W220 Funkfernbedienung welcher Widersrtand hinter dem ECU ?

Mercedes S-Klasse W220

Hi Leute kann mir jemand sagen was für ein Widerstand hinter dem ECU Speicherchip verbaut ist ?
Er Ist beim Lötforgang leider abhanden gekommen und die FFB geht nur mit dem bestimmten Widerstand wäre nett wenn mir jemand was sagen könnte im WIS finde Ich leider kein Schaltplan vom Schlüssel

Beste Antwort im Thema

Hallo Chobra,

helfe gerne........es ist ein 250 Ohm (Aufschrift 251)

Zitat:

1) ....letztens habe ich einen Stein hochgehoben unter dem ein Käfer war. Leider habe ich vergessen ihn nach dem Namen zu fragen. Kennt den jemand?
Ja, leider. Hoffen wir das sie es schafft auch den Wein der Erkenntnis zu finden...
PS: Das Reflektieren der eigenen Ergüsse soll schon manchem auf den Weg geholfen haben...

Zitat:

2) muss auch was dazu schreiben , kann nicht anders
So so er funktionierte also nicht richtig , also ich Würd zum gehen und nen neuen Schlüssel ordern !!!
Kostet so um die 250,- T-€
Nicht basteln , weil neu hält länger

Solche Antworten helfen ungemein weiter !!!

Bei Bedarf unter

www.dummesprueche.com

posten, danke.

P2110276
25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich hab auch hier noch 5 oder 6 von den Schlüsseln, die du auf dem Foto hast, bloß sind die anders, obwohl es ja die gleichen Platinen sind..? Bei mir ist da auf keinem einzigen noch ein Widerstand, da wo du das markiert hast.

Hallo Chobra,

helfe gerne........es ist ein 250 Ohm (Aufschrift 251)

Zitat:

1) ....letztens habe ich einen Stein hochgehoben unter dem ein Käfer war. Leider habe ich vergessen ihn nach dem Namen zu fragen. Kennt den jemand?
Ja, leider. Hoffen wir das sie es schafft auch den Wein der Erkenntnis zu finden...
PS: Das Reflektieren der eigenen Ergüsse soll schon manchem auf den Weg geholfen haben...

Zitat:

2) muss auch was dazu schreiben , kann nicht anders
So so er funktionierte also nicht richtig , also ich Würd zum gehen und nen neuen Schlüssel ordern !!!
Kostet so um die 250,- T-€
Nicht basteln , weil neu hält länger

Solche Antworten helfen ungemein weiter !!!

Bei Bedarf unter

www.dummesprueche.com

posten, danke.

P2110276

Zitat:

Original geschrieben von Heckmann


Hallo Chobra,

helfe gerne........es ist ein 250 Ohm (Aufschrift 251)

Zitat:

Original geschrieben von Heckmann



Zitat:

1) ....letztens habe ich einen Stein hochgehoben unter dem ein Käfer war. Leider habe ich vergessen ihn nach dem Namen zu fragen. Kennt den jemand?
Ja, leider. Hoffen wir das sie es schafft auch den Wein der Erkenntnis zu finden...
PS: Das Reflektieren der eigenen Ergüsse soll schon manchem auf den Weg geholfen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Heckmann



Zitat:

2) muss auch was dazu schreiben , kann nicht anders
So so er funktionierte also nicht richtig , also ich Würd zum gehen und nen neuen Schlüssel ordern !!!
Kostet so um die 250,- T-€
Nicht basteln , weil neu hält länger

Solche Antworten helfen ungemein weiter !!!

wow tausend dank

du hast mir echt geholfen danke danke danke

sicher das es 251 ist ?
so einen widderstand gibt es nicht

Ähnliche Themen

Auf dem SMD Widerstand steht 152
Viel Glück

MB-Dok

Du hast also die Wahl

1,500 Ohm

oder 250

Sinn macht auch SMD Lot. Standard Lot wird bei der Größe schnell brüchig.

Der Widerstand fällt übrigens in letzter Zeit einigen Leuten runter.

MB-Dok

Es soll natürlich 1.500 Ohm heißen. Man beachte den Punkt statt dem Komma.

Hallo,
auf dem Widerstand steht ,wie man eindeutig auf dem Foto erkennen kann, ....251
Das bedeutet: 25 Ohm mal 10....also 250 Ohm. Die Aufschrift 250 würde bedeuten :25 Ohm....252 wären dann nach AdamRiese 2500 Ohm, also 2,5KOhm, 253 dann 25KOhm usw.
Wenn man diesen Wert nicht bekommt, greift man zum 240 Ohm oder aber zum 270 Ohm...das ist kein Wunderwerk der Technik.
http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Klingt komisch...ist aber so. :-)

mfG Hecky

So Leute ich habe gerade gemessen......
Es sind 1.486 K/Ohm gewesen bei mir.

Mfg
Christian

Hallo,

@MB-Dok

Zitat:

Auf dem SMD Widerstand steht 152 Viel Glück

Ich habe meinen Schlüssel noch einmal auseinandergenommen.

Ich lese zwar immer noch 251.....kann aber eigentlich nicht sein,

denn ich messe wie mein Vorschreiber auch 1488 Ohm. Es ist zwar noch unterhalb der Platine eine Zusatzbeschaltung vorhanden, die kann den gemessenen Wert jedoch nicht erhöhen.

Dem nach sollte es ein 1K5 sein (152)...so wie MB-Dok schrieb.

mfG. Hecky

Lass dich nicht durcheinander bringen, es ist und bleibt 1k5.

Ist auch logischer.

MB-Dok

Deine Antwort
Ähnliche Themen