W222 Mopf S350d Probleme beim Starten

Mercedes S-Klasse W222

Hallo,

bei der heutigen Besichtigung einer Mercedes S-Klasse (W222 Mopf S350d OM656) in einem seriösen Autohaus ist etwas eigenartiges passiert:

Beim ersten Startversuch ist das Auto vorerst gut angesprungen, wobei der Motor mit seinen knapp 34.000 km angenehm ruhig klang (Leerlaufdrehzahl bei etwa 500-600 U, laut Verkäufer kalter Motor). Allerdings klappte der zweite Startversuch, nachdem der Motor relativ warm geworden ist, erst nach langem drehen des Starters.

Da mir das auffällig vorkam, machte ich den Motor aus und versuchte ihn noch einmal zu starten.
Nun drehte der Starter lange, jedoch startete der Motor nicht. Auch die Versuche danach blieben erfolglos, der Motor sprang einfach nicht an. Dabei drehte der Starter stets, wie er es sollte, mit gängigem Geräusch.

Als der Werkstattmeister dazu kam, meinte er nur, „das ist eine S Klasse, die springt immer an, machen sie sich keine Sorgen“. Der Starter versuchte drei mal, den Motor anzukurbeln, doch schaffte es nicht. Nach mehreren Versuchen sprang der Wagen irgendwann wieder kurz an und ging nach wenigen Sekunden wieder aus. Ich dachte erstmal, die Start-Stop-Funktion stellte den Motor aus. Allerdings war der Motor scheinbar abgewürgt, da diese Funktion ausgeschalten war. Anschließend meinte er wieder, das sei ein Problem, das auf die ständigen Startversuche der Besucher zurückzuführen sei. Und erneut, nach mehreren Startversuchen lief der Motor wieder an.

Ich war wirklich bereit das Fahrzeug zu kaufen, auch der Finanzierungsplan lag bereits auf dem Tisch. Allerdings mache ich mir nun doch Gedanken, für einen Wagen der Probleme mit dem Starten hat, eine Summe im Bereich von 77.000 Euro abzugeben.

Die Mitarbeiter meinen nur, die Ursache sei die lange Standzeit, jedoch ist der Lauf des Starters immer zu hören gewesen. Es liegt also nicht an der Batterie, was meint ihr dazu?

Freundliche Grüße,

AW

24 Antworten

Naja, sind alles nur Vermutungen. Wer weiß, vielleicht hat das Auto ja wirklich keine Probleme und das war ein eigenartiges Phänomen bei dem gerade wir Pech hatten. Fakt ist, dass die S-Klasse schon länger steht. Könnte auch alles gut sein bei längerem Betrieb des künftigen Käufers.

Tu dir sowas nicht an. Da ist der Wurm drin. Rede es dir nicht schön. Meine Kiste steht auch schon mal länger rum. Aber solange die Batterie noch lebt, springt der auch an und läuft. Der ist schon 21 Jahre alt und hat fast 300.000 km drauf. Und trotzdem.

Wenn ich ein Wagen anschaue von €77.000,- und da kommt schön die Meldung zu wenig Sprit drin, und der startet sogar nachher nicht..Dann würde ich gleich weggehen.. Die haben jetzt nichts in Ordnung und wenn mal ein echtes Problem ist gar nicht..

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 6. Februar 2021 um 22:43:01 Uhr:


Aber eine NL kann die Kiste ja mal anmachen und schauen, ob die Mühle überhaupt anspringt und auch an bleibt. Und dann dummes „Kfz-Meister“ Gelaber, statt einen neuen Termin mit professioneller Beratung

Dir ist also lieber ein Fahrzeug wird vor Besichtigung ‚kosmetisch‘ behandelt, damit auf der Probefahrtbja alles gutbläuft? Ich sehe das eher genau andersrum ...

Ähnliche Themen

ich würde immer meine eigene SD dranhängen zum Auslesen, bevor ich Probefahre und danach.

Oder einen Mitnehmen, der eine hat und damit umgehen kann.

Ich habe schon bei einigen nach dem Auslesen, auf eine Probefahrt verzichtet.

Geh doch nochmal hin und lasse das Auto an, am besten unangemeldet. Und sonst hast du ja dann Garantie, wenn Du ihn kaufst.

Zitat:

Dir ist also lieber ein Fahrzeug wird vor Besichtigung ‚kosmetisch‘ behandelt, damit auf der Probefahrtbja alles gutbläuft? Ich sehe das eher genau andersrum ...

Ne ich gehe davon aus, dass eine NL einen Wagen für 77.000€ vor dem Besichtigungstermin so vorbereitet, dass er anstandslos läuft, probegefahren werden kann, genügend Sprit drin ist, sauber gemacht ist, der Verkäufer sich mit dem Wagen beschäftigt hat und wenn, bei der Vorbereitung was auffällt, wird dies vor dem Termin in Ordnung gebracht.
Das hat mit Kosmetik nichts zu tun, das hat was mit einem professionellem Verkaufsprozess zu tun. Was man hier wohl strak vermisst, wenn dann noch der sogenannte "Werkstattmeister" ein kompletter Dummschwätzer ist, um so mehr.

Ja, hast Du schon Recht!

Also mal OT: Für das Geld könntest Du zwei Phaeton V8 kaufen, und zwar mit wenig km und mehrjähriger Garantie von VW. Es gibt noch einige bei guten Händlern. Und mit Poltrona Frau Lederausstattung etc usw. Das ist heute ein echter Exot, wenn es was besonderes sein soll. Ich habe wahrscheinlich zu lange die falschen Seiten im internet angeschaut, ich weiss.

Einen V8 Benziner fahre ich bereits privat. Immer wieder ein Erlebnis...

Wäre auch ne gute Alternative aber ich bleibe dem Stern treu. Auch wenn ich nach diesem Ereignis schon ein wenig meine Bedenken habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen