W213: Plötzliche Notbremsung wegen Pferdeapfel

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Forumsmitglieder,

Seit November 2016 bin ich stolzer Besitzer einer E 350d Limousine mit sehr gutem Ausstattungspaket. Abgesehen von den diversen "Kinderkrankheiten" bin ich super zufrieden mit dem Wagen - bis heute.

Auf einer recht wenig befahrenen Straße bin ich vorhin mit knapp 30 km/h auf einen grossen Haufen Pferdeäpfel zugefahren. Der Haufen war wirklich groß, weshalb ich nicht mit meinen schönen AMG-Rädern durchfahren wollte - also mittig drauf zugefahren. Wenige Zentimeter vor dem Haufen macht mein Auto plötzlich und völlig unvermittelt eine extreme Vollbremsung, wie ich diese bisher nur aus Fahrtrainings kenne - mit Gurtstraffer und allem drum und dran ... Ich kann von Glück reden, dass kein anderes Auto hinter mir fuhr, sonst wäre der Auffahrunfall unvermeidlich gewesen.

Jetzt bin ich doch etwas genervt und auch verunsichert. Ein Notbrems-Assistent ist ja eine tolle Sache, aber wegen eines Pferdeapfels???

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann etwas dazu sagen?

Schon jetzt vielen Dank an euch!

Viele Grüße, Simon

Beste Antwort im Thema

Das ist der Grund, warum ich (noch) auf die Assistenzsysteme verzichten möchte. Schöne Schei... kann ich nicht gut heißen, bei aller Euphorie für das autonome Fahren. So lange solche Situationen entstehen können, ist das autonome Fahren für mich absolut unbrauchbar. Ich möchte Herr über mein Fahrzeug sein!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@rehmsimmerl schrieb am 17. Mai 2017 um 06:39:43 Uhr:


Hallo waxx

Es war ein Haufen, bestehend aus schätzungsweise 4-5 Äpfeln, insgesamt ca. 15-20 cm hoch. Wieso fragst du?

Viele Grüsse, Simon

Dann weiche doch nächstes Mal dem Obst einfach aus 🙂

@pertel
Ob der seinen MB noch hat? Ein über 5 Jahre alter Fred!

„Der“ hat sogar mehr als einen MB, aber den E350d nicht mehr ;-)

Zitat:

@pertel schrieb am 27. September 2022 um 18:39:56 Uhr:



Zitat:

@rehmsimmerl schrieb am 17. Mai 2017 um 06:39:43 Uhr:


Hallo waxx

Es war ein Haufen, bestehend aus schätzungsweise 4-5 Äpfeln, insgesamt ca. 15-20 cm hoch. Wieso fragst du?

Viele Grüsse, Simon

Dann weiche doch nächstes Mal dem Obst einfach aus 🙂

Danke für den Tipp, 5 Jahre nach Auftreten des Phänomens … 😉

Wenn Du Dir den Verlauf anschaust, kannst du sehen, dass Ausweichen nicht möglich war.

Mach’s gut!

Viele Grüße, Simon

Ähnliche Themen

@rehmsimmerl
Entschuldigung, habe mir dein Profil nicht angesehen. Und DER war nicht so gemeint.

Zitat:

@Centrino schrieb am 28. September 2022 um 00:24:25 Uhr:


@rehmsimmerl
Entschuldigung, habe mir dein Profil nicht angesehen. Und DER war nicht so gemeint.

@Centrino

Kein Problem, das hatte ich auch versucht, durch den Smiley zu signalisieren 😉

Einen 450 SEL in der Signatur. Wow, das nenne ich mal eine S-Klasse. Glückwunsch zu dem Auto.
Fährst du den einigermaßen regelmäßig?

Mal eine Frage, weil mir das auch aus bisher unbekanntem Grund auf der Autobahn in einer Baustelle passiert ist. Ich bin auf der linken Spur gefahren und zum Glück war weit genug niemand hinter mir. Ich war gerade dabei, einen LKW zu überholen, als das System ausgelöst hat.

Es hat dreimal gepiepst und kurz danach volle Granate die Bremse reingehauen. Ich habe mich gehörig erschreckt, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet hatte. Der Reflex war, selbst auf die Bremse zu treten, was offenbar die Sicherheitssysteme wieder ausgeschaltet hat, da sie erkannt haben: kein Hindernis, Fahrer bremst selbst. Dadurch ist nichts passiert. Aber mein erster Gedanke, als ich mit 200 Puls weitergefahren bin war: wenn jetzt einer dicht hinter mir gewesen wäre, dann hätte es geknallt.

Wobei durch mein eigenes Bremsen der Spuk schnell vorbei war und der Hintermann schon sehr dicht hinter mir hätte sein müssen.

Aber ist es nicht so, dass sich da eine Mehrstufigkeit abspielt. Erst wird ein Hindernis erkannt, dann piept es und wenn dann nichts passiert wird gebremst - notfalls bis zum Stillstand.

Ich meine.... wenn man ein Hindernis vor sich sieht, dann kommt es ja nicht unerwartet, dass so etwas passiert.......wenns nicht gerade Pferdesch.... ist. Aber bei mir war nichts zu sehen oder zu vermuten.

Hat von euch jemand mal das System absichtlich ausprobiert ? Es gibt ein Video bei Youtube von Matthias Malmedie, wo das ganze mit Dummy-Hindernissen schön demonstriert wird. Insgeheim würde ich das gerne mal testen, weil es sicher ein komisches Gefühl ist. Aber mir fehlen der Platz dazu und ein Hindernis, bei dem garantiert nichts passieren kann.

Beim langsamen Rückwärtsfahren hat es mir in der Tat schon zweimal die Kollision mit Einkaufswagen vermieden und mehrmals mit nahenden Autos, die ich noch nicht sehen konnte. Aber aus normaler Fahrt vorwärts ? Das muss schon heftig sein, das absichtlich zu provozieren.

Das kann schon durch eine Warnbarke in der Baustelle passieren wenn diese nicht ordnungsgemäß steht und als Hindernis erkannt wird. Kann auch bei den kleinen Hindernissen an Ortschaften reproduziert werden.

Mit auf der Straße liegenden Sachen hatte ich das noch nicht. Aber dann waren nicht groß genug oder aber ich nicht schnell genug. Normal wird man ja bei sowas von alleine langsamer, also wenn Tiere auf die Straße laufen oder so. Ich halte da eigentlich nicht drauf :-)
Von daher löst alleine deswegen schon nichts aus. Vielleicht gut zu wissen, dass es das im Notfall tun würde.

Guten Abend, mich würde mal interessieren ob der Assisten mit der Kamera in der Windschutzscheibe arbeitet und daher nur vorne funktioniert oder auch Serienmässig bremsen würde, wenn man hinten etwas zunahe kommt

LG

Letzteres.

Der arbeitet mit Radar für Nahbereich soweit ich weiß. Er bremst definitiv beim Rangieren rückwärts, wenn Querverkehr kommt oder Fußgänger hinters Auto laufen.

Das funktioniert sehr effektiv und hat mich schon zweimal oder dreimal vor Hindernissen bewahrt, die ich nicht gesehen habe.

Nervig aber: wenn das sehr empfindlich eingestellt ist, dann piepst und bremst es auch sofort bei Hindernissen, die man selbst sieht und noch nicht als Gefahr betrachtet, wie den vorbeifahren Radfahrer auf der gegenüberliegenden Straßenseite beim Ausparken. Das gibt dann ein Rotes Dreieck vom Kollisionswarner in der Rückfahrkamera, also im Display....das was du vorwärts beim Auslösen im Tachodisplay hast.

Auch im 213 sollten sich aber die "Systeme" unterscheiden, also, ob man den DrivePilot / später FAP genannt hat oder nicht ?

Im 218 finde ich das FAP als ideal abgestimmt. Klar, gibt es die Piepser, wenn eine Leitplanke einer Kurve ungünstig "liegt", aber wirkliche Fehlmeldungen oder gar -auslösungen sind uns (ebenso im 212) nie widerfahren.

Beim Klassiker forscher Radler zieht von rechts zum Abbiegen nach links geht Warnung und gleichzeitiger sanfter Bremseingriff geradezu zielgenau mit rekordschnellem Reaktionsende, wenn der Lebensmüde gerade entschwunden ist.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 28. September 2022 um 08:00:28 Uhr:


Einen 450 SEL in der Signatur. Wow, das nenne ich mal eine S-Klasse. Glückwunsch zu dem Auto.
Fährst du den einigermaßen regelmäßig?

Ja, bei schönem Wetter dürfen die Pferdchen aus dem Stall 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen