Wählhebel blockiert in P Stellung; Gangschaltung klemmt ,-)
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
136 Antworten
Hallo
Bei mir gestern Auto angemacht 500m gefahren und wieder abgestellt. Nach ca 30 min wieder ins Auto gestartet wollte Gang auf Stellung D schalten nichts geht.
Bleibt fest in Stellung P
Ich hatte vorher keine Probleme mit dem Schalten weder hackelig nochsonstige Auffälligkeiten.
Deutet das auch auf das gebrochene Teil im Wählhebelmodul hin oder meint ihr gibt es könnte ein anderes Problem sein.
Frage nach weil bei allen die hier schreiben es sich vorher bemerkbar gemacht bei mir trat das von jetzt auf gleich auf.
Gruß
samy1111
Zitat:
@samy1111 schrieb am 4. Januar 2020 um 09:05:00 Uhr:
HalloBei mir gestern Auto angemacht 500m gefahren und wieder abgestellt. Nach ca 30 min wieder ins Auto gestartet wollte Gang auf Stellung D schalten nichts geht.
Bleibt fest in Stellung P
Ich hatte vorher keine Probleme mit dem Schalten weder hackelig nochsonstige Auffälligkeiten.
Deutet das auch auf das gebrochene Teil im Wählhebelmodul hin oder meint ihr gibt es könnte ein anderes Problem sein.
Frage nach weil bei allen die hier schreiben es sich vorher bemerkbar gemacht bei mir trat das von jetzt auf gleich auf.Gruß
samy1111
Hallo Samy,
das wird leider das Wählhebelmodul sein.
Das kann auch der Bremslichtschalter sein, welcher eine Freigabe unterbindet. Beim Drücken des Bremspedals sollte aus dem Wählhebelmodul ein Geräusch zu hören sein - welches ich aber noch nie gehört habe (bin mit Hörgeräten versorgt).
Hallo
Ist leider das Wählhebelmodul
Gruß
Ähnliche Themen
dann eine Sperrklinke aus Alu besorgen. Wie ging die Sache aus. Fahrzeug musste abgeholt werden?
Hallo
Ja, Fahrzeug wurde mit noch nie von mir gesehener Abschleppvorrichtung in die Werkstatt gebracht.
Habe ein neues Wählhebelmodul bestellt, mit Einbau 1250€.
das ist aber zu teuer. Eine neue Sperrklinke aus Alu hätte es gemacht. Beim neuen Modul würde ich sofort dieses Teil wechseln. Bricht sonst wieder weil es einfach Schrott ist.
Es handelt sich um diese Klinke. Es ist eine Frechheit von MB sowas da zu verbauen. Wen einem das im Urlaub passiert ist dieser gelaufen. Manche haben im Gegensatz zu MB ihr Hirn angemacht und eine gleiche Klinke aus Alu gemacht. Diese kostet mit Einbau 320 Euro. Wenn man selber einbaut noch billiger natürlich. Dann hat man Ruhe.
man könnte auch so entriegeln. Es ist der Horror eines jedenW220 C215 Fahrers. https://www.youtube.com/watch?v=ZLsEHOVAPms
https://www.ebay.de/.../112853306942
Hier ist eine solche Klinke. Schick denen ihr 1200 Euro Teil wieder mit einem Bild von der Alu Klinke zurück.
Bei neuen Modellen kann man zumindest mit Xentry den Wählhebel in N bringen. DAS wird da wohl nicht mehr gepflegt.
So - meinen Benz hat es etwas hartnäckiger erwischt.
Der Wählhebel hat zwar schon zweimal in P blockiert (2019 und 2020) - das war aber immer bei Temperaturen unter Null und nach längerer Standzeit. Nach dem Aufladen der Batterie ging es dann wieder.
Diesmal komme ich nicht so richtig weiter. Der Fehler trat wieder auf, als ich mit dem Benz nach 4 Wochen Standzeit und niedrigen Temperaturen mit Heckscheibenheizung etc. ca. 15 km gefahren bin. Ich habe nach der Blockade den Wagen dann längere Zeit im Stand laufen lassen und irgendwann konnte ich heimfahren. Das Fahrzeug wurde zuhause abgestellt. Danach wieder Blockade. Nach einigen Stunden Nachladen ging der Gang raus.
Heute wollte ich mit der SD schauen, ob Fehler hinterlegt sind - wieder war der Wählhebel blockiert. Fehler waren keine abgelegt. Bei den Ansteuerungen "ESP" habe ich dann den Löseschalter bei laufendem Motor aktiviert. Das Bremspedal gab deutlich nach und der Wählheben kam aus P.
Leider war das nicht die Lösung. Beim nächsten Versuch wieder das gleiche. Da bisher nichts gehakelt hat, ging ich erst einmal von einem elektrischen Problem aus und habe den Bremslichtschalter mit der SD getestet. Das Ergebnis ist leider etwas verwirrend. Die Ansteuerung der Bremslichter über STG ESP funktionierte. Die Überprüfung von Öffner und Schließer des Bremslichtschalters über STG ESP zeigte deutlich den Wechsel EIN/AUS für Öffner und Schließer. Die Betätigung der Bremse bzw. des Bremslichtschalters im STG EWM zeigte aber ein anderes Bild. Die Betätigung der Bremse wird nicht registriert. Der Weg über den Löseschalter funktionierte kein zweites Mal
Als Fehlerhinweis wird im STG EWM auf eine mögliche unterbrochene Leitung vom Bremslichtschalter zum STG EWM Bezug genommen.
Leider ist in meinem WIS nur der Schaltplan für das STG EWM in der AMG-Ausführung vorhanden. Hat jemand den Schaltplan für den WDB2201841A388189?
Vermutlich verarscht dich deine SD nur...hatte schon oft genug Probleme bei 220ern im knackigen Winter mit Bremslichtschalter