Wählhebel blockiert in P Stellung; Gangschaltung klemmt ,-)
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
136 Antworten
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 18. Januar 2022 um 17:55:18 Uhr:
Vermutlich verarscht dich deine SD nur...hatte schon oft genug Probleme bei 220ern im knackigen Winter mit Bremslichtschalter
Na ja - wenn ich das Bremspedal betätige und die Zustände von Öffner und Schließer wechseln von EIN/AUS auf AUS/EIN kann ich da erst mal keinen Fake erkennen. Ich frage mich allerdings, wo das Steuergerät ESP das Signal abgreift. Wenn es eine Verbindung zum EWM gibt würde dafür ja diese infrage kommen. Wenn andererseits SD beim STG EWM die Betätigung der Bremse nicht sieht, müsste eben genau diese Leitung oder der Eingang des EWM ein Problem haben.
Wie haben sich die defekten Bremslichtschalter ausgewirkt? Kein Bremslicht, ESP-Störung oder P-Blockade?
Ich würde bei deiner Schilderung nicht auf die Sperrklinke tippen. Oder die ist nur leicht angebrochen und gibt den Magneten nur sporadisch frei.
Hört sich für mich eher nach Spannungsproblem oder Bremslichtschalter an. Sofern du mit der SD nicht weiterkommst, würde ich mit dem Schalter anfangen, da man da gut rankommt.
Sollte sich die Geschichte irgendwann doch in Richtung Sperrklinke bewegen: Es gibt drei Versionen der Klinke. Man bekommt aber ohne Ausbau nicht heraus, welche Art verbaut ist. Die ganze Aktion dauert also, da du erst ausbauen musst und dann bestellen kannst. Oder du bestellst alle drei Versionen und zerrupfst parallel die Mittelkonsole.
VG
Die schalter haben doch 2 Funktionen, wen eine defekt ist kann es der Fehler sein.
So habe ich das mal gelesen hier.
Also Schalter wechseln, kostet ja nicht die Welt.
Zitat:
@Harry144 schrieb am 18. Januar 2022 um 18:28:59 Uhr:
..... Sofern du mit der SD nicht weiterkommst, würde ich mit dem Schalter anfangen, da man da gut rankommt....
Der Benz steht vor der Garage und bei der Kälte ist natürlich alles sperrig. Da musste ich im Winter 2020 schon mal aufgegeben als ich den Bremslichtschalter durchmessen wollte. Eine der Verkleidungen war ohne Gefahr der Beschädigung nicht herunterzubringen.
Hat denn niemand den Schaltplan mit der Leitung Bremslichtschalter-EWM?
Ähnliche Themen
@Bullethead und zwar hat ab und an Mal das Bremslicht nicht funktioniert aber wirklich nur manchmal und rausgefunden hab's ich alles nur über die istwerte mit ner Diagnose sonst ohne ist man da aufgeschmissen und das wichtigste ist am besten Batterie Mal abklemmen und dann richtig voll!!! Und nicht wieder so halb und könnte schon voll sein ...anklemmen
Zitat:
@Harry144 schrieb am 18. Januar 2022 um 18:28:59 Uhr:
Ich würde bei deiner Schilderung nicht auf die Sperrklinke tippen. Oder die ist nur leicht angebrochen und gibt den Magneten nur sporadisch frei.Hört sich für mich eher nach Spannungsproblem oder Bremslichtschalter an. Sofern du mit der SD nicht weiterkommst, würde ich mit dem Schalter anfangen, da man da gut rankommt.
Sollte sich die Geschichte irgendwann doch in Richtung Sperrklinke bewegen: Es gibt drei Versionen der Klinke. Man bekommt aber ohne Ausbau nicht heraus, welche Art verbaut ist. Die ganze Aktion dauert also, da du erst ausbauen musst und dann bestellen kannst. Oder du bestellst alle drei Versionen und zerrupfst parallel die Mittelkonsole.
VG
....ich hab auch noch die Alte Plastikklinke drin. Mir graut es. Ich lege den Gang nur noch mit der Zunge ein, damit die nicht bricht. Würde sofort eine in Alu verbauen wenn das Innenraum zerlegen nicht so ekelhaft wäre. Brauche jetzt schon wieder einen Schnaps bei dem Gedanken.
Zitat:
@C215 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:58:07 Uhr:
Zitat:
....ich hab auch noch die Alte Plastikklinke drin. Mir graut es. Ich lege den Gang nur noch mit der Zunge ein, damit die nicht bricht. Würde sofort eine in Alu verbauen wenn das Innenraum zerlegen nicht so ekelhaft wäre. Brauche jetzt schon wieder einen Schnaps bei dem Gedanken.
Mach Dir keine Sorgen.
So vorsichtig, wie Du mit Deinem (Deinen) Wagen umgehst, wird die Sperrklinke bei Dir niemals brechen.
Mein W220 hat auch 466.000 km ohne gebrochene Sperrklinke durchgehalten.lg Rüdiger 🙂
Hallo Zusammen,
hatte den Fall vor ca. 10 Jahren, das Vorgehen in meinem Fall habe ich damals dokumentiert.
Der Beitragstitel von 2012 ist:
w220 S500 Bj.2000 Wählhebel lies sich nicht mehr bewegen
Bei mir war es eine korrodierte Sicherung.
Gruß
muchexperience
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 18. Januar 2022 um 21:24:18 Uhr:
Zitat:
@C215 schrieb am 18. Januar 2022 um 20:58:07 Uhr:
Mach Dir keine Sorgen.
So vorsichtig, wie Du mit Deinem (Deinen) Wagen umgehst, wird die Sperrklinke bei Dir niemals brechen.
Mein W220 hat auch 466.000 km ohne gebrochene Sperrklinke durchgehalten.lg Rüdiger 🙂
Hab heute von der Sperrklinke geträumt.
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 18. Januar 2022 um 17:55:18 Uhr:
Vermutlich verarscht dich deine SD nur...
Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Als möglicher Fehler wird ja die Verbindung vom Bremslichtschalter zum Wählhebelmodul angezeigt. Ich habe inzwischen die Pläne. Diese Verbindung gibt es nicht. Der Bremslichtschalter hat eine Verbindung zum Zündschloss und zum ESP. Das Signal kommt also über den CAN-Bus.
Es ist vollkommen unklar, warum der Wählhebel jetzt wieder locker aus P kommt. Dier MB-Meister meiner Werkstatt vermutet, dass das Wählhebelmodul eine Problem mit dem P/R-Sperrmagnet hat.
Angeblich sollte man dessen Aktivität beim Betätigen des Bremspedals hören können. Ich habe da noch nie etwas gehört.
Wie ist es bei euch?
Ich habe da auch noch nie ein Klacken des Magneten gehört, aber man achtet ja da nicht gezielt drauf.
Warum der Elektromagnet allerdings Geräusche machen soll, erschließt sich mir nicht.
Ich habe vor kurzem ein Ersatzmodul zerlegt, weil mich die Funktionsweise interessiert hat.
So wie ich das System verstehe, gibt der Magnet entweder frei oder nicht. Nach Freigabe kann nur noch die Mechanik durch eine gebrochene Klinke blockieren.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass in vielen Fällen nicht die gebrochene Sperrklinke die Ursache war, sondern der Magnet nicht freigegeben hat. Die gebrochene Sperrklinke war dann eine Folgeerscheinung durch rohe Gewalt.
Ist aber nur eine Vermutung von mir.
VG
bei mir war es der ISM der sich verabschiedet hat .
ERSATZTEIL-ANGEBOT
Hallo..
Ich habe vor längerer Zeit mal von beiden Ausführungen je zwei Teile in Polen gekauft und im Sommer 2021 ein dickes Teil verbaut.
Wenn jemand den will/ an den Austausch muss - ich würde beide versenden, so dass in jedem Fall eine Reparatur möglichist. Ungebrauchtes Teil dann bitte zurück.
Und nun ein Hinweis, der bitte ernst genommen werden sollte: Tauscht aus, sobald es haäkelt. In meinem 350-er 06/2003 war das Plastikteil nach vielen Hakeleien so ungünstig zerbrochen, dass Schläge mit schwerem Hammer nicht dazu führten, dass Wahlhebel aus P gezogen werden könnte. Mir war es nicht möglich, die Mitteltunnel-Abdeckung mit Wahlhebel in P auszubauen. Da musste der MB- Notdienst nach Feierabend kommen. Und das wären dann knapp 500 EURO.
ALSO BITTE SOFORT WECHSELN, SOBALD ES HAKELT und WAHLHEBEL NOCH IN D GEZOGEN WERDEN KANN!!
P.S.: Diverse Fotos von den einzelnen Zerlegung Schritten kann ich zusenden.
Ist es denn nun notwendig, das Gestänge zum Getriebe von der Wagenunterseite her zu lösen oder geht das auch von innen?
Zitat:
@Harry144 schrieb am 20. Januar 2022 um 18:10:32 Uhr:
Ich habe da auch noch nie ein Klacken des Magneten gehört, aber man achtet ja da nicht gezielt drauf.Warum der Elektromagnet allerdings Geräusche machen soll, erschließt sich mir nicht.
......
Ich hatte das bis dato auch nicht gehört. Ich habe jetzt mal Comand und Gebläse abgeschaltet und mich beim Betätigen des Bremspedals aufs Hören konzentriert und zusätzlich den Wählhebel berührt. Tatsächlich kann man das Lösen des P/R-Sperrmagneten dann hören.
Wem ist bekannt, welche Funktion der elektrische Kontakt hat, welcher im Wählhebel sichtbar wird, wenn man den Knauf abnimmt?
Keyless go Start stop