W220 Elendiges Thema Airmatic - Ich blicke nicht durch

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Motor-Talk gemeinde,

ich habe mir mal wieder einen W220 zugelegt parallel zu meinen beiden 126ern :-)

Allerdings habe ich mit diesem guten Stück schon ein mittelschweres Problem.
Kurz Vorab - Ich habe kein Problem damit den Dämpfer oder den Kompressor zu tauschen - nur ich möchte es nicht voreilig tun.

Zur Fehlerbeschreibung:

Vorne links steht das Rad fast komplett im Radkasten. Allerdings kommt keine Fehlermeldung. Ein einziges mal kam ganz kurz eine Fehlermeldung, dann war sie wieder weg.
Vorne rechts ist es etwas tiefer als das normal Niveau - aber noch ok.

Wenn ich das Fahrzeug auf die Hebebühne bringe, und das Fahrzeug anhebe höre ich ein Zischgeräusch von vorne links.
Kann das irgendeine Leitung sein oder vermutlich ein undichtes Federbein?

Der Kompressor läuft. Allerdings fährt sich das Auto fast gar nicht hoch. Hinten vielleicht 5mm - vorne überhaupt nicht.

Können diese Fehler irgendwie zusammen hängen?

Was mich halt sehr wundert ist, dass keine Fehlermeldung kommt. Das Fahrzeug ist fast unfahrbar. Außer ich biege nur rechts ab :-D

Über Antworten freue ich mich sehr :-)

Schönen Abend und Liebe Grüße

CLK-Maurits

Beste Antwort im Thema

Das war so ein Zwischending für eine kurze Zeit.
Das Auto hat 3 verschiedene höhen.
Wenn nur der Dämpfer leuchtet ist er am tiefsten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe noch eine Frage die mich brennend interessiert:

Im Anhang habe ich ein Bild hochgeladen.

Wieso habe ich zwei Positionen zum Hochfahren und nur eine für die Dämpfungsverstellung?
Ist das nicht immer andersherum?
War das damals ein Extra oder eine mindere Variante der Airmatic?
Vielleicht weiß das ja jemand :-D
Liebe Grüße

Das war so ein Zwischending für eine kurze Zeit.
Das Auto hat 3 verschiedene höhen.
Wenn nur der Dämpfer leuchtet ist er am tiefsten.

das kannte ich ja noch gar nicht ^^ steht das auch im FAQ?

Ja das steht im FAQ - Sorry mein Fehler, hätte auch gucken können.

Ähnliche Themen

Gibt es ein Ergebnis?

Zitat:

@MarcusA64B schrieb am 18. Januar 2016 um 19:09:17 Uhr:


Gibt es ein Ergebnis?

DAS würde ich nun aber auch interessieren...

Zitat:

@S500L2000 schrieb am 24. Februar 2015 um 21:19:27 Uhr:


Nicht das Thema ist elend sondern der Zustand !
solcher Bastelkisten an denen sicher schon viele ihr Schrauberglück probiert haben.
Wer so einen Wagen kauft muss zwingend erst einmal einiges an Geld und Teilen hineinstecken ehe man vernünftig fahren kann.
Da der Wagen auch schon an Rostfraß leidet, werden auch die übrigen teuren Verschleißteile von den Vorbesitzern mit Sicherheit nicht getauscht worden sein.

Eine Sanierung geht also weit über den Zeitwert hinaus.

Ohne Diagnosesystem können hier nicht mal im Ansatz alle Fehler gefunden werden.
Da mindestens die vorderen Dämpfer hinüber sind wird sicher auch bald der Kompressor und die Ventilsteuerung ausfallen da mit hoher Wahrscheinlichkeit Wasser im System ist.
Lange werden neue Teile also auch nicht halten.

MB-Dok

Schwachsinn mein w220 S500L habe ich nun 2 Jahre gekauft für 3500€ mit 180Tsd km habe kein Rost und bislang keine Reparatur gehabt und auch keine Störungen vor einer Woche erst neuen Tüv bekommen ohne Mängel... Ich habe in den 2 Jahre 0€ in den Wagen gesteckt an Reparaturen bei Jährlich 20tsd km Fahrleistung ausgenommen vom Öl Wechsel...

Zitat:

@DownTownFFM schrieb am 29. Januar 2016 um 19:39:35 Uhr:



Schwachsinn mein w220 S500L habe ich nun 2 Jahre gekauft für 3500€ mit 180Tsd km habe kein Rost und bislang keine Reparatur gehabt und auch keine Störungen vor einer Woche erst neuen Tüv bekommen ohne Mängel... Ich habe in den 2 Jahre 0€ in den Wagen gesteckt an Reparaturen bei Jährlich 20tsd km Fahrleistung ausgenommen vom Öl Wechsel...

Deine Antwort ist geprägt von einer Art Trotzigkeit, obwohl Dir klar sein sollte, daß Deine Glückssträhne auch bald zuende geht.

Bei fehlender Wartung wird die Wahrscheinlichkeit ebenfalls höher, daß Defekte auftreten (z. B. Schiebedach).

Je nachdem, was man zu den Verschleißteilen zählt, halten sich die Reparaturen von Defekten natürlich in Grenzen, die Kosten entstehen aber trotzdem, egal ob Verschleißteil oder Reparatur.

Regelmäßig:
- 16 neue Kerzen
- Bremsen komplett
- Reifen
- Batterie

Erst bei höhren Laufleistungen:
- 4 Airmatic-Federbeine
- diverse Fahrwerkskomponenten

Häufiger auftretende Defekte:
- Kurbelwellensensor
- Elektrosatz Getriebe
- Zündschloß
- Kompressor

Ich hatte auch mal ein Jahr, da wurde nur die Bremse getauscht, ich habe aber auch schon in einem Jahr mehr als Deinen Kaufpreis ausgegeben, das variiert halt.

lg Rüdiger🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen