W220 - S500 Motor geht über 80°C aus - oder startet nicht mehr
Danke, aber einen kleinen bitteren Nachgeschmack hat das doch. Ich fühl mich echt komplett verarscht vom Freundlichen! Den Wagen gestern abend abgegeben und mit ihm ausgemacht das sie erst mal gleich den KWS wechseln sollen weil es der mit Sicherheit ist.
Ich hatte mit ihm ausgemacht das sie nichts prüfen müssen, auch die Fehler auslesen brauchen sie nicht weil ich das Stunden zuvor bei nem anderem Händler (ebenfals ne Mercedes Niederlassung) hab machen lassen. (Der Fehler wurde NICHT hinterlegt doch der Meister der Werkstatt meinte schon das es eigentlich nur dieser Sensor sein könne)
Ich das alles dem Heini von Mercedes gesagt und er war meiner Meinung und sagte auch das sie den Sensor einfach auf verdacht wechseln und wenn es dann immernoch nicht funktioniert und wirklich erst dann weitere schritte überlegen!
Tja, heut hol ich mein Wagen ab und bekomm ne ordentliche Rechnung! 160€ allein für den Einbau des Sensors und die feststellung des Fehlers! Ich bin nicht knausrig und konnte auch diese kleine Reparatur ohne Probleme bezahlen, darum geht es nicht. Ich fühl mich echt´n bisschen abgezockt oder was sagt ihr?
Natürlich war der Meister von gestern abend nicht mehr da und keiner wusste was davon!
Ich habe in einem Thraed gelesen das einer aus´m Forum 140€ für die selbe Leistung gezahlt hat und bei ihm haben se den Fehler noch suchen müssen!
Hier mal ein paar Auszüge aus der Rechnung:
Alles noch ohne Steuer versteht sich!
Motorraumverkleidung unten Mittelteil Aus- und Einbauen = 26,70€
Positionsgeber "Kurbelwelle" erneuern = 71,20€
Kurztest durchführen, Motor geht ab 80grad Motortemp. aus = 31,40€
Sag mal geht´s noch? Also >120€ inkl. Steuer nur für das wechslen und dann noch mal knapp 40€ um rauszufinden das das Auto ab 80grad aus geht!? Das hab ich denen doch gesagt! Mir gehts echt nicht ums Geld aber ich fühl mich wirklich verarscht!
Bitte schreibt mal was, reagier ich etwa über??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Fahrzeug:
W220 , BJ 99, S 500
Fehlerbild:
Der Wagen geht aus und springt nicht mehr an!
ODER
Der Wagen geht ab einer Temperatur von über 80°C aus.
Unter 80°C läuft der Motor!!!
Ganz wichtig:
Die Stardiagnose kann keinen Fehler auslesen, denn es ist keiner
abgelegt.😰
Defekt ist:
Der Kurbelwellensensor.
Der Einbau bei Benz kostet:
Laut WIS für einen 220 175 1A XXX XXX
Text: Positionsgeber Kurbelwelle der Zündanlage erneuern (nach Prüfung)
Die Arbeit hat diese Nummer: 15-2133-02
Benötigte AW: 5
Diese Angaben müßten genau so auf der Rechnung stehen.
Gehen wir mal von 114,- die Stunde (inkl. MWST) aus, dann kostet ein AW (:12) = 9,50 EUR
Also 5mal 9,50 = 47,50 EUR
Vorgehensweise: (Alles nur von OBEN)
Luftfilter aus-/einbauen---> 4 AW-->also nochmal 38,- EUR
Sensor erneuern
Wurde der Sensor erneuert, so muß eine Ur-Initialisierung mit der Stardiagnose durchgeführt werden.
Was die kostet? Wahrscheinlich nochmal 4 AW-->38,- EUR
Das ist ALLES.
Dann sind wir irgendwo bei 123,50 EUR...
Herzlichen DANK an die User:
SchulleS500
und
Neo_K
die gepostet haben wie sich der Fehler äußert und welches Bauteil
defekt war.
20 Antworten
Der Meister hat den Fehler eingesehen und ich habe 100€ und ein paar cent wieder bekommen und eine Entschuldigung gab es gratis.
Und was genau meinst du jetzt Sterphanell??? Hast was überlesen?
Ich wollte lediglich das nur dieser Sensor gewechselt wird und nichts mehr, keine Prüfung davor und keine danach, weil aber keine Kommunikation zwischen der Spät- und Frühschicht herrschte (hab meinen Wagen kurz vor Feierabend abgegeben) haben die Mechaniker mehr gemacht als ich wollte.
Nämlich einen Test davor und danach den ich aber ausdrücklich NICHT wollte. Da sich der Meister daran noch erinnern konnte strich er diese beiden Posten nachträglich von der Rechnung und ich bekam die oben genannten 100€ wieder zurück.
Warum soll ich selber schrauben? Ich habe weder Werkzeug noch die Lust dazu, ganz zu schweigen vom können🙄
Ich habe nun um die 152€ bezahlt was m.E. völlig in Ordung geht.
Ich seh es einfach nicht ein für Leistungen zu zahlen die ich nicht wollte oder wie teilweise in meinem Fall die ich schon selber "diagnostiziert" habe (Motor geht bei erreichen der Betriebstemp. von >80grad aus, für diesen "Test" wollten die tatsächlich >30€ haben - obwohl ich denen das deutlich mehrmals geschildert habe. Zusätzlich zu dem das sie KEINE Test machen sollen)
mfg und Gute Nacht
Aktuell läuft doch ein Rückruf wegen des KWS. Betroffen ML, GL, S usw. Mein Schwager wurde diesbez. angeschrieben, Austausch letzte Woche, Kosten keine!
Tja, das waren dann doch wohl zu viele verärgerte Kunden...
Die 160€ hätte ich mir dann auch sparen können aber so sparen wenigstens andere. Viel mehr ärgerte mich das ich mitten im Berufsverkehr in Berlin auf einer der größten Kreuzungen wegen dem blödem Teil stehen blieb, mann war das peinlich. Ich blieb echt mitten drauf stehen 😰
Dann hat unsere meckern und maulen beim Freundlichen doch mal was genützt... Schön
Dann können sie auch gleich mal ne Rückrufaktion von dem LMM machen, ach so da war doch noch was mit Rost... Ah, noch was - und und und und 😁😁😁😁
Gruß
Vorgehensweise: (Alles nur von OBEN)
Luftfilter aus-/einbauen---> 4 AW-->also nochmal 38,- EUR
Sensor erneuern
Wurde der Sensor erneuert, so muß eine Ur-Initialisierung mit der Stardiagnose durchgeführt werden.
Was ist das "Ur-Initialisierung"?
Die Erneuerung kann man wohl selbst vornehmen (ich mag das wenns nicht zu kompliziert ist) oder kommt noch was dazu was oben nicht genannt wurde?
Ist es normal dass der Motor oberhalb 80Grad ausgeht und unterhalb immer an?
Es steht "Motor geht über 80°C aus - oder startet nicht mehr" also kann ich darunter verstehen dass der Motor nicht immer unter 80Grad angeht, richtig?
Sensor ist links oder rechts unter dem Luftfilter?
MfG
Paul
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Tja, das waren dann doch wohl zu viele verärgerte Kunden...Die 160€ hätte ich mir dann auch sparen können aber so sparen wenigstens andere. Viel mehr ärgerte mich das ich mitten im Berufsverkehr in Berlin auf einer der größten Kreuzungen wegen dem blödem Teil stehen blieb, mann war das peinlich. Ich blieb echt mitten drauf stehen 😰
Dann hat unsere meckern und maulen beim Freundlichen doch mal was genützt... Schön
Dann können sie auch gleich mal ne Rückrufaktion von dem LMM machen, ach so da war doch noch was mit Rost... Ah, noch was - und und und und 😁😁😁😁
Gruß
Also bei mir war es nur der NW Sensor aber den rausbekommen, oh man.
@vergaser_ pinkotal was wolltest du zum Beitrag von SchulleS500 sagen?
@SchulleS500
oh ja der Rost. Hammer was da abgeht im Vergleich zu "billigeren" Autos und Klasse, einfach nur schlimm.
Zitat:
Original geschrieben von 911westie
Aktuell läuft doch ein Rückruf wegen des KWS. Betroffen ML, GL, S usw. Mein Schwager wurde diesbez. angeschrieben, Austausch letzte Woche, Kosten keine!
Aber doch nicht das S-Klasse Modell W220, oder?