wackeln, vibrieren vorne

Audi A6 C5/4B

hallo freunde

habe noch was also er wackelt und viebriert vorne schon seit längerer zeit nur heute ist mir aufgefallen desto länger ich fahre desto schlimmer wirds. es fängt bei 65 kmh an und hört bei ca.160kmh, was mir noch aufgefallen ist sobald ich über die autobahn fahre und da kommen ja an brücken diese kleinen mulden hört er kurz auf kommt aber gleich wieder. aber wenn ich über die mulde fahre in ner kurve dann bleibts da. wenn ich über ne langgezogenen kurve fahre egal rechts oder links wirds sogar schlimmer. hatte ihn am samstag bei nem kollegen der kfzmechaniker ist und nachsehen lasen. er hat nichts gefunden was locker oder etwa spiel haben soll.
Was kann das sein.

Gruß Bernd

104 Antworten

Ja und nein...
Bei mir ging es mit geringen Vibrationen im 3. Gang bei Vollast an.
Dann irgendwann Vibrationen vor allem bei Hitze und langer Fahrt auf AB an. Dies nur kurzzeitig
Manchmal dachte man Kurven können es verändern jedoch waren dies ja Kurven mit großem Radius.

Dann immer öfter Vibrationen.
Vor allem wenn stärker beladen.
Ich fahre jedoch eher lahm also AB 130 rum.

Dann kam hinzu das es schon bei geringen Geschwindigkeiten Vibrationen gibt die sich ähnlich anfühlen jedoch ganz klar so wie wenn sich was aufschaukelt. Auch dies eher wenn es warm bzw heiß ist.
Bestimmte Querfugen hintereinander sind da auch übel - Kopfsteinpflaster dagegen kein Problem.

Derzeit ist der Wagen oftmals oberhalb 100km/h übelst zu fahren. Teilweise bekommt man fast Angst! Wenn ich nicht wüsste das die vielen Sichtprüfungen ok waren würde ich so nicht mehr täglich fahren.

Gemacht bisher
4 Stoßdämpfer
3 Querlenker
Hintere Gelenkwellen innen das Gelenk gefettet
Viele Sichtprüfungen

An den Gelenkwellen kann ich äußerlich nix erkennen!
Mittellager Kardanwelle sieht nicht mehr top aus -aber das kann doch nicht für die Vibration bei niedrigen Geschwindigkeiten die Ursache sein...

Nun hatte ich die Motorlager im Auge.

So wie er sich derzeit fährt nix für eine Reise mit der Familie...

Sichtprüfung hat bei meinen Gelenkwellen garnix gebracht. Das Drama hat man erst gesehen als die Manschetten runter und die Gelenke vom Fett befreit waren.

Und Gelenke fetten hilft nicht gegen Vibrationen - das war mal zur Zeit von Schmiernippeln 😉

Fetten kann sehr wohl helfen.
Nicht bei Tripode sondern herkömmlichen Gelenken welche beim Quattro immer hinten innen verbaut sind.
Das Fett wird zur zähen Masse.

Vorne hab ich die inneren Gelenke noch nicht zerlegt - auch da ich an den bisherigen defekten Gelenkwellen in meinem Job IMMER auch ein Spiel wahrnehmen konnte.
Muss ich wohl doch mal zerlegen.

meine antriebswellen vorne sind erst 2 jahre alt, waren neu von Audi.

Ähnliche Themen

Wir kommen dem Ziel langsam näher-scheinbar hängt manchmal der rechte Bremssattel.

sicher rechts nicht links

Zitat:

@espace16v schrieb am 28. April 2016 um 21:34:46 Uhr:


Wir kommen dem Ziel langsam näher-scheinbar hängt manchmal der rechte Bremssattel.

Verstehe ich jetzt nicht so ganz, sorry.
Was soll das mit kontinuierlichen Vibrationen zu tun haben?
Bremse müsste dann ja heiß werden und einseitig verschleißen.

Kenne das von defekten ABS Steuergeräten her.
Keine Vibration aber starker einseitiger Verschleiß.

Ich hatte Original auch mal die 312mm Bremse bei fast 2To verbaut und bei einer Notbremsung war immer dieses Vibrieren da bis die Scheibe abgekühlt war.Bei erneutem normalen Bremsen tauchte das Vibrieren wieder auf.
Zudem zieht Bernd sein Wagen beim Bremsen auf nasser Fahrbahn stark nach Rechts(weil Scheibe sauber),auch ist das rechte Rad wärmer als Links.
Deswegen vermute ich das der Bremskolben hängt wenn doch schon alles Andere an der VA gemacht wurde.
Gruss espace

Ich zumindest habe kein Vibrieren beim Bremsen sondern ständig während der Fahrt.

Das Vibrieren ist ja bei Ihm auch während der Fahrt,weil die Scheibe scheinbar nicht runter kühlen kann.

Also das lese ich - wenn man den gesamten Beitrag verfolgt - anders heraus.

Ist aber auch nicht so wirklich relevant da es meiner eben nicht macht.

Stichwort Tripodengelenk.
Spiel der Antriebswellen prüfen. Horizontales Spiel darf sein, bzw muss sogar. Vertikales spiel lässt auf verschlissene Tripodengelenke (Getriebeseitig) schließen, daher auch die Vibrationen.

schau mal bei youtube nach "a6 4b tripodegelenk" 🙂 da sieht man die Defekte ganz gut 🙂

Hab Gestern mal per PN genauer nachgefragt,da ja manchmal doch was untergeht bei den vielen Komentaren.
Antriebswellen wurden ja komplett von Audi erneuert-800€ (Heul)

Ja aber eine für 800€ also beide für 1600€ ohne einbau.
Teure geschichte und die warens nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen