotern, ohne eingelgten Gang zu fahren. . . .

Oh ja, mehrere sogar!

Wenn du z. B. im Winter auf ein vereistes Stück oder Blitzeis oder z. B. Aquaplaning kommst, dann heisst es blitzartig auf N zu schalten um jegliche Antriebskräfte von den Hinterrädern weg zu bekommen, also nicht nur Schub sondern auch Zug (Gas weg nehmen) - letzteres lässt auf glattem Untergrund gern mal die Haftung verlieren und für die Seitenführung ist das dann sehr abträglich. 😉

Früher, als die Gummistiefel noch aus Holz waren 😉 , war es durchaus hilfreich bei klemmenden/hängenden Gaszug den Motor abzukoppeln und in den Begrenzer zu jagen, um den Vortrieb zu unterbinden. Solche Fahrsituationen waren durchaus spannend, weil man in Sekundenbruchteilen entscheiden durfte zu versuchen den Motor mit der Bremse herunterzuholen, was einen schön verlängerten Bremsweg mit sich brachte, oder eben in den Begrenzer laufen zu lassen. Warum? Weil Zündung "aus" manchmal nicht sofort "aus" bedeutete.

Zitat:

@Joolo schrieb am 2. März 2015 um 00:16:16 Uhr:



Zitat:

@helalwi schrieb am 1. März 2015 um 11:17:55 Uhr:


Ja, ist es denn nicht so, dass sich bei hohen Tourenzahlen und Geschwindigkeiten das Getriebe gar nich in N schalten lässt? Offenbar ist die Steuerung doch ziemlich intelligent. Warum sollte denn diese Steuerung einen Wechsel von D auf N zulassen. Oder gibt es irgendeine Situation, wo das in voller Fahrt sinnvoll wäre? Jedenfalls ist es schon gesetzlich verbotern, ohne eingelgten Gang zu fahren. . . .
Oh ja, mehrere sogar!
Wenn du z. B. im Winter auf ein vereistes Stück oder Blitzeis oder z. B. Aquaplaning kommst, dann heisst es blitzartig auf N zu schalten um jegliche Antriebskräfte von den Hinterrädern weg zu bekommen, also nicht nur Schub sondern auch Zug (Gas weg nehmen) - letzteres lässt auf glattem Untergrund gern mal die Haftung verlieren und für die Seitenführung ist das dann sehr abträglich. 😉

Früher, als die Gummistiefel noch aus Holz waren 😉 , war es durchaus hilfreich bei klemmenden/hängenden Gaszug den Motor abzukoppeln und in den Begrenzer zu jagen, um den Vortrieb zu unterbinden. Solche Fahrsituationen waren durchaus spannend, weil man in Sekundenbruchteilen entscheiden durfte zu versuchen den Motor mit der Bremse herunterzuholen, was einen schön verlängerten Bremsweg mit sich brachte, oder eben in den Begrenzer laufen zu lassen. Warum? Weil Zündung "aus" manchmal nicht sofort "aus" bedeutete.

Ja, das kann sein. Das ist aber sehr hohe Schule, die ich nicht beherrsche. Deshalb bin ich ja auch Mercedes-Fahrer geworden, weil da alles automatisch geht. Ich hoffe das wenigstens (warte ja immer noch auf die Auslieferung im Mai 2015)

Von D auf N während der Fahrt schalten funktioniert problemlos. Danach einfach wieder D einlegen, Schalter über die Rastposition nach unten drücken und weiter fahren.
Habe ich selbst schon ausprobiert.

Eben. Ich machte doch VOR dem Kauf eine Probefahrt mit einem Automaten. Ich hatte noch nie einen Automaten und hatte deshalb keine Ahnung, wie mit dem Hebel umzgehen sei. So habe ich ihne während er Fahrt in alle Richtungen bewegt und es ist rein gar nichts passiert. Ich aknn also von mir selber auch sagen, ich häte es ausprobiert :-)

irgendwie bin ich nicht schlau geworden. was passiert denn jetzt wenn ich aus versehen währed der fahrt von d auf r schalte?

Zitat:

@billy_ schrieb am 27. März 2015 um 09:43:03 Uhr:


irgendwie bin ich nicht schlau geworden. was passiert denn jetzt wenn ich aus versehen währed der fahrt von d auf r schalte?

Nix, dies ist für das Auto nicht logisch und deshalb schaltet das Getriebe nicht in R.

ok, das heisst von d auf n während drr fahrt funktioniert aber auf r blockiert oder reagiert das getriebe nicht?

Versuch macht kluch... ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ein Hersteller so saublöd ist und das beim Automatikgetriebe zulassen würde?

Von D auf N geht fährend der Fahrt... es passiert nichts weiter alsdass man eben in N rollt... der Motor spricht jedodch einige Momente nicht mehr wirklich an (also Gas geben -> passiert nicht viel.. nach kurzer Zeit dreht der Motor dann doch hoch). Von N auf D geht auch, ohne Ruckeln Murren oder sonst was. Von N auf R hatter nicht zugelassen während der Fahrt. Wozu auch? Warum sollte ein Hersteller das einbauen? Damit irgend n Depp das ausprobiert und dann Schadensersatzansprüche stellt? Warum nicht gleich n Stoffverdeck bis 200 kmh öffnen lassen?

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 27. März 2015 um 10:21:36 Uhr:


. . . .
Von D auf N geht fährend der Fahrt... es passiert nichts weiter als dass man eben in N rollt... der Motor spricht jedodch einige Momente nicht mehr wirklich an (also Gas geben -> passiert nicht viel.. nach kurzer Zeit dreht der Motor dann doch hoch). Von N auf D geht auch, ohne Ruckeln Murren oder sonst was. Von N auf R hatter nicht zugelassen während der Fahrt. Wozu auch? Warum sollte ein Hersteller das einbauen? Damit irgend n Depp das ausprobiert und dann Schadensersatzansprüche stellt? Warum nicht gleich n Stoffverdeck bis 200 kmh öffnen lassen?

Genau das war meine Erfahrung aus der Probefahrt. Man kann schlicht nichts falsch machen. Du sagst noch:"Warum sollte ein Hersteller das einbauen? Damit irgend n Depp das ausprobiert": Ich bin überhaupt kein Depp, falls du das meinst. Ich habe es trotzdem ausprobiert. Ich bin aber mit dir der Meinung, dass Mercedes ganz fest mit ganz vielen Deppen rechnet. Sonst hätten sie das Schalten von D auf R während der Fahrt voll zugelassen und ebenso natürlich das Öffnen des Stoffdaches auf der BAB bei 200 km pro Stunde. Ich vermute nun mal dass man das Dach auch bei 240 Km/h nicht öffnen kann (die denken schlicht an alles). Sofern du bereits 200kmh getestet hast (wie du schreibst), müsstest du jetzt noch bei 240kmh testen und hier berichten, ob ich recht habe.

was genau war deine erfahrung? von D auf R= Leerlauf während der fahrt und von N auf R ist nix passiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen