W222 S560e: Wurde der Ölwechsel nicht durchgeführt?

Mercedes S-Klasse W222

Ich komme gerade vom Jahresservice mit dem S560e BJ2020.
Wollte eigentlich nur schauen auf welches Niveau das Öl nach dem Wechsel aufgefüllt wurde und war überrascht dass es so dunkel war wie vor dem Ölwechsel.
Laufleistung insgesamt 30.000km. 10.000km seit dem letzten Wechsel vor einem Jahr und Ölverbrauch zwischen den Wechseln war ca 0,5L. Musste aber nichts nachkippen.
Das Öl riecht auch ziemlich nach Benzin und es war nach den letzten Wechseln bestimmt heller.
Offizielle Mercedes Werkstatt.

Was meint ihr?

Ich könnte ja anbieten dass die den Wechsel nochmal in meinem Beisein machen und sollte es danach wieder so dunkel sein, Zahl ich es. Wenn nicht, dann die.
Oder gibt es sonst eine Möglichkeit einen Betrug zu entlarven?

Öl
41 Antworten

Absaugen ist nicht immer das Schlechteste.
Beim OM642 in meiner G Klasse ist die Ablauföffnung fast 1cm oberhalb der Ölwanne.
Da bleibt von Haus aus vermutlich mehr drin als beim Absaugen. Und tatsächlich ist es danach für einen Diesel ziemlich transparent.

Ich bin nur juristischer Laie, aber für mich ist Betrug ein sehr hartes Wort und setzt Kenntnis/Wissen/Duldung voraus

Der Händler müsste also wissen, dass das Öl nicht gewechselt wurde - und berechnet trotzdem. Aus letzterem entsteht ja erst der (Vermögens-) Schaden.

Der Nachweis dürfte schwierig bis unmöglich sein 🙁

Vermutlich hat es nur gemenschelt
Der Mechaniker hat es vergessen.
Oder es haben mehrere Mechaniker am Wagen gearbeitet und sich nicht abgestimmt.

Mit der örtlichen Leitung konstruktiv klären und auch eine Entschuldigung/kleinen Bonus hoffen.

Ärger von MB?
Wird die Freude/Freundschaft beim nächsten Aufenthalt nicht verbessern

es wurde auch schonmal vergessen nach dem öl ablassen, neues öl einzufüllen und der motor wurde gestartet und der wagen wurde aus der werkstatt gefahren….. alles schon erlebt

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 17. August 2023 um 12:04:42 Uhr:


Komme gerade von der Mercedes Werkstatt.
Ich war mir derart sicher, dass ich versprach den Ölwechsel erneut zu zahlen, sollte das Öl danach nur annähernd die Farbe von vorher haben.
Wette gewonnen. Seht selbst.
Selbst mit absaugen hätte man es nicht erklären können.
Das Öl war pechschwarz beim Ablassen!

... da kannst du ja richtig froh sein, dass bei deinem Motor noch ein Ölmessstab vorhanden ist, so dass dir eine Kontrolle möglich war !!

Ich fahre zwar "nur" eine E-Klasse mit dem OM656, aber der hat (ebenso wie der OM654) keinen Messstab mehr ... was nix anderes bedeutet, als dass der Besch... , der (m.E.) bei dir vorkam, bei mir (und bei allen anderen OM 65x-Besitzern) nicht zu entdecken gewesen wäre !

Prost Mahlzeit ...

PS: was bei dir auch noch bemerkenswert ist: da wurde im Zweifel nicht nur das Altöl nicht abgelassen, sondern auch kein neues Öl reingefüllt ... wenn ich jetzt meine Vermutung äußere: kann es sein, dass da ca. 6 Liter frisches Öl möglicherweise in einem "Sondergefäß" auf deine Kosten zu Gunsten eines Spezialkunden "umgeleitet" worden sind ??? - Wie ich darauf komme ? Laut Aussage eines guten Freundes, der in einer Mercedes-Werkstatt arbeitet, werden bei der Inspektion die auf alle Fälle notwendigen Ersatzteile vorher parat gelegt... da kann es also nicht vorkommen, dass nach Ende der Inspektion noch Öl / Ölfilter neben dem Fahrzeug stehen bleiben !

Keine Ahnung, was in deiner Werkstatt für Öl berechnet wird, aber hier im Osten von Deutschland entsprechen 6 Liter Öl zu Werkstattpreisen mehr als € 200,-- !!

Ähnliche Themen

Es würde mich doch arg wundern, wenn in einer Mercedes NL Litergebinde fürs Öl bereitgelegt werden bei einer Inspektion.
Ich denke hier wird eher mit Großgebinden gesrbeitet! Da kann man nichts für eine bestimmte Inspektion bereitlegen.
Was ich aber erwarten würde - vor allem im Hinblick was ich in einem vergleichsweise kleinen Betrieb alles dokumentieren muss … die dokumentierte und von einer anderen Person quittierte Menge der Entnahme aus eben diesem Gebinde. Hier vor allem um zu kontrollieren, ob das Altöl vollständig und korrekt abgesaugt wurde vorher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es diese Qualitätssicherheitsmaßnahme nicht gibt!
Da kann ich ja auch in jede Hinterhofklitsche gehen um meine Inspektion durchführen zu lassen, da gibts das auch nicht!

Als ich beim 2., bzw 1. Ölwechsel 😉 dabei war, wurde das Öl aus dem Fass in einen Blech Behälter mit Trichter eingefüllt und von dem ins Auto. Es standen aber auch leere 5 L Gebinde in der Halle herum, also wäre es möglich gewesen die 6L die verrechnet wurden (36€/L) „umzuleiten“.
Zumindest der 24€ Ölfiltereinsatz hätte irgendwo ausgehändigt werden müssen.
Ich werde mir die Prozedur vom Werkstattleiter erklären lassen und bin gespannt wie dieses kleine Versehen, zustande kommen konnte.

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 17. August 2023 um 15:45:26 Uhr:


Der Herr von der Werkstätten-Annahme hat natürlich sofort gesagt, dass es garantiert getauscht wurde, ohne es gesehen zu haben. Als ich es ihm zeigte, meinte er, dass auch neues Öl so dunkel wäre.
Ich muss zu seiner Verteidigung aber sagen dass er später meinte er würde es sowieso auf Kulanz machen, weil wird gute Kunden bei dieser Niederlassung sind.
Nichtsdestotrotz wurde einem Freund bei dieser Niederlassung schon Bremsen vorne und hinten am W210 in rechnung gestellt, welche auch nicht getauscht wurden. Das waren mehr als 1000€, die er aber nach meiner Intervention zurückbekam. Der Mechaniker wurde entlassen.
Insgesamt habe ich schon sehr viel Mist gesehen, zB bei meinem Maserati wurde in 70.000km nicht ein einziges Mal das Ventilspiel eingestellt, obwohl es bei 20, 40 und 60tkm hätte eingestellt werden müssen und dies wurde auch in Rechnung gestellt. Jeweils über 1000€ nur für das Einstellen, ohne das dies gemacht wurde und das mal 3!
Zum Glück kam der aus Frankreich denn in Deutschland hätte es ihm schon den Motor zerrissen auf freier Autobahnfahrt. Das Ventilspiel war teilweise 0,15 statt 0,40 beim Auslassventil!
Dann gibts nen Motorschaden um 30.000€ und einen wirtschaftlichen Totalschaden und niemand wars gewesen.
Dafür hat man aber bezahlt.

Bei der S-Klasse riskiert jemand einen Motorschaden beim Kunden wegen 6 Liter Öl, welches im Internet sowieso nur ein Viertel gekostet hätte.
Ich stell mir mal vor ich hol mir ein Ersatzteil um 600€ aus deren Lager und spazier damit durch die Türe.
Dann hätte ich ratz-fatz eine Vorstrafe.
Ich persönlich glaube aber trotzdem nicht dass sich eine der rennomiertesten Mercedes Vertretungen in Österreich sowas antut dies vorsätzlich zu machen, sondern eher dass sich einzelne schwarze Schafe unter den Mechanikern nach der Arbeit diese Teile zur Seite legen.
Im grossen und ganzen bin ich aber super zufrieden mit dieser Werkstätte!
Alle sind super freundlich und korrekt. Werde auch weiterhin dort die Service und Reparaturen machen.
Bin gespannt was der Verantwortliche dazu sagen wird, wenn er aus dem Urlaub zurück kommt.

Ist sicherlich keine MB Niederlassung sondern ein Lizenznehmer oder? Steht auf der Rechnung die Mercedes Benz AG? Genau wegen solchen Stories gehe ich nicht mehr zum Lizenznehmer, sondern nur noch direkt zu MB. Solche Sachen haben sehr wohl System. Ich kenne üble Geschichten von Leuten die bei solchen Kandidaten gearbeitet haben. Halber Liter Öl nachfüllen beim Ölwechsel war dort Standard. Großer Lizenznehmer in Süddeutschland.

Betreibt Mercedes eigene Filialen?
Ich würde meinen dass sind allesamt Lizenznehmer.

Aktueller stand: Das Öl wurde an den Mechaniker ausgefolg. Was er damit gemacht hat wurde mir noch nicht mitgeteilt, da er Tags darauf in den Krankenstand ging. Ich hoffe er hat das Öl nicht getrunken.
Obwohl im August kann man ja schon mal krank sein, wenn das Wetter passt.

Img

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 16. September 2023 um 23:47:58 Uhr:


Betreibt Mercedes eigene Filialen?
Ich würde meinen dass sind allesamt Lizenznehmer.

Mercedes betreibt eigene Niederlassungen. Meist in größeren Städten. Dann gibt es noch die Vertragspartner, die rechtlich eigenständige Unternehmen sind. Bei so einem warst du.
Im Übrigen hätte dir das auch in einer Niederlassung genauso passieren können. Dort arbeitet auch kein besseres Personal.

Zitat:

Betreibt Mercedes eigene Filialen?

Klar aber halt nur in größeren Städten oder Ballungsgebieten. https://mercedes-benz-niederlassungen.de

Zitat:

Im Übrigen hätte dir das auch in einer Niederlassung genauso passieren können. Dort arbeitet auch kein besseres Personal.

Entspricht nicht meiner Erfahrung. Ich habe Erfahrung mit beiden Seiten und war bei Niederlassungen quasi immer zufrieden. Bei Lizenznehmern kann ich dir seitenweise Ärgernisse aufschreiben.

Die NLs sind schon lange nicht mehr das was sie mal waren. Hier in Ddorf war eine Vorzeige NL … die wurden so lange runtergespart …
Das sind auch - zumindest hier - keine Unternehmen der AG mehr … dafür wurden extra Betriebsgesellschaften gegründet in die die NLs im Umkreis eingegliedert wurden

Also Heidelberg und Mannheim kenn ich gut und bin immer zufrieden. In Frankfurt war ich auch eine Zeit lang, die war auch top. Die Lizenznehmer lasse ich mal unerwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen