W246-B180 /W246- B200 Verbrauch
Hallo Gemeinde,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen B180 oder B200 anzuschaffen. Ich komme da über den Punkt nicht hinaus, dass beide bei gleichem Hubraum und der B200 nur über die veränderte Aufladung und der veränderten Motorsteuerung zu einer um 25kW höheren Leistung kommen soll und beide jedoch den gleichen Verbrauch haben. Letztes kann ich einfach nicht glauben.
Was gibt es hier nun an praktischen Erfahrungen?
Bengo06
Beste Antwort im Thema
Wer es nochmal nachlesen möchte siehe hier:
http://www.t-online.de/.../...mehr-bei-angaben-zum-spritverbrauch.html
Also, es gibt ein Messverfahren in den USA, das die realen Verbrauchswerte ziemlich genau widerspiegelt. Nur wir Europäer machen uns selber etwas vor, oder besser gesagt die Politiker, die das Messverfahren verabschiedet haben.
Unglaublich ist aber auch das Verhalten der Hersteller, die besonders eingefahrene Fahrzeuge, mit Leichtlaufölen, extrem hohem Reifenluftdruck und wahrscheinlich demontierter Lichtmaschine auf den Prüfstand schicken.
Es wird endlich Zeit, dass sich das ändert! Nicht erst 2017.
46 Antworten
Hallo @dkolb
Zitat:
Ich soll da zwischen "Aus, Standart und Empfindlich" wählen können, habe das aber gar nicht. Evtl., weil meiner Vormopf ist?
Anbei ein Auszug aus der VorMopf Betriebsanleitung
Gruß
wer_pa
Das Tassensymbol wird übrigens nur bei Fahrzeugen mit schwarz-weiß-Display angezeigt. Bei Fahrzeugen mit farbigem Display wird nur der ausgeschaltete Zustand "Tasse OFF" signalisiert!
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. April 2015 um 13:39:21 Uhr:
Hallo @dkolb
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. April 2015 um 13:39:21 Uhr:
Anbei ein Auszug aus der VorMopf BetriebsanleitungZitat:
Ich soll da zwischen "Aus, Standart und Empfindlich" wählen können, habe das aber gar nicht. Evtl., weil meiner Vormopf ist?
Gruß
wer_pa
Habe das genau so gemacht, wie das beschrieben ist. Hier ein Video dazu:
Guckst du.Zitat:
@BenniBS schrieb am 8. April 2015 um 16:34:11 Uhr:
Das Tassensymbol wird übrigens nur bei Fahrzeugen mit schwarz-weiß-Display angezeigt. Bei Fahrzeugen mit farbigem Display wird nur der ausgeschaltete Zustand "Tasse OFF" signalisiert!
Habe zwar schwarz-weiß Display, aber keine Tasse. Siehe Video im oberen Beitrag von mir.
Ähnliche Themen
Hallo @dkolb
Bei mir kommt das Tassensymbol erst nach einer gewissen Zeit, bzw. wenn ich ein Stück gefahren bin 😉
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. April 2015 um 16:54:14 Uhr:
Hallo @dkolbBei mir kommt das Tassensymbol erst, wenn ich ein Stück gefahren bin 😉
Gruß
wer_pa
Ich bin schon 250 km am Stück gefahren, tassenlos. 😉
Zitat:
@dkolb schrieb am 8. April 2015 um 17:07:18 Uhr:
Ich bin schon 250 km am Stück gefahren, tassenlos. 😉Zitat:
@wer_pa schrieb am 8. April 2015 um 16:54:14 Uhr:
Hallo @dkolbBei mir kommt das Tassensymbol erst, wenn ich ein Stück gefahren bin 😉
Gruß
wer_pa
Hallo @dkolb
Dann kämen nun noch ein paar km Wegstrecke zur Werkstatt leider hinzu.
P.S.
Auf der VorMopf BA Seite 199 und 248 stehen leider keine erleuchtenden Worte.
Gruß
wer_pa
Zurück zur Frage: B 180 Benziner = 8,6 Liter Super 5 auf 100 km. 80 % Kurzstrecken. Automatik.
Gruß - Dieter.
B200: Hier ist mal der Verbrauch auf meiner Pendlerstrecke mit den neuen Dunlop Sommerreifen. Heute hatte ich etwas Pech und noch fast 15 Minuten STOP & GO gehabt, deswegen auch die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit. Der Preis für 1 KG Erdgas liegt seit Monaten bei KONSTANT 99,9 Cent.
Hallo prien63
Bei dem Erdgasverbrauch nur 12 Grad Außentemperatur? :-):-)
Leider haben wir meines Wissens keinen zweiten W246 CNG um deine Werte vergleichen zu können.
Gruß
wer_pa
Verbrauch B 180 BE ( Benzin )
ist 5,8 l / 100 KM
Anzeige im Display bei gefahrenen 40.000km = 6,3 l / 100km
getankt = E 10
Dank Chiptuning :-)
Zitat:
@dkolb schrieb am 8. April 2015 um 16:42:05 Uhr:
Habe zwar schwarz-weiß Display, aber keine Tasse. Siehe Video im oberen Beitrag von mir.Zitat:
@BenniBS schrieb am 8. April 2015 um 16:34:11 Uhr:
Das Tassensymbol wird übrigens nur bei Fahrzeugen mit schwarz-weiß-Display angezeigt. Bei Fahrzeugen mit farbigem Display wird nur der ausgeschaltete Zustand "Tasse OFF" signalisiert!
Ab Modelljahr 2014 gibt es die permanente Anzeige der Tasse ncht mehr, unabhängig davon ob man das Schwarz-weiß- oder das Farbdisplay hat. Die Bedienungsanleitung wurde leider nicht upgedatet. Das gleiche gilt auch für das Abstandswarner-Symbol.
Zitat:
@Bernd Latza schrieb am 21. Mai 2013 um 09:49:08 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Bengo06
Es geht mir darum, wie es möglich sein soll aus der gleichen Treibstoffmenge eine höhere Leistung herauszuholen.Daß die Tests und Methoden schlicht für die Tonne sind ist ja inzwischen bekannt.
Bei den Verbrauchsangaben werden ja nicht die Höchstleistungen einbezogen. Erst dann dürften sich die Verbräuche deutlich unterscheiden. Im Alltagsbetrieb werden die oberen PS-Leistungen aber kaum abgerufen.
Ich hatte den 180er auch schon mal als Leihwagen, man könnte sich mit der Motorleistung bescheiden.
Aber der 200er macht VIEL mehr Spaß, wenn man den bumms mal braucht.
Autobahnauffahrten, mal eben auf der Landstraße überholen, flott aus der Haarnadelkurve raus....Richtig durstig wird er nur, wenn man ihn hirnlos tritt: Ampelspurts, hektisches Heranbeschleunigen an den Vordermann bei Kolonnenfahrten, gefolgt von Abbremsen und wieder aufschließen, wenn sich die Geschwindigkeiten ändern und so weiter.
Je konstanter und ruhiger man den B fährt, destoweniger trinkt er. Bester Beweis ist mein letzter Wert in den Dateien, da steckt das B-Klassetreffen drin, bei dem wir zügig aber unhektisch schöne Landstraßen gefahren sind. Und es sind noch 200 km BAB (130-160) sowie 200 km Stadt und Stadtautobahnen dabei.
Fazit: nach 200 km flotter Landstraße standen 5,9l/100 im BC. Nach Ende des beschriebenen Zyklus waren es dann knapp 6,8l/100km.Wer natürlich bei jeder Gelegenheit das Beschleunigungspotential ausschöpft und immer so schnell wie nur machbar unterwegs ist, der zahlt.
Gruß
Bernd
Das Excel finde ich echt spannend! Also ich habe meinen B200 letzte Woche abgeholt und kriege ihn nicht unter 10-11L. Ich versuche die ganze Zeit Eco Modus, gemächlich fahren, ausrollen etc. der Verbrauch bewegt sich trotz allem auf dem Niveau meines E500. Da ist doch was faul oder?