W639 4x4 Kaufberatung

Mercedes V-Klasse

Hallo zusammen ich komme eigentlich aus der 124er Ecke und überlege meinen Pickup (zweitwagen) gegen einen W639 zu tauschen.
Ich muss auch damit Wald und leichtes Gelände bewältigen können. Wichtigste Frage was taugt der Allrad Haltbarkeit ist wichtig . Welchen Motor würdet ihr empfehlen ,ich will keine Rennen fahren damit aber auch lange Autobahn Etappen und auch Anhänger von 2t meistern können.
Gruss Markus

58 Antworten

Na gut. Ja mit Hänger würde ich persönlich die Automatik nehmen, aber das ist auch persönliche Geschmackssache. Ich muss zugeben, dass ich die Automatik im W639 (zumindest beim großen Diesel) nicht sonderlich mochte. Bin beruflich viele Tausende Kilometer mit einem solchen gefahren. Kein Vergleich zu moderneren Automaten, oder zu anderen Fahrzeugen der damaligen Zeit. Mein 6 Gang Automat im Alltagsauto ist ne andere Sache. Drum habe ich mich dann beim Kauf des Vitos auch hauptsächlich nach Handschaltern umgesehen. Wenn ständig ein Hänger dran wäre, wäre das in die Entscheidung aber entsprechend eingeflossen.

Kritik von manchen usern ist normal. Die Quattro Leute meinen auch Wunder was sie da hätten. Gegen einen Subaru sieht der Audi alt aus.
Ich bin seit über 20Jahren im Gelände unterwegs ,viel ist Erfahrung beim Gelände fahren. Wenn ich schweres Gelände hätte führ ich Defenfer ,LJ oder alte G klasse. Oder noch besser Pinzgauer.
Ich suche halt ein Fahrzeug mit Platz ,Waldweg tauglich und was auch komfortabel genug für lange Strecken. Was auch mal gut einen Anhänger zieht.

Das kann der 4x4 wohl alles ganz gut, da gibt's glaube keine Diskussionen.
Ich persönlich bin außer matschigen Waldwegen in Norwegen nicht viel abseits der Straße gewesen. Mit meinen Reifen stößt man da halt schnell an Grenzen, die aber sicher weit oberhalb des normalen Vitos liegen. Tatsächlich finde ich das VTG da etwas einschränkend, muss man eben drauf achten, trotz des Metallschutzes davor.

Denke da komme ich mit klar. Der tipp ist natürlich wertvoll.

Ähnliche Themen

Das größte Problem ist meistens bei solchen Fahrzeugen der Radstand.

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 3. Mai 2021 um 07:53:52 Uhr:


Das größte Problem ist meistens bei solchen Fahrzeugen der Radstand.

Wieso?

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 3. Mai 2021 um 07:41:23 Uhr:


..Die Quattro Leute meinen auch Wunder was sie da hätten. Gegen einen Subaru sieht der Audi alt aus..

Der Audi Quattro ist ja auch nicht fürs Gelände konzipiert.

Da setzt du sehr schnell auf. Das ist auch das Manko beim Pickup einem Jimny folgst du nicht.

Zitat:

@viper gts coupé schrieb am 3. Mai 2021 um 07:27:27 Uhr:


..dass ich die Automatik im W639 (zumindest beim großen Diesel) nicht sonderlich mochte.
Warum nicht? Ich finde es okay. Ich fahre den CDI 115 4x4 mit 2,2 l.

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 3. Mai 2021 um 06:56:28 Uhr:


..4x4 sind ja nicht so viele auf dem Markt und wenn hätte ich gerne einen mit Schaltgetriebe. Mich nervt es schon immer das wir den w212 meiner Frau mit Automatik haben. Werde jetzt mal geduldig weiter suchen als Automatik wäre der Wagen aber definitiv raus.

Ich kann da nur unverständliches Kopfschütteln aufbringen.

Wenn du die Quarttro fahrer hörst kommen die überall damit hin gibt nix besseres. Mit dem Forester mehr wie einen Rausgezogen ob Wald Wiese oder im Schnee. Ist aber ein anderes Thema !
Finde super das ihr mir die Eigenheiten des 4x4 hier gut erklärt. Werde mich weiter auf die Suche begeben . Ob ich das passende finde. Ich danke euch.

Automatik liebt man oder nicht. Ich mag es nicht!
Finde das beim Rangieren und auch im Gelände sehr hinderlich.
Muss nicht jedem gefallen. Und auf im schwerlast Bereich echt nervig.

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 3. Mai 2021 um 08:19:17 Uhr:


Finde das beim Rangieren und auch im Gelände sehr hinderlich.

Wenn du das Bremspedal als Kupplung benutzt, kannst du den Automatikeinsatz sehr gut dosieren.

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 3. Mai 2021 um 08:19:17 Uhr:


Und auf im Schwerlast Bereich echt nervig.

Aber doch gerade im Anhängerbetrieb ist eine Wandler-Automatik super, weil die beim Anfahren den Drehmoment mehr als verdoppelt.

Es kann gut sein das der Einsatz der Bremse die sache verbessert. Bin ehrlich gesagt nie viel Automatik gefahren. Ich mag es aber ehrlich gesagt überhaupt nicht. Heute ist leider schon viel zu oft eine verbaut.
Wenn es eben geht möchte ich was mit Handschaltung bin da halt Oldschool. Das fahren macht mir einfach keinen spass mit Automatik.Wem es gefällt bitte es hat auch alles seine Vor und Nachteile.

Bei einer manuellen Handschaltung sind mir aber keine Vorteile gegenüber einer modernen Wandler-Automatik bekannt und ich war mal Kfz-Mechaniker bei verschiedenen Automarken und zum Schluss sogar Serviceleiter.
Aber gut, wenn persönliche Vorlieben wichtiger sind, als technische Funktionen, bin ich dann draußen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen