W220 Zündungsplus schaltet sich nicht ab
Hallo ich heiße Michael und komme aus Bremen ich fahre seit 1 Jahr eine S klasse ein S430 bj 98 ich habe von heute auf morgen ein Problem das sich Zündungsplus nicht abschaltet das Radio so wie die Ambientebeleuchtung im Dach wo der Schalter ist für das Schiebedach bleiben an und saugen mir die Batterie Leer die Einstiegsbeleuchtung wenn ich die Türen Schließe gehen aus nach ein parr Sek
also noch mal in kurzen Worten
ich steige morgens ins Auto Batterie Tot über Nacht wenn ich den Zündschlüssel ins schloss stecke bleibt das Radio aus ich muss immer auf on Drücken um es zu starten und die Ambientebeleuchtng im Dach ist immer an alles andere ist aus nur die im Dach ist an auch wenn ich den Schlüssel Herausziehe das war von einem Tag auf dem andern und so langsam nervt es mich vileicht hat ja jemand eine idee
kurzer Hinweis noch
wenn ich das Auto verschließe geht die Beleuchtung im Dach aus das Radio läuft jedoch weiter selbst wenn ich das Radio per Knopfdruck ausschalte ist die Batterie Trotzdem leer da muss irgentwas massig Strom Saugen
Beste Antwort im Thema
Da hast du uns mit deiner Behauptung: Das habe von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktioniert aber schön in die Irre geleitet.. 🙁
Na, trotzdem danke für die Rückmeldung..
49 Antworten
hallo Leute danke für die ganzen Nachrichten und Tips ich habe volgendes Gemessen also wenn ich das Radio vom Strom nehme und es Ausbaue komplett entläd sich die Batterie nicht allerdings habe ich auf dem Gelben und Roten Kabel volle 12v Spannung ob ich den Schlüssel im schloss habe oder nicht auch wenn ich das Auto abschließe ist auf beiden kabeln 12V drauf die andere Beleuchtung schaltet sich ab die Türkontakte scheinen i.o zu sein wenn ich die Tür öffne egal welche geht die Einstiegsbeleuchtung an und nach 5 sek auch wieder aus wenn die Tür wieder Geschlossen ist
ich war schon bei Mercedes ich glaube die konnten oder wollten mir nicht helfen da ich ein Zubehör Radio verbaut habe und sie sagten es ist nicht original und das wäre der Fehler ich hab das Radio drin seit dem ich das Auto habe und habe erst seit Parr Tagen das Problem und wenn es das Radio selber wäre dann wäre ja Trotzdem Zündungsplus aus wenn ich das Auto aus Mache und die Tür abschließe und dies ist nicht der fall oder sehe ich das Falsch
Hay also mein Auto hat kein Keyles Go und wenn ich die Tür Öffne bleibt das Radio Trotzdem an mein Radio ist ein Android 5.1.1 7 zoll sollte da was Kaputt sein am Gerät wenn beide Kabel volle 12v Power Haben noch mal um verständniss die Einstiegsbeleuchtung schaltet sich wunderbar ab nur die Orange Beleuchtung in den Schaltern im Dach bleibt an aber auch nur so lange bis ich das Auto verigel dann gehen sie auch aus bis auf das Radio und noch mal zu dem Radio wenn ich es über On/OF aus schalte geht nur der Bildschirm aus das Mercedes Logo erscheint erst wenn ich es vom Strom nehme und wieder Einstecke ich denke mal über den On/OF Schalter setze ich es nur in den Stand By ich habe das Normale Soundsystem kein Bose oder Harman Kardon
War da ein Comand drin, oder nur das MB Radio? Was meinst mit "orangener Beleuchtung im Dach"? Die schalterbeleuchtung oder die orangene LED unten im Spiegelgehäuse? Wenn die Schalterbeleuchtung gemeint ist, dann müssen auch die Schalter der Heizungsbedienung und eigentlich alle Schalter leuchten. Mach dich mal ein Bild was du eingebaut hast
Es hält auch Strom bis Tür geöffnet wird - auch wenn Schlüssel ab , ist Strom bei mir bis Tür göffnrt wird zum aussteigen - das hat nichts mit android oder Command zu tuen - ist ne comfort Einstellung einfach
Ähnliche Themen
Hay die schalterbeleuchtung leuchtet nur im dach also die beleuchtung der knöpfe
Im spiegel ist sie aus
Am amaturenbrett auch
Am klimaelement auch
Türgriffe leuchten
Die schalter im dach leuchten
Aber nur so lange bis ich abschließe dan gehen sie sofort aus schließe ich auf gehen sie wieder an
Ich versteh überhaupt nichts mehr??? Was ist wann an und was ist aus. Bzw. was bleibt an und saugt die Batterie nach dem Abschließen leer? Und mach bitte ein Bild was du statt des Comand oder des alten Radios eingebaut hast. Ich vermute, dass da evt. ein CAN Bus Problem vorliegen könnte, aber das kann man nur absichern wenn man wüsste was neu drin ist und was vorher drin war.
Der Zündungsplus am Radio bleibt an. Er schrieb ja das wenn er das Radio abzieht die Batterie nicht leer ist. Ist ein Android und wird wie beim Comand auch nur dunkel und still beim manuellen abschalten. Das bringt also nix. Also schaltet sich das Radio nicht ab mit der Zündung und bleibt immer an. Die Schalter im Dach und in der Tür leuchten solange bis er zuschließt und gehen beim aufschließen wieder an.
Die Hauptfrage ist also warum die 12V Zündungsplus am Radio nicht ausgehen.
Es hat wohl alles schon mal funktioniert bis der Fehler auftrat.
Ich hoffe das ich's einigermaßen richtig beschrieben hab.
Alles schön und gut, ich kann mir aber nicht vorstellen das ein Android - Radio welches sich im Standby befindet die Autobatterie in ein paar Stunden "leer saugt".
Da muss schon ein größerer Verbraucher am Werke sein um die Batterie vollständig zu entladen.
Es sei denn das die Batterie nicht richtig geladen wird oder gar selbst defekt ist.
Dann muss man eben den "Zündungs-Plus" OHNE Radio am Stecker messen, ob der ausgeht, wenn die Zündung aus ist. Wenn ja dann hat es damit nichts zu tun. Dann "brückt" das Radio den Dauerplus. Aber dem wird nicht so sein, denn den Dauerplus nimmt das Radio nur zur Speicherhaltung. Dann wird es so sein wie Klaus sagt, das ging alles mal, bis die Batterie am Ende war, dann reichte schon das stand by um übernacht duecbbatterieczu keeren. Dass das was mit irgendwelchen unregelmäßigen Schalterbeleuchtungen zu tun hat ist fast ausgeschlossen. Oder das neue Android Ding, was wir nicht kennen, interpretiert den CAN Bus falsch, wenn es einen hat.
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 3. März 2018 um 01:20:25 Uhr:
Alles schön und gut, ich kann mir aber nicht vorstellen das ein Android - Radio welches sich im Standby befindet die Autobatterie in ein paar Stunden "leer saugt".Da muss schon ein größerer Verbraucher am Werke sein um die Batterie vollständig zu entladen.
Es sei denn das die Batterie nicht richtig geladen wird oder gar selbst defekt ist.
Natürlich saugt ein Radio, das an ist (Zündungsplus ist an) eine Batterie über Nacht leer. Habe ich schon bei meinem Cabrio gehabt, wo ich das Radio auch anmachen kann, ohne das die Zündung an ist. 4-6 Stunden ist die Batterie leer.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 3. März 2018 um 08:16:51 Uhr:
Dann muss man eben den "Zündungs-Plus" OHNE Radio am Stecker messen, ob der ausgeht, wenn die Zündung aus ist. Wenn ja dann hat es damit nichts zu tun. Dann "brückt" das Radio den Dauerplus. Aber dem wird nicht so sein, denn den Dauerplus nimmt das Radio nur zur Speicherhaltung. Dann wird es so sein wie Klaus sagt, das ging alles mal, bis die Batterie am Ende war, dann reichte schon das stand by um übernacht duecbbatterieczu keeren. Dass das was mit irgendwelchen unregelmäßigen Schalterbeleuchtungen zu tun hat ist fast ausgeschlossen. Oder das neue Android Ding, was wir nicht kennen, interpretiert den CAN Bus falsch, wenn es einen hat.
Hat er doch wie er schreibt. Er hat das Radio abgeklemmt und hat auf Zündungsplus trotzdem 12V und die Batterie entläd sich dann nicht. Klar hängt ja dann kein Verbraucher dran.
Und den Can Bus kann das auch nicht falsch interpretieren, wenn es abgeklemmt ist.
Die Frage ist doch schlicht, warum hat er Zündungsplus wenn das Auto zu ist? Wie wird das denn beim W220 gesteuert? Welches Steuergerät entscheidet das denn, bzw. geht das dann nur über das Steuergerät oder über ein Relais was ich ja vermute? Wenn eine Steuergerät entscheidet ob nach Batteriekapazität oder Keyless go, Zündungsplus geschaltet wird, schaltet das aus meiner Sicht das sinnvoller Weise über ein Relais. Denn über ein Steuergerät leitet man ungern viel Strom. Und an Zündungsplus hängt bestimmt einiges. Innenbeleuchtung, Command, Handschuhfach, Sitzverstellung usw. Oder liege ich da falsch?
Was ist das denn für eine Sicherung? Wie viel Ampere hat die denn?
@llakcinon
Vielleicht solltest du die Beiträge anderer genauer lesen, bevor du sie verdrehst.
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 3. März 2018 um 10:08:03 Uhr:
@llakcinon
Vielleicht solltest du die Beiträge anderer genauer lesen, bevor du sie verdrehst.
Was ist dein Problem? 😠
Welchen Beitrag habe ich verdreht?😕
Deinen? Wo du nach oberflächlicher Lektüre des Problems schreibst:
Zitat:
Alles schön und gut, ich kann mir aber nicht vorstellen das ein Android - Radio welches sich im Standby befindet die Autobatterie in ein paar Stunden "leer saugt".
Das ist aber nicht sein Problem. Sein Radio ist An, weil Zündungsplus nicht abschaltet. Und das saugt die Batterie leer.
Also fass an Deine Nase und ignoriere meine Beiträge einfach, wenn du mich nicht leiden kannst.. 😉
Ich versuche das Szenario mal zusammen zu fassen.
1) Zündung AUS = Klemme 15 (Zündungs-Plus) bleibt auf 12V+
2) Die ganzen Beleuchtungen machen alles richtig
3) Radio nicht angeschlossen, Zündung AUS = Alles gut, Batterie hält, aber Klemme 15 immer noch auf 12V+
4) Neues Radio manuell ausgeschaltet = Alles gut aber Klemme 15 immer noch auf 12V
5) In Summe = Es gibt keinen Statusunterschied zwischen KL30 (Dauer-Plus) und KL15 (Zündung-Plus), egal ob Zündung AN oder AUS
Vielleicht geht KL15 (Zündung-Plus) erst nach einer bestimmten Zeit komplett schlafen? Und am neuen Radioanschluss ist KL 15 und KL30 vertauscht, das gibt es auch bei sogenannten DIN-Belgung.
Beim originalen COMAND geht auch nach Abstellen der Zündung das Gerät erst nach einiger Zeit (Sekunden oder Minute?? weiss ich nicht) komplett in Schlafmodus. das könnte natürlich auch über den CAN Bus gesteuert sein.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 3. März 2018 um 10:16:58 Uhr:
Ich versuche das Szenario mal zusammen zu fassen.
1) Zündung AUS = Klemme 15 (Zündungs-Plus) bleibt auf 12V+
2) Die ganzen Beleuchtungen machen alles richtig
3) Radio nicht angeschlossen, Zündung AUS = Alles gut, Batterie hält, aber Klemme 15 immer noch auf 12V+
4) Neues Radio manuell ausgeschaltet = Alles gut aber Klemme 15 immer noch auf 12V
5) In Summe = Es gibt keinen Statusunterschied zwischen KL30 (Dauer-Plus) und KL15 (Zündung-Plus), egal ob Zündung AN oder AUS
Vielleicht geht KL15 (Zündung-Plus) erst nach einer bestimmten Zeit komplett schlafen? Und am neuen Radioanschluss ist KL 15 und KL30 vertauscht, das gibt es auch bei sogenannten DIN-Belgung.
Beim originalen COMAND geht auch nach Abstellen der Zündung das Gerät erst nach einiger Zeit (Sekunden oder Minute?? weiss ich nicht) komplett in Schlafmodus. das könnte natürlich auch über den CAN Bus gesteuert sein.
Genauso habe ich das auch verstanden.
Das mit Punkt dem Punkt Schlafverzögerung ist ein interessanter Punkt. Aber normalerweise geht Comand doch direkt aus, wenn man die Zündung ausmacht. Und da hat er es doch, wie ich das verstanden habe, angeschlossen? Und er schreibt ja am Anfang, dass es ging und dann von einem auf den anderen Tage nicht mehr.
Ich hatte geschrieben :
ich kann mir aber nicht vorstellen das ein Android - Radio welches sich im Standby befindet die Autobatterie in ein paar Stunden "leer saugt".
Ein Radio im Standby zieht sicherlich auch Strom, aber niemals so viel das eine intakte Autobatterie dadurch über Nacht entladen würde.
Wenn es tatsächlich dieses Radio sein sollte das die Batterie entlädt, ist es warscheinlich defekt.