W221 Pulsationsdämpfer wechseln, Erfahrung Tips?

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute

Ich muss den pulsationsdämpfer an der tandempumpe wechseln.
Bevor ich das in Angriff nehme wollte ich fragen ob jemand vielleicht schon Erfahrung damit hat, denn es sieht so aus ,als müsste die tandempumpe gelöst und verschoben werden um den Dämpfer raus schrauben zu können.

Ausserdem wollte ich wissen ob noch Druck auf den Dämpfer ist oder ob man den einfach raus schrauben kann ohne das ein Öl Strahl mit raus schießt

Danke schon mal im voraus
Gruß Sascha

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Fertig.Pulsationsdämpfer getauscht.Jaul Geräusch weg.Dauer 25min.Das zweite mal würde ich den PSD in 12 min wechseln.
Bei dem CL600 W216 kommt man super von oben dran.Einfach nur den linken Luftfilterkasten entfernen (3 schrauben plus Stecker),sonst nichts.Mit einer 17er Nuss mit gelenk den PSD rausschrauben und den neuen reinschrauben.
Davor bitte mit einem Bremsreiniger um den Dämpfer richtig sauber sprühen,in das Öl darf nichts reinfallen.Als der alte PSD raus war habe ich zusätzlich noch ein sauberes Tuch in das Loch eingetaucht und das Öl aufgesaugt um sicher zu gehen dass kein Dreck reingefallen ist.Nacher noch drauf achten dass der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung wieder unten am Luftfiltergehäuse drauf sitzt.
Eins noch,das Loch vom Turbolader am besten mit einem tuch zumachen,auch dort darf natürlich nichts reinfallen.

Mfg Arkadius

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hallo,

ich habe ebenfalls das Jaueln des Pulsationsdämpfers und will den gerne tauschen.
Fahrzeug ist ein S500 ForMOPF sprich 5.5.
Habe den Pulsationsdämpfer bereits besorgt. Ebenfalls habe ich ein e12 Außentorxnuss die auf 1/4" Anschluss geht, mit der ich an die Schrauben der Tandempumpe komme, ohne die Spannrolle und die Rolle an der Tandempumpe abbauen zu müssen.
Ich habe aber ein anderes Problem dabei. Der Platz zwischen dem Motor und dem ABC-Hydraulikbehälter ist so gering, dass der Pulsationsdämpfer direkt erstmal nicht rauskommen würde.
Habe ich es richtig verstanden, dass man den ABC Behälter soweit abschrauben muss, dass man ich leicht zur Seite schieben kann, sowie die beiden Schrauben an der Tandempumpe lösen muss, damit diese sich zur Seite neigen lässt?
Sind bei der Pumpe nur zwei Schrauben zu lösen oder muss hinter der Pumpe ebenfalls was gelöst werden(laut WIS ist hinten ebenfalls eine Quersträbe die die Pumpe festhält)?

Vielen Dank!

Hallo,
Die beiden schrauben reichen um die Pumpe zur Seite zuschieben. Der Behälter kann auch leicht bei Seite wobei ich jetzt garnicht mehr weiß ob der gestört hat

MFG

Hallo Gemeinde,

also ich habe das "Jaulen" scho über 1 Jahr und wie schon erwähnt die Meinungen gehen da sehr in Richtung Verwirrung. Mercedes möchte natürlich gerne die sog. Hydropumpe tauschen, Preisangebote von €2300.- bis € 3000.- bekommen. Nur ich bin da sehr skeptisch, warum, nun das Geräusch ist mal da, dann fahre ich wieder 2 Tage und mein Fahrzeug schnurrt nur noch vor sich hin, dann ist es wieder mal da usw. Wenn die Hydropumpe einen defekt hätte müsste da nicht ständig das zu hören sein? Es ist eine Art schleifendes, malendes Geräusch, als wenn ein Lager defekt wäre! Sämtliche Umlenkrollen, Klimakompressor und Wasserpumpe wurde schon getauscht, gut bei über 220000 KM doch nicht umsonst, trotzdem habe ich das wirklich nervende Geräusch immer noch. Jetzt lese ich von vielen Betroffenen, diese haben das PSD gewechselt, was ja wie auch bei meinem W221/S500er auf der Hydropumpe sitzt und das Problem ist weg. OK, das Teil kostet € 350.- und eine Generalüberholte Hydropumpe mit DSP um die € 600.-! Was tun Eurer Meinung nach? Wer von Euch ist denn aus dem Raum 56070 Koblenz? Gibt es auch Treffen? Gruß und eine oder einige Antworten zu erhalten wäre schön...

Ich habe um die 260bezahlt 350 ist ganz schön viel. Ich würde erst den Dämpfer tauschen ist einfacher und günstiger und keinesfalls umsonst.

Ähnliche Themen

Hallo, ja klingt vernünftig, kannst Du mir die Quelle nennen, Dein genannter Preis ist wirklich sehr gut!

Zitat:

@s886 schrieb am 5. August 2017 um 11:44:29 Uhr:


Ich habe um die 260bezahlt 350 ist ganz schön viel. Ich würde erst den Dämpfer tauschen ist einfacher und günstiger und keinesfalls umsonst.

Hier ist ein Bild mit allen Kontaktdaten
Das sind alles orginal Mercedes Teile

Screenshot_20170805-115739.png

Zitat:

@-Magnethelm- schrieb am 1. Februar 2017 um 00:27:14 Uhr:


Sehr schön! Gratulation zur neuen S-Klasse. So fühlt es sich zumindest an wenn das jaulen weg ist.

Hallo Leidensgenossen,
also mein W221 / S500er von 2007 hat aus dem Motorraum ebenfalls ein jaulen/schleifen als ob ein Lager defekt wäre. Dann wieder fahre ich ein oder zwei Tage ohne irgendwelche Geräusche zu hören. Also meine Frage, wenn die sog. Hydropumpe defekt wäre müsste diese nicht ständig nerven? Das mache ich schon über 1 Jahr mit und 2 unabhängige MB Werkstätten wollen mir natürlich eine neue Pumpe verkaufen. Würde ich auch machen wenn ich nicht das ungute Gefühl hätte €2.500.- bis € 3.000.- sinnlos auszugeben? Kann es sein, das die Hydropumpe mal Geräusche macht und dann wieder nicht?
Gruß aus Koblenz

Hallo
Habe genau die gleichen Symptome, das Jaulen kommt nur ab und zu vor, kann da jemand einen Tipp geben? Sind Druckspeicher und Pulsationsdämpfer das gleiche?
Reden wir von diesem Teil?
Siehe Bild
Vielen Dank

.jpg

Genau das teil ist es

Zitat:

@Armando_CH schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:38:33 Uhr:


Hallo
Habe genau die gleichen Symptome, das Jaulen kommt nur ab und zu vor, kann da jemand einen Tipp geben? Sind Druckspeicher und Pulsationsdämpfer das gleiche?
Reden wir von diesem Teil?
Siehe Bild
Vielen Dank

In deinem Bild ist ein Pulsationsdämpfer. Der sitzt auf der Pumpe. Pulsationsdämpfer und Druckspeicher sind verschiedene sachen.

Ich glaub bei meinem W221, S500 Jg.2006 sitzt er hier oder? Rote Markierung

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Armando_CH schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:08:30 Uhr:


Ich glaub bei meinem W221, S500 Jg.2006 sitzt er hier oder? Rote Markierung

Ja richtig. Wie gesagt auf der Pumpe.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:18:20 Uhr:



Zitat:

@Armando_CH schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:08:30 Uhr:


Ich glaub bei meinem W221, S500 Jg.2006 sitzt er hier oder? Rote Markierung

Ja richtig. Wie gesagt auf der Pumpe.

Super, danke für die schnelle Antwort. Dsnn werde ich mich ranversuchen 😎

Update:
Nun wollte ich den Pulsationsdämpfer bei Mercedes abholen und sie meinen es gebe 2 davon, vorne und hinten! Sollte ich beide wechseln?
Kostenpunkt ist für beide ca. 500€, und etwa gleich so viel auch für die Arbeit...

Da haben sie wiedermal keine Ahnung. Es gibt nur einen und zwar auf der Pumpe. Die anderen beiden sind Druckspeicher und sind einmal vorn re im Radkasten und einmal hinten im Kofferraumboden. Also lass dir nix erzählen und die sollen den richtigen raussuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen