- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W220 S500 blauer Auspuff-Qualm
W220 S500 blauer Auspuff-Qualm
Hallo Zusammen,
kurz zur meinem Problem...
blauer Qualm/Rauch aus meinem Auspuff beim zügigen anfahren. Betriebstemperatur ist erreicht.
*Öl-Wasser-Wärmetauscher,*Ventildeckeldichtung , *Kurbelgehäuseentlüftung , Katalysatoren sind neu.
Allerdings würde die AGA umgebaut..
Nach Kats druch X-Pipe ersetzt und MSD durch Rohr
Bzw ganze AGA auf 70mm umgebaut damit auch der S55 AMG Kompressor Auspuff passt.
Die Umbauten sind aber Monate her..
Der Qualm ist seit heute relativ stark. Äußert sich so das wenn ich mal im stau stehe dann anfahre (zügig) kommt ne riesige blaue Rauchwolke aus dem Auspuff.
Öl Verbrauch habe ich keinen.
Was sagt ihr ? Ventilschaffdichtung ?
Falls es die sind wovon ich jetzt erstmal ausgehe hat da jemand eine Erfahrung was für Kosten auf einem zukommen ? Bin etwas verärgert als ich neulich beim freundlichen war für den Assyst A müssten gleichzeitig die Teile getauscht werden. Mit * gekennzeichnet. Also war der Motor offen. Ich bat extra dafür daß man sich die Innereien mal anschaut und ggfs mich in Kenntnis setzt falls etwas erneuert werden müsste.. bekam die Rückmeldung. "Es sei alles in Ordnung"..
Was sagt ihr ?
Danke im voraus.
PS: Ich weiß AGA ist so nicht TÜV konfrom.
Ich wollte bisschen V8 geblubber.
Zum nächsten TÜV kommen wieder neue Kats und MSD und ESD rein. Dann bleibt das auch so.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Zitat:
@SonnyDB schrieb am 13. Mai 2023 um 18:34:44 Uhr:
Bin etwas verärgert als ich neulich beim freundlichen war für den Assyst A müssten gleichzeitig die Teile getauscht werden. Mit * gekennzeichnet.
Ich würde hinfahren und Reklamieren.
Zitat:
@SonnyDB schrieb am 13. Mai 2023 um 18:34:44 Uhr:
Der Qualm ist seit heute relativ stark. Äußert sich so das wenn ich mal im stau stehe dann anfahre (zügig) kommt ne riesige blaue Rauchwolke aus dem Auspuff.
Öl Verbrauch habe ich keinen.
Also,da stimmt was nicht in deiner Beschreibung.
Fakt ist:Wenn blauer Rauch,dann ist das Öl,und dann hast du auch einen deutlich höheren Ölverbrauch.Wenn dieses Problem jetzt erst aufgetreten ist kannst du das natürlich am Verbrauch nicht gleich am selben Tag feststellen. Es können natürlich die Ventilschaftdichtungen sein,aber auch die Kolbenringe.Ein Kompressionstest macht dich schlauer.Einen höheren Verschleiß hat man zB dann,wenn man mit kaltem Motor meint,an der nächstbesten Ampel den dicken Max zu spielen....Das gefällt dem Motor besonders gut.Deinen KM Stand könntest noch verraten....
Gruß Thorsten
versuchs mal mit kompressionsdruck
Zitat:
@SonnyDB schrieb am 13. Mai 2023 um 18:34:44 Uhr:
Hallo Zusammen,
kurz zur meinem Problem...
blauer Qualm/Rauch aus meinem Auspuff beim zügigen anfahren. Betriebstemperatur ist erreicht.
*Öl-Wasser-Wärmetauscher,*Ventildeckeldichtung , *Kurbelgehäuseentlüftung , Katalysatoren sind neu.
Allerdings würde die AGA umgebaut..
Nach Kats druch X-Pipe ersetzt und MSD durch Rohr
Bzw ganze AGA auf 70mm umgebaut damit auch der S55 AMG Kompressor Auspuff passt.
Die Umbauten sind aber Monate her..
Der Qualm ist seit heute relativ stark. Äußert sich so das wenn ich mal im stau stehe dann anfahre (zügig) kommt ne riesige blaue Rauchwolke aus dem Auspuff.
Öl Verbrauch habe ich keinen.
Was sagt ihr ? Ventilschaffdichtung ?
Falls es die sind wovon ich jetzt erstmal ausgehe hat da jemand eine Erfahrung was für Kosten auf einem zukommen ? Bin etwas verärgert als ich neulich beim freundlichen war für den Assyst A müssten gleichzeitig die Teile getauscht werden. Mit * gekennzeichnet. Also war der Motor offen. Ich bat extra dafür daß man sich die Innereien mal anschaut und ggfs mich in Kenntnis setzt falls etwas erneuert werden müsste.. bekam die Rückmeldung. "Es sei alles in Ordnung"..
Was sagt ihr ?
Danke im voraus.
PS: Ich weiß AGA ist so nicht TÜV konfrom.
Ich wollte bisschen V8 geblubber.
Zum nächsten TÜV kommen wieder neue Kats und MSD und ESD rein. Dann bleibt das auch so.
Hallo Zusammen,
also.. dicken max an der Ampel machen mit kalten Motor das war nie so mein Ding.. mein dicker hat 278000km runter..
Das Problem hat sich sozusagen auch von selbst erledigt.
Bis jetzt hat er kein MotorÖl mehr verraucht wenn ich los gefahren bin. Kein Plan woran es lag..
Öl Verbrauch ist nicht vorhanden habe das die letzten Tage täglich kontrolliert.
Danke trotzdem für eure Meinungen und Anregungen.