W213 vs. Tesla autonomes Fahren
Ich hab ein Interview mit dem sogenannten Autoexperten Dudenhöffer gelesen. Darin behauptete er, Tesla wäre den deutschen Autobauern beim autonomen Fahren 5 Jahre voraus. Hat einer von Euch einen Vergleich bzgl. autonomem Fahren zwischen Tesla und z.B. W213 aus eigener Erfahrung.
Ich fahre viel und gerne Auto. Auf langen Strecken auch gerne durch Assistenzsysteme unterstützt, aber genauso gerne fahre ich auch selber. Nun kenne ich vom W213 auch die Fälle, wo das autonome Fahren in diesem Auto an seine Grenzen kommt. Oft ist es auch nur zu verständlich, warum das System an seine Grenzen kommt (Beispiele: schmale Fahrbahn ohne Markierungen, regennasse Fahrbahn bei Dunkelheit). Ich kann mir schwer vorstellen, dass der "Wunder-Tesla" mit solchen Situationen besser klar kommt. Vielleicht liege ich ja aber falsch.
Also: Ist der Tesla-Autopilot (oder wie immer das im Tesla heißt) soviel besser als andere Systeme?
Lutz Henrich
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch lkws und Bahnverkehr komplett einstellen. Dann können wir wieder Kartoffeln und Mehl beim Nachbarn tauschen.
261 Antworten
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 19. September 2020 um 06:45:16 Uhr:
Wilder Ritt gestern und weit ab vom eigentlichen Thema, aber auch spannend.Ich halte es da wie HKCustom: Obwohl der E alles an Assistenzsystemen hat, benutze ich diese nur sehr selten. Der Spurhalteassistent ist dauerhaft abgeschaltet, weil er mich regelmäßig nervt, auf den Toter-Winkel-Warner kann man bei korrekt eingestellten Spiegel und nur leicht angedeuteten Schulterblick auch verzichten und das teilautonome Fahren nutze ich eigentlich nur im Stau. Den Einparkassistenten brauche ich auch nicht. Sogar das Headup-Display ist meistens aus: Ich verwende es eigentlich nur, wenn die Navi-Anssage lautlos gestellt ist. Alles Dinge, auf die ich beim nächsten Auto verzichten kann - ohne was zu vermissen.
Ich meine mich sogar an eine Studie aus den US zu erinnern, bei der herauskam, dass das bei den meisten Autos/Fahrern so ist: viel drin, wenig an.
Gehe davon aus, dass das alles noch länger dauert mit dem autonomen Fahren. Auch nicht weiter schlimm, in meinen Augen.
Da merkt man mal wie unterschiedlich Leute sind. Totwinkel- und Spurhalteassistent habe ich absolut immer an und es tut auch sehr gut zu wissen, dass das Fahrzeug nochmal zusätzlich aufpasst. Selten stört mal der Spurhalteassistent, aber nicht so, dass es gravierend wäre oder so. Distronic mit Spurhalter benutz ich auch sehr gerne täglich im Berufsverkehr. Geschätzt fährt das Auto 2/3 der Strecke zur Arbeit selbst und ich nur noch 1/3 und das obwohl ich sehr gerne Auto fahre. Nur eben nicht wenn es absolut keinen Spaß macht im täglichen Berufsverkehr. Da lasse ich mich sehr gerne chauffieren. Ob das dann Stau ist oder konstantes mit 120 auf der Autobahn rumgurken ist mir dabei egal. HUD finde ich auch absolut top und würde ich niemals abschalten wenn ich eins hätte. Ist aber bei der Ausstattung keine Priorität. Habe bei meinem nächsten Fahrzeug drauf verzichtet, um den finanziellen Rahmen nicht zu sprengen (bin Student und daher nicht sehr vermögend).
Aber klar wenn mans nicht nutzt sollte man es lieber nicht bestellen. Dann ist es einfach Geldverschwendung. Oft weiß mans halt auch erst im Nachhinein... Ich dachte bei meinem ersten W213, dass ich die Fahrassistenz wahrscheinlich nie nutzen werde, weil mir das Fahren so viel Spaß macht. Da hatte ich mich gewaltig geirrt und war froh, dass ich mich zum Fahrassistenzpaket überreden habe lassen, denn Stau und Berufsverkehr machen absolut nie Spaß.
Speziell beim Tesla muss man sich das nochmal genauer überlegen beim 3 fachen Preis von dem was Daimler verlangt.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 19. September 2020 um 15:50:53 Uhr:
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 19. September 2020 um 06:45:16 Uhr:
Wilder Ritt gestern und weit ab vom eigentlichen Thema, aber auch spannend.Ich halte es da wie HKCustom: Obwohl der E alles an Assistenzsystemen hat, benutze ich diese nur sehr selten. Der Spurhalteassistent ist dauerhaft abgeschaltet, weil er mich regelmäßig nervt, auf den Toter-Winkel-Warner kann man bei korrekt eingestellten Spiegel und nur leicht angedeuteten Schulterblick auch verzichten und das teilautonome Fahren nutze ich eigentlich nur im Stau. Den Einparkassistenten brauche ich auch nicht. Sogar das Headup-Display ist meistens aus: Ich verwende es eigentlich nur, wenn die Navi-Anssage lautlos gestellt ist. Alles Dinge, auf die ich beim nächsten Auto verzichten kann - ohne was zu vermissen.
Ich meine mich sogar an eine Studie aus den US zu erinnern, bei der herauskam, dass das bei den meisten Autos/Fahrern so ist: viel drin, wenig an.
Gehe davon aus, dass das alles noch länger dauert mit dem autonomen Fahren. Auch nicht weiter schlimm, in meinen Augen.
Da merkt man mal wie unterschiedlich Leute sind. Totwinkel- und Spurhalteassistent habe ich absolut immer an und es tut auch sehr gut zu wissen, dass das Fahrzeug nochmal zusätzlich aufpasst. Selten stört mal der Spurhalteassistent, aber nicht so, dass es gravierend wäre oder so. Distronic mit Spurhalter benutz ich auch sehr gerne täglich im Berufsverkehr. Geschätzt fährt das Auto 2/3 der Strecke zur Arbeit selbst und ich nur noch 1/3 und das obwohl ich sehr gerne Auto fahre. Nur eben nicht wenn es absolut keinen Spaß macht im täglichen Berufsverkehr. Da lasse ich mich sehr gerne chauffieren. Ob das dann Stau ist oder konstantes mit 120 auf der Autobahn rumgurken ist mir dabei egal. HUD finde ich auch absolut top und würde ich niemals abschalten wenn ich eins hätte. Ist aber bei der Ausstattung keine Priorität. Habe bei meinem nächsten Fahrzeug drauf verzichtet, um den finanziellen Rahmen nicht zu sprengen (bin Student und daher nicht sehr vermögend).
Aber klar wenn mans nicht nutzt sollte man es lieber nicht bestellen. Dann ist es einfach Geldverschwendung. Oft weiß mans halt auch erst im Nachhinein... Ich dachte bei meinem ersten W213, dass ich die Fahrassistenz wahrscheinlich nie nutzen werde, weil mir das Fahren so viel Spaß macht. Da hatte ich mich gewaltig geirrt und war froh, dass ich mich zum Fahrassistenzpaket überreden habe lassen, denn Stau und Berufsverkehr machen absolut nie Spaß.
Speziell beim Tesla muss man sich das nochmal genauer überlegen beim 3 fachen Preis von dem was Daimler verlangt.
Student und nicht soo viel Geld....😁 Und schon mehrere 213er gehabt. 😁
Ich habe damals einen Micra gefahren. 😁
Also, bitte nicht einen auf armen Studenten machen.😛
Irgendwo hörts auch auf....
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 19. September 2020 um 15:41:07 Uhr:
Problematisch wird auch die Reichweite wenn man einen 2 Tonnen Anhänger mit sich rumzieht und solche Dinge eben.
Bei dem Thema wird die Luft bei E Auto´s sehr dünn. Soweit ich es rausbekommen haben können zur Zeit folgenden E Auto´s Anhänger ziehen.
- Tesla alle Modelle
- Mercedes EQC
- Jaguar F-Pace
Nur kosten diese Fahrzeuge keine 20TEuro. Somit frage ich mich, welcher klein Verdiener der ein kleinen Anhänger sein eigen nett sich so ein Auto leisten kann.
Gruß
Ich denke mal, dass sich 30 - 40 % nicht mal ein Auto für 20 T€ leisten können.....
Selbst dann nicht, wenn es eine Anhängekupplung hätte....
Und ich denke auch, dass von den 30-40 % 90 % nicht mal eine eigenes Haus oder Garage zum aufladen hat. Somit fällt auch ein gebrauchter E raus.
Da können noch 1 Mio. Ladepunkte gebaut werden. Die Preise da aufzutanken sind ja bekannt.
Was ist mit denen? Dg (dumm gelaufen)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 19. September 2020 um 19:44:03 Uhr:
Ich denke mal, dass sich 30 - 40 % nicht mal ein Auto für 20 T€ leisten können.....
Selbst dann nicht, wenn es eine Anhängekupplung hätte....
Und ich denke auch, dass von den 30-40 % 90 % nicht mal eine eigenes Haus oder Garage zum aufladen hat. Somit fällt auch ein gebrauchter E raus.
Da können noch 1 Mio. Ladepunkte gebaut werden. Die Preise da aufzutanken sind ja bekannt.
Was ist mit denen? Dg (dumm gelaufen)?
Soweit ich das mit bekommen habe, will der Gesetzgeber das einfacher machen. Somit soll Besitzer von E Auto auch eine Ladestation in ihrer Garage bekommen.
Nur wie Du schon gesagt hast habe auch nicht alle eine Garage oder Stellplatz.
Gruß
Cool ist, wenn jeder bei sich selbst anfängt. In meiner Gegend ist die Prio erst Eigenheim, dann E-Klasse. Folglich hat jeder Neu-E-Klassen-Hybrid-Käufer i.d.R. ein Dach für günstigen Solarstrom...
Natürlich mag es auch Studenten im Wohnheim mit E-Klasse geben - früher allerdings einen W123 😁
Ein noch nicht diskutierter Aspekt wegen PV auf dem Dach zur Versorgung des (PH)EV. Ich verwandle z. B nicht mein schönes Dach in ein Industriegebäude - nur weil sich das rechnet oder mir das die anderen Stromverbraucher gar mitbezahlen . Für mich müssten z.B. erst mal die „Musk-Ziegel“ zu bezahlbaren Preisen hier angeboten werden.
Zitat:
@Air Cael schrieb am 19. September 2020 um 20:17:05 Uhr:
Cool ist, wenn jeder bei sich selbst anfängt. In meiner Gegend ist die Prio erst Eigenheim, dann E-Klasse. Folglich hat jeder Neu-E-Klassen-Hybrid-Käufer i.d.R. ein Dach für günstigen Solarstrom...
Natürlich mag es auch Studenten im Wohnheim mit E-Klasse geben - früher allerdings einen W123 😁
Ja, wer E-Klasse fährt kann sich auch ein E-Mobil leisten. Meisstens zumindest.
Ich denke da eher an die alleinerziehende Krankenschwester, die morgens um 4 h vom Dorf in die Stadt fahren muss. Die Miete kann sie da jetzt ja schon nicht mehr bezahlen.
Bald wird sie sich halt auch kein Auto mehr leisten können.
Den meissten hier wirds egal sein, weil sie ja nicht betroffen sind.
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 19. September 2020 um 20:41:40 Uhr:
Ein noch nicht diskutierter suspekt wegen PV auf dem Dach. Ich verwandle z. B nicht mein schönes Dach in ein Industriegebäude - nur weil sich das rechnet oder mir das die anderen Stromverbraucher gar mitbezahlen . Für mich müssen erst mal die „Musk-Ziegel“ zu bezahlbaren Preisen hier angeboten werden.
Da musst Du nach Meinung vieler aber noch umdenken, weil sonst die Welt untergeht.
Mensch Männer, mir kommt das so vor, wie wenn sich die Geschichte wiederholt. Wieso kann man das nicht etwas entspannter sehen ? Natürlich ist noch viel im Argen bei der E-Molibität, daran wird aber gearbeitet und es wird besser werden, früher oder später. Vielleicht kommt auch was ganz anderes, wird man sehen. Freuen wir uns doch einfach, das wir die letzten sein werden die noch richtig Spaß an der fossilen Technik haben. Was unsere Kinder davon halten, da sag ich jetzt nichts.
Bullshit - ich nutz z.B. seit 12 Jahren Photothermie - mit fast 100 % Wirkungsgrad. Die hierzulande mit Milliarden aufgepäppelte Solarbranche hätte sich ja z.B. mal um ansehnliche Produkte kümmern können, statt über die Chinesen zu heulen....
Gerade hier kauft ja auch z.B. keiner einen Prius nur weil der umweltschonender als eine E-Klasse ist 😉.
Also meine Kinder sind geil auf fossile Technik am besten von AMG
Allerdings ja fossile Technik ist wohl die längste Zeit gewesen und es wird sicherlich bald auch brauchbare und emotionale Alternativen geben aber im Moment für mich und meine Frau leider noch nichts dabei
Aber das wichtigste ist das unsere Kinder weiter so frei und selbstbestimmt weiterleben können und nicht von irgendwelchen Ideologen ob nun Grün Braun oder Rot oder was weiß ich Fremdbestimmt werden.
Deswegen freu ich mich für Meine Frau auf Ihren S 205 C43 der hoffentlich bis Weihnachten noch kommt meine Tochter freut sich auf den C 250 d meiner Frau und unser Sohn auf den „Käfer“ meiner Tochter
Und ich steige immer noch gerne in den x213 ein und ob der nun 7 oder 12 l verbraucht ist mir ziemlich egal.
Und das alles weil wir das so wollen und nicht weil Sonne Möchtegern Diktatoren das nu gut finden oder nicht.
„Ich hoffe mal das der Autobezug noch gegeben is“
Nochmal, warum nicht etwas entspannter sehen? Ich fahre auch mit Hingabe Verbrenner, und zwar richtig alte, nur die letzte Evolution kann diese Technik auch nicht sein. Die junge Generation ist da auch einfach wesentlich offener für neue Antriebsformen und nicht rein Verbrennerorientiert. Kann man am besten bei den nicht eigenen Kindern sehen sofern man da überhaupt Zugang hat
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 19. September 2020 um 21:12:51 Uhr:
Also meine Kinder sind geil auf fossile Technik am besten von AMG
Allerdings ja fossile Technik ist wohl die längste Zeit gewesen und es wird sicherlich bald auch brauchbare und emotionale Alternativen geben aber im Moment für mich und meine Frau leider noch nichts dabei
Aber das wichtigste ist das unsere Kinder weiter so frei und selbstbestimmt weiterleben können und nicht von irgendwelchen Ideologen ob nun Grün Braun oder Rot oder was weiß ich Fremdbestimmt werden.Deswegen freu ich mich für Meine Frau auf Ihren S 205 C43 der hoffentlich bis Weihnachten noch kommt meine Tochter freut sich auf den C 250 d meiner Frau und unser Sohn auf den „Käfer“ meiner Tochter
Und ich steige immer noch gerne in den x213 ein und ob der nun 7 oder 12 l verbraucht ist mir ziemlich egal.
Und das alles weil wir das so wollen und nicht weil Sonne Möchtegern Diktatoren das nu gut finden oder nicht.
„Ich hoffe mal das der Autobezug noch gegeben is“
Ganz genau so sehe ich das auch überall. Das sind nicht die jungen Leute, die um jeden Preis den Umweltschutz haben wollen und dafür in Grund und Boden reguliert werden und Steuern zahlen wollen. Jeder weiß, dass Umweltschutz an sich erstmal gut ist, aber es kommt komplett auf die Maßnahmen an, mit welchen man ihn Umsetzen will oder für welche man ihn als Grund missbraucht und da liegt halt das Problem und aus genau dem Grund geht den meisten jungen Leuten, die ich kenne das Thema "Umweltschutz" extrem auf die Nerven, da es nicht wirklich was mit Umweltschutz zu tun hat, wenn alle deutschen einen Haufen kohle für E Autos ausgeben sollen, die das Thema absolut nicht voran bringen. Das wär ein mikroskopisch kleiner Tropfen auf dem heißen Stein. Hier die Autos kaputtzuregulieren wird das Thema nicht im entferntesten Lösen oder besser machen. Und das sehen von den jungen Leuten, die ich kennen, die meisten so.
Es ist eher umgekehrt. Viele beschweren sich, niemals einen AMG mit v8, Sportwagen mit viel Hubraum und Saugmotor oder Oldtimer fahren zu können wenn sie mal 40 sind und das Geld dafür da wäre, da ihnen die Möglichkeit bis dahin einfach genommen wurde, alles wegreguliert und verboten wurde oder die Steuer auf Sprit bei 4000% ist und der Liter 35€ kostet. Das bringt wirklich niemandem was.
Zitat:
@CE333 schrieb am 19. September 2020 um 22:07:11 Uhr:
Nochmal, warum nicht etwas entspannter sehen? Ich fahre auch mit Hingabe Verbrenner, und zwar richtig alte, nur die letzte Evolution kann diese Technik auch nicht sein. Die junge Generation ist da auch einfach wesentlich offener für neue Antriebsformen und nicht rein Verbrennerorientiert. Kann man am besten bei den nicht eigenen Kindern sehen sofern man da überhaupt Zugang hat
Ich bin auch offen für neue Antriebsformen, aber nicht offen, dass mir der Rest wegreguliert und verboten wurde, bevor sich die neue Antriebsform bewährt und als günstiger/effizienter und Umweltfreundlicher herausgestellt hat, was ich aktuell definitiv nicht sehe. Ausprobieren würde ich es auch gerne, aber ich habe keine Lust mich dazu zwingen zu lassen.
Ich glaube ich muss mal Popcorn nachfüllen. Das hier ist noch besser als Waldorf & Statler... 😁