W220 Airmatic Hinterachse

Mercedes S-Klasse W220

Servus liebe Schrauber,

Fahrzeug: 2001er W220 320 M112

Airmatic hatte beim Kauf einen Schuss weg.

Vorderachse senkt sich über Nacht auf der einen seite um ca 2,5 auf der anderen um ca 1,5cm ab.
Da ist die diagnose relativ klar - Bälge wahrscheinlich undicht... Solang ich auf die bestellten neuen warte habe ich mich mal an die HA gemacht.

Da verhält es wie folgt.

Der Wagen steht hinten Bullen hoch!

Mit Xentry ausgelesen - keine fehler, nur der bezogen auf den Luftverlust auf der VA.

Den Sensor und das Gestänge für die HA-Höhe erneuert - da im Xentry der Wert sehr unplausiebel war als ich händisch den Hebel ausgehängt und bewegt habe.

Immernoch das selbe. Wagen ist sehr hoch hinten, lässt sich nicht über Xentry absenken und senkt sich selbst auch nicht ab.

Was auch sehr mysteriös ist - ich habe mit Xentry Druck abgelassen, bis er auf der HA laut Diagnose auf 0,5bar war... ein zischen hörte man beim Ablassen aber keines. Also ob er tatsächlich abgelassen hat weis ich nicht.

Die Hinterachse streckte sich immer noch in die Höhe - was ja eigentlich nicht möglich ist bei dem geringen Druck.

Ideen?

Die Ablassventile?
Der Ventilblock?

Bin über jede hilfe dankbar!

Vorne lies sich über die diagnose wunderbar die Höhe varriieren, auch das hochfahren der Airmatic über den Knopf im Innenraum geht, aber eben nur vorne.
Das Fahrzeug bewegt sich hinten einfach keinen Millimeter.
Fahren tut es dennoch wundervoll, also keine harte HA.

Die Keilform wurde ich trotzdem lieber den e36 Fahreren überlassen 😁

EDIT:

Habe gelesen das das Druckablassventil wohl Kabelprobleme hat.
Wo sitzt das Ventil für die HA beim 220?

20 Antworten

Kann ich gerne tun; kein Thema.

Und wenn dem so waere?? Ist das gut, oder eher schlecht 🙄

LG Werner

Er sagte nein, mit der Firma hat er nichts zu tun.

Seine Daempfer werden streng nach Herstellervorgabe produziert; mal sehen wie sich der Daempfer bewaehrt.

Auf jeden Fall scheint er von seinem Produkt ueberzeugt zu sein, denn sonst koennte er keine 8 Monate Garantie geben.

Er sagte das er in der Regel 6 Monate gibt, aber um mich zu ueberzeugen gibt er mir noch 2 Monate ober drauf.

Bin gespannt und werde weiter berichten.

Ach ja, fast vergessen....er meinte er haette auch ein re-set mit der Star Diagnose gemacht; ist dies noetig nach einem Dampferwechsel??

LG Werner

Wenn nicht Miessler, dann wohl der
https://aerosus.de/impressum

Das wäre wohl eher positiv gewesen. Miessler Automotive ist ein bekannter Spezialist für Airmatic und vertreibt auch Federbeine unter eigener Marke. Soweit mir bekannt ist sind das auch die einzigen Dämpfer, außer den originalen, bei denen die ADS-Funktion erhalten bleibt und nicht durch ein Fake-Signal überbrückt wird.

Mal abgesehen davon, dass auch Miessler die nicht in Deutschland herstellt und deine Werkstatt wohl kaum originale Bilstein einbaut, wird es am Ende dann wohl doch auf Chinaware hinauslaufen, die vielleicht über eine deutsche Briefkastenfirma geordert wird. Ansonsten könnte er die Marke ja einfach sagen und nicht so rumdrucksen.

Ich wüsste auch keinen anderen Hersteller, der die in Deutschland herstellt. Wahrscheinlich fertigt noch nicht mal Bilstein die in deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

@joker0222 schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:08:18 Uhr:


...

Ich wüsste auch keinen anderen Hersteller, der die in Deutschland herstellt. Wahrscheinlich fertigt noch nicht mal Bilstein die in deutschland.

Aber Großabnehmer können in China bei Alibaba Federbeine mit getrennt zu liefernden Bilstein Aufklebern kaufen.

Moin Jungs,

zunaechst einmal vielen Dank fuer euer feedback zu diesem Thema.

Allerdings wollte ich einige Dinge klar stellen....er behauptet nicht das es ein Markendaempfer eines namhaften Herstellers ist und bestaetigte mir ausdruecklich das die Daempfer in Deutschland hergestellt werden.

Wenn ich ehrlich bin, dann wuerde ich auch nicht unbedingt meine Quelle preisgeben; man koennte ja auf die Idee kommen und selbst ein Business daraus machen.

Er sagte mir auch, das er im kommenden Monat wieder nach Deutschland fliegen wuerde, um eine neue Bestellung aufzugeben.

China Ware braeuchte er in D nicht zu kaufen, denn die wuerde er hier wesentlich billiger bekommen; incl. BILSTEIN Sticker.

Aus diesem Grund wuerde also ein Import ueber D absolut keinen Sinn machen.

Auf jeden Fall bin ich gespannt wie sich der Daempfer langfristig verhaellt, denn wenn er eine Garantie von 8 Monaten, in der Regel gibt er 6 Monate, verspricht, dann denke ich mal muss er von seinem Produkt ueberzeugt sein.

BTW, er vermarktet seine Daempfer unter dem Markenlogo NGM.

Werde auf jeden Fall berichten, sollte der Daempfer auffaellig werden.

LG Werner

https://ngmshock.com/?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen