W220 S400 CDI - und es geht (manchmal) doch! :)

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

Auch auf die Gefahr hin, jemanden zu langweilen - aber es gibt `mal wieder ein "Positiv-Posting"... 😁

Hatte ja gesagt, daß ich evtl. was poste, wenn es soweit ist - und inzwischen ist es soweit: mein "Großer" hat die 500.000er Marke durchbrochen (s. Bilder) - erste Maschine, erstes Getriebe... 🙂 - Es geht also manchmal doch, trotz aller Unkenrufe... 😉

Wie Ihr aus meinen vergangenen Postings evtl. noch wißt, waren die einzigen Probleme, die wir mit dem Burschen soweit je hatten

  1. Airmatic
  2. Steuerkette

Letzteres ist zwar ätzend teuer, aber schnell und zuverlässig zu erledigen. Wird leider Mitte des Jahre wohl erneut fällig, denn die alte hatte bis 260.000 gehalten - und wie gesagt: jetzt sind wir über die 500.000 drüber...

Erstere kann übelst lästig sein, da sich niemand wirklich mit ihr auszukennen scheint. Hier hat sich ein Tipp bewährt, den ich auch hier im Forum bekommen habe: Rechnung immer erst zahlen, wenn der Fehler auch WIRKLICH weg ist... 🙂 - Das packt die Jungs in den Werkstätten nämlich dort, wo `s wehtut: am Geldbeutel... 😁 - Und plötzlich geht `s dann... 😁

So haben wir nun vor ca. 3 Wochen denn auch die letzte "Airmatic-Odysee" erfolgreich beendet, siehe dieser Thread hier. Schuld waren diesmal poröse Leitungen, genauer: die vom Ventilblock zu den vorderen Federbeinen... - Nicht einfach zu finden, aber bei "Profis", die letztlich den Fahrzeughersteller repräsentieren, erwarte ich einfach, daß die da draufkommen... - Und nachdem ich dann wieder die "Rechnungs-Strategie" angewandt hatte, ging es dann auch... 🙂

Fazit also: ein paar "Häkchen" und "Öschen" hat er schon, der gute, alte S 400 CDI... - Aber alles in allem ist er trotzdem ein sensationelles Reise- und Business-Auto, auch heute noch. Und ich fahre ihn nach wie vor gern. 🙂

In diesem Sinne: einen schönen "Rest-Sonntag" erstmal noch, und - bis in Kürze `mal wieder. 🙂

Cheers,
Torsten

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Auch auf die Gefahr hin, jemanden zu langweilen - aber es gibt `mal wieder ein "Positiv-Posting"... 😁

Hatte ja gesagt, daß ich evtl. was poste, wenn es soweit ist - und inzwischen ist es soweit: mein "Großer" hat die 500.000er Marke durchbrochen (s. Bilder) - erste Maschine, erstes Getriebe... 🙂 - Es geht also manchmal doch, trotz aller Unkenrufe... 😉

Wie Ihr aus meinen vergangenen Postings evtl. noch wißt, waren die einzigen Probleme, die wir mit dem Burschen soweit je hatten

  1. Airmatic
  2. Steuerkette

Letzteres ist zwar ätzend teuer, aber schnell und zuverlässig zu erledigen. Wird leider Mitte des Jahre wohl erneut fällig, denn die alte hatte bis 260.000 gehalten - und wie gesagt: jetzt sind wir über die 500.000 drüber...

Erstere kann übelst lästig sein, da sich niemand wirklich mit ihr auszukennen scheint. Hier hat sich ein Tipp bewährt, den ich auch hier im Forum bekommen habe: Rechnung immer erst zahlen, wenn der Fehler auch WIRKLICH weg ist... 🙂 - Das packt die Jungs in den Werkstätten nämlich dort, wo `s wehtut: am Geldbeutel... 😁 - Und plötzlich geht `s dann... 😁

So haben wir nun vor ca. 3 Wochen denn auch die letzte "Airmatic-Odysee" erfolgreich beendet, siehe dieser Thread hier. Schuld waren diesmal poröse Leitungen, genauer: die vom Ventilblock zu den vorderen Federbeinen... - Nicht einfach zu finden, aber bei "Profis", die letztlich den Fahrzeughersteller repräsentieren, erwarte ich einfach, daß die da draufkommen... - Und nachdem ich dann wieder die "Rechnungs-Strategie" angewandt hatte, ging es dann auch... 🙂

Fazit also: ein paar "Häkchen" und "Öschen" hat er schon, der gute, alte S 400 CDI... - Aber alles in allem ist er trotzdem ein sensationelles Reise- und Business-Auto, auch heute noch. Und ich fahre ihn nach wie vor gern. 🙂

In diesem Sinne: einen schönen "Rest-Sonntag" erstmal noch, und - bis in Kürze `mal wieder. 🙂

Cheers,
Torsten

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hey - was kostet Steuerkette so übern Daumen ?!? Meiner hat erst 180.000 runter aber morgens ist bisschen was zu hören danach alles gut - denke nur Spanner aber wenn dann am besten alles - oder hat DC evtl was cooles gemacht das unabhängig zu wechseln !?!?
Also ich mache mir noch keine Sorgen - nur bei arsch kalt - und nur ich höre das😁
Aber nur mal so zu wissen

Und herzlichen - denke die laufen bei guter Pflege auch weit mehr km 😉

Hallo, zusammen! 🙂

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften. Ich war lange nicht hier, werde aber trotzdem versuchen, noch auf alles zu antworten... 🙂

@TurboTronic: das mit der Steuerkette passiert zum Glück nicht von jetzt auf gleich. Zuerst bemerkt man beim Kaltstart innerhalb der ersten 5 Sekunden, nachdem die Maschine anläuft, ein metalisches Rasseln. Anfangs allerdings nicht immer - nur ab und zu, und eben nur beim Kaltstart. Nächste Stufe: es passiert bei jedem Kaltstart. Nochmal nächste Stufe: es passiert auch beim Warmstart. Und schließlich Alarmstufe "rot": es passiert auch im Leerlauf. Wenn es soweit ist - am Besten sofort zur Werkstatt und richten lassen, denn dann steht die Maschine wirklich schon kurz vor dem Exitus... - Fazit: wenn Du noch gar nicht sicher bist, ob Du überhaupt schon was hörst, hast Du sicher noch etwas Zeit. 🙂 Aber ab und zu mal ein Kaltstart bei offener Fahrertür schadet bei dem Motor sicher nicht... 🙂

@Joachim400V8: nein, leider verfolge ich die Kosten des Autos nicht so genau wie Du. Ich weiß nur, daß ich seinerzeit (2012) 6.900 EUR für den Burschen bezahlt habe, da mir der Verkäufer trotz der 185.000 km, die das Auto damals schon hatte, keine Rechnung über eine erneuerte Steuerkette präsentieren konnte und außerdem der letzte Kundendienst zwar nur 14.000 km, aber mehr als zwei Jahre zurücklag. Dann kam nach ca. 9 Monaten erwartungsgemäß die Steuerkette, so daß man sagen kann, ich habe knapp 10.000 für ihn bezahlt. Und ungefähr dasselbe habe ich jetzt in den 6 Jahren, die ich ihn habe, nochmals reingerichtet - plus Kundendienste eben. Und das geteilt durch rund 320.000 km ergibt ca. 0,20€ reine Maintenance - und dann eben noch Sprit, Steuer u. Versicherung. Ich denke, damit kommen wir so ungefähr in denselben bereich wie bei Dir... 🙂

@Bullethead: ja, die Injektoren verschleißen in der Tat... 🙂 - 4 sind bereits neu, und für heuer kündigen sich auch schon wieder einer oder zwei an... - Darf man nicht böse sein - ich meine, wir reden über Einspritzdüsen, an denen permanent was weiß ich wieviel Atü anliegen... 🙂 - Irgendwann geben die dann einfach auf... 🙂

@Molina2012: Steuerkette richten kostet je nach (Mercedes-) Werkstatt zwischen 3.000 und 5.000 EUR - auf jeden Fall mehrere Angebote einholen! - Die Niederlassung Arnulfstraße in München wollte mir seinerzeit ernsthaft weißmachen, dafür müsse die Maschine ausgebaut werden... 😰 ... Also Niederlassung bedeutet nicht immer Ahnung... - Und ja: Du hast recht, nur Spanner wechseln gibt definitiv keinen Sinn, denn der Arbeitsaufwand ist derselbe, und das Problem sind nicht die Ersatzteilkosten... - Daran läßt sich kaum etwas sparen...

Ansonsten gibt es wenig neues zu berichten - daß die Airmatic jetzt endlich wieder paßt, hatte ich glaube ich berichtet, oder?! 🙂

In diesem Sinne: einen schönen Sonntag erstmal vollends, und - bis in Kürze dann wieder.

Viele Grüße,

Torsten

Danke Dir für die ausführliche Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen