W220 Kauf im den nächsten monaten. S320CDI oder doch S400 CDI?

Mercedes CL C215

Hallo. Es geht um og. modelle.

Mit autogas sind sie noch zu teuer und hab 3 autos mit gas gehabt..alle nur ärger gehabt.

also es soll nen diesel in den nächsten paar monaten werden denk ich.

Welches könnt ihr empfehlen?

Worauf sollte man achten?

Schwachstellen? ROST???

Reparaturen???

VIelen Dank.gruss, daniel

Beste Antwort im Thema

Hi,
hast du dir mal überlegt, dass du bei einem Diesel erheblich mehr Steuern zahlen musst? Den Unterschied zu einem Benziner kannst du ja selbst in Spritkilometern ausrechnen...
Wenn, dann rate ich dir zum 6-Zylinder. Der läuft kultiviert und hält auch. Die 8-Zylinder Diesel sind Schrott. Reparaturanfällig und kaum Mehrleistung.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hi,

wenn Du schon nach S 500 fragst, ich habe ja einen Mopf 4MATIC.

Mit Gas für ca. 8 € (regional natürlich leicht unterschiedlich) auf 100 km günstiger als jeder S Diesel, trotzdem ordentlicher Fahrspaß mit V8 und wenig bekannten Schwachpunkten.

Ich habe allerdings auch für eine absolut störungsfreie und moderne flüssig einspritzende Vialle-Anlage 3500 € investiert, weil ich jeglichen Streß und Einstellprobleme vermeiden wollte.

Am S 500 können halt nur allgemeine Probleme, z. B. Airmatic auftreten, die alle Motoren betreffen.

15.000 € sind natürlich für einen Mopf knapp, aber einen habe ich gesehen, der hat sogar eine Gasanlage, leider wurde das Navi geklaut.

VorMopf gibts auch günstiger, da mußt Du halt besonders auf Rost achten.

Wenn Du noch Fragen hast, gerne. Bin allerdings von heute abend bis Dienstag nicht mehr on.

lg Rüdiger:-)

Hi. super , danke für die infos...

also ich denke mal wenn man 15mille ausgeben möchte und als anspruch leder, klima, xenon, und navi und so verlangt ist es ok. ich möchte ja für den preis keinen 2005er😁 mir reicht auch nen 99er... ist ja nicht schlimm.. was empfehlen denn die anderen???

werd mal schauen... gruss, daniel

Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz


Hi. super , danke für die infos...

also ich denke mal wenn man 15mille ausgeben möchte und als anspruch leder, klima, xenon, und navi und so verlangt ist es ok. ich möchte ja für den preis keinen 2005er😁 mir reicht auch nen 99er... ist ja nicht schlimm.. was empfehlen denn die anderen???

werd mal schauen... gruss, daniel

dann kann ich Dir, von dem was ich gelesen habe, nur eine absolut genaue Gebrauchtwagenprüfung empfehlen. Du kaufst einen Wagen aus der schlechtesten Zeit, die bzgl. Qualität MB in den letzten 20 Jahren hatte! (Material, Anmutung, Korrosion an unsichtbaren Stellen, Elektronikbugs), und dass im Alter, wo Komponenten langsam defekt gehen. Das ist an sich eine sehr unglückliche Kombination, denn für Budget <20tE bekommt man fast nur solche Modelle, also auch in der BR211.

ich würde alternativ ggf. mal über einen E500 BR211 aus >2004 nachdenken, falls der für das Geld erhältlich ist. Weil er einfach der erheblich modernere Wagen ist. So ist das Comand mit CD heute einfach absolut nicht mehr auf dem STand und anfällig. Ich schreibe das, weil ich es seit 6 Jahren kenne, und 50% des Innenlebens schon ausgetauscht wurden.

Ich würde da auf 1. Hand, Serviceprotokolle im MB-Computer u.ä. Wert legen, damit wenigstens eine saubere Vorgeschichte klar dokumentierbar ist (mit der Ableitung, dass der Vorbesitzer den Wagen problemlos gefahren ist). Die Motoren M112/M113 sind super und zum Glück haltbar. Fahre meinen 320er (M112 V6) seit 90tkm mit Icom - würde heute immer Vialle nehmen !!

wie und wie lange soll der Wagen denn genutzt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Bin zwar kein 220 Fahrer, aber trotzdem versuch ich mal ein wenig hilfreich zu sein.

Von anderen G Klasse Fahrern habe ich gehört, dass der 400er sehr gerne Probleme bereitet. Die werden dann sehr schnell sehr teuer.

Um souverän unterwegs zu sein reicht ein 320er völlig, zumal der Wagen sehr sparsam sein soll.

Im W220 ist ausserdem noch der gute alte Reihensechser verbaut, der viel schöner klingt als die aktuellen V6 Diesel.

Ich würd also einfach mal den modellgepflegten S320 CDI mit 204 PS empfehlen, verkehrt kann man damit nicht liegen.

Alle warnen auch immer vor den hohen Steuern, 256 vs 526 Euro (S350 vs S320 CDI). Aber wenn man bedenkt, dass ein S350 seine 12 Liter Super schluckt, und ein S320 CDI mit 9 Litern Diesel auskommt, so ist die niedrigere Steuer des Benziners bald von den hohen Treibstoffkosten aufgefressen. Ich denke ein Diesel rechnet sich ab 10.000 km im Jahr.

@ Mercedes_GD300

Stimme Dir im Großen und Ganzem zu. Von Motorschäden bei Dieseln in der W 220 Baureihe
ist aber allgemein viel zu hören. Mir wäre da die Angst vor einem kapitalen Motorschaden
insbesondere bei Vollast Autobahn zu hoch. Die Benziner,vor allem in der S-Klasse, sind einfach die Standhafteren Motoren. Von ernsthaften Motorschäden habe ich hier im Forum noch nichts gelesen.
Manko bleibt der höhere Verbrauch. Stört mich persönlich nicht , da ich maximal 15 TSD km im Jahr fahre.
Ein großer Nachteil bei den W 220 CDI ist vor allem die gelbe Feinstaub Plakette.
Und Nachrüsten von Rußfiltern ist immer mit viel Geld und Ärger verbunden.
Die Benziner haben durchweg die grüne Feinstaubplakette.

Ähnliche Themen

ok. Also nen diesel sollte es schon sein.was haltet ihr dann vom 2000er oder 2002 E320 cdi???

Wie gesagt ich möchte nicht mehr als 15 ausgeben!

Sonst tu ich gleich 5 drauf und hol mir nen schönen SL, der frisst aber dann auch wieder...deshalb... dieser thread. DANKE euch meine freunde.

mein Rat, ganz ehrlich: Es ist immer schlecht, die Baureihe so groß zu wählen, dass man für das eigene Budget nur einen "Schlechten" Jahrgang bekommt, oder einen wo alle abraten.
Leider kommt das bei MB aber extrem häufig vor.

Meine ehrliche Meinung: Tu die 5 jetzt drauf, und hol Dir einen W211 e320cdi aus einem vernünftigen Jahrgang, der noch nicht heruntergeritten ist.

Das ist dann eine
- zuverlässige Konstruktion
- wo die Probleme nicht schon vorhersehbar sind
- wo du auch mehrere Jahre problemlos mit fahren kannst
- der auch zeitgemäß ist, mit Russpartikelfilter etc..

Ein SL für 20tE ist doch schon wieder so ein schlechter Kompromiss...

Du solltest dich nicht so sehr auf die 15.000 einschießen.

10% runterhandeln dürften ja auch noch drin sein, schau dir mal den hier an:

Der ist von Benz mit MB Europa Garantie, wenn du bei irgendeinem

Händler ein paar tausend weniger zahlst und dafür so eine:

Pseudogarantie bekommst, dann kannst du bei einer Rep. schon drauf zahlen.

Hier das Angebot von Benz:

http://e-services.mercedes-benz.com/.../VSCDetailView.jam2?...

Falls der Link versagen sollte:

Preis / Rate
Kaufpreis 17.980,00

Mercedes-Benz S 320 CDI
Fahrzeugdaten
Erstzulassung 03/2002
Kilometerstand 97.000 km
Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug
Karosserieform Limousine
Motorleistung 145 kW (197 PS)
Hubraum 3222 ccm
Kraftstoffart Dieselkraftstoff
Getriebe Automatisches Getriebe
Farbe Obsidianschwarz metallic
Polster Leder schwarz
Vorbesitzer 2
GFZ-Nummer 099104

Ausstattungsmerkmale
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
Antiblockiersystem (ABS)
Batterie m. größerer Kapazität
Bedien- und Anzeigesystem COMAND
Bremsassistent (BAS)
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Fensterheber elektrisch
Getriebe automatisch 5-Gang
Handy-Vorrüstung (Nokia)
Holz-/Lederlenkrad
Holzausführung Wurzelnuss
Klimatisierungsautomatik mit Aktivkohlefilter
Modelljahr 2002
Parktronic-System (PTS)
Reiserechner
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Schliessanlage m. anerkannter Wegfahrsperre
Sidebag
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Windowbags

Natürlich fehlen die richtig leckeren Sachen wie:

Keyless-Go

Heckdeckelferschließung

Standheizung

Belüftete Sitze mit Memory

Soundsystem

DER LANGE RADSTAND, der die S-Klasse erst zur echten S-Klasse macht.

In USA gab es den W220 gar nicht in KURZ, sieht auch zu E-Klasse-mäßig aus.

hallo.vielen dank erstmal... hab wirklich nochmal genau nachgedacht... also benziner zb 500er sind natürlich top, gerade wegen der leistung, aber da die mir nur ärger machen muss es (leider) ein diesel werden.

Hatte sonst an nen e55 gedacht bzw e50, aber wie gesagt, ist da was dran, dann bin ich arm. hab schonmal in ne s klasse um die 40mille investiert gehabt und mich hochverschuldet wegen nem auto, das soll nie mehr vorkommen, aber dann dachte ich...ja hast schon sooo viel investiert, mehr kann nicht kommen, es war wie verhext, benziner bringen mir nur pech wie es scheint.

Am liebsten hätte ich ne S klasse.

was kann ich denn da vernünftiges kaufen? hat jemand ne idee??

Hab mich auch parallel nach nem A8 umgeschaut, aber mich dann doch entschlossen MB fahrer zu bleiben... Mercedes ist eben was besonderes, wie ich finde.

VIelen Dank schonmal, gruss daniel

Hallo Daniel,

was ich im Rahmen einer Kaufberatung sehr vernünftig finde ist, dass Du nicht einfach sehenden Auges in das größte Risiko hineinstolpern willst, nur um die XXX - Ausstattung zu bekommen, egal wie der Zustand des Drumherums aussieht.

Du hat ja geschrieben, dass Du schonmal teure Erfahrungen damit gemacht hast.

ich kann Dir daher nur abraten, dir jetzt (erneut?) ein Fahrzeug aus der bekanntermaßen schlechten Zeit (also S-Klasse im Rahmen deines Budgets) zu kaufen !! Ich weiss nicht, wie du damit leben könntest, dass es eventuell am Kotflügel innen gammelt - ob Du da Spaß hättest, jedes Halbe Jahr nachzukontrollieren, oder an anderen Stellen. Ich kann dir aus meiner persönl. Erfahrung sagen, dass ein W211 innen auch hochwertiger anmutet als ein W220 vor-mopf. wobei Geschmack da immer individuell ist...

Gerade wenn Du jetzt das Risiko überschaubar halten willst, solltest Du zu einem Modell greifen, dass als zuverlässig gut bekannt ist, auch vom Baujahr her. Und zukunftssicher genug, also mit Russpartikelfilter. Aus meiner Sicht wäre das ein E 280cdi oder 320 cdi ab Bj. 2005, und zwar nur direkt von MB wegen der Seriösität der Wagen und für den Fall von Problemen etc.. Und da gibt es auch einige um 19tE !

hier mal eine Auswahl, ich finde das sind ansprechende Wagen, schon mit 7G-Tronic, zum Teil Ersthand, oder mit Airtmatic, Nappa, oder Sportpaket... Da hast Du eine Aussicht auf ein gutes, starkes und vor allem zuverlässiges Fahrzeug mit aktueller Technik.
http://e-services.mercedes-benz.com/.../VSCInvokeShowSearchResult.jam2

irgendwann in 2004 wurde die Elektronik deutlich verbessert und verschlankt - das ist das, worauf es dann ankäme. Da müsstest Du nochmal im W211-Forum nachfragen.

Hallo 500er Benz,
also wenn du wirklich eine S-Klasse haben willst und es unbedingt ein Diesel sein soll frag dich erstmal ob du bereit bist wirklich einen Diesel zu kaufen, oder ob du das nur willst, weil du einmal solche Probleme mit einem Benziner hattest. Wenn du, genau wie jetzt, dich genau informierst und keine Kompromisse eingehst könntest du dir doch auch wieder einen Benziner kaufen. Klar hat man mal Pecht, aber das muss ja nicht immer so sein. Lieber einen Benziner fahren als sich bei jeder Fahrt mit dem S400cdi sorgen machen zu müssen das einem irgendwann das Getriebe auseinanderfällt.

Oder eine schöne E-Klasse, wie eine von denen, die neu2003 hier präsentiert hat. Hauptsache man geht keine Kompromisse ein wo wieder einiges unsicher ist und man am Ende nur dumm da steht.

Gruß Henrik

Hallo. Vielen Dank erstmal dass ihr alle weiterhilft...

Ichbin mir nun unsicher.. Also die S klassen im allgemeinen gefallen mir sehr....

E klassen fan war ich eig noch nie...

SInd denn die "älteren" w220 diesel sooo schlecht???

Was haltet ihr denn sonst vom w210??? Der ist ja deutlich günstiger als nen W211... Nun ja und knapp 20mille möcht ich nicht ausgeben...

Wie zuverlässig sind denn die 6zyl w140 oder 8zyl davon??? Die werden nicht soteuer sein...?

Die S300 oder 350D sollen ja von der Baureihe 140 nicht so toll sein, oder? Ihr wisst ja ungefähr worauf ich stehe... vllt kann mich jemand hier irgendwie begeistern....

DANKE... nochmals...so muss nun auch dringend los...wir lesen uns, freunde.

zum 210er kann ich Dir eine Menge sagen, da ich diesen seit 6 Jahren fahre (2 Modelle), und wir dazu auch noch einen E200 Limo. haben.

Lies mal die Kaufberatung in der Signatur, und die Rostvorsorge-Threads in der Sigantur.

Im 210er-Forum wird z.B. gerade diskutiert - ein wenig gelaufener 320cdi mit wenig KM für 11tE, allerdings Classic - aber das soll ja nur zeigen, dass es noch solche Modelle gibt.

aber die og. Prüfpunkte beachten!

gibt schon einige: http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

aber sag doch erst mal wie / wie lange du das Fahrzeug nutzen willst?
macht es nichts, wenn er bald nicht mehr in Umweltzonen fahren darf?

Hallo,

kauf Dir keinen Mercedes, es sei denn, er ist vor dem China-Outsorcing gebaut.

Mein 98T€ S 400 CDI L BJ 2001 hat je Jahr so um die 12-18T€ an Reparaturen. Kein Scherz.

Wäre ich nicht so verliebt in das Auto, hätte ich den Entwickler vermutlich sicher selber gelüncht.

Es schönes Auto, nur absolut anfällig, teuer im Unterhalt und rostanfällig.

Und das Differential wurde bei mir schon zweimal abgedichtet... siehe Foto....

Das Auto hat mir übrigens Firma Lueg verkauft, wie mir ein Anwalt mal sagte, werden die her als Lueg und Truech angesehen dort unten im Ruhrpott.....

hallo.das hört sich ja gut an... ja bin aber nun immer und immer mehr durcheinander... bekomme wohl nix anständiges für unter 15... schade...

In dieser Preisregion liegen eben im Moment, über die Baureihen hinweg,
die schlechten Baujahre von MB.

Kannst Du nicht 1 Jahr abwarten?
Dann gibts die vernünftigen W211 auch für 15-17tE.
das wär aus meiner Sicht die beste Kombination aus Zuverlässigkeit, Spaß und Wirtschaftlichkeit,
so wie ich deine Bedürfnisse verstanden habe.

Wobei du ja auch auf Aufforderung nicht schreibst, wie viel Du damit fahren willst.
Versteh ich zwar nicht, aber was solls...

Deine Antwort
Ähnliche Themen