W221 S350 CDI BlueEFFICIENCY mit 235PS

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,

Ich fahre zur Zeit einen W212 Hybrid Mopf Modell. 2015 Baujahr.

Mittlerweile habe ich es leider stark mit den Rücken und kann absolut nicht mehr in den AMG Sportsitzen sitzen. Mir fehlt der Lendenwirbel etc.

Jetzt habe ich ein Angebot bekommen für eine S350 Baujahr 2011. Allerdings noch der Euro 4 mit 235 PS
der würde mit mir tauschen.
Allerdings läuft der tüv im August schon ab und der hat Felgen von der C Klasse drauf so das er beim Luftfahrwerk Fehler anzeigt. Es sein denn man pumpt ihn hoch. Da geht der Fehler weg.

Kann man sowas machen ?
Oder ist das werttechnisch für mich eher ein Minus Geschäft. ??

Die Sitze in der S sind ja natürlich ein Traum im Gegenzug zu die AMG in der E

Beste Antwort im Thema

@DonaldDuck7712 Du hast hier unglaublich schnell viel Ratschläge von 2 sehr gut informierte S-Klasse Kenner bekommen. Wie schon gesagt, dein Auto soll mit die SD ausgelesen werden. Was auch immer du entscheidest, wünsche dir viel Glück und bitte berichte weiter.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ist das normal das der Schlauch da so runter hängt?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 1. März 2020 um 15:15:06 Uhr:


Ist das normal das der Schlauch da so runter hängt?

Willst du es nicht oder kannst du nicht verstehen, das du ohne SD nichts machen brauchst.😕

Der Schlauch hängt da sicher nicht original runter.

Habe aber leider nichts gefunden wo es dran kommen könnte.
Hatte alles abgesucht.

Das Fahrwerk pumpt sich ja auch hoch.
Fahre ich allerdings ein paar km dann steht Störung da.
Dann pumpt er weder noch lässt er sich dann wieder runter falls er hochgepumpt ist.
Mache ich die Zündung aus und warte so gute 15 min dann geht wieder alles.

Naja. Muss morgen wenn ich mal dazu komme zu Bosch Dienst fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 1. März 2020 um 17:03:40 Uhr:



Naja. Muss morgen wenn ich mal dazu komme zu Bosch Dienst fahren.

Also ich bin raus hier.
Wenn man keine Ahnung hat dann ok. Da kann man um Hilfe fragen.
Wenn man allerdings so Beratungsresistent ist wie du dann hilft wohl nur noch lernen durch Schmerz.

@DonaldDuck7712 das mit dem Bosch Dienst kannst du dir sparen. Die haben davon (S-Klasse) kaum Ahnung, zu mindestens nicht mehr als dein Carly

Zitat:

@maxtester schrieb am 1. März 2020 um 13:52:34 Uhr:



Zitat:

@TimJones schrieb am 1. März 2020 um 13:42:45 Uhr:


Tatsächlich, der hat da Sensoren. Hat meiner von 2009 definitiv nicht.

Dan hast du vormopf.

Ja, ist VorMopf, aber schon mit dem Einbatteriensystem.

@DonaldDuck7712 mein Rat, fahr zu MB. Erzähl denen die Geschichte die du dir eingebrockt hast. Vielleicht haben die etwas Mitleid und kennen den Wagen sogar oder können die Historie abfragen im System. Vielleicht kommt dann noch etwas ans Licht, womit du anwaltlich ECHTE Chancen hättest den Tausch rückgängig zu machen. Dann lässt du dir einen Kostenvoranschlag machen, was die ganze Sache kosten könnte. Und evt. ist dann das ganze nur halb so wild, oder du hast dann was brauchbares für den Anwalt in der Hand.

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 1. März 2020 um 17:03:40 Uhr:


zu Bosch Dienst fahren.

Ich bin dann auch mal weg, ist mir zu blöd.

Ich habe selten soviel Dummheit, auf einen Haufen gesehen.

Dumm wenn man zum Boch Dienst fährt ?
Naja. Irgendwo ziehst du auch gewaltig falsch Luft aber ok.
Woher soll ich wissen das so eine Karre nicht beim Bosch Dienst geht. ?
Mein Kumpel sein A8 macht auch der Bosch Dienst.

Aber okay.

@Bamberger_1
Danke das du wenigstens normal bleibt.

Arrogante Menschen die denken sie seien besonders schlau oder wissen alles besser weil man um Hilfe fragt.

Und dumm wenn man fragt wo der Schlauch hingehört.
SD bringt ein da ja weiter. Alles klar.

Es war der Luftfilter für den kompressor der da gefehlt hat.
Aber das hat dir SD ja gesagt.

Gut dann hier.

@Bamberger_1
Danke dir nochmal.
Den Rest der Geschichte behalte ich dann für mich.
Ist ja besser so.

Alles gute.

@DonaldDuck7712 Du hast hier unglaublich schnell viel Ratschläge von 2 sehr gut informierte S-Klasse Kenner bekommen. Wie schon gesagt, dein Auto soll mit die SD ausgelesen werden. Was auch immer du entscheidest, wünsche dir viel Glück und bitte berichte weiter.

@DonaldDuck7712
Mich würde auch interessieren wie es dann weiter geht.
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt einen Hybrid zu kaufen und habe das verworfen aufgrund der Kosten falls die Batterie doch mal den Geist aufgibt.

Bin jetzt auch wie du an einen S350 CDI dran.
Mal sehen was es wird.

Tut mir leid für dich. Verständlich das du die Nerven verlierst und erstmal versuchst hast jetzt am WE weiter zu kommen.

Bitte berichte weiter.

Denn über Distronic Ausfall und so habe ich schon des Öfteren gehört.

Die Star Diagnose hat einen völlig anderen und massiv tieferen Funktionsumfang als ein Bosch Tester. Sie kann alle elektronischen Teile im Auto einzeln ansteuern und prüfen. Das kann sonst kein Gerät. Deshalb ist sie die Diagnose der Wahl, wenn Du alles wissen willst.

Ansonsten erscheinen mir die mit Carly angezeigten Fehler nicht so schlimm, als dass sie mit 2-3 tausend Euro nicht locker zu beheben wären, wahrscheinlich sogar von MB direkt ohne dass Du was bastelst. Hast Du aber Zeit und Erfahrung mit Autos, kannst Du einiges sicher selber machen wenn Du in den FAQ des Forums nachliest. Der Ventilblock der Airmatic ist zb recht ähnlich zum W220, man kann vom Vorgängermodell viel lernen.

Zudem hast Du gemäss den Bildern einen MOPF, meiner von 2012 sieht genauso aus. Ich habe aber schon den Euro6 Diesel mit Adblue. Hier war auch eine tolle Aktion fällig, weil MB bei einer Garantiearbeit eine mini Dichtung vergessen hat. https://www.motor-talk.de/.../...motor-om642-862-undicht-t6604957.html

Zu Deinem Motor, das ist ein OM642, gibt es bekannte Schwachstellen. Einerseits die Dichtungen vom Luftansaugkanal an den Turbo, dann ggf die Einlasskanalabschaltung EKAS und schliesslich den Ölkühler. Dazu findest Du viel im Motorenforum, der Motor ist in vielen Benz drin. https://www.motor-talk.de/.../...ehler-bei-om642-motoren-t6749864.html

Die roten Dichtungen am Turbo solltest Du rasch prüfen, dass sie dicht sind und sonst sofort tauschen, damit kein Öl runter auf den EKAS-Motor läuft und einen Kurzschluss verursacht. Das ist aber ganz einfach und kostet nur ca 15 Euro und eine Stunde Zeit.

Ich habe jetzt auch eine Probefahrt mit einen 2011 350CDI. Tolles Auto.

Allerdings habe ich beim Airmatic hoch pumpen festgestellt das er nicht mehr runter geht wenn er hoch gepumpt wurde.
Egal wie oft ich den Knopf gedrückt hatte es ging nichts mehr und als ich dann los fuhr kam Airmatic Störung. Also die gelbe Lampe mit Pfeil nach oben.
Auto abgestellt. Verriegelt wieder gestartet war der Fehler weg. Nach 1 km wieder da.
Wenn der Fehler erscheint lässt er sich auch nicht mehr hochpumpen.
Dann geht nur die Rückfahrkamera.
Also die hinteren Sensoren gehen überhaupt nicht. Die vorderen auch nicht.
Dann Distronic Ausfall. Hat der auch.
Wollte damit zu Mercedes. Hatten leider keine Zeit soll 17 Uhr wieder kommen.
Aber das hat ja kein Sinn.
Da ist ja alles kaputt. Macht wenig Sinn. Ich suche dann mal lieber weiter.

Zitat:

@furufu schrieb am 2. März 2020 um 14:14:45 Uhr:


Ich suche dann mal lieber weiter.

Richtige Entscheidung man muss sich zeit nehmen.

Ich kaufe immer, wen ich einen sehe, wen man eine braucht gibt es keinen.

Ein zwei -Jahre ist da normal.

Ähnliche Themen