W220 Airmatic Problem
Hi Leute. Brauch dringend guten Rat zwecks der Airmatic an meinem s320.
Folgendes: wenn es unter 0°C war ist er hinten links komplet abgessackt, und die anderen 3 nur leicht. Also wurde Federbein hinten neues verbaut von Bilstein und ein Ventilblock von Benz. Seit dem pumpt er ewig bis er oben ist, bzw bis er wieder abschaltet. Gestern 120 gefahren kam airmatic meldung, werkstatt aufsuchen (nicht rot, nur weiss). Nun steht er hinten ca 4cm höher, geht nicht hoch und nicht runter, nur vorn. Und vorn links steht er leicht höher, deshalb zieht er auch nach rechts. Wenn ich 2-3 mal probier mit hochpumpen reagiert er dann garnicht mehr. Sensor hinten sieht ok aus. Hab leider keine möglichkeit an SD zukommen und wöllte deswegen alles probieren bevor ich zu Benz geh da ich das Auto auch täglich brauch.
Was könnt das sein ? Kompressor bzw ablassventil, oder RDV am neuen Federbein ? Oder muss zwingend kalibriert werden ? :/
70 Antworten
Hi Leute. Neuer Kompressor ist drin, hat aber nix gebracht. Kompressor springt an sobald ich Wagen starte, läuft dann bis das Thermorelais abriegelt. Und dann geht halt 5min nix am kompressor. Dann gleiches spiel von vorne. Hochpumpen geht sehr zügig, die Meldung erlischt aber nicht m KI ( wagen hebt an). Was kamm es jetzt noch sein ? Bin am verzweifeln langsam
Hab 1 niveausensor gekauft. Soll ich den einfach mal durchprobieren an allen 3 Stellen ob es was ändert ?
@Sten1987 da ist irgendwas undicht. Er geht vorne hoch und hinten nicht? Hattest du den Ventilblock schon getauscht? Ist mir gerade nicht geläufig. Du muss noch mal alle Leitungen und Verschraubungen prüfen. Welchen Sensor hast du gekauft? Oder hast du die Stange für den hinteren gekauft? Bei den Sensoren selber musst du schauen, ob die für alle 3 Positionen (2xvorn 1xhinten) identisch sind.
Ventilblock ist neu , original bei Benz gekauft. Sensor hab ich einfach mal so einen gekauft zum da haben. Bild siehe anhang. Er geht vorn und hinten hoch. Steht links leicht höher wie rechts. Problem ist einfach der kompressor schaltet nicht ab. Relais hab ich neues von Mercedes drin, und auch das was zum Wabco kompressor dazu kam. Werkstatt meint da ist nix undicht. Wo sitzt denn der drucksensor ?
Ähnliche Themen
Der Druckschalter sitzt am Ventilblock stirnseitig. Schau dir mal das Airmatic Steuergerät an. Sitz im linken Sicherungsmkasten. Hat 2 große weiße Anschlussstecker und einen kleinen in der Mitte . Sind diese Kontakte sauber oder korrodiert.
Ok schau ich mir gleich an. Im moment steht er hinten hoch und reagiert garnicht mehr. Werd morgen die sensoren ausbauen und reinigen und evtl 1 tauschen und probieren. Komischerweise springt der kompressor jetzt nicht mehr an, und airmatic meldung kommt bei 120km/h
Das bei 120 km/h deutet darauf hin, dass die Kalibrierung irgendwie nicht stimmt, denn bei 120 km/h senkt der Wagen etwa um 15mm ab. Dann scheint er zu tief zu werden? Schaubude mal das Steuergerät an. Habe ich hier schon mal den Schaltplan für dich verlinkt?
@Sten1987 hier die Pläne. Muss man aneinanderkleben. Und ein Bild vom Ventilblock und Kompressor (zerlegt)
Hab die Kontakte am Steuergerät angeschaut, sieht alles aus wie neu. Letzte stand ist das er vorhin nochmal hochgepumpt hat und jetzt ringsum zu hoch ist. Und garnicht mehr zuckt.schaltplan hattest noch keinen verlinkt. Gibt es denn ein halbwegs erschwingliches Diagnosegerät was die Airmatic auslesen kann bzw fehlerspeicher löscht ?
Habe ich nachgereicht. Nein es gibt keine funktionsfähiges System ausser der Stardiagnose, was zielgerichtet arbeitet. Eigentlich muss es irgendwie daran liegen, dass das Relais nicht angesteuert wird. Das spricht entweder für Unterbrechungen vom Steuergerät zu den AIRMATIC Komponenten oder die Kabel am Kompressor und am Ventilblock sind korrodiert. Das passiert tatsächlich, dass die Steckerkontakte total sauber sind, aber die Leitungen bis zu 5-7 cm in der Isolation pulverisiert sind und nur sporadisch bis gar nicht leiten.
Jetzt hast Du schon viel versucht.
Es gibt 2 mögliche Fehlerquellen, die mit überschaubarem Aufwand für ein paar Euro zumindest ausschließen kannst.
Beide Fehler hatte ich bei meinem Wagen.
1. Ausfall Kompressor durch korrodierten Kabelanschluss (bei Dir zwar nicht dieses Fehlerbild, aber vielleicht ein Grund für den Dauerlauf des Kompressors)
2. Ausfall der Airmatic durch korrodiertes Kabel zum Druckablassventil/Hochstand des Wagens, das liegt ja bei Dir vor.
Da Du den Kompressor getauscht hast, hast Du auch die Kabel in der Hand gehabt.
Hier die Links zu den FAQ mit meinen Beiträgen:
1. Kompressorkabel Klick hier, dauert etwas!
2. Kabel zum Druckablassventil, das am Kompressor sitzt Klick hier, dauert etwas!
Ich kann nicht garantieren, dass die Reparaturen helfen, aber in Deiner Situation ist es einen Versuch wert.
lg Rüdiger 🙂
Ok, da hab ich morgen gleich was zu tun :-) danke soweit für die Tipps. Also werde die Kabel mal genau prüfen oder evtl tauschen. Meld mich nochmal wenn es was neues gibt 🙂
Hab den halben Tag am Auto verbracht, hinten neuen Sensor verbaut, und alle Kabel zerlegt und geprüft. Alles in bester Ordnung. Dann hab ich mal die Schläuche am Ventilblock genau geprüft, und festgestellt da stimmt was nicht. Die in der Werkstatt haben statt (von links nach rechts): VL,HR,VR,SP,HL es so angeklemmt wie die zahlen oben drauf, also : VL,VR,HL,HR,SP. Das ist doch komplett falsch, oder nicht ?
Die Schläuche sind farbcodiert, sicher das die falsch aufgelegt sind?
Das wird wohl wieder was aus der nichtendenwollenden Geschichte "Fachkräfte" bei der Arbeit...
Hier die Farben
Gruß MBWhaven