W221 mit Cradle koppeln

Mercedes S-Klasse W221

Liebe Experten,
ich habe folgendes Problem:
bisher habe ich über das Autotelefon mit einem älteren Nokia, das über eine Handyschale mit dem Fahrzeug verbunden war, problemlos telefonieren können.
Mein neues Samsung Galaxy S7 habe ich nun über ein Cradle (Orgianlteil B67875877) mit dem FZ verbunden
Das Display sagt immer Handy autorisiert und verbunden. Weiterhin zeigt es "Telefon aus" an. Sobald ich Telefon "ein" einschalte, geht es nach kurzer Zeit wieder auf "aus". Ich kann also nicht über das Autotelefon telefonieren und auch keine Daten (Telefonspeicher) einlesen. Habe ich ein falsches Cradle, es gibt ja unterschiedliche Modelle (B67875877, B67875840)
Kann mir jemand sagen, woran es liegt, ich möchte nur über das fahrzeuginterne Modul telefonieren, keine Musik hören u.s.w.
Die Fahrgestellnummer lautet wdd2210561a247897, Code 386 Universateltefonie

Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, der mir eine fachlich fundierte Auskunft geben kann.

30 Antworten

Zitat:

@Avon35 schrieb am 15. Mai 2021 um 21:21:47 Uhr:


Bitte entschuldigt die Unwissenheit eines 'Oldtimers' - was bitte wird mit CRADLE bezeichnet,

Google: V2 Cradle

link

Zitat:

@Avon35 schrieb am 15. Mai 2021 um 21:35:50 Uhr:



Zitat:

@golfplus1 schrieb am 15. Mai 2021 um 21:25:32 Uhr:


Guck mal im Netz nach Artikel B6 788 0000

Das ist ein Cradle

🙂😕 Wenn das ab Werk mitbestellt wurde - wo findet man das Teil?

Öffne mal den oberen Teil / Deckel Deiner Mittelarmlehne, da ist der Anschluss für ein Cradle.

Liebe Mitleser, vielleicht hilft es dem einen oder der anderen, sich einigen Frust zu ersparen: Ich habe zuerst vergeblich versucht, ein Samsung Duo Telefon (also mit zwei SIM-Slots) mit dem MB Bluetooth Cradle V4 (welches das rSAP Protokoll unterstützt) zu verbinden. Gelernt habe ich dabei, dass es nur funktioniert, wenn die SIM-Karte im ersten Slot des Telefons steckt; der SIM2-Slot wird offenbar nicht durch rSAP unterstützt. Das Handy ist ein Samsung A21s mit Android 11; die beiden Autos findet ihr in der Signatur. Jetzt funktioniert alles wie es soll inkl. Zugriff auf das Adressbuch; die Adressen brauchen NICHT auf der SIM-Karte abgelegt sein. Grüße, Mathias

Hallo liebe Gemeinde,der letzte Beitrag ist ja schon etwas länger her,das Thema aber meiner Meinung nach immer noch interessant...Ich habe da auch so ein Verständnisproblem.Die meisten geben ja hier gute Tips,wie sie es bei sich gut hinbekommen haben,aber sogut wie niemand sagt,was er eigentlich für eine Variante fährt....
VOR MOPF oder NACH MOPF??? Das ist ein himmelgroßer Unterschied.Wenn ich es nämlich richtig recherchiert habe,bekomme ich ein SAP Cradle nur für die NACH MOPF-Modelle...Ist das so richtig?
Ich habe ein Samsung A51 ,dazu gibt es auch kwidersprüchliche Infos im Netz ,ob es überhaupt SAP fähig ist.Aber das ist ja ein anderes Problem.Ich möchte in meinem S 350 Bj.2007 (also Vor Mopf) ein SAP Cradle einbauen,da ich gerne die externe Antenne verwenden möchte.Nun weiß ich nicht,ob es in diesem unendlichen MB Cradle Dschungel ein Gerät gibt,das dies kann.Oder muß ich in diesem Fall auf HFP zurückgreifen?Weiß das jemand?
Grüßle Thorsten

Ähnliche Themen

Das V2 reicht und geht, aber nicht mit IPhone.

Ich habe es mit dem Samsung S22 Ultra

Zitat:

@eckhardleder schrieb am 14. Mai 2021 um 19:52:02 Uhr:


Liebe Mercedes Gemeinde,
vielen Dank für die Antworten, ich habe den "Fehler" aus eigener Kraft gefunden und freue mich
Eckhard

Moin
Hast du nicht!
Die Info wie es geht ist von Golfplus1
LG

Kann ich im W221 MOPF das Bluetooth-Cradle A2129068600 also rSAP V3 einbauen und wird es mit dem Comant NTG 3.5 funktionieren?

ich sagen ja, aber das V2 reicht auch und ist billiger.

Denke daran das es nicht mit IPhone geht.

Und du musst SA Komfort telefonie oder so haben

Mein Comand macht die Aktivierung der Comfort-Telefonie nicht mit. Die Bluetooth-Grundplatte wird nicht erkannt. Verbaut habe ich A2048201211. Der Prozess hängt sich wie in Bild 1 gezeigt auf. Ich könnte noch in den Entwicklerdaten ein Telefon-Bluetooth-Parameter manuell eingeben, weiss aber nicht ob das wirklich die Parameter für das zu koppelnde Telefon sind?? (Bilder 2-4).

Welche Bilder?

ist das A2048201211 werksseitig bei dir Verbaut.

Wen nicht schau im EPC, ob es bei dir überhaupt geht.

Ich hab das anderswo eingestellt, weil da der Thread "Nachrüstung KOmfort Telefonie 386" heisst. https://www.motor-talk.de/.../...-belegung-der-kabel-t7543074.html?...

Hallo habe das MB Modul A212 906 8600 12W06 Aber nix funktioniert. Selbst gewählte PIN am Command (000000) und Koppeln klappt (Autorisierung) . Jedoch nicht auf iPhone 16 zu sehen.

Wer weiss was?

Iphone geht nicht mit rSAP

Danke für deine schnelle Antwort! Welches Modul bräuchte man denn anstatt - um Telefon zu nutzen plus Musik zu streamen?

We

Deine Teilenummer passt nicht für S-Klasse. Das Telefon geht nur mit A2129060902. Siehe Teilekataloge im Internet. Musik geht in keinem Fall. Nur mit extra BT Dongle über Handschuhfach. Kauf lieber gleich ein China-Android Bildschirm dann geht auch das NAVI aktuell und DAB etc.

Ich habe auch SA Code 386 nachgerüstet, ziemlich umsonst. https://www.motor-talk.de/.../...-belegung-der-kabel-t7543074.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen