W213 neues Modelljahr 808

Mercedes E-Klasse W213

W213 neues Modelljahr 808
Wann kann man das neue Modelljahr bestellen und wann wird er ausgeliefert würde mich freuen auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubufi schrieb am 13. Juli 2017 um 20:10:20 Uhr:


Nun haben wir wohl Gewissheit daß die Linguatronic nicht für Bestandsfahrzeuge updatebar ist wenn man zum Ende des Beitrags geht.

https://www.computerbase.de/.../

ich bin maßlos enttäuscht. genau das ist die achillesferse der deutschen autohersteller. sie schaffe es einfach nicht mit dem stand der technik schritt zu halten. unverständlich, dass man 2017 immer noch kein auto hat, welches over the air vollumfänglich updates erhält. das ist ein kniefall vor tesla.

die typisch bescheuerte Strategie die computer systeme in einem fahrzeug so auszurichten, dass diese 100% ausgelastet sind und keinen Spielraum für Erneuerungen oder updates zulassen. Es gibt sogar dokumentierte fälle, wo sich manager damit brüsten in der Produktion, speicherchips einzusparen um noch mehr marge rauszuholen --> die haben es nicht verstanden. und das merkt ich jeden tag aufs neue bei meiner e klasse. das comand ist ein einziger Witz was Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionsumfang (APPS) angeht.

um aber auch etwas gutes zu sagen --> die assistenz systeme sind erstklassig. die fehlentscheidungen die ich bisher erlebt habe kann ich an einer hand abzählen und das bei einer derzeitigen Laufleistung von 60000km. das ist wirklich super.

das wirft mir dann die frage wieder auf. warum schafft es mercedes -> eins der besten Assistenz Systeme zu entwickeln und scheitert so kläglich an der Umsetzung des infotainment. die haben doch eine Entwicklungsabteilung im silicon valley sitzen, die sollten doch am besten wissen wie man es richtig macht. wahrscheinlich letztlich alles eine budge frage. da hätte ich aber an deren stelle wo anders gesparrt.

538 weitere Antworten
538 Antworten

Also wenn ich die Preisliste für den W213 öffne, erhalte ich die Januarversion...

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 2. Mai 2017 um 11:01:29 Uhr:


Also wenn ich die Preisliste für den W213 öffne, erhalte ich die Januarversion...

Ich auch..

Mein Sohnemann freut sich über 2xUSB hinten. 😎
Meine Frau freut sich über silber statt braun bei den Zierleisten (wir haben Serie innen). 🙂
Ich hätte mich über die im Vorfeld erwartete bessere Hardware fürs Comand gefreut - oder wird die ohne große Ankündigung upgegradet?
Oder aber das neue 'kleine' Navi - wäre das mit einem besseren Display eine Alternative? Weiß jemand schon Genaueres zum Vergleich zum Comand? Und was die SD-Karten für Funktionen haben? Wenn das Update trotzdem OTA kommt, ist das ja seltsam.

Ich hätte mich über eine bessere Bedienleiste bei Standard-Innenraum gefreut. Auf die Uhr und das Licht kann ich verzichten, auf die Knöpfe für Radio, Navi usw nur sehr ungern. Ansonsten bin ich gespannt auf das "neue" kleine Navi und freue mich über ein paar sinnvolle Detaillverbesserungen. Schade, dass der CD-Player wohl entgültig nichts werden wird.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp bezüglich dem Beige / Blauen Leder analog zum Coupé. SIeht m.E. umwerfend aus, trifft mit Hyazinthrot Aussen genau meinen Geschmack und werde ich umgehend noch einfliessen lassen - wenn man es noch nachträglich ändern lassen kann und diese Farbkombination auch wirklich verfügbar sein wird für den W213. (im Konfigurator ist sie es noch nicht).

Zitat:

@e220stein schrieb am 2. Mai 2017 um 10:09:43 Uhr:


Wobei die Ambientelight Geschichte auch per SW Update kommen kann. Das wäre doch mal was. Genauso wie die akustische Rückmeldung bei Touch Control. Das ist ja reine SW. Auch schließen des Kofferraumdeckels und Dinge wie Reifentemperaturanzeige... oder die Sache mit Dynamic Select Anzeige...

Hoffe auch sehr, dass MB diese Features per Softwareupdate auch für Bestandskunden zur Verfügung stellt. Dies müsste ja, wie Du bereits erwähnt hast, problemlos möglich sein. Aber so wie ich Mercedes kenne, wird man darauf wohl bis zum St. Nimmerleinstag warten müssen....

Preisliste S213 ist jetzt drin

Hallo ins Forum,

Zitat:

@DynaDel schrieb am 2. Mai 2017 um 08:15:12 Uhr:


Aber am meisten wundere ich mich über den ganzen Umfang des ersten Modelljahrwechsels - so viel wird bei mancher Modellpflege - z.B. beim GLA meiner Frau - nicht gemacht!

verwunderlich ist dies nicht. Es ist durchaus häufig schon so gewesen, dass zum Baureihenanlauf nicht alles verfügbar war und beim 213er ist ja durchaus bekannt, dass die Comand-Truppe gern einen späteren Anlauf gehabt hätte, um alles fertig zu bekommen.

Die Preisliste ist online (jedenfalls für den W213) und der Aufpreis für die Holzmittelkonsole ist jetzt nicht exorbitant hoch, wie dies befürchtet wurde. Warum sie aber nicht in Wurzelnuss kommt, bleibt unklar.

Dass der Konfigurator noch den alten Stand hat, ist (leider) auch Standard, da Daimler den fast nie zum richtigen Zeitpunkt aktualisiert hat. Die Hardwareänderungen beim Comand werden m.W. nicht gesondert mitgeteilt, da es nach außen ja das "gleiche" Gerät bleibt. Dass die neuen Funktionen per Update kommen, schließe ich für mich aus; dies war offiziell nicht wirklich der Fall, dass Daimler da nachgerüstet hat. Hier müssten dann - je nach Möglichkeit - die freien Codierer ran.

Der Entfall des 350d (es gibt also nach der PL im Moment keinen 6-Zylinder-Diesel) hat mich auch überrascht. An einen Fehler glaube ich nicht, da die gesamte Preisliste keinen Hinweis mehr auf den 350d enthält, so dass dies ein Indiz dafür sein könnte (mal ganz positiv gedacht), dass der neue OM656 doch etwas früher als erwartet auch im 213er einzieht.

Viele Grüße

Peter

Danke Peter, weißt Du ob der C238 schon die neue HW-Revision des Comand hat?

Ui, Widescreen scheint nun auch lieferbar mit Audio 20 mit größerem Display. 😁

Hallo ins Forum,

sicher habe ich keine Information darüber. Beim Fahrtraining letztes Wochenende kam's mir aber (gefühlt) so vor, dass die Comand beim 238er etwas schneller gestartet sind als beim 213er (alles Fahrzeuge aus 4/17). Allerdings haben sie dieselben Fehler zeitweise gemacht (z.B. beim vorübergehenden "Abschalten" des ESP über das Assistenzmenü), so dass ich letztlich davon ausgehe, dass noch ähnliche (wenn nicht identische) Hardware verbaut wurde.

Gerüchtehalber wurde bislang auch immer das neue Modelljahr, wenn nicht sogar Dezember für die neue Version genannt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 2. Mai 2017 um 12:15:15 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 2. Mai 2017 um 12:15:15 Uhr:



Zitat:

@DynaDel schrieb am 2. Mai 2017 um 08:15:12 Uhr:


Aber am meisten wundere ich mich über den ganzen Umfang des ersten Modelljahrwechsels - so viel wird bei mancher Modellpflege - z.B. beim GLA meiner Frau - nicht gemacht!

verwunderlich ist dies nicht. Es ist durchaus häufig schon so gewesen, dass zum Baureihenanlauf nicht alles verfügbar war und beim 213er ist ja durchaus bekannt, dass die Comand-Truppe gern einen späteren Anlauf gehabt hätte, um alles fertig zu bekommen.

Die Preisliste ist online (jedenfalls für den W213) und der Aufpreis für die Holzmittelkonsole ist jetzt nicht exorbitant hoch, wie dies befürchtet wurde. Warum sie aber nicht in Wurzelnuss kommt, bleibt unklar.

Dass der Konfigurator noch den alten Stand hat, ist (leider) auch Standard, da Daimler den fast nie zum richtigen Zeitpunkt aktualisiert hat. Die Hardwareänderungen beim Comand werden m.W. nicht gesondert mitgeteilt, da es nach außen ja das "gleiche" Gerät bleibt. Dass die neuen Funktionen per Update kommen, schließe ich für mich aus; dies war offiziell nicht wirklich der Fall, dass Daimler da nachgerüstet hat. Hier müssten dann - je nach Möglichkeit - die freien Codierer ran.

Der Entfall des 350d (es gibt also nach der PL im Moment keinen 6-Zylinder-Diesel) hat mich auch überrascht. An einen Fehler glaube ich nicht, da die gesamte Preisliste keinen Hinweis mehr auf den 350d enthält, so dass dies ein Indiz dafür sein könnte (mal ganz positiv gedacht), dass der neue OM656 doch etwas früher als erwartet auch im 213er einzieht.

Viele Grüße

Peter

E350d bekommt neuen SCR Kat. Steht also bald wieder in der Preisliste. Und zwar weiterhin OM 642

Gruß

Bekommen denn dann alle bereits bestellten 350d - wie ich wie geschrieben mit Auslieferung im August - das neue Modelljahr mit bisherigem Motor?!

Ja genau

Sehe ich das richtig, dass man das Business Paket nicht mehr mit dem COMAND kombinieren kann und stattdessen dafür das Business Plus Paket braucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen