wackeln, vibrieren vorne
hallo freunde
habe noch was also er wackelt und viebriert vorne schon seit längerer zeit nur heute ist mir aufgefallen desto länger ich fahre desto schlimmer wirds. es fängt bei 65 kmh an und hört bei ca.160kmh, was mir noch aufgefallen ist sobald ich über die autobahn fahre und da kommen ja an brücken diese kleinen mulden hört er kurz auf kommt aber gleich wieder. aber wenn ich über die mulde fahre in ner kurve dann bleibts da. wenn ich über ne langgezogenen kurve fahre egal rechts oder links wirds sogar schlimmer. hatte ihn am samstag bei nem kollegen der kfzmechaniker ist und nachsehen lasen. er hat nichts gefunden was locker oder etwa spiel haben soll.
Was kann das sein.
Gruß Bernd
104 Antworten
So Leute nun ein Feedback.
Habe nun Querlenkersatz, Radlager und Fahrwerk gewechselt, und siehe da Wackeln und viebrieren ist vorbei.
Was es wahr kann ich leider nicht sagen konnten kein defektes teil feststellen aber na egal entlich wieder ruhig Fahren und durch Bilstein gleich noch etwas Tiefer.
Danke für eure Hilfe und Tips.
Gruß Bernd
So leute ich leider wieder. mein vibrieren ist wieder da vorne rechts nach einer woche.
Was kanns noch sein, vor ca 2 jahren neue antriebswellen, jetzt erst neue Radlager Querlenkersatz und Fahrwerk. kanns sein das die antriebswelle wieder einen weg hat dadurch das ich jetzt 2 jahre so gefahren bin.
HIIIIILLLLFFEEEE
Gruß Bernd
wenn ich mal nachfragen darf: ich lese da raus, dass dein Vibrieren nicht Motordrehzahl abhängig ist, sondern abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit ansteigt. Richtig ?
Wenn ja, dann muss es ja "nach"dem Getriebe entstehen. Wenn es ab einer bestimmten Geschwindigkeit auftriit und bei einer anderen Geschwindigkeit wieder aufhört, klingt es stark nach Unwucht. Kennt man ja von schlecht gewuchteten Rädern, fängt bei 80 an und hört bei 120 wieder auf (plus-minus). Hat das Wckeln denn ein Maximum ? So bei 120 ?
Und wenns mal da ist und mal nicht, ja nach Fahrzustand, klingt es nach Spiel.
Also scheinbar eine lustige Kombination der genannten Phänomene.
Also zur unwucht, habe mittlerweile 4 sätze felgen mit reifen drauf gemacht und immer das selbe.
geschwindigkeitsmässig hats sich verändert seit neue querlenker neue radlager und neues fahrwerk drin ist jetzt fängts bei 100 kmh an und hört bei 130kmh auf.
es ist so als würde man im gaspedal und am beifahrerfußraum das drehen der antriebswelle spüren, ganz schlimm ist es auf lang gezogenen linkskurven zu spüren.
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Möglicherweise ist es ja dann wirklich selbige :-/ Das wäre natürlich sehr ärgerlich, aber plausibel wäre es wohl, oder?
Kurze Off Topic Frage, da ich mich am WE auch an die QL machen wollte: Das letzte Mal habe ich mit nem Getriebeheber den Achsschenkel nach oben gedrückt um quasi den eingefederten Zustand zu "simulieren". Meint ihr das reicht, oder Wagen komplett abstellen? Ich habe eine Bühne, aber keine Grube...
so leute gibt was neues.
Das lenkrad wackelt nicht mehr. dafür viebriert jetzt das lenkrad und das Auto ab 110 kmh bis 150kmh, wenn ich aber in zwei leichten vertiefungen hintereinander fahre hörts auf zu viebrieren bis die nächste vertiefung kommt dan ists sofort wieder da.
Ich verstehs langsam nicht mehr.
Gruß Bernd
Wie sieht es denn mit der Lenkung aus? Spurstangenköpfe, Spiel in der Lenkung etc... Also nur mal als Denkanstoß ohne Erfahrung oder konkretes Wissen ;-) Ich habe schon öfters überlegt, welche Bauteile die Lenkung betreffend entsprechende Symptome hervorrufen könnten...
Noch mal zu meiner OT Frage :P: Wie hast du mein QL montieren den eingefederten Zustand "hergestellt"?
Lenkung auch alles neu bis aus lenkgetriebe.
Da das fahrwerk auch ausgebaut wurde wegen tausch konnte man die oberen querlenker im ausgebauten zusand wieder auf die gleiche höhe festgezogen werden wie die alten waren. alle anderen im eingebauten und eingefederten zustand auf der grube.
Gruß Bernd
Hm... Würden mir noch minimal unkorrekt aufliegende Bremsscheiben einfallen. Die Wellen hatteste noch mal begutachtet was?
Alles klar danke. Oben ist klar, unten überlege ich mir was wie ich ohne Grube dann ran komme.
Hast du mal die Schraube am Lenkgetriebe etwas nachgezogen? Dort kann man das Zahnfankenspiel im Inneren einstellen. A
Zitat:
@v8bigblockpower schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:59:38 Uhr:
Also zur unwucht, habe mittlerweile 4 sätze felgen mit reifen drauf gemacht und immer das selbe.geschwindigkeitsmässig hats sich verändert seit neue querlenker neue radlager und neues fahrwerk drin ist jetzt fängts bei 100 kmh an und hört bei 130kmh auf.
es ist so als würde man im gaspedal und am beifahrerfußraum das drehen der antriebswelle spüren, ganz schlimm ist es auf lang gezogenen linkskurven zu spüren.
Gruß Bernd
Ich würde mir mal die rechte Gelenkwelle vorne anschauen. Auch wenn sie nicht so alt ist... Dann es beim ein/ausfedern und in der Kurve sich ändert hört sich für mich nach einem ausgeschlagenen inneren Gelenk an.
Mein auseinanderfallendes Tripodegelenk habe ich im eingebauten Zustand nicht als defekt erkannt. Erst nachdem die Welle auf der Werkbank lag und zerlegt wurde.
Dass es sich nach der Achsrevision verändert hat kann sein da jetzt die LAger neu sind und das nicht mehr so dolle weitergeben wie ausgelutschte Achsteile.
Mit Interesse alles hier gelesen.
Ich habe quasi das selbe Problem.
Kardanwelle bzw deren Mittellager geprüft?