W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@Baccalaureate schrieb am 10. November 2018 um 21:10:55 Uhr:


... ist MBUX einfach nur so etwas wie Amazons ALEXA fürs COMAND oder ist damit ein gesamtes neues Bordnetz für bessere Leistung (Sitzheizung, Klima, Licht etc.) gemeint?

Es ist umfangreicher u. "so etwas wie Amazons ALEXA" ist nur eine der Neuerungen.
MBUX (NTG6) steht für Mercedes-Benz User Experience u. ist eine Weiterentwicklung des bisherigen NTG5*5 Infotainment-Systems.

NTG6 Neuerungen gegenüber NTG5*5 :
- lernfähig (dank KI)
- individualisierbarer als NTG5*5
- geänderte Darstellung u. Menüführung beim Media Display
- Neuerungen bei der Mercedes me Connectivity (inkl. neuer zusätzlicher Apps, die es bisher nicht gab)
- zusätzliche Touchscreen-Bedienung möglich
- neue Touchpad Bedienung möglich
- Navigationsdarstellung mit Augmented-Reality-Technologie im Media Display möglich
- erweiterte intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen (per Knopfdruck wie bisher oder mit dem Schlüsselwort „Hey Mercedes“ ähnlich zu Alexa, für Sitzheizung, Klima, Licht etc.)

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. November 2018 um 12:02:26 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 10. November 2018 um 11:30:34 Uhr:


... dass es überhaupt keinen Sinn hat, wenn der 213er noch NTG 5.5 haben soll, wenn drumherum alles mit MBUX unterwegs ist.

Aber genau damit müssen zumindest C-Klasse Mopf, G-Klasse Mopf u. auch im nächsten Sommer GLC Mopf Kunden leben, daß ein paar Mercedes Modelle um sie herum bereits NTG6 bekommen haben.

Für die E-Klasse Mopf Kunden wäre es ja nett, wenn sie gegenüber allen anderen bisherigen Facelift Modell Kunden diesbezüglich technisch bevorzugt werden.

Mercedes würde gerne Neuerungen zuerst in S und E Klassen und dann in den unteren Klassen bringen. Da müssten aber die ganze Reihenfolge neuer Nachfolgemodelle erstmal geändert werden. D.h. erst S, dann E u.s w. Problem ist heutzutage aber der extrem schnelle Wandel bei Software und Technik. Selbst wenn man Neuerungen erst in E und S bringt, bringt das nichts. Kommt dann z.B. 3 Jahre später die A Klasse, wäre es wiederum falsch (weil der Markt es "erwartet"😉 Neuerungen und Verbesserungen nicht auch dort vor S und E zu bringen. Letztendlich sind wir alle mit daran Schuld. Alle 1 bis 2 Jahre neues Handy, Softwareupdates monatlich, der Fernseher wird früher gewechselt u.s.w. . Letztendlich wird sich m.E. die Automobilindustrie in den kommenden Jahren massiv verändern. Kürzere Produktlebenszyklen, häufige Updates over the air u.s w. Schaut Apple und deren geniales Marketing an (die Produkte sind aber auch top). So geht das, so macht es Tesla, so funktioniert heute der Markt.

Mir würde es schon reichen wenn mein Auto im Command richtig dargestellt wird. Meiner ist schwarz mit 19“ AMG Felgen, AMG Optik und Night Paket, im Command wird ein silberner standard E angezeigt... also das sind Kleinigkeiten die Mercedes ändern könnte mit wenig Aufwand.

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. November 2018 um 21:20:54 Uhr:



Zitat:

@Baccalaureate schrieb am 10. November 2018 um 21:10:55 Uhr:


... ist MBUX einfach nur so etwas wie Amazons ALEXA fürs COMAND oder ist damit ein gesamtes neues Bordnetz für bessere Leistung (Sitzheizung, Klima, Licht etc.) gemeint?

Es ist umfangreicher u. "so etwas wie Amazons ALEXA" ist nur eine der Neuerungen.
MBUX (NTG6) steht für Mercedes-Benz User Experience u. ist eine Weiterentwicklung des bisherigen NTG5*5 Infotainment-Systems.

NTG6 Neuerungen gegenüber NTG5*5 :
- lernfähig (dank KI)
- individualisierbarer als NTG5*5
- geänderte Darstellung u. Menüführung beim Media Display
- Neuerungen bei der Mercedes me Connectivity (inkl. neuer zusätzlicher Apps, die es bisher nicht gab)
- zusätzliche Touchscreen-Bedienung möglich
- neue Touchpad Bedienung möglich
- Navigationsdarstellung mit Augmented-Reality-Technologie im Media Display möglich
- erweiterte intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen (per Knopfdruck wie bisher oder mit dem Schlüsselwort „Hey Mercedes“ ähnlich zu Alexa, für Sitzheizung, Klima, Licht etc.)

Und vor allem schnellere Hardware, NVIDIA Grafikprozessor etc.

Ehrlich gesagt finde ich das NTG5 in der neuesten Version schon nicht so schlecht und auch recht schnell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SignumFan schrieb am 10. November 2018 um 23:46:57 Uhr:


Kürzere Produktlebenszyklen, häufige Updates over the air u.s w. Schaut Apple und deren geniales Marketing an (die Produkte sind aber auch top). So geht das, so macht es Tesla, so funktioniert heute der Markt.

Und so wird es VW beim Golf 8 handhaben: Die Digitalisierung wird stark voran schreiten, so dass Updates sowie Features, die der Kunde ursprünglich nicht geordert hat, auch nachträglich und unkompliziert nachgerüstet werden können.

Demzufolge können auch Leasingrückläufer künftig leichter veräußert werden.

Anbei ein Artikel zur Mopf von jesmb.de:

Demnach erhält der W213 das MBUX-System (so wie ich es auch erwarte).

Hier der Text:

"Hier sind nun erste Erlkönigfotos und Videos vom Facelift der E-Klasse Familie aufgetaucht. Man erkennt, dass die CLS Front auch bei der E-Klasse Limousine, T-Modell,Coupé und Cabrio übertragen wird. Es gibt somit neue Frontscheinwerfer, einen neuen Grill und eine neue Frontschürze. Am Heck gibt es ebenfalls überarbeitete Leuchten (so wie es aussieht entfällt der star-dust Effekt) und eine neue Schürze. Auf der IAA 2017 meinten die Verantwortlichen für autonomes Fahren, dass sie es versuchen, Level 3 für den Start der Mopf fertig zu haben. Die neue S-Klasse W223 (Mai/Juni 2020) soll das System dann auf jeden Fall erhalten. Zudem erhält die Mopf in der E-Klasse das 2x12,3 Zoll MBUX System wie es aktuell im neuen GLE anläuft. Auf der Motorenseite wird der E 450 endlich durch den innovativen M256 R6 mit ISG und 48 Volt ersetzt. Auch bei den 4-Zylindern soll der RSG mit 48 Volt wie im E 350 M264 zum Einsatz kommen. D.h. der E 200 wird vom alten M274 auf den neuen M264 umgestellt. Die OM654 Motoren werden vermutlich auch ein Update erhalten. Sie sollen mittelfristig auch mit 48 Volt Bordnetz und RSG versehen werden. Ob es aber schon zur E-Klasse Mopf soweit ist, ist nicht klar. Die Abgasnorm wird dann von der tollen Euro 6d-temp auf die noch bessere Euro 6d umgestellt."

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 11. November 2018 um 13:43:36 Uhr:


Anbei ein Artikel zur Mopf von jesmb.de:

Demnach erhält der W213 das MBUX-System (so wie ich es auch erwarte).

Hier der Text:

"Hier sind nun erste Erlkönigfotos und Videos vom Facelift der E-Klasse Familie aufgetaucht. Man erkennt, dass die CLS Front auch bei der E-Klasse Limousine, T-Modell,Coupé und Cabrio übertragen wird. Es gibt somit neue Frontscheinwerfer, einen neuen Grill und eine neue Frontschürze. Am Heck gibt es ebenfalls überarbeitete Leuchten (so wie es aussieht entfällt der star-dust Effekt) und eine neue Schürze. Auf der IAA 2017 meinten die Verantwortlichen für autonomes Fahren, dass sie es versuchen, Level 3 für den Start der Mopf fertig zu haben. Die neue S-Klasse W223 (Mai/Juni 2020) soll das System dann auf jeden Fall erhalten. Zudem erhält die Mopf in der E-Klasse das 2x12,3 Zoll MBUX System wie es aktuell im neuen GLE anläuft. Auf der Motorenseite wird der E 450 endlich durch den innovativen M256 R6 mit ISG und 48 Volt ersetzt. Auch bei den 4-Zylindern soll der RSG mit 48 Volt wie im E 350 M264 zum Einsatz kommen. D.h. der E 200 wird vom alten M274 auf den neuen M264 umgestellt. Die OM654 Motoren werden vermutlich auch ein Update erhalten. Sie sollen mittelfristig auch mit 48 Volt Bordnetz und RSG versehen werden. Ob es aber schon zur E-Klasse Mopf soweit ist, ist nicht klar. Die Abgasnorm wird dann von der tollen Euro 6d-temp auf die noch bessere Euro 6d umgestellt."

Die Front vom CLS? Und kein Stardust mehr hinten?
Na dann werde ich noch den Vor-Mopf bestellen wenn die Rückabwicklung genehmigt ist. Auf das MBUX kann ich im Prinzip verzichten.

Den Stardusteffekt finde ich beim E Coupe in Kombination mit den Rückleuchtendesign auch am prägnantesten!!
Verstehe nicht wieso es beim CLS nicht ist,oder es fällt kaum auf !?
Kann es sein das der Mopf OLED Rülis bekommt ?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@carlos4444 schrieb am 11. November 2018 um 14:58:45 Uhr:


Den Stardusteffekt finde ich beim E Coupe in Kombination mit den Rückleuchtendesign auch am prägnantesten!!
Verstehe nicht wieso es beim CLS nicht ist,oder es fällt kaum auf !?
Kann es sein das der Mopf OLED Rülis bekommt ?

ob Stardust wirklich entfällt, muss man abwarten. Vielleicht hatte der Erlkönig auch kein ILS an Bord.

OLED kann durchaus dabei sein, muss man auch abwarten. Spannender wird, ob das ILS bereits zur Mopf die nächste Ausbaustufe bekommt (also mehr Lichtpunkte).

Viele Grüße

Peter

PS: @ Christian: Auch jesmb ist "nur" eine private Seite. Er ist zwar gut informiert, aber eine volle Bestätigung ist dies nicht. Da ist der Erlkönig noch eine deutlichere Basis.

Zitat:

@carlos4444 schrieb am 11. November 2018 um 14:58:45 Uhr:


Den Stardusteffekt finde ich beim E Coupe in Kombination mit den Rückleuchtendesign auch am prägnantesten!!
Verstehe nicht wieso es beim CLS nicht ist,oder es fällt kaum auf !?
Kann es sein das der Mopf OLED Rülis bekommt ?

Schau mal genau hin. Der CLS hat Stardust. Und ehrlich gesagt denke ich, dass das Stardust auf den Bildern vom Coupé nur überstrahlt sein könntet. Einfach mal ruhig Blut. 🙂

Zitat:

@A207-W213 schrieb am 11. November 2018 um 15:52:30 Uhr:



Zitat:

@carlos4444 schrieb am 11. November 2018 um 14:58:45 Uhr:


Den Stardusteffekt finde ich beim E Coupe in Kombination mit den Rückleuchtendesign auch am prägnantesten!!
Verstehe nicht wieso es beim CLS nicht ist,oder es fällt kaum auf !?
Kann es sein das der Mopf OLED Rülis bekommt ?

Schau mal genau hin. Der CLS hat Stardust. Und ehrlich gesagt denke ich, dass das Stardust auf den Bildern vom Coupé nur überstrahlt sein könntet. Einfach mal ruhig Blut. 🙂

Hoffe Du hast Recht🙂

Ich auch. Ich habe nämlich vor, im Dez. 2020 auf den A238 zu wechseln. 😉

Zitat:

@Protectar schrieb am 10. November 2018 um 21:20:54 Uhr:



Zitat:

@Baccalaureate schrieb am 10. November 2018 um 21:10:55 Uhr:


... ist MBUX einfach nur so etwas wie Amazons ALEXA fürs COMAND oder ist damit ein gesamtes neues Bordnetz für bessere Leistung (Sitzheizung, Klima, Licht etc.) gemeint?

Es ist umfangreicher u. "so etwas wie Amazons ALEXA" ist nur eine der Neuerungen.
MBUX (NTG6) steht für Mercedes-Benz User Experience u. ist eine Weiterentwicklung des bisherigen NTG5*5 Infotainment-Systems.

NTG6 Neuerungen gegenüber NTG5*5 :
- lernfähig (dank KI)
- individualisierbarer als NTG5*5
- geänderte Darstellung u. Menüführung beim Media Display
- Neuerungen bei der Mercedes me Connectivity (inkl. neuer zusätzlicher Apps, die es bisher nicht gab)
- zusätzliche Touchscreen-Bedienung möglich
- neue Touchpad Bedienung möglich
- Navigationsdarstellung mit Augmented-Reality-Technologie im Media Display möglich
- erweiterte intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen (per Knopfdruck wie bisher oder mit dem Schlüsselwort „Hey Mercedes“ ähnlich zu Alexa, für Sitzheizung, Klima, Licht etc.)

Danke für die Erklärung. Jetzt verstehe ich wenigstens, warum hier im Forum manche so scharf darauf sind und andere sagen, das ist Spielerei.

MfG

Hier gibt es einen Testbericht mit MBux. Zwar in der A-Klasse - aber das System bleibt ja gleich

https://www.autobild.de/.../...klasse-connectivity-check-14011953.html

So, wie es aussieht also kein Traditionsgrill mehr, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen