Wächtermodus - Probleme beim Speichern

Tesla Model 3 Model 3

Für den Wächtermodus benutze ich einen 64GB-Stick mit 150MB/s und FAT32.
Wenn das M3 im Wächtermodus war, bekomme ich zwar anschließend beim einsteigen den Hinweis über "Vorkommnisse" auf dem Bildschirm, aber er schaft es nicht die Videos zu speichern. Die Verzeichnisse inklusive Unterverzeichnisse legt er zwar an, aber Aufnahmen im Sentry Verzeichnis sind nicht drin. Beim testen (ich ohne Handy am M3) nimmt er wohl aber angeblich, laut Bildschirmanzeige, auf.

(Dashcam-Aufnahmen bekomme ich auch nur mit Sekundenlängen)

Was mache ich falsch? Der Stick kann doch nicht zu langsam sein.....

(https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...)

Beste Antwort im Thema

Mit der 2020.36.3.1 funktioniert die Sentry-Aufzeichnung und deren Abspielung im Fahrzeug. Hatte heute den Wagen 3mal an verschiedenen Stellen mit aktiviertem Sentry geparkt. In einem Falle (dem für Aufzeichnungen wahrscheinlichsten, direkt vor mehreren Geschäften) hat er einiges gemeldet & aufgezeichnet.

In den anderen beiden Fällen, in denen er nichts gemeldet & aufgezeichnet hat, stand er einmal nur wenige Minuten in einer sehr ruhigen Wohngegend (da wird nix gewesen sein) und einmal an einer vielbefahrenen Straße innerorts (viel Verkehr, aber kaum Menschen ... hatte fast befürchtet, dass er bei jedem vorbeifahrenden Auto aufnimmt ... hat er aber nicht). Somit für mich erst einmal OK. 🙂

93 weitere Antworten
93 Antworten

Richtig.
Ist meiner erst vor zwei Wochen und jetzt habe ich eine SSD drinnen.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:58:35 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 21. Okt. 2020 um 14:59:45 Uhr:


Also bisher läuft der Stick (Samsung 128GB FIT Plus USB 3.1) ohne Probleme und Fehlermeldungen. Da scheint mein erstes Exemplar wohl einen "Hau" gehabt zu haben. Somit durchaus empfehlenswert: Sehr klein und ausreichend flott.

Solange bis er abgeraucht ist.

Warum sollte er das tun?

Warum?
Weil er zu heiß wird und dann durchbrennt.
Warum sind denn die Anderen durchgebrannt? 😁

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Oktober 2020 um 17:37:15 Uhr:


Warum?
Weil er zu heiß wird und dann durchbrennt.
Warum sind denn die Anderen durchgebrannt? 😁

Welche "die anderen"? Hatte bisher nur einen baugleichen Stick, dessen Schreibrate auffällig niedrig war. Somit zurück an Ama... 🙂

Das aktuelle Exemplar läuft jetzt seit Wochen einwandfrei. Dessen zulässiger Temperaturbereich geht bis 60 Grad. Das sollte reichen.

Ähnliche Themen

Du hast schon gelesen was man hier schreibt?
Kannst du auch auf TFF nachlesen, dass schon bei einigen der Stick durchgebrannt ist.
Mein Ixpand zB. hat auch über 1 Jahr gehalten und dann war er hin.

Ja, habe ich. Und ich schrieb ja auch bereits einiges. U.a. auch, dass ich mir auch eine SSD hole, wenn der aktuelle Stick seinen Geist irgendwann aushaucht. Bis dahin... 🙂

Bei mir sind auch 2 Sticks defekt gewesen, dann bin ich auf die o.g. SSD umgestiegen, mit der auch viele andere gut „fahren“...

Zitat:

@slummy schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:44:23 Uhr:


Bei mir sind auch 2 Sticks defekt gewesen, dann bin ich auf die o.g. SSD umgestiegen, mit der auch viele andere gut „fahren“...

Jo, werde euren Rat befolgen... wenn der Stick wieder rumzickt 😉

Zitat:

@nolam schrieb am 21. Oktober 2020 um 14:59:45 Uhr:


Also bisher läuft der Stick (Samsung 128GB FIT Plus USB 3.1) ohne Probleme und Fehlermeldungen. Da scheint mein erstes Exemplar wohl einen "Hau" gehabt zu haben. Somit durchaus empfehlenswert: Sehr klein und ausreichend flott.

Ich lasse dich jetzt mal Versuchskaninchen spielen. 😛 So ganz glaube ich auch nicht, dass der neue Stick dauerhaft halten wird...unserer hat am Anfang auch zuverlässig funktioniert. Gerne mal wieder einen Bericht in ein paar Wochen!

@ballex
Ich vertraue der südkoreanischen Spitzentechnik. Und berichte weiter hier... 😁

Ich hab seit Kauf eine SSD dran. Die zickt auch schon manchmal rum. Ob Stick oder SSD, es sind verschleissbehaftete Medien. Mit kaputten SSDs kann ich zwar nicht um mich werfen, es sind aber schon ein paar im Laufe der Jahre in meiner Schrottkiste gelandet.

Die Erfahrung im Tesla kannst du ja noch nicht haben, wenn du also von Jahre sprichst dann ist sie dir so kaputt gegangen und mir selber ist noch nie eine SSD kaputt gegangen und Ich habe immer noch von damals eine und die war teuer. 🙂

Zitat:

@ballex schrieb am 30. September 2020 um 19:33:06 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 23. September 2020 um 11:56:08 Uhr:


Werde aber erst nochmal meinen ersatzgelieferten Samsung 128GB FIT Plus USB 3.1 ausprobieren. Zumindest am PC performt er erwartungsgemäß.

Ich habe jetzt erst bemerkt, dass hier im Model S der gleiche Stick steckt 😁 ...und in den letzten Tagen gab's auch häufiger die Meldung mit der zu langsamen Schreibrate. Ich befürchte der macht es auch nicht mehr lange - dann werde ich auch auf die hier empfohlene SSD wechseln.

Es hat jetzt tatsächlich noch ein paar Monate gedauert, aber der Stick erzeugt jetzt regelmäßig Fehlermeldungen (Schreibgeschwindigkeit eingeschränkt etc.) im Auto und auch ein erneutes Formatieren bringt nichts.

Bevor ich zur SSD greife hab ich jetzt aber schon mehrfach gelesen, dass diese Kombination hier gut und haltbar sein soll:
https://www.amazon.de/.../?...
https://www.amazon.de/.../?...

Kann das hier jemand bestätigen und hat das so oder ähnlich evtl. bereits im Einsatz? Das wäre doch nochmal ein ganz schönes Stück günstiger (und kompakter) als eine SSD.

Ich habe SanDisk Cruzer Fit 64GB USB-Stick im Einsatz, funktioniert einwandfrei und ist spotbillig

Bei solchen Angaben wär immer sehr hilfreich wie lange und wie intensiv 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen