W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Also, die Probleme habe ich mit meinem nicht. Weder kann ich über die Assistenten meckern noch über das Multibeam LED Licht. Das funktioniert bei mein Einwand frei. Was mich stört sind die kleinen aber (für mich) lästigen Geräusche aus der Lüftung. Habe jetzt Montag einen finalen Termin um die Geräusche abzustellen. Wasserkasten und alle Stellmotoren werden getauscht. Mit dem Lenkassistenten bin ich schon 500 km über die Autobahn gefahren, wenn man rechtzeitig den Blinker betätigt, dann bremst er auch nicht so abrupt ab. Finde das wird auch im HUD sehr gut angezeigt, wenn man auf ein langsameres Fahrzeug zeigt er mir im Tempomaten die Geschwindigkeit vom vorausfahrenden gut an.
Dass gefällt mir wirklich sehr gut, wie 90% vom gesamten Wagen
Zitat:
@StephanWulf schrieb am 28. Februar 2020 um 20:43:02 Uhr:
Finde das wird auch im HUD sehr gut angezeigt, wenn man auf ein langsameres Fahrzeug zeigt er mir im Tempomaten die Geschwindigkeit vom vorausfahrenden gut an.
Wie wird die Geschwindigkeit genau angezeigt? Steht da tatsächlich in km/h daneben, wie schnell/langsam das vorausfahrende Fahrzeug ist?
Das interessiert mich sehr, weil ich kein HUD habe.
Gruß,
GoethePuschkin
Auch wenn du kein HUD hast, wird die Geschwindigkeit des Vorausfahrenden im Tachometer anzeigt, als roter Balken.
Zitat:
@220Ede schrieb am 28. Februar 2020 um 22:30:22 Uhr:
Auch wenn du kein HUD hast, wird die Geschwindigkeit des Vorausfahrenden im Tachometer anzeigt, als roter Balken.
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe bei mir immer Progressive eingestellt und links die Assistenz-Grafik. Da sehe ich nur das vorausfahrende Fahrzeug, aber nicht die Geschwindigkeit. Auf den roten Balken muss ich mal achten. Hast Du zufällig ein Bild, wie das dann ausschaut?
Gruß,
GoethePuschkin
Ähnliche Themen
Zitat:
@w212-tom schrieb am 28. Februar 2020 um 16:32:12 Uhr:
Stimmt. Ich sehe das immer sehr genau ob der vor mir am Handy spielt oder nicht. Die halten alle nicht die Spur ein.
Ich hab‘ bei „schlangenlinienfahrenden“ S/W213 bzw. A238 eher das Gefühl, dass dort der Lenkassistent aktiviert ist. Dann sieht das nämlich genau so aus.
Die Qualität und Fehler scheinen, Baujahr unabhängig, stark zu schwanken..; ich guck gerade raus und sehe das der Kofferraum offen steht.. langsam bekomme ich bei der Kiste echt das Kot***. Mir macht mein zweiter 213 nun echt keinen Spaß mehr..
Das habe ich auch schon mal gehabt; woran liegt das bloß? Bin ich versehentlich an den Schlüssel in der Hosentasche gekommen? Das war mein erster Gedanke!
Zitat:
@Hubexmotortalk schrieb am 29. Februar 2020 um 14:21:48 Uhr:
Das habe ich auch schon mal gehabt; woran liegt das bloß? Bin ich versehentlich an den Schlüssel in der Hosentasche gekommen? Das war mein erster Gedanke!
Das Problem hatte ich anfangs auch zwei mal. Jedesmal wenn ich Schlüsselbund in der Tasche hatte und etwas in der Hocke gearbeitet hatte. Daraufhin habe ich die Öffnungsfunktion am Schlüssel umcodieren lassen. Seit dem kam es nie wieder vor.
Ursprünglich mußte man ja zum Öffnen/Schließen die Kofferraumtaste etwas länger drücken und das passierte in der
Hosentasche öfter, weil ja die Taste nicht versenkt ist.
Jetzt muß ich die Taste 2x kurz hintereinander drücken.
Seit dem hatte ich nie mehr eine offene Klappe.
Guter Tipp.
Wer hat das programmiert?
Dein Händler?
Ja. Mercedes hat da extra einen Code rausgebracht, nachdem einige Mißgeschicke passiert sind aufgrund des Problems.
Da wird ein Code im VeDoc eingetragen und dann eine SCN-Codierung gemacht. Ich glaube der Code lautet "U89", bin aber nicht sicher. Ich schaue am Montag nochmal nach.
Danke.
Zitat:
@E-ddy schrieb am 29. Februar 2020 um 21:18:40 Uhr:
Ja. Mercedes hat da extra einen Code rausgebracht, nachdem einige Mißgeschicke passiert sind aufgrund des Problems.
Da wird ein Code im VeDoc eingetragen und dann eine SCN-Codierung gemacht. Ich glaube der Code lautet "O19", bin aber nicht sicher. Ich schaue am Montag nochmal nach.
Also ich hab jetzt nochmal nachgeschaut.
Der Code lautet "O19" "Heckdeckelöffnung mit Doppelklick"
Danke, werde ich bei meinem Händler ansprechen, wenn ich meinen neuen AT Ende des Monats abhole.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 27. Februar 2020 um 11:51:50 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 27. Februar 2020 um 11:19:55 Uhr:
Die Türfangbänder würde ich z. B. nicht dazu zählen. Klar ist es nervig dass die Türen nicht so fest halten, aber ein Mangel liegt hier nicht vor. Das ist in dieser Baureihe nunmal so. Wenn die Türen nicht richtig schließen würden, quietschen würden o. Ä. sähe das sicherlich anders aus.
Wenn Dir zum dritten Mal die Tür auf der leicht schrägen Hauseinfahrt vors Schienbein gesemmelt ist, siehst Du das vielleicht anders.Meiner steht aktuell in der Werkstatt und bekommt die geneuerten Türfangbänder.
Ist mir am Anfang tatsächlich einmal passiert. Seitdem führe ich die Türen langsam in die Position die ich haben will und dann kommt sie auch nicht zurück. GGf. ist das am Berg dann nochmal was anderes, habe ich nicht probiert, aber selbst dann sind die Türen halt dann in dieser Baureihe so, ob es einem gefällt oder nicht. Wenn das so massiv stört, der muss dann halt den Wagen wechseln. Ich kann damit leben, v. a., weil ich mit dem restlichen Wagen extrem zufrieden bin. Ich habe wohl ein Montagsexemplar erwischt, denn bei mir knackt nichts, quietscht nichts, kracht nichts und die Assistenten und das Multibeam funktioniert auch wie es soll. Sicherlich gibt es 213-Fahrer die Probleme mit ihrem Auto haben, aber wie gesagt, dafür sind ja Garantie und Gewährleistung da. Wenn man hier so querliest, kommt der Verdacht auf, dass der 213 nur Probleme macht und ein rollender Schrotthaufen ist, aber das stimmt halt nunmal definitiv nicht. 😉 Bei manchen frage ich mich dann aber doch, warum die das Auto (nach eigenen Aussagen schon der 2. oder 3. 213er) noch fahren, wenn es doch so schlecht ist. Wer solche Probleme mit dem Wagen hat, sollte sich dann halt einen BMW/Audi/Jauguar/*hierbeliebigeMarkeeinsetzen* kaufen, aber eines kann ich vorweg sagen: Die anderen kochen auch nur mit Wasser 😉
Zitat:
@Niflheim schrieb am 2. März 2020 um 08:25:04 Uhr:
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 27. Februar 2020 um 11:51:50 Uhr:
Wenn Dir zum dritten Mal die Tür auf der leicht schrägen Hauseinfahrt vors Schienbein gesemmelt ist, siehst Du das vielleicht anders.Meiner steht aktuell in der Werkstatt und bekommt die geneuerten Türfangbänder.
Ist mir am Anfang tatsächlich einmal passiert. Seitdem führe ich die Türen langsam in die Position die ich haben will und dann kommt sie auch nicht zurück. GGf. ist das am Berg dann nochmal was anderes, habe ich nicht probiert, aber selbst dann sind die Türen halt dann in dieser Baureihe so, ob es einem gefällt oder nicht. Wenn das so massiv stört, der muss dann halt den Wagen wechseln. Ich kann damit leben, v. a., weil ich mit dem restlichen Wagen extrem zufrieden bin. Ich habe wohl ein Montagsexemplar erwischt, denn bei mir knackt nichts, quietscht nichts, kracht nichts und die Assistenten und das Multibeam funktioniert auch wie es soll. Sicherlich gibt es 213-Fahrer die Probleme mit ihrem Auto haben, aber wie gesagt, dafür sind ja Garantie und Gewährleistung da. Wenn man hier so querliest, kommt der Verdacht auf, dass der 213 nur Probleme macht und ein rollender Schrotthaufen ist, aber das stimmt halt nunmal definitiv nicht. 😉 Bei manchen frage ich mich dann aber doch, warum die das Auto (nach eigenen Aussagen schon der 2. oder 3. 213er) noch fahren, wenn es doch so schlecht ist. Wer solche Probleme mit dem Wagen hat, sollte sich dann halt einen BMW/Audi/Jauguar/*hierbeliebigeMarkeeinsetzen* kaufen, aber eines kann ich vorweg sagen: Die anderen kochen auch nur mit Wasser 😉
Das ist ja eh das geilste: „Schon mein dritter W213 und immer noch der selbe Müll! Nie wieder Mercedes!“ und nachher sitzen sie dann im Mopf und beschweren sich darüber dass das Auto viel zu sehr an Klasse verloren hat. Ich sehe es schon kommen, in zwanzig Jahren wird der W213 „als letzter richtiger Mercedes“ bezeichnet.