W221 S350 oder S500
Guten Tag zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und bin bis jetzt auf die S-Klasse W221 gestoßen.
Ich fahre zurzeit einen Mercedes w211 E270 Diesel. Mein Fahrprofil hat sich in den letzten Jahren geändert und auch 2 Kinder sind dazu gekommen. Außerdem möchte ich das Fahrzeug wechseln aufgrund der SBC Bremse. Ich bin mit meinem jetzigen Fahrzeug sehr zufrieden. Das Fahrzeug hat mich nie in Stich gelassen und ist gut verarbeitet. Ich fahre zurzeit ungefähr 8000km im Jahr (80% Stadtfahrten 20% Land / Autobahn).
Daher bin ich auf der Suche nach einem Benziner weil ich glaube das es für mich besser ist als mit einem Diesel zu fahren. Ich wollte mir einen Japaner kaufen und habe mir einen Lexus RX 450h angeschaut, ich war aber erschrocken wie die Qualität und der Innenraum verarbeitet war. Für mich kommt nur ein deutsches Fahrzeug in Frage. Anschließend habe ich nach einem BMW 535i Gran Turismo geschaut. Auch ein sehr schönes Fahrzeug gefunden, aber der Motor geht leider gar nicht sehr anfällig...
Ich habe mir gesagt ich schaue nur noch nach einem Mercedes. Gebraucht habe ich schnell gemerkt das die C oder E-Klassen vom Verkaufspreis nur minimal unter der S-Klasse liegen. Liegt höchstwahrscheinlich an den Unterhaltskosten und den Reparaturkosten.
Diese beiden Punkte sind aber für mich nicht schlimm, da wir unsere Fahrzeuge selber reparieren können.
Welche Frage für mich noch offen bleibt ist wenn ich mich für ein W221 entscheide, welches Modell nehme ich dann? Beim S-350 lese ich öfters das der Motor zu schwach ist und beim beschleunigen aufheult und angestrengt anhört. Beim S500 schwärmt man überwiegend vom Motor aber die Durchschnittsverbräuche schwanken von 12 Liter auf 100km was ich echt in Ordnung finde bis hin zu 20 Liter in der Stadt was einfach zu viel ist.
Gefühlt werden viel mehr s500 Modelle verkauft und habe auch eine bessere Ausstattung. Wenn ich auf 100km 2-3 Euro teurer wegkomme sehe ich keinen Sinn mir einen S350 anzuschauen. Wiederum weiß ich nicht wie hoch die Steuern und Versicherung sich zwischen den Modellen unterscheidet. Aber ich denke das der s500 nur minimal teurer ist.
Ich hoffe jemand hat von euch Erfahrungen und kann mir weiterhelfen.
Zur Info:
-Ich habe bereits die SuFU genutzt aber leider nichts passendes gefunden
- Ich weiß das wenn man sich eine S-Klasse zulegt und nach dem Verbrauch fragt sofort dumme antworten bekommt wie (Wenn du nach dem Verbrauch fragst hast du einfach zu wenig Geld für so ein Fahrzeug)
Ich finde in der jetzigen Zeit wo der Benzin Preis Richtung 2€ steigt, muss man sehr wohl auf den Verbrauch achten!
Danke im Vorraus
47 Antworten
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:29:33 Uhr:
Kurze Info dazu, aus diesen beiden M273 wurden einmal der 500er im Mopf und einmal der 63er AMG.
Ganzganz grob und ohne die filigranen Änderungen betrachtet, Mercedes packte eine Direkteinspritzung und zwei Turbolader auf die beiden Blöcke drauf.
Danach hießen die Motoren M278 und M157
Ja, es wurden im Wesentlichen 8 Zylinder, Grund- und Pleuelhubzapfendurchmesser und Verdichtungsverhältnis Eta 10,5 beibehalten.
Zylinderkopf wurde vom Grundkonzept beibehalten, aber mit vielen Anpassungen - insbes. verbesserte Kühlmittelströmung.
Fast alles andere wurde geändert inkl. Thermomanagement, Kennfeld gesteuerte Flügelzellenölpumpe, Kolbenkompressionshöhe, Pleuelstange kürzer
Auffällig auch der völlig andere Steuertrieb mit drei Steuerketten - eine Primärkette und zwei Sekundärketten.
und noch ganz ganz viele andere Sachen, das aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen.
Das ist weit mehr, als nur filigrane Anpassung und Änderung.
Mit filligran meinte ich eigentlich die Änderungen in eigentlich jedem kleinen Bereich.
Da wurde richtig was getan, aber ganzganz grob wie auch geschrieben, sind das die selben Blöcke. Und weil wir das Thema vorher hatten, habe heute getestet. 80km/h - Getriebe auf M so das man die Gänge sieht, 6 stand im Display, die Anzeige sprang bei Kickdown ohne einen Zwischengang auf 3.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:02:32 Uhr:
…habe heute getestet. 80km/h - Getriebe auf M so das man die Gänge sieht, 6 stand im Display, die Anzeige sprang bei Kickdown ohne einen Zwischengang auf 3.
So soll es sein