ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S500 Traggelenk neu, Knacken beim Fahren

W220 S500 Traggelenk neu, Knacken beim Fahren

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 12. April 2023 um 16:18

Habe vorne Rechts Traggelenk neu eingebaut und beim fahren knackt es bei z.b. leicht unebene straße oder wenn man die Lenkung ganz einschlägt und fährt....habe alle Lenker in der Vorderachse überprüft alle sind i.o. und funktionieren.

Hatte das jemand von euch auch.....was würdet ihr vermuten....habt ihr tipps und tricks???

Danke euch allen im Vorraus...mfg jay66

Ähnliche Themen
12 Antworten

Welches Fabrikat hast du eingebaut? Könnte eigentlich nur ein Montagefehler sein. Zieh nochmal die Mutter ordentlich nach, und nicht vergessen den Bolzen gegenzuhalten, damit sich die Kugel nicht mitdreht.

@Jay66

Themenstarteram 12. April 2023 um 20:38

Vorhin nochmals getestet wenn lenkung nach rechts dann knackt.es?????

@Jay66 hast du beide Traglager getauscht? Prüfe auch die Spurstange, die machen auch gerne Geräusche, vor allem wenn sich durch das neue Traggelenk die Achsposition geändert hat.

161f0696-285b-4cfa-9570-7d69e4c4dcb6
Themenstarteram 12. April 2023 um 21:04

Sorry es die linke seite....habe spurstange und traggelenk auf der linken seite ausgetauscht

War da nicht was mit "Anziehen der Schrauben nur im eingefederten Zustand"?

Themenstarteram 12. April 2023 um 22:47

@bullethead wie meinst du?

Mercedes hat eine Arbeitsvorschrift, dass bei Arbeiten am Fahrwerk die Schrauben erst festgezogen werden sollen, wenn das Fahrzeug eingefedert ist - also quasi am Boden steht. Dazu gibt es ein WIS Dokument.

Themenstarteram 12. April 2023 um 22:53

Wenns am boden ist wird es ja schwer anzuziehen?!?!?

@Jay66

Das hier ist gemeint:

Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass das Festziehen der Verschraubungen von Gummilagern und Achslenkern unbedingt in fahrfertigem Zustand zu erfolgen hat, wie auch in der entsprechenden Literatur vorgegeben.

Dies betrifft Bauteile wie:

- Federlenker

- Querlenker

- Querstreben

- Zugstreben

- Schubstreben

- Sturzstreben

- Spurstangen

Fahrfertig bedeutet, dass das Fahrzeug mit vollem Tank, gegebenenfalls mit Zusatzgewichten ausgeglichen, auf den Rädern (Hebebühne oder Grube) steht.

 

Wird die Verschraubung der Gummilager oder Achslenker bei ausgefederten Rädern vorgenommen, werden die Gummilager beim Einfedern stark vorgespannt (auf Torsion belastet), wodurch sich folgende nicht unerhebliche Nachteile ergeben:

Die Lebensdauer der Lager wird erheblich reduziert.

Die Fahrdynamik wird negativ beeinträchtigt (geänderte Elastokinematik).

Das Fahrzeugniveau kann zu hoch sein.

Themenstarteram 13. April 2023 um 0:14

@Bullethead müsste ich mal morgen ausprobieren....ob das knacken wegkommt bin skeptisch aber werde es definitiv morgen probieren??

@Jay66 das wird schon klappen. Sagte doch schon, wahrscheinlich ein Montagefehler. Wenn die Komponenten unbelastet festgezogen werden, sind die bei Belastung „vorgespannt“ bzw. verspannt. Im übrigen tauscht man Traggelenke und Spurstangen paarweise. Wenn man ein verschlissenes und ein neues Traggelenk hat dann steht der Wagen im Prinzip schief. Auch das kann zu unerwünschten Sachen wie knacken oder rumpeln führen.

Themenstarteram 13. April 2023 um 21:34

@Bamberger_1 @Bullethead habe es gefunden..ganz seltsam...hab es auf hebebühne genommen...alles kontrolliert alles i.o. dann hab ich gemerkt das der stabilidator verschraubung locker war, angezogen und alles passt....danke euch für die tipps....????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 S500 Traggelenk neu, Knacken beim Fahren