W221 S500 Klima defekt

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

meine Klima macht mir seit dem Kauf viele Probleme. Die Düsen in der Mitte funktionieren nur manchmal wenn z.B. 200 km/h fahre oder über ein größeres Loch fahre dann aber auch nur für eine Woche dann tritt wieder der Normalfall ein. Die Klima funktioniert dann nur noch auf den zwei äußeren Seiten (Fahrer-und Beifahrerseite) und in der Mitte kommt gar keine Luft mehr egal welche Temperatur eingestellt ist. Seit neustem tropft manchmal nach der Fahrt eine Flüssigkeit auf der Beifahrerseite in den Fußraum. Die Klima gibt immer wenn sie "kaputt geht" Geräusche von sich die sich wie Klappen anhören welche sich bewegen mehrmals und dann geht sie nicht mehr. Wenn sie dann aber geht gibt es oft einen starken Luftstrom dann wieder keinen dann wieder einen starken usw. und dann läuft sie. Jedoch bekomme ich bei der maximalen Düsenstufe nicht so viel Luft wie bei dieser Stufe üblich ist aber die mittleren Düsen funktionieren dann. Ich höre auch wie ein Schwappen von Wasser im Auto in den Kurven. Die äußeren Düsen machen dann nur noch heiß (extrem heiß) egal welche Stufe ich wähle auch wenn ich mit dem Rädchen neben der Düse den Luftstrom auf 0 runter drehe kommt längere Zeit noch heiße Luft. Das einzige was dagegen hilft ist die Klima auszuschalten. Ich hoffe jemand kann mir eine Antwort auf das Problem liefern. Vielen Dank im Voraus.

19 Antworten

Zitat:

@Atlanta_II schrieb am 29. Dezember 2020 um 08:35:46 Uhr:


Moin,

wer sein Auto jährlich bei einem gewissenhaften MB-Service hat, bekommt hier keine Probleme. Wer es selbst macht sollte halt im Frühjahr und Herbst hier die Kanäle reinigen. Das mache ich bei allen Autos. Bei mir sind auch keine Laubberge auf dem Wassersammler - was man da teilweise sieht wie verdreckt da Autos sind...

...eher selten bis gar nicht.

Die Reinigung der Abläufe muss gesondert beauftragt werden.
Mit ist keine Werkstatt bekannt, die ihre Kunden gezielt danach fragt, ob das kostenpflichtig mit gemacht werden soll, außer es liegt bereits ein Fehler vor, oder das Fahrzeug hat bereits viel Laub in den Sicken und Kanten oder ist in der Werkstatt als Laternenparker bekannt.

Bisher hatte keines meiner MB Fahrzeuge, die ich gebraucht gekauft hatte diese Abläufe gereinigt.
Die Fahrzeuge kamen alle von unterschiedlichen Werkstätten und immer mit MB-Wartung

Zitat:

@Hurux_vuxulu schrieb am 27. Dezember 2020 um 03:10:46 Uhr:


Hallo,

meine Klima macht mir seit dem Kauf viele Probleme. Die Düsen in der Mitte funktionieren nur manchmal wenn z.B. 200 km/h fahre oder über ein größeres Loch fahre dann aber auch nur für eine Woche dann tritt wieder der Normalfall ein. Die Klima funktioniert dann nur noch auf den zwei äußeren Seiten (Fahrer-und Beifahrerseite) und in der Mitte kommt gar keine Luft mehr egal welche Temperatur eingestellt ist. Seit neustem tropft manchmal nach der Fahrt eine Flüssigkeit auf der Beifahrerseite in den Fußraum. Die Klima gibt immer wenn sie "kaputt geht" Geräusche von sich die sich wie Klappen anhören welche sich bewegen mehrmals und dann geht sie nicht mehr. Wenn sie dann aber geht gibt es oft einen starken Luftstrom dann wieder keinen dann wieder einen starken usw. und dann läuft sie. Jedoch bekomme ich bei der maximalen Düsenstufe nicht so viel Luft wie bei dieser Stufe üblich ist aber die mittleren Düsen funktionieren dann. Ich höre auch wie ein Schwappen von Wasser im Auto in den Kurven. Die äußeren Düsen machen dann nur noch heiß (extrem heiß) egal welche Stufe ich wähle auch wenn ich mit dem Rädchen neben der Düse den Luftstrom auf 0 runter drehe kommt längere Zeit noch heiße Luft. Das einzige was dagegen hilft ist die Klima auszuschalten. Ich hoffe jemand kann mir eine Antwort auf das Problem liefern. Vielen Dank im Voraus.

Gibt es nach 4 Jahren eine Aufklärung über die Ursache und Behebung des Fehlers ?

Hallo weiss jemand wo sich de klimadrucksensor befindet beim fz. W221 MB S500 Vielen dank im Voraus.

https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/221171/63v/83/195/

teil 15 auf der Trocknerpatrone

@A.Smajli

Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:17:12 Uhr:
...eher selten bis gar nicht.
Die Reinigung der Abläufe muss gesondert beauftragt werden.
Mit ist keine Werkstatt bekannt, die ihre Kunden gezielt danach fragt, ob das kostenpflichtig mit gemacht werden soll, außer es liegt bereits ein Fehler vor, oder das Fahrzeug hat bereits viel Laub in den Sicken und Kanten oder ist in der Werkstatt als Laternenparker bekannt.
Bisher hatte keines meiner MB Fahrzeuge, die ich gebraucht gekauft hatte diese Abläufe gereinigt.
Die Fahrzeuge kamen alle von unterschiedlichen Werkstätten und immer mit MB-Wartung

Falsch. Ist Bestandteil des Serviceumfangs nach MB Vorgabe.

Wir der nicht eingehalten, Werkstatt zur Rede stellen oder anderen Partner suchen. Alles natürlich unter der Prämisse, das ein MB Service oder besser (MZ z.B.) aufgesucht wird... gibt ja Leute, sie fahren zu ATU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen